Scheibe eingeschlagen

In der vergangenen Nacht verschaffte sich eine dunkel gekleidete Person gegen 0.47 Uhr Zutritt zu einem Autohandel an der Florastraße in der Dormagener Innenstadt. Die unbekannte Person überstieg eine Mauer, ging zu einem Fenster und schlug dieses ein. Der Mann entfernte sich gegen 0.50 Uhr vom Gelände, ohne das Gebäude betreten zu haben. Er wurde so beschrieben: circa 170 bis 175 Zentimeter groß, eine dunkle Hose sowie eine schwarze Winterjacke mit auffälligem hellem Streifen auf dem Rücken tragend. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Kripo. (md/-oli)

Handtasche entrissen

Einer 78 Jahre alte Frau aus Dormagen wurde am Samstag, 13. Januar, gegen 22.45 Uhr an der Knechtstedener Straße in Horrem die Handtasche geraubt. Die Frau war in Richtung Bahnhof unterwegs, als ihr ein Mann entgegenkam und ihr die Tasche entriss. Da die Seniorin den Griff um die Ellenbeuge getragen hatte, stürzte sie in Folge der Aktion des Mannes auf den Gehweg gestürzt. Sie gab diese Täterbeschreibung ab: 25 bis 35 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, kurze dunkle Haare, dunkle Kleidung. Der Unbekannte flüchtete nach der Tat zu Fuß in Richtung Heesenstraße. Die Seniorin blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeikommender Passant war der auf dem Boden liegenden Frau zu Hilfe geeilt. Polizeibeamte konnten die Handtasche wenig später an der Kreuzung Knechtstedener Straße/ Heesenstraße auffinden. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 der Kripo zu melden. (md/-oli)

E-Scooter brannte

Die Feuerwehr Dormagen ist am Donnerstag, 11. Januar, gegen 23.31 Uhr wegen eines Zimmerbrandes alarmiert worden. In einem Mehrfamilienhaus in Hackenbroich war der Akku eines E-Scooters, der zu dem Zeitpunkt an einer Steckdose im Schlafzimmer geladen wurde, in Flammen aufgegangen. Der Besitzer entdeckte den Brand und wollte den Funken sprühenden Roller auf den Balkon tragen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gelang ihm dies aber nicht. Er alarmierte die Feuerwehr und verließ mit seiner Familie die Wohnung. Die Einsatzkräfte löschten den Brand und nahmen Lüftungsmaßnahmen vor. Es wurde niemand verletzt. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die rund 47 Einsatzkräfte der Feuerwehr beendet. Im Einsatz waren die Löschzüge Rheinfeld, Straberg, Delhoven, Hackenbroich und die hauptamtlichen Wachbesatzung mit Rettungsdienst. (md/-oli)

Vorverkauf für Sitzungen

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Thalia Blau-Weiß Delhoven“ ist bereit für die heiße Phase der fünften Jahreszeit. Eintrittskarten für die Sitzungen können ab sofort per E-Mail an brauchtum@kg-thalia-delhoven.de erworben werden. Angeboten werden die Herrensitzung (Sonntag, 28. Januar; Eintritt 25 Euro; Einlass 10 Uhr, Beginn 11.11 Uhr), große Prunksitzung (Samstag, 3. Februar;  Eintritt 22 Euro; Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr); Frauensitzung (Dienstag, 6. Februar; Eintritt 16 Euro; Einlass 18 Uhr, Beginn 19:11 Uhr). Alle Sitzungen finden im beheizten Festzelt auf dem Schützenplatz an der Boelckestraße statt. Speisen dürfen mitgebracht werden. Zehn-Liter-Fässchen sind im Verkauf erhältlich. Der KG-Vorstand freut sich, neben den eigenen Kräften bekannte Künstler präsentieren zu können. Mit dabei sind unter anderem: Hausmann Jürgen Beckers, dä Nubbel, StadtRand, Chanterella, Ne Spetzboov, Community Dancer (Herrensitzung), Hellige Knäächte un Mägde,  Knittler, Pimock, Der Een on der Anne, Annegret vom Wochenmarkt, Jedöns (Prunksitzung), Bel Air und KiNG LOUi (Frauensitzung). Weitere Veranstaltungen sind die Kindersitzung (Sonntag, 4. Februar; Einlass 14 Uhr), der Kostümball (Samstag, 10. Februar; Einlass 19 Uhr) und der Karnevalsumzug (Sonntag, 11. Februar; Startum 14 Uhr an der Ecke Schützenplatz/Boelckestraße. (md/-oli)

