Als eine 59-Jährige am vergangenen Freitag gegen 22 Uhr zurück in ihre Wohnung am Fichtenweg in Horrem kehrte, stellte sie fest, dass sich offenbar Einbrecher Zugang zur Wohnung verschafft und diese durchsucht hatten. Die Einbrecher haben nach ersten Erkenntnissen der Polizei in der Zeit von 19.30 bis 21.45 Uhr die Wohnungstür aufgehebelt, Schmuck und Bargeld entwendet und die Wohnung der Dormagenerin durch die Terrassentür wieder verlassen. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Kriminalpolizei zu melden. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Reger-Konzert fällt aus
In der „Reihe acht“ sollte das nächste Konzert in der evangelischen Christuskirche an der Ostpreußenallee 5 am Dienstag, 8. August, 20 Uhr, ganz im Zeichen des 150. Geburtstages des herausragenden Komponisten Max Reger. Heute Morgen teilte Kirchenmusiker Georg Wendt mit, dass das Konzert „aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden“ muss. (-oli)
Etwa 50 Gräber betroffen
Gestern wurde die Polizei über Diebstähle und Sachbeschädigungen auf dem Gelände des Dormagener Hauptfriedhofs an der Mathias-Giesen-Straße im „TopWest“ informiert. Nach dem Hinweis eines Geschädigten wurden vor Ort durch eingesetzte Kräfte der Polizei etwa 50 betroffene Grabstellen festgestellt, von denen Unbekannte Gegenstände entwendet und die Grabstellen teilweise beschädigt hatten. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei (Kommissariat 25) ging es den Tätern offensichtlich daran, an Buntmetall zu gelangen. Weitere Geschädigte und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 mit der Kripo in Verbindung zu setzen. (md/-oli)
Mit Heroin erwischt?
In den Bereichen rund um die Bahnhöfe in Neuss und Dormagen nahmen Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde im Rhein-Kreis Neuss heute von 6 bis 14 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität vor. Insgesamt wurden circa 30 Personen kontrolliert. Der Bereich in Neuss wurde insbesondere bis 9 Uhr kontrolliert. Dort wurden bei drei Personen, einem 26- jährigen Stolberger, einem 31-jährigen Mann aus Baesweiler und einem 53-jährigen Neusser, jeweils Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Der Letztere wurde per Haftbefehl gesucht und festgenommen.
Ein 48 Jahre alter Mann wurde gegen 11 in der Nähe des Bahnhofs in Dormagen kontrolliert. Die Polizeibeamten fanden auch bei diesem Betäubungsmittel, vermutlich Heroin. Gegen alle Personen wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet. Die Polizei wird auch in Zukunft ihre Kontrollen rund um die Bahnhöfe und Innenstädte fortsetzen, um die Sicherheit zu erhöhen. (md/-oli)
Sanierung der Wasserleitungen
Die energieversorgung dormagen (evd) wird voraussichtlich ab der kommenden Woche bis Ende Oktober Sanierungsarbeiten am Wasserversorgungsnetz in Rheinfeld vornehmen. Die Bauarbeiten werden in der Straße „Auf dem Sandberg“ auf dem Abschnitt zwischen der Andreasstraße und der Piwipper Straße erfolgen. Diese Arbeiten erstrecken sich teilweise auf den Straßenbereich, sodass es während der Bauphase zu Behinderungen kommen kann, welche jedoch nach Angaben der evd wie immer auf ein mögliches Minimum reduziert werden. (md/-oli)
SPD sagt Sommerfest ab
Mit großem Bedauern teilt die SPD Dormagen mit, dass aufgrund der vorherrschenden Wetterbedingungen das für Sonntag, 6. August, geplante Sommerfest auf der großen Wiese im Tannenbusch bei Delhoven nicht stattfinden wird. Die aktuellen Wetterprognosen hätten starken Regen vorhergesagt, was eine vernünftige Durchführung des Events unmöglich machen würde. „Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder, Gäste und Besucher stehen für uns an erster Stelle. Wir möchten kein Risiko eingehen und haben uns daher schweren Herzens für die Absage des Sommerfests entschieden“, erklärte der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Dormagen, Carsten Müller. (md/-oli)
Ehefrau vereitelte Betrug
Eine unbekannte Frau kontaktierte gestern einen 67-Jährigen und gab sich am Telefon mit weinerlicher Stimme als dessen Tochter aus. Das Telefonat wurde schnell von einem vermeintlichen Polizeibeamten übernommen. Dieser erklärte dem Dormagener, dass dessen Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem eine andere beteiligte Person getötet worden sei. Aus der Untersuchungshaft könne sie nur nach einer Kautionszahlung entlassen werden. Der 67-Jährige machte sich auf den Weg zu seiner Bank, um das geforderte Geld abzuholen. Glücklicherweise setze er seine Ehefrau über den vermeintlichen Verkehrsunfall und die geforderte Kautionszahlung in Kenntnis. Sie rief die Polizein an. So kam heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Ihren Ehemann klärte sie rechtzeitig auf, so dass es zu keiner Geldübergabe kam.
