Fenster aufgehebelt

Indem sie ein Fenster aufhebelten, sind Unbekannte am Donnerstag, 18. Januar, zwischen 7 Uhr und 16.50 Uhr in eine Obergeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße „Am Rath“ in Horrem eingedrungen. Die Wohnung wurde komplett durchwühlt, Schränke und Schubladen geöffnet. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen, die das Kriminalkommissariat 14 aufgenommen hat. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 an. (md/-oli)

Mülltonne in Flammen

Aus bislang unbekannten Gründen geriet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (18./19. Januar) der Inhalt einer Kunststoffmülltonne an der Koniferenstraße in Ückerath in Brand. Ein Nachbar hatte das Feuer in der braunen Tonne für Gartenabfälle bemerkt und den Eigentümer des Einfamilienhauses informiert. Mit Schnee löschten die Männer gemeinsam die Flammen. Der Kunststoffbehälter brannte dennoch komplett ab. Die Fassade des Einfamilienhauses wurde durch Rußspuren in Mitleidenschaft gezogen. Zeugen, die etwas zur Entstehung des Brandes sagen können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 11 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (md/-oli)

Cannabisplantage entdeckt

In einer Halle an der Düsseldorfer Straße (B9) in Dormagen wurden am Mittwoch, 17. Januar, gegen 16 Uhr zwei 31 und 40 Jahre alte Männer vorläufig festgenommen und mehr als 1.000 Cannabispflanzen sichergestellt. Mitarbeitern des Vermieters war ein merkwürdiger Geruch aufgefallen. Vorausahnend, dass es sich bei der Ursache möglicherweise um Rauschgift handeln könnte, hatten sie die Polizei informiert. Als Beamte die Halle umstellten, versuchten die beiden Männer zu fliehen, konnten aber vor Ort von den Einsatzkräften gestellt und vorläufig festgenommen werden. Nach ersten Erkenntnissen der Kripo waren sie für Hege und Pflege der Pflanzen verantwortlich. Bei der Durchsuchung fand die Polizei über verschiedene Räume verteilt eine Cannabisplantage mit entsprechender Beleuchtungs- und Belüftungstechnik. Ein Richter wird im Laufe des heutigen Tages darüber entscheiden, ob das Duo in Untersuchungshaft muss. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. (md/-oli)

Mülltonne stehen lassen

Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse kann, so teilte die Stadt Dormagen gerade mit, findet die heutige (Donnerstag, 18. Januar) Abfallentsorgung (Bio 3 und Restmüll 3b/3) nicht statt. Die Tour soll – der heutigen Planung zufolge – morgen (Freitag, 19. Januar) nachgeholt werden. Die heute bereits rausgestellten Tonnen sollen zur Leerung für morgen einfach stehen gelassen werden. Gleichzeitig sollen die Tonnen für die reguläre Leerung morgen (Bio 4 und Restmüll 4b/4) normal bereitgestellt werden. Diese werden voraussichtlich spätestens am Samstag, 20. Januar, geleert. (md/-oli)

Keine Sammlung

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Sonndachsjecke“ hatte für kommenden Samstag, 20. Januar, ihre diesjährige Hausspendensammlung geplant. „Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der vorausgesagten Minusgrade werden unsere Tanzkinder nicht durch Hackenbroich und Hackhausen laufen“, teilte der KG-Vorstand mit. (md/-oli)

Einbruch in zwei Kirchen

Unbekannte haben die Fensterscheibe der evangelischen Kirche an der Ostpreußenallee in der Dormagener Innenstadt eingeworfen. Durch das beschädigte Fenster gelangten die Täter in das Gebäudeinnere. In der Cafeteria wurden mehrere Schränke durchsucht. Dann verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum. Es wurde Bargeld entwendet. Die Tatzeit liegt nach Angaben der Polizei zwischen Sonntag, 14. Januar, circa 15 Uhr, und Montag, 15. Januar, etwa 8.10 Uhr.

Am Dienstag, 16. Januar, erhielt die Polizei Kenntnis über einen weiteren Einbruch in eine Kirche in der Innenstadt. Es handelt sich um die Kirche St. Maria vom Frieden an der Sebastian-Bach-Straße. Unbekannte hebelten dort zwischen Montag, 15. Januar, circa 18.25 Uhr, und Dienstag, 16. Januar, etwa 7.30 Uhr ein Metalltor sowie mehrere Türen auf. Die Täter beschädigten eine Scheibe und durchsuchten mehrere Schränke. Es wurden Gegenstände sowie Bargeld entwendet.

Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen, prüft Tatzusammenhänge und sucht Zeugen. Personen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges festgestellt haben, werden gebeten, sich unter Tel.  02131/30 00 mit der Kripo in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Tankstelle überfallen

Am vergangenen Freitag rückte die Polizei mit mehreren Streifenwagen gegen 21.35 Uhr zu einer an der Florastraße gelegenen Tankstelle in der Dormagener Innenstadt aus. Zwei Mitarbeiterinnen hatten die Tankstelle über einen Notausgang verlassen und den Notruf getätigt. Zuvor hatten sie über die Videoaufzeichnung beobachtet, wie drei maskierte Personen den Verkaufsraum betraten. Eine Person hielt dabei eine Pistole in der Hand, die sich im weiteren Einsatzgeschehen als unecht herausstellte, eine andere eine Taschenlampe. Sie begaben sich direkt zur Theke und flüchteten anschließend mit Wechselgeld und E-Zigaretten. Im Rahmen der Fahndung, an der auch Polizeidiensthunde beteiligt waren, wurde ein Verdächtiger vorläufig festgenommen.

Der 14-jährige Dormagener wurde zur Durchführung weiterer Maßnahmen zur Polizeiwache gebracht, wo ihm unter anderem auch eine Blutprobe entnommen wurde, um vorangegangenen Drogenkonsum abzuklären. Im Anschluss konnte er die Wache wieder verlassen. Im Rahmen der Fahndung wurden zudem die Anscheinswaffe, eine Taschenlampe und E-Zigaretten gefunden und sichergestellt. Die beiden anderen Tatverdächtigen, vermutlich beide männlich, trugen dunkle Unterbekleidung. Während eine Person mit einem hellen Pullover bekleidet war und eine blaue Plastiktüte mit sich führte, trug die andere ein schwarzes Oberteil und hielt bei Tatbegehung die Anscheinswaffe in ihrer Hand. Das Kriminalkommissariat 12 übernahm die Ermittlungen. Wer sachdienliche Angaben machen kann, erreicht die Polizei unter Tel. 02131/300-0. (md/-oli)