Bezold wird Fachbereichsleiterin

Anja Bezold wird in der Stadtverwaltung Dormagen die neue Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport. Sie folgt damit auf Ellen Schönen, die zu Jahresbeginn zur Stadt Krefeld gewechselt ist. Bezold war zuletzt Sachgebietsleiterin „Schulentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Schulausschuss“ im Amt für Schule und Bildung bei der Stadt Düsseldorf. Sie wird die neue Stelle im Frühjahr antreten. Bezold hat sich nach Angaben der Stadt „in einem transparenten, mehrstufigen Bewerbungsverfahren gegen zwölf Interessenten durchgesetzt. Die Entscheidung zugunsten der 40-Jährigen traf eine sechsköpfige Auswahlkommission unter der Leitung von Bürgermeister Erik Lierenfeld. Der Erste Beigeordnete und Kulturdezernent Fritz Bezold war ab dem Zeitpunkt der Bewerbung seiner Frau am weiteren Verfahren nicht mehr beteiligt. Im Vorgriff der Stellennachbesetzung wird er die Zuständigkeit für den Fachbereich Bildung, Kultur und Sport zum 1. Februar an den Beigeordneten Dr. Torsten Spillmann abgeben und dafür den Fachbereich IT und Digitalisierung verantworten.“ Die Bezolds haben eine kleine Tochter und beabsichtigen, in diesem Jahr nach Straberg zu ziehen. Die frühere Leistungssportlerin engagiert sich ehrenamtlich in der Stiftung „It’s for Kids“ und ist Mitgründerin des Frauennetzwerkes „Visionen für Düsseldorf“. Sowohl sie als auch ihr Mann stehen im Wort, dass sie nach dem Einzug im Walddorf zu einer Schnupperprobe beim Chor „DaCapo“ kommen. (-oli)

Flohr verlässt den TSV

Matthias Flohr, Trainer des Handball-Zweitligisten TSV Bayer Dormagen, hat ein Angebot des HBW Balingen-Weilstetten angenommen und übernimmt ab dem 1. Juli den Cheftrainerposten beim Erstligisten. Der Vertrag des 41-Jährigen mit dem TSV wäre zum 30. Juni nach zwei Jahren ohnehin ausgelaufen; er wird dementsprechend nicht verlängert. Flohr kam im Sommer 2022 aus Balingen, wo er von 2016 bis 2019 Spieler und von 2019 bis 2022 Co-Trainer beim nun zum Saisonende ausscheidenden Jens Bürkle war, an den Höhenberg. „In den letzten Wochen habe ich einige Angebote abgelehnt, da sich die wirtschaftliche und strukturelle Situation des TSV sehr gut entwickelt hat. Das Traineramt in Balingen ist jedoch für mich persönlich, sportlich und familiär etwas ganz Besonderes und somit der richtige Schritt“, erklärte Flohr. „Wir wären den eingeschlagenen Weg gerne weiter mit ihm gegangen. Mattis Verbundenheit mit Balingen sowohl auf sportlicher wie auch auf familiärer Ebene können wir allerdings nachvollziehen“, so der Handball-Geschäftsführer des TSV, Björn Barthel. (md/-oli)

TonArt startet Projekt

Der Projektchor „TonArt“ im Chorhaus St. Michael Dormagen startet „DAS Projekt 2024“. Wer mindestens 18 Jahre alt ist und vokale Musik ohne „Tellerrand“ machen möchte – von Jazz bis Pop, a capella oder mit Begleitband – der ist bei dem Chor für junge Erwachsene unter der Leitung von David Welfens und Oliver Frücht genau richtig. 2000er Mix und ab in das Jahr 2010 – Die „TonArtler“ wollen zurück in ihre Kindheit und Jugend und damit zu der Musik, die sie beim Aufwachsen begleitet hat. Das Motto: „einmal Alles bitte“. Die erste Probe beginnt am Samstag, 13. Januar, um 10 Uhr im Römerhaus direkt neben den Pfarrkirche St. Michael in der Dormagener Innenstadt. Ein Einstieg danach ist problemlos möglich. Einfach per E-Mail an tonart@chorhaus-dormagen.de, via Facebook oder Instagram Kontakt aufnehmen. (-oli)