Noch 100 Tickets für Knebels Affentheater

Die nächste Vorstellung der fünften Auflage des „Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals“ tendiert zum Ausverkauf: Für Herbert Knebels Affentheater und das neue Programm „Voll Karacho“ am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne gibt es nur noch rund 100 Karten – aktuell und bis zum 30. April sogar noch zum Frühbucher-Preis.

Darum geht es: Nachdem der Trainer sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichl mit einem neuen Programm auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Top-Musikern: An den Blasrohren Tomek (Posaune) und Ludek (Trompete) sowie am Schlagzeug „Bumm-Bumm“-Roy. Da bleibt kein Auge trocken: ein Programm mit heißen Rhythmen, coolen Gags und jeder Menge Spaß!

Eintrittskarten gibt es aktuell für diese Vorstellungen: Herbert Knebels Affentheater (4. Juli) – Volker Rosin (6. Juli, 11 Uhr) – Wigald Boning & Bernhard Hoëcker (6. Juli, 20 Uhr) – Mario Basler (11. Juli)

Ausverkauft sind diese Abende: Mirja Boes – Michael Mittermeier – Jürgen B. Hausmann

Der Ticketverkauf läuft online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110 in der Fußgängerzone der Innenstadt. Unsere Wochenzeitung „Rheinischer Anzeiger“, die jeden Samstag als Gesamtausgabe mit dem „Schaufenster zum Sonntag“ erscheint, ist von Beginn an Medienpartner für das Zonser Kabarett- und Comedy-Festival. (-oli)

EGN wird bestreikt

Die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) wird von Montag, 14. April, bis einschließlich Mittwoch, 16. April, bestreikt. Dieser Streik im Entsorgungsbereich betrifft auch den Rhein-Kreis Neuss, wie die Kreisverwaltung gerade mitteilte. Die EGN ist Betriebsführer am Standort Neuss-Grefrath (Entsorgung von Hausmüll, Betrieb der Kleinanlieferstation und der Deponie) und Grevenbroich-Neuenhausen (Kleinanlieferstation).

Die Kleinanlieferstation Neuss-Grefrath wird vom 14. bis 16. April mit eingeschränkten Anlieferzeiten von 8 bis 16 Uhr geöffnet bleiben. Auch die Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage ist dann nur in diesem Zeitraum geöffnet. Die Kleinanlieferstation Grevenbroich-Neuenhausen ist vom Streik nicht betroffen. Die Deponie für gewerbliche Großanlieferungen bleibt während des Streiks geschlossen.

Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass trotz der Einschränkungen Abfälle nicht einfach vor der Kleinanlieferstation oder an anderen Stellen abgelegt werden dürfen. Illegale Abfallentsorgungen werden ordnungsrechtlich verfolgt. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/kleinanlieferstationen. Zum Hintergrund: Die EGN hat einen Haustarifvertrag, daher ist der Abschluss für den TVÖD nicht bindend. (md/-oli)

Fahrer erlag Verletzungen

Die Feuerwehr Dormagen ist am Donnerstag, 10. April, zu einem Verkehrsunfall auf der K18 in Hackenbroich gerufen worden. Etwa 150 Meter hinter der Einmündung zur Dr.-Geldmacher-Straße war ein Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer stellten fest, dass der Verunfallte nicht mehr ansprechbar war. Die Feuerwehr konnte den 82 Jahre alten Fahrer in fünf Minuten aus dem Fahrzeug befreien. Der Schwerverletzte wurde reanimiert in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Dormagener. Die K18 blieb während der Unfallaufnahme zwischen der Dr. Geldmacher-Straße und Claudiusstraße über mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei ermittelte folgenden Hergang: Der 82-Jährige geriet mit seinem Auto zwischen die Schutzplanke und einen Fahrschulwagen, beschleunigt sein Fahrzeug weiter. Hinter der Einmündung geriet der Pkw des Dormageners in den rechten Grünstreifen und kollidiert mit einem Baum. Ein medizinischer Notfall kann als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei. Der 27 Jahre alte Fahrer des Fahrschulautos wurde leicht verletzt. (md/-oli)

Tour-Start im Raphaelshaus

Es gibt nicht viele Sportereignisse, die eine ähnlich große Begeisterung auslösen wie die Tour de France. Hunderttausende Radsportfans begleiten die Profis vom Straßenrad bem Wettstreit um das Gelbe Trikot. Ähnliches gilt für die bundesweit interessierten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, die die „Tour de Jugendhilfe“ verfolgen. Sie wird zuweilen scherzhaft als der kleine Bruder der Tour de France bezeichnet und findet bundesweit immer mehr Beachtung.

