Fotogalerie zum Schützenfest Straberg

Mit der Kamera im Walddorf am vergangenen Montagnachmittag sowie am Sonntagvormittag und -mittag war Oliver Baum. An beiden Tagen des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Straberg um Brudermeister Ulrich „Ulli“ Baumer sind sehenswerte Schnappschüsse herausgekommen. Das Foto von Baumer mit dem neuen Königspaar im Schießstand hat der Geschäftsführer der Bruderschaft, Klaus Saedler, gemacht. Vielen Dank dafür! Einfach die Bilder durchblättern, vergrößern und bei Gefallen für den Privatgebrauch abspeichern oder ausdrucken. Viel Spaß dabei! (-oli)

Dormagen in Finanzkrise

Die Einbringung des Haushalts der Stadt Dormagen für 2024 wird verschoben. Aufgrund der äußerst angespannten Finanzsituation haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und Stadtkämmerer Dr. Torsten Spillmann entschieden, den neuen Etat nicht in der Ratssitzung am 21. September vorzulegen. Stattdessen soll die städtische Finanzplanung in einer Sondersitzung des Stadtrates am 26. Oktober vorgestellt werden. In einem digitalen Pressegespräch räumte Lierenfeld ein, dass es sich um eine „hausgemachte Finanzkrise“ handelt. In den Planungen für 2024 bis 2027 sehe es nach den aktuellen Zahlen so aus, dass Jahr für Jahr ein Defizit von zehn bis 15 Millionen Euro anfällt. „Das ist nicht genehmigungsfähig. Damit würde die Stadt in die Haushaltssicherung abrutschen“, erklärte Lierenfeld. Das aber gelte es zu vermeiden.

„Die vergangenen Krisen haben die Haushalte der Kommunen so stark geschwächt, dass sich viele Städte und Gemeinden, nun auch Dormagen, in einer schweren kommunalen Finanzkrise befinden. Da zurzeit nicht absehbar ist, dass dringend benötigte finanzielle Mittel von Bund und Land kommen, müssen wir unverzüglich handeln. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“, führte Lierenfeld heute Nachmittag aus. Verwaltungsintern soll die Zeit bis zur Sonderratssitzung genutzt werden, um der negativen Entwicklung gegenzusteuern – quasi als „Haushaltssicherungskonzept light“ (Lierenfeld). Ziel sei es, dem Rat einen genehmigungsfähigen Haushalt zu präsentieren, der dazu ausgeglichen sein muss und zudem den Fraktionen weiter „etwas Beinfreiheit“ lässt. Zur Disposition stehen Einsparungen in allen Bereichen und die Verschiebung von Großprojekten im Investitionsbereich. Eine klare Absage erteilt Lierenfeld weiteren Steuererhöhungen und der Schließung von Einrichtungen. Die ausführliche Berichterstattung folgt in der Printausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster, die am Samstag, 16. September, erscheint. (O. Baum)

Dreimal Hackenbroich

Unfall an der K18 in Hackenbroich: Ein 39-jähriger Autofahrer aus Köln befuhr am Mittwoch (13. September) einen Kreisverkehr an der Kreisstraße und übersah dabei nach ersten Erkenntnissen der Polizei einen 40-jährigen Fahrradfahrer aus Dormagen, der auf dem Fahrradweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Dormagener kam schwerverletzt ins Krankenhaus.

Einbruch in den Kinder- und Jugendtreff an der Hackhauser Straße in Hackenbroich: Zwischen Dienstag (12. September) um 20.30 Uhr und Mittwoch (13. September) um 10 Uhr hebelten Unbekannte zunächst ein Fenster auf, um in das Gebäude einzusteigen. Im Inneren hebelten sie dann mehrere Türen auf und verursachten dabei hohen Sachschaden. Die Diebesbeute waren ausrangierte elektronische Kleingeräte. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 25 unter Tel. 02131/300-0 an.

Einbruch in zwei Baucontainer einer Baustelle an der Salm-Reifferscheidt-Allee in Hackenbroich: Maschinen und Werkzeuge erbeuteten Einbrecher in der Zeit von Dienstag (12. September) um 17.15 Uhr bis Mittwoch (13. September) um 6.50 Uhr, nachdem sie Vorhängeschlösser geknackt und so in die Container gelangt waren. Zum Abtransport der Beute wurde wohl ein größeres Fahrzeug benutzt. Zeugen erreichen die Kriminalpolizei unter Tel. 02131/300-0. (-oli)

Markt im Hubertussaal

Am Freitag, 22. September, geht von 18 bis etwa 21 Uhr der nächste Kindersachenmarkt in der guten Stube Strabergs, dem Hubertussaal, über die Bühne. Die Anmeldephase für die Verkaufstische ist bereits abgeschlossen. Angeboten werden an dem Samstagabend wieder alle Sachen rund ums Baby und Kind. Eine Caféteria gibt es auch wieder. Wie immer wird der Erlös vom Orgateam für einen guten Zweck gespendet. (md/-oli)

