Am gestrigen Donnerstag kam gegen 19 Uhr auf der Bahnhofstraße in Dormagen zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw, besetzt mit zwei 25-jährigen Männern aus Dormagen, befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Horrem. Auf Höhe der Haberlandstraße geriet das Auto nach ersten Erkenntnissen der Polizei aufgrund der nassen Fahrbahn ins Rutschen. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Pkw, kam von der Straße ab und in einem Grünstreifen zum Stehen. Beide Insassen wurden dabei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das beschädigte Fahrzeug wurde abgeschleppt. Das Verkehrskommissariat 1 der Kreispolizeibehörde Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Rollstühle und Rollatoren
Das Aktionsbündnis „Dormagen hilft“ mit der Stadt Dormagen, der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen, dem Verein „wir.einander“, dem Raphaelshaus, den ehrenamtlichen Helfern wie „You´ll nev‘AHR walk alone“ (YNWA) und der Bürgerstiftung organisiert regelmäßig Hilfstransporte in die Ukraine. Nun ist in wenigen Wochen der nächste Transport mit medizinischen Gütern und Hilfsmitteln geplant. Dabei wird das Bündnis von der polnischen Stadt Zabierzow und den örtlichen Schützenvereinen unterstützt. Sie nehmen die gespendeten Waren im polnischen Zabierzow entgegen und liefern sie anschließend in die Ukraine. Durchgeführt wird der Transport durch Michael Schwinge (wir.einander). Aktuell werden (elektronische) Rollstühle und Rollatoren benötigt. Die Abgabe kann montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr beim Raphaelshaus an der Krefelder Straße erfolgen.
Das Aktionsbündnis bittet um Verständnis, dass aus Kapazitätsgründen ausschließlich Rollstühle angenommen werden können. Alternativ ist eine Geldspende mit dem Verwendungszweck „Spende Hilfskonvoi und [Ihrer Adresse]“ an folgendes Spendenkonto möglich: Stadt Dormagen mit der IBAN DE27 3055 0000 0000 3305 22. Spenden bis zu 300 Euro können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (zum Beispiel einem Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden. (md/-oli)
Auto war offen
Am gestrigen Dienstag wurde die Polizei gegen 14.42 Uhr zu einem Diebstahl an die Lübecker Straße im Dormagener Einkaufs- und Gewerbepark TopWest gerufen. Ein 62-jähriger Dormagener hatte mit seinem Auto auf dem Parkplatz des HIT-Marktes geparkt. Als der Mann seinen offenstehenden Kofferraum kurzzeitig unbeaufsichtigt ließ, entwendete ein Unbekannter die darin abgelegte Geldbörse. Kurz zuvor war das Opfer von einem etwa 25 bis 30 Jahre alten, etwa 1,80 Meter großen Mann mit europäischem Erscheinungsbild angesprochen worden. Der Unbekannte hat demnach einen Dreitagebart getragen und war mit einem bunten T-Shirt, einer hellen Dreiviertelhose und einer Baseballkappe bekleidet gewesen. Ob der Unbekannte im Zusammenhang mit der Tat steht, ist derzeit Bestandteil der Ermittlungen, die das Kriminalkommissariat 25 führt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben oder andere sachdienliche Angaben machen können, melden sich bei der Polizei unter Tel. 02131/30 00. (md/-oli)
Fahrradtour nach Grafenberg
Am Samstag, 29. Juli, bietet der ADFC Dormagen eine Fahrradtour zur Galopprennbahn in Düsseldorf-Grafenberg über etwa 50 Kilometer an. Erster Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Historischen Rathaus in der Innenstadt, Paul-Wierich-Platz 1. Der zweite Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem Anleger der Rheinfähre in Zons. Nicht-ADFC-Mtglieder bezahlen für ihre Teilnahme 2 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird unter Tel. 01512/011 49 07 von Kunibert Karllus angenommen. Weitere Informationen gibt es online auf www.dormagen.adfc.de. (md/-oli)
