An der Straße „Am Rath“ in Horrem hielt sich am Freitag, 26. Januar, um circa 19.15 Uhr ein Mann in seinem Wohnzimmer auf, als er ein lautes Geräusch aus seinem Badezimmer vernahm. Als er dort das Licht anmachte, sah er, wie eine Person sich vom Fenster weg bewegte. Er rief die Polizei, die das beschädigte Fenster untersuchte. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 02131/300-0 entgegen. Unter der gleichen Rufnummer können sich Mieter und Eigentümer melden, die an einer kostenlosen Beratun zum Thema Einbruchschutz Interesse haben. (-oli)
Autor: Oliver Baum
Einbuchserie geht weiter
In der Zeit zwischen Donnerstag, 25. Januar, 21 Uhr, bis Freitag, 26. Januar, 7.45 Uhr, wurde in das Nebengebäude der katholischen Kirchengemeinde an der Conrad-Schlaun-Straße in Nievenheim eingebrochen. Die Täter hebelten zwei Fenster im vorderen Bereich des Gebäudes und ein Fenster auf der Rückseite auf. In mindestens zwei Räume stiegen die Unbekannten ein. Einen Stahlschrank in einem der Zimmer konnten sie nur teilweise aufbrechen. Auch am hinteren Eingang der Kirche St. Pankratius fanden sich Hebelspuren. Die Tür war jedoch fest verschlossen, die Unbekannten konnten sie nicht überwinden. Letztlich entfernten sich die Einbrecher ohne Beute.
Am Freitag, 26. Januar, wurden gegen 7 Uhr an der Haupteingangstür einer Großtagespflegeeinrichtung an der Römerstraße in der Dormagener Innenstadt Hebelspuren festgestellt, die darauf hindeuten, dass Einbrecher erfolglos versucht haben, in das Gebäude zu gelangen. In beiden Fällen liegen bislang keine Hinweise auf die Täter vor. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 zu melden. Die Ermittler prüfen auch Zusammenhänge mit weiteren Einbrüchen in den zurückliegenden Tagen. (md/-oli)
Zeichen gegen Rechts
Die Dormagener Stadtgesellschaft wird einmal mehr ein nachdrückliches Zeichen gegen Rechts setzen. Unter dem Motto „Für Demokratie – gegen Faschismus“ ruft ein breites Bündnis für den morgigen Sonntag alle Interessierten ab 14 Uhr zur Teilnahme an einer Kundgebung auf dem Platz vor dem Historischen Rathaus auf. Zusammen mit dem Inhaber der City-Buchhandlung und Organisator der Kundgebung, Jorgos Flambouraris, appelliert Bürgermeister Erik Lierenfeld an alle demokratischen Kräfte im Stadtgebiet, sich an der Demonstration zu beteiligen.
Im Anschluss an die Kundgebung ist ein kurzer Fußmarsch vom Historischen Rathaus über die Kölner Straße, Florastraße und Römerstraße bis zum Marktplatz vor der Stadtbibliothek geplant. Neben Redebeiträgen von Flambouraris und des Bürgermeisters sind Ansprachen von mehreren Dormagener Schülern vorgesehen. Unterstützt wird die Aktion auch von der Stadtbus Dormagen GmbH, die dafür sorgt, dass die Demonstrierenden kostenlos in die Innenstadt und zurück gebracht werden. Diese Aktion gilt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr für alle Fahrten der Wochenend-Express-Linien (WE-Linien). Während der Demonstration werden Ordner als Ansprechpersonen vor Ort zur Verfügung stehen. Die DLRG Dormagen wird während der gesamten Veranstaltung mit ihrem Sanitätsdienst präsent sein. Das Ende der Veranstaltung auf dem Marktplatz ist gegen 15.30 Uhr geplant. Eigene Transparente und Plakate dürfen mitgebracht werden. Wichtig ist, dass die Tragestangen aus Weichholz bestehen und der Durchmesser der Stangen drei Zentimeter nicht überschreiten darf. Alle relevanten Informationen finden sich auch online auf www.dormagen.de/fuerdemokratie. (md/-oli)
Unfallverursacher geflüchtet
Glück im Unglück hatte ein 25-jähriger Dormagener am Donnerstag, 25. Januar, als er gegen 15.30 Uhr zu Fuß die Parkplatzzufahrt „Am Rübenweg“ in Horrem querte – auf dem Gehweg in Richtung Bahnhof. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde er dort von einem aus derselben Richtung kommenden, rechts auf den Parkplatz abbiegenden Pkw erfasst. In der Folge fiel er mittig auf die Motorhaube und prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Durch den Aufprall entstand ein Riss im rechten Bereich der Scheibe. Der Pkw wendete danach und entfernete sich unerlaubt vom Unfallort. Der leicht verletzte 25-Jährige beschreibt das Auto als dunkelblauen Kleinwagen der Marke Ford mit Neusser Kennzeichen. Den Fahrer konnte er nicht weiter beschreiben. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 02131/300-0 an. (md/-oli)
Schmuck und Geld geklaut
Auf dem Tulpenweg in Gohr sind Diebe in ein Einfamilienhaus eingebrochen und mit ihrer Beute – Schmuck und Bargeld – entkommen. Die Bewohner hatten das Haus gegen 14.34 Uhr verlassen und mussten bei ihrer Rückkehr gegen 19.07 Uhr feststellen, dass die Terassentüren eingeschlagen worden waren. Sie wiesen Hebelspuren auf. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit der Kripo unter Tel. 02131/300-0 in Verbindung zu setzen. (md/-oli)
Tickets für MGV-Sitzung
Der Männer-Gesang-Verein (MGV) Worringen, gegründet im Jahr 1848, veranstaltet seinen beliebten „Karnevalistischen Abend“ in dieser Session am Freitag, 2. Februar, ab 20 Uhr im Vereinshaus an der St. Tönnis-Straße 68. Die jecken Besucher, darunter der amtierende Prinz Karneval von Worringen, können sich wieder auf ein buntes und vielseitiges Programm freuen. Kartenbestellungen werden unter Tel. 0221/978 26 32 angenommen. (md/-oli)
Großeinsatz der Polizei
Weil in der Nacht von gestern auf heute gegen kurz nach 1 Uhr erneut versucht wurde, in eine Kindertagesstätte im Stadtgebiet von Dormagen einzubrechen, machten sich mehrere Streifenwagen der Polizei aus dem Rhein-Kreis Neuss, aus dem benachbarten Köln und ein Polizeihubschrauber aus Düsseldorf auf den Weg zum aktuellen Tatort am Fichtenweg in Horrem. Bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Täter aber die Flucht ergriffen. Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei war auf der Rückseite des Gebäudes erfolglos versucht worden, ein Fenster aufzubrechen. Zusammenhänge mit anderen Einbrüchen im Stadtgebiet in den zurückliegenden Tagen (meinDormagen berichtete) werden geprüft. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 zu melden. (md/-oli)