Überfall auf Tankstelle

Am Donnerstag, 1. Februar, rückte die Polizei gegen 19.30 Uhr zur Shell-Tankstelle an der Hamburger Straße im Einkaufs- und Gewerbepark „TopWest“ aus. Dort hatte ein Mann den Verkaufsraum betreten und unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen gefordert. Mit der Beute flüchtete die Person anschließend fußläufig, konnte allerdings im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, an der Knechtstedener Straße in Horrem vorläufig festgenommen werden. Bei dem 15-jährigen Dormagener wurde das Diebesgut zwar nicht gefunden, dafür aber eine Schreckpistole. Diese wurde sichergestellt. Nach der Durchführung weiterer kriminalpolizeilicher Maßnahmen auf der Polizeiwache gegenüber dem Dorma-Center wurde der Jugendliche an seine Erziehungsberechtigten übergeben. (md/-oli)

Einbruch am Narzissenweg

Ein Einfamilienhaus am Narzissenweg in Gohr wurde am Montag, 29. januar, in der Zeit von 6.45 bis 21.45 Uhr das Ziel von Einbrechern. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten Unbekannte ein Fenster auf der Rückseite des Hauses aufgehebelt und sich dann auf die Suche nach Wertgegenständen gemacht. Die Täter, zu denen bislang keine Hinweise vorliegen, erbeuteten den Familienschmuck und Bargeld. Zeugen können sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 melden. (md/-oli)

Mit Zug zum Karneval nach Köln

Damit die Jecken zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag (8. bis 13. Februar) zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, setzen die Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs go.Rheinland, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI), DB Regio NRW, National Express, Trans Regio und Rurtalbahn zusätzliche Züge ein beziehungsweise erhöhen die Kapazität.

An Weiberfastnacht, Karnevalssonntag und Rosenmontag pendelt TRI ab 9 Uhr am Vormittag bis circa 23 Uhr stündlich zwischen Köln Hbf und Düsseldorf Hbf. Zudem wird es an diesen Tagen jeweils zwei Zusatzfahrten geben, die bereits ab 7.25 Uhr und 8.40 Uhr in Essen Hbf starten. Insgesamt können so 96 Zusatzfahrten angeboten werden. DB Regio, National Express, Trans Regio und die Rurtalbahn setzen an den jecken Tagen voraussichtlich längere Züge ein. Geplant ist dies auf den Linien RE 1 (RRX), RE 5 (RRX), RE 6 (RRX), RE 7, RE 8, RB 21 Nord, RE 22, RB 24, RB 25, RB 26, RB 38, RB 48. Die Deutsche Bahn bereitet sich mit über 100 zusätzlichen Sicherheitskräften in Köln Hbf, Bonn Hbf und Köln Süd auf die Karnevalstage vor. Die Informationen zu den Sonderverkehren werden in die elektronischen Fahrplanauskünfte aufgenommen.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein attraktives Ticketangebot: Mit dem KarnevalsTicket des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) kann man ganze sechs Tage lang (von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag) im VRS-Netz fahren. Dies bedeutet: Das KarnevalsTicket gilt auch im sogenannten kleinen Grenzverkehr VRS/VRR. Das Ticket gibt es wieder ausschließlich als HandyTicket oder OnlineTicket im Ticketshop der VRS-Verkehrsunternehmen für 30 Euro. Es ist gültig für eine Person und beliebig viele Fahrten im genannten Zeitraum. Kinder bis einschließlich fünf Jahren fahren gratis mit. Für die Jecken, die alleine oder in der Gruppe an nur einem Tag unterwegs sind, lohnen sich die 24StundenTickets des VRS. Ein weiterer Vorteil: Rosenmontag ist im VRS ein „Feiertag“! Demnach gelten keine zeitlichen Einschränkungen, zum Beispiel beim Formel9Ticket; auch für die Mitnahmeregelungen der AboTickets werden die Wochenend- und Feiertagsregelungen angewendet – und das im gesamten VRS-Netz. (md/-oli)