Angebote der Krümelkiste

Die städtische Kindertagesstätte „Krümelkiste“, Dantestraße 2 in Nievenheim, bietet zusammen mit dem Familienforum Neuss zwei kostenlosen Veranstaltungen an: Am Montag, 18. September, 19 bis 21.15 Uhr, gibt es den Kursus „Ich will alles – sofort!“. Eltern wird nähergebracht, wie sie ihrem Kind dabei helfen, selbstständiger zu werden. Für Familien mit Kindern, die mindestens drei Jahre alt sind, wird weiterhin ein Ausflug mit Esel Oskar angeboten. Am Donnerstag, 21. September, können die Kinder zwischen 14 und 17 Uhr bei Aktivitäten wie Baumbilder malen und Naturpuppen gestalten den Umgang mit Natur und Tier lernen. Es wird darum gebeten, geeignete Kleidung, Getränke und Pausenbrote mitzunehmen. Auf Kinderwagen sollte verzichtet werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in der Kita und unter Tel. 02133/9 03 41. (md/-oli)

Hoftrödel am Wochenende

Der nächste Hoftrödel in Worringen steht bevor – und das am Samstag, 23. September, und Sonntag, 24. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen dazu gibt es bei Gabi Scheben vom Worringer Hoftrödel-Team, die per E-Mail an g.scheben@gmx.de erreichbar ist. (md/-oli)

Heißes Ding gegen Vinnhorst

Nach zwei Spieltagen in der Zweiten Handball-Bundesliga mit zwei Niederlagen gegen den TuS N-Lübbecke (20:25) und bei TuSEM Essen (23:26) steht der TSV Bayer Dormagen als Tabellenvorletzter schon unter Druck. Denn am Freitag, 15. September, 19.30 Uhr, trifft die Mannschaft von Trainer Matthias Flohr im Sportcenter mit dem TuS Vinnhorst auf ein Team, das als Aufsteiger bei seiner Premiere in der Zweiten Liga ebenfalls noch keinen Punkt geholt hat. In den bisherigen drei Pflichtspielen mussten Trainer Davor Dominikovic und seine Spieler zunächst der HSG Nordhorn-Lingen gratulieren (30:35 im DHB-Pokal). Zum Saisonauftakt folgte eine 27:31-Niederlage bei den Eulen Ludwigshafen, dem sich eine 26:27-Heimniederlage gegen den VfL Lübeck-Schwartau anschloss. Da hatte der TuS Pech, denn den möglichen Punktgewinn vereitelte in der Schlusssekunde ein erfolgreicher Siebenmeter der Gäste.

„Wir hatten in Essen zu viele Fehlwürfe. Insgesamt müssen wir unsere vorhandenen Torchancen einfach besser nutzen und noch torgefährlicher werden“,  analysierte der TSV-Coach, der nach dem Essen-Spiel für Verwunderung gesorgt hatte, indem er zunächst berichtete, TuSEM-Trainer Michael Hegemann habe ihm gesagt, Dormagen habe einen Punkt verdient gehabt. Um kurz danach selber festzustellen, dass der Heimsieg für die Essener verdient war – unter anderem weil seine Spieler in der entscheidenden Phase nach dem 22:22 (55. Minute) zweimal am Essener Keeper Lukas Diedrich scheiterten und einmal sogar neben das Tor warfen. Insgesamt haben die „Wiesel“ bisher nur 43 Tore in zwei Partien erzielt und liegen damit in der Angriffsstatistik der Liga auf dem letzten Platz. Ähnlich wie in der vergangenen Spielzeit klafft zwischen der Defensive und der Offensive eine nicht unerhebliche Leistungslücke.

Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft von Dominikovic, der von 2013 bis 2015 zusammen mit Flohr beim HSV Hamburg als Spieler aktiv war, ist Falk Kolodziej. „Falk, den ich noch aus seiner Balinger Zeit kenne, hat sich zu einem gestandenen Spieler auf höchsten Zweitliganiveau entwickelt und ist der dominierende Spieler beim TuS“, so Flohr. Der Vinnhorster Spielmacher hat bisher neun Saisontore auf seinem Konto, einen Treffer mehr als Dormagens erfolgreichster Torschütze Lucas Rehfus. Flohr erwartet am Freitag einen Gegner, der „sehr variantenreich und mit einem hohen Tempo aus der Abwehr herausspielt. Das wird ein ganz heißes Ding.“ Wer sich da am Ende die Finger verbrennt, bleibt erst einmal im Tabellenkeller stecken. (O. Baum)