Deichschutzübung auf B9
Im Rahmen der regelmäßigen Hochwasserschutzübungen findet am Samstag, 29. Juli, eine Deichschutzübung auf der B9 statt. In Richtung Dormagen wird auf Höhe der südlichen Spitze des „Silbersees“ das nördlichste Deichtor des Deichverbandes halbseitig auf- und wieder abgebaut. Das Deichtor würde im Hochwasserfall die Bundesstraße in voller Breite queren. Die Übung beginnt um 7 Uhr mit der Sperrung der Fahrbahn nach Dormagen. Der Verkehr wird wechselseitig durch das Ordnungsamt der Stadt Dormagen an der Übungsstelle vorbeigeleitet. (md/-oli)
Rundballenpresse in Flammen
Die Feuerwehr Dormagen ist am vergangenen Freitag (21. Juli) gegen 14.48 Uhr zu einem Feldbrand in Ückerath gerufen worden. In der Feldflur zwischen „Ückerather Graben“ und „Norfbach“ war bei Erntearbeiten eine Rundballenpresse in Brand geraten. Durch den Wind angefacht, breitete sich das Feuer auf rund 500 Quadratmetern Feldfläche aus. Dabei fingen auch acht Strohballen Feuer. Die Löschzüge Nievenheim, Gohr und der hauptamtliche Löschzug gingen mit mehreren Strahlrohren gleichzeitig vor und löschten das Feuer. Unterstützt wurden sie von einem Landwirt, der einen Wundstreifen angelegt hat. Der Löschzug Hackenbroich kam zur Wasserversorgung mit einem zusätzlichen Tanklöschfahrzeug an die Einsatzstelle. Weitere Kräfte des Löschzuges Hackenbroich stellten auf der Hauptwache den Grundschutz sicher. Durch den massiven Löscheinsatz konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Mühlenbusch verhindert werden. Die Feuerwehr Dormagen war mit vier Einheiten und 35 Einsatzkräften vor Ort nach rund zwei Stunden fertig. (md/-oli)
Urlaubsreise ausgenutzt
Aufmerksamen Nachbarn fiel am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr auf, dass die Rollladen an einem Fenster eines Hauses am Rapunzelweg in Zons hochgeschoben waren. Außerdem schien das Insektenschutzgitter entfernt worden zu sein. Auch ein Kellerschacht wirkte aufgehebelt. Die Zeugen wussten, dass sich die Bewohner im Urlaub befanden, nahmen telefonisch Kontakt auf. Danach durften sie im Haus nach dem Rechten sehen. Die Innenräume waren von Einbrechern durchwühlt worden. Die Polizei wurde gerufen. Die Täter hatten Schmuck und einen Laptop mitgenommen. Die Tat muss zwischen dem 14. und 21. Juli ereignet haben. Das Kriminalkommissariat 14 ermittelt und nimmt unter Tel. 02131/30 00 sachdienliche Hinweise an. (md/-oli)
Rollstühle und Rollatoren
Das Aktionsbündnis „Dormagen hilft“ mit der Stadt Dormagen, der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen, dem Verein „wir.einander“, dem Raphaelshaus, den ehrenamtlichen Helfern wie „You´ll nev‘AHR walk alone“ (YNWA) und der Bürgerstiftung organisiert regelmäßig Hilfstransporte in die Ukraine. Nun ist in wenigen Wochen der nächste Transport mit medizinischen Gütern und Hilfsmitteln geplant. Dabei wird das Bündnis von der polnischen Stadt Zabierzow und den örtlichen Schützenvereinen unterstützt. Sie nehmen die gespendeten Waren im polnischen Zabierzow entgegen und liefern sie anschließend in die Ukraine. Durchgeführt wird der Transport durch Michael Schwinge (wir.einander). Aktuell werden (elektronische) Rollstühle und Rollatoren benötigt. Die Abgabe kann montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr beim Raphaelshaus an der Krefelder Straße erfolgen.