Motorradfahrer stürzte

Ein 19-Jähriger stürzte heute gegen 7.45 Uhr mit seinem Motorrad auf der L380 in Dormagen. Der Kölner hatte zuvor die Landstraße in Richtung Nievenheim befahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei verlor er im Bereich der Kreuzung „Provinzialstraße/L380“ die Kontrolle über sein Kleinkraftrad und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer, musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad wurde abgeschleppt. Die Landstraße war im Unfallbereich für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. (md/-oli)

Brand im Chempark

Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Chempark Dormagen am gestrigen Mittwoch,31. Januar, gegen 16.45 Uhr zu einem Brand in einem Produktionsbetrieb. Die Einsatzkräfte der Werksfeuerwehr der Firma Currenta hatten den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle. Zu Beginn kam es zu einer starken Rauchentwicklung, daher wurden der Bahnverkehr und der Parallelweg vorsorglich kurzzeitig gesperrt. Verletzt wurde nach Angaben des Chempark-Betreibers niemand. (md/-oli)

Heute um 20 Uhr gegen Erstligisten

Als Handball-Zweitligist TSV Bayer Dormagen Anfang Oktober vergangenen Jahres seine finanziellen Probleme offenlegte (meinDormagen berichtete mehrfach), signalisierte Erstligist Bergischer HC sofort seine Bereitschaft, Ende Januar 2024 zum „Unterstützerspiel“ in das Sportcenter zu kommen. Nun ist es so weit: Das Spiel wird heute um 20 Uhr angepfiffen. Tickets sind zum Einheitspreis von 20 Euro erhältlich – auch an der Abendkasse.

Das Test- und Benefizspiel kann online auf https://www.twitch.tv/spontent live verfolgt werden. Der Stream startet bereits um 19 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf https://shops.ticketmasterpartners.com/handball-dormagen. Der Erstligist hilft kostenlos, damit der TSV als Top-Nachwuchsadresse und als Zweitligist erhalten bleibt. Durch die zahlreichen Unterstützungsaktionen kamen bis zum vergangenen Wochenende rund 344.000 Euro zusammen. „Doch damit ist nur eine Teiletappe geschafft. Damit der Gehaltsverzicht unserer Spieler, Trainer und der weiteren Mitarbeiter reduziert werden kann, benötigen wir weiter Unterstützung. So gehen auch die Einnahmen des Unterstützerspiels zu 100 Prozent in die Gehälterrückführung“, erklärt Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. Er wird den neuen Trikot-Hauptsponsor, der Nachfolger der im Sommer ausscheidenden Rheinland Versicherung wird, kurz vor dem Anwurf den Zuschauern präsentieren.

Die Dormagener haben bereits erste Vorbereitungsspiele gegen die Allstars der Harzhelden sowie am vergangenen Montag gegen TUSEM Essen (29:32) hinter sich. Der BHC spielte in seinen Tests ebenfalls gegen den TUSEM (37:30) sowie gegen die dänischen Erstligisten Ribe-Esbjerg (34:32) und Skanderborg (27:31). „Die Partie gegen den BHC ist die letzte vor dem Punktspielstart gegen Vinnhorst und hat deswegen einen hohen Stellenwert“, so TSV-Trainer Matthias Flohr, der bis auf Spielmacher Ian Hüter, der sich einem kleinen operativen Eingriff am Fuß unterziehen musste, auf seinen gesamten Kader zurückgreifen kann. Auf Seiten des BHC musste Trainer Jamal Naji zuletzt auf sechs Stammspieler verzichten. Darunter auch der erkrankte Lukas Stutzke, der wie Naji und Co-Trainer Peer Pütz sowie die Spieler Aron Seesing und Eloy Morante Maldonado eine Dormagener Vergangenheit hat. (-oli)

Einbruch in Apotheke

Bargeld und einige rezeptfreie Arzneimittel erbeuteten Einbrecher in der Mühlenbusch-Apotheke an der Clemens-August-Straße in Nievenheim. Unbekannte hatten in der Zeit von Sonntag, 28. Januar, 20 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 7.15 Uhr, die Glasschiebetür aufgebrochen und die Räume nach Wertsachen durchsucht. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (-oli)