Alte Sachen reparieren

Wie jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet das Repair-Café am Mittwoch, 7. Juni, wieder von 15 bis 18 Uhr seine Werkstatt. Treffpunkt ist das Bildungszentrum des Internationalen Bundes (IB) an der Bismarckstraße 54a. Jeder hat dort die Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung und Hilfe defekte Sachen zu reparieren. Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Gartengeräte, Spielsachen aller Art, Fahrräder – alles kommt auf den Prüfstand. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (md/-oli)

Führung durch Archiv

Anlässlich des Jubiläums „650 Jahre Stadt Zons“ zeigt das Kreisarchiv in seinen neuen Räumlichkeiten an der Schloßstraße 39 eine Auswahl sehenswerter Ansichtskarten der ehemaligen Zollfeste aus der Zeit vom späten 19. Jahrhundert bis in die 70er Jahre. Am Dienstag, 6. Juni, bietet das Archiv um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung an. Gleichzeitig besteht während der rund einstündigen, kostenfrei angebotenen Führung die Möglichkeit, das neue Archivgebäude und die Arbeit des Archivs kennenzulernen.​ Die Ausstellung „Zons in alten Ansichtskarten“ ist noch bis in den Herbst während der Öffnungszeiten des Archivs zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Karten, die kleine Kunstwerke und geschichtliche Quelle zugleich sind, stammen aus dem umfangreichen Nachlass des ehemaligen Dormagener Lokalpolitikers, Bürgermeisters und städtischen Beamten Jürgen Alef (1942 bis 2017). Nach dessen Tod hatte seine Familie den Nachlass an das Archiv übergeben. (md/-oli)

Infoabend für Eltern

Das Familienzentrum „Krümelkiste“, Dantestraße 2 in Nievenheim, lädt alle Eltern von Kindergartenkindern zu einer Veranstaltung zum Thema „Wo bleibt bloß meine Energie?“ ein – für Dienstag, 6. Juni, von 19.30 bis 21.45 Uhr. Es geht darum, warum unter dem Druck vieler Termine und Aufgaben der Energiehaushalt zunehmend leichter aus dem Gleichgewicht gerät und sich Betroffene erschöpft fühlen. Fragen wie „Was blockt oder raubt uns die Energie?“ oder „Wie können wir Energien wieder auftanken?“ sollen an dem Abend beantwortet werden. Anmeldung unter Tel. 02133/9 03 41. (md/-oli)

Stammtisch im Trausaal

Der Verein der Freunde von Saint-André lädt zum nächsten Stammtisch für Montag, 5. Juni, von 19 bis 21 Uhr in den Großen Trausaal im Historischen Rathaus in der Dormagener Innenstadt ein. Bei französischem Wein, Baguette und Käse gibt es vielfältige Gespräche. Außerdem werden Bilder vom Festakt „50 Jahre Städtepartnerschaft“ gezeigt. Thema ist auch die Vorbereitung der entsprechenden Feier in Saint-André. (md/-oli)

Fällung oder Rückschnitt

Bei Baumkontrollen in der Innenstadt und Rheinfeld sind der Stadt mehrere kranke sowie zwei abgestorbene Bäume aufgefallen. Sie werden zeitnah entfernt beziehungsweise stark zurückgeschnitten.

Am Spielplatz Max-Reger-Weg, in der Nähe der ehemaligen Realschule am Sportpark, stehen zwei mittlerweile abgestorbene Esskastanien. Diese müssen aus Sicherheitsgründen zeitnah gefällt werden. Eine Trauerweide auf dem Spielplatz muss stark zurückgeschnitten werden. Sie wird seit Jahren aufgrund ihres Pilzbefalls in der Krone regelmäßig kontrolliert und wurde bereits mehrfach stark zurückgeschnitten. Nun haben sich zudem große Teile der Rinde gelöst. Im Rahmen des Rückschnitts wird der Baum auch auf Höhlungen und Standfestigkeit untersucht. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Rückschnitte und Fällungen keinen Bezug zu den geplanten Baummaßnahmen im Bereich des Beethovenquartiers haben, sondern ausschließlich im Rahmen der Verkehrssicherung stattfinden.

Am Spielplatz an der Garather Straße in Rheinfeld sind mehrere Zuckerahorn- und Bergahornbäume sowie eine Baum-Hasel erkrankt. Ihre Kronen sind stark beeinträchtigt. Zudem lösen sich an manchen Bäumen große Rindenteile ab, teilweise sind die Stämme von Pilzen befallen. Auch Spechte suchen immer wieder die Bäume heim. Die betroffenen Bäume müssen aus Sicherheitsgründen zeitnah stark zurückgeschnitten werden. Die Stämme sollen aber als Habitatbäume vorerst stehengelassen werden, so die Stadt. (md/-oli)

Bis zum Rittergut

Der ADFC Dormagen bietet am Sonntag, 11. Juni, eine Fahrradtour über etwa 60 Kilometer zum Rittergut Birkhof in Korschenbroich an. Abfahrt ist um 10 Uhr vor dem Historischen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 1 in der Dormagener Innenstadt. Nicht-ADFC-Mitglieder zahlen führ ihre Mitfahrt 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich – bei Jürgen Schumacher unter Tel. 02133/53 66 16. Weitere Infos gibt es online auf www.dormagen.adfc.de. (md/-oli)

Führung für Einzelpersonen

Am Sonntag, 4. Juni, 14.30 Uhr, haben Geschichtsinteressierte die Gelegenheit, bei einer Stadtführung durch die Zonser Altstadt viel Wissenswertes über die 650-jährige Historie des „Rheinischen Rothenburg“ zu erfahren. Der Rundgang mit Stadtführerin Annemarie Heikaus beginnt vor dem Rheintor und ist speziell für Einzelpersonen gedacht, die keine Gruppenführung buchen möchten oder können. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. (md/-oli)