Das Aktionsbündnis bittet um Verständnis, dass aus Kapazitätsgründen ausschließlich Rollstühle angenommen werden können. Alternativ ist eine Geldspende mit dem Verwendungszweck „Spende Hilfskonvoi und [Ihrer Adresse]“ an folgendes Spendenkonto möglich: Stadt Dormagen mit der IBAN DE27 3055 0000 0000 3305 22. Spenden bis zu 300 Euro können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (zum Beispiel einem Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden. (md/-oli)
Auto war offen
Am gestrigen Dienstag wurde die Polizei gegen 14.42 Uhr zu einem Diebstahl an die Lübecker Straße im Dormagener Einkaufs- und Gewerbepark TopWest gerufen. Ein 62-jähriger Dormagener hatte mit seinem Auto auf dem Parkplatz des HIT-Marktes geparkt. Als der Mann seinen offenstehenden Kofferraum kurzzeitig unbeaufsichtigt ließ, entwendete ein Unbekannter die darin abgelegte Geldbörse. Kurz zuvor war das Opfer von einem etwa 25 bis 30 Jahre alten, etwa 1,80 Meter großen Mann mit europäischem Erscheinungsbild angesprochen worden. Der Unbekannte hat demnach einen Dreitagebart getragen und war mit einem bunten T-Shirt, einer hellen Dreiviertelhose und einer Baseballkappe bekleidet gewesen. Ob der Unbekannte im Zusammenhang mit der Tat steht, ist derzeit Bestandteil der Ermittlungen, die das Kriminalkommissariat 25 führt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben oder andere sachdienliche Angaben machen können, melden sich bei der Polizei unter Tel. 02131/30 00. (md/-oli)
Fahrradtour nach Grafenberg
Am Samstag, 29. Juli, bietet der ADFC Dormagen eine Fahrradtour zur Galopprennbahn in Düsseldorf-Grafenberg über etwa 50 Kilometer an. Erster Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Historischen Rathaus in der Innenstadt, Paul-Wierich-Platz 1. Der zweite Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem Anleger der Rheinfähre in Zons. Nicht-ADFC-Mtglieder bezahlen für ihre Teilnahme 2 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird unter Tel. 01512/011 49 07 von Kunibert Karllus angenommen. Weitere Informationen gibt es online auf www.dormagen.adfc.de. (md/-oli)
Deichschutzübung auf B9
Im Rahmen der regelmäßigen Hochwasserschutzübungen findet am Samstag, 29. Juli, eine Deichschutzübung auf der B9 statt. In Richtung Dormagen wird auf Höhe der südlichen Spitze des „Silbersees“ das nördlichste Deichtor des Deichverbandes halbseitig auf- und wieder abgebaut. Das Deichtor würde im Hochwasserfall die Bundesstraße in voller Breite queren. Die Übung beginnt um 7 Uhr mit der Sperrung der Fahrbahn nach Dormagen. Der Verkehr wird wechselseitig durch das Ordnungsamt der Stadt Dormagen an der Übungsstelle vorbeigeleitet. (md/-oli)
Rundballenpresse in Flammen
Die Feuerwehr Dormagen ist am vergangenen Freitag (21. Juli) gegen 14.48 Uhr zu einem Feldbrand in Ückerath gerufen worden. In der Feldflur zwischen „Ückerather Graben“ und „Norfbach“ war bei Erntearbeiten eine Rundballenpresse in Brand geraten. Durch den Wind angefacht, breitete sich das Feuer auf rund 500 Quadratmetern Feldfläche aus. Dabei fingen auch acht Strohballen Feuer. Die Löschzüge Nievenheim, Gohr und der hauptamtliche Löschzug gingen mit mehreren Strahlrohren gleichzeitig vor und löschten das Feuer. Unterstützt wurden sie von einem Landwirt, der einen Wundstreifen angelegt hat. Der Löschzug Hackenbroich kam zur Wasserversorgung mit einem zusätzlichen Tanklöschfahrzeug an die Einsatzstelle. Weitere Kräfte des Löschzuges Hackenbroich stellten auf der Hauptwache den Grundschutz sicher. Durch den massiven Löscheinsatz konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Mühlenbusch verhindert werden. Die Feuerwehr Dormagen war mit vier Einheiten und 35 Einsatzkräften vor Ort nach rund zwei Stunden fertig. (md/-oli)
Urlaubsreise ausgenutzt
Aufmerksamen Nachbarn fiel am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr auf, dass die Rollladen an einem Fenster eines Hauses am Rapunzelweg in Zons hochgeschoben waren. Außerdem schien das Insektenschutzgitter entfernt worden zu sein. Auch ein Kellerschacht wirkte aufgehebelt. Die Zeugen wussten, dass sich die Bewohner im Urlaub befanden, nahmen telefonisch Kontakt auf. Danach durften sie im Haus nach dem Rechten sehen. Die Innenräume waren von Einbrechern durchwühlt worden. Die Polizei wurde gerufen. Die Täter hatten Schmuck und einen Laptop mitgenommen. Die Tat muss zwischen dem 14. und 21. Juli ereignet haben. Das Kriminalkommissariat 14 ermittelt und nimmt unter Tel. 02131/30 00 sachdienliche Hinweise an. (md/-oli)