Das mehrtägige Radrennen, dessen Start in diesem Jahr am Montag, 14. April, um 9.30 Uhr im Raphaelshaus in Dormagen erfolgt, führt in sechs Tagesetappen bis an die Nordsee. Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Jugendhilfeeinrichtungen wetteifern bei dem sportlich ambitionierten Radrennen um das Gelbe Trikot oder das Bergtrikot. Die teilnehmenden 130 Kinder und Jugendlichen aus 14 verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen erfahren in zwei Wertungsgruppen den Norden Deutschlands, um Ostersamstag mit der Zieleinfahrt einen großen Erfolg zu feiern. Alljährlich fungieren die unterschiedlichen Kinderheime als Gastgeber, um den sportlichen Kindern und Jugendlichen eine geruhsame Nacht zu ermöglichen. Als Abschluss der Tour de Jugendhilfe werden die Siegerteams mit entsprechenden Trikots und Pokalen geehrt. (md/-oli)

Führung und Konzert-Lesung

Am Donnerstag, 10. April, gibt es im Kreismuseum in Zons nicht nur um 18.30 Uhr die Konzert-Lesung „Von Eichendorff bis Chopin – Literarische und musikalische Begegnung mit Schlesien“. Bereits für 14.30 Uhr lädt das Museumsteam zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Zwischen Industrie und Natur“ ein. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Entstehung der Ausstellung und begeben sich auf eine künstlerische Reise durch Schlesien. Beim Blick auf die Kunstwerke wird deutlich, dass Schlesien eine spannende Region voller Gegensätze ist, die über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Kunstschaffende inspiriert hat. Um 18.30 Uhr rezitiert Professorin Ute Büchter-Römer bekannte Werke von Gryphius, Heine und von Eichendorff. Die Pianistin Nadja Bulatovic begleitet sie dabei am Klavier und spielt unter anderem Stücke des polnischen Komponisten Frederic Chopin: Eine feinfühlige wie klangvolle Verbindung von Literatur und Musik. Beide Veranstaltungen sind Teil des vielfältigen Rahmenprogramms zur Ausstellung, die noch bis zum 11. Mai im Kreismuseum an der Schloßstraße 1 zu sehen ist. Eine weitere öffentliche Führung findet am Dienstag, 6. Mai, um 14.30 Uhr statt. Die Führung kostet 5 Euro pro Person, die Teilnahme an der Konzert-Lesung 17 Euro. Für Fördervereinsmitglieder sind es 13 Euro, für Schüler 10 Euro. Anmeldungen sind erforderlich – per E-Mail an kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de oder unter Tel. 02133-53020. (-oli)

Abbiegespur gesperrt

Von Donnerstag, 10. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. April, ist die Rechtsabbiegespur der B9 in den Zinkhüttenweg im Gewerbegebiet St. Peter gesperrt. Grund dafür sind Behebungen von Fahrbahnschäden. Eine Umleitung über die Edisonstraße ist ausgeschildert. (-oli)

Lkw kam von A57 ab

Am Montag, 7. April, wurde die Feuerwehr Dormagen um kurz nach 6 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A57 alarmiert. Zwischen der Raststätte Nievenheim und der Anschlussstelle Dormagen in Fahrtrichtung Köln kam der Fahrer eines Lkw mit seinem Hängerzug nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Leitplanke. Der mit Kunststoffgranulat beladene Lastzug stürzte etwa zehn Meter die Böschung hinab und blieb in Hanglage liegen.

Durch den Unfall wurde der Fahrer in seiner Kabine eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde er bereits von einem Ersthelfer betreut. Unverzüglich stieg ein Trupp der Feuerwehr die Böschung herab, begab sich zu dem Fahrer und übernahm die Erstversorgung. Parallel dazu sicherten die Einsatzkräfte den Lastwagen und leiteten die technische Rettung ein. Nach rund 30 Minuten hatten sie den Fahrer befreit. Nach einer weiteren medizinischen Behandlung durch einen Notarzt brachte ihn ein Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Der Einsatz der Feuerwehr dauerte etwa zwei Stunden. Im Einsatz befanden sich rund 40 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wachbesatzung mit Führungsdienst, die ehrenamtlichen Löschzüge aus Nievenheim, Stürzelberg und Delhoven sowie der Rettungsdienst. Für die Dauer des Einsatzes besetzte der Löschzug Stadtmitte die Hauptwache und stand für eventuell weitere auftretende Einsätze im Stadtgebiet bereit. (md/-oli)