Das Kriminalkommissariat 12 der Kreispolizei in Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Der beste Schutz gegen die Maschen der Betrüger ist, ihre Tricks zu kennen. Informationen dazu gibt es online auf https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern. (md/-oli)
Reger-Konzert fällt aus
In der „Reihe acht“ sollte das nächste Konzert in der evangelischen Christuskirche an der Ostpreußenallee 5 am Dienstag, 8. August, 20 Uhr, ganz im Zeichen des 150. Geburtstages des herausragenden Komponisten Max Reger. Heute Morgen teilte Kirchenmusiker Georg Wendt mit, dass das Konzert „aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden“ muss. (-oli)
Etwa 50 Gräber betroffen
Gestern wurde die Polizei über Diebstähle und Sachbeschädigungen auf dem Gelände des Dormagener Hauptfriedhofs an der Mathias-Giesen-Straße im „TopWest“ informiert. Nach dem Hinweis eines Geschädigten wurden vor Ort durch eingesetzte Kräfte der Polizei etwa 50 betroffene Grabstellen festgestellt, von denen Unbekannte Gegenstände entwendet und die Grabstellen teilweise beschädigt hatten. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei (Kommissariat 25) ging es den Tätern offensichtlich daran, an Buntmetall zu gelangen. Weitere Geschädigte und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 mit der Kripo in Verbindung zu setzen. (md/-oli)
Mit Heroin erwischt?
In den Bereichen rund um die Bahnhöfe in Neuss und Dormagen nahmen Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde im Rhein-Kreis Neuss heute von 6 bis 14 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität vor. Insgesamt wurden circa 30 Personen kontrolliert. Der Bereich in Neuss wurde insbesondere bis 9 Uhr kontrolliert. Dort wurden bei drei Personen, einem 26- jährigen Stolberger, einem 31-jährigen Mann aus Baesweiler und einem 53-jährigen Neusser, jeweils Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Der Letztere wurde per Haftbefehl gesucht und festgenommen.
Ein 48 Jahre alter Mann wurde gegen 11 in der Nähe des Bahnhofs in Dormagen kontrolliert. Die Polizeibeamten fanden auch bei diesem Betäubungsmittel, vermutlich Heroin. Gegen alle Personen wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet. Die Polizei wird auch in Zukunft ihre Kontrollen rund um die Bahnhöfe und Innenstädte fortsetzen, um die Sicherheit zu erhöhen. (md/-oli)
Sanierung der Wasserleitungen
Die energieversorgung dormagen (evd) wird voraussichtlich ab der kommenden Woche bis Ende Oktober Sanierungsarbeiten am Wasserversorgungsnetz in Rheinfeld vornehmen. Die Bauarbeiten werden in der Straße „Auf dem Sandberg“ auf dem Abschnitt zwischen der Andreasstraße und der Piwipper Straße erfolgen. Diese Arbeiten erstrecken sich teilweise auf den Straßenbereich, sodass es während der Bauphase zu Behinderungen kommen kann, welche jedoch nach Angaben der evd wie immer auf ein mögliches Minimum reduziert werden. (md/-oli)
SPD sagt Sommerfest ab
Mit großem Bedauern teilt die SPD Dormagen mit, dass aufgrund der vorherrschenden Wetterbedingungen das für Sonntag, 6. August, geplante Sommerfest auf der großen Wiese im Tannenbusch bei Delhoven nicht stattfinden wird. Die aktuellen Wetterprognosen hätten starken Regen vorhergesagt, was eine vernünftige Durchführung des Events unmöglich machen würde. „Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder, Gäste und Besucher stehen für uns an erster Stelle. Wir möchten kein Risiko eingehen und haben uns daher schweren Herzens für die Absage des Sommerfests entschieden“, erklärte der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Dormagen, Carsten Müller. (md/-oli)
Ehefrau vereitelte Betrug
Eine unbekannte Frau kontaktierte gestern einen 67-Jährigen und gab sich am Telefon mit weinerlicher Stimme als dessen Tochter aus. Das Telefonat wurde schnell von einem vermeintlichen Polizeibeamten übernommen. Dieser erklärte dem Dormagener, dass dessen Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem eine andere beteiligte Person getötet worden sei. Aus der Untersuchungshaft könne sie nur nach einer Kautionszahlung entlassen werden. Der 67-Jährige machte sich auf den Weg zu seiner Bank, um das geforderte Geld abzuholen. Glücklicherweise setze er seine Ehefrau über den vermeintlichen Verkehrsunfall und die geforderte Kautionszahlung in Kenntnis. Sie rief die Polizein an. So kam heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Ihren Ehemann klärte sie rechtzeitig auf, so dass es zu keiner Geldübergabe kam.
Das Kriminalkommissariat 12 der Kreispolizei in Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Der beste Schutz gegen die Maschen der Betrüger ist, ihre Tricks zu kennen. Informationen dazu gibt es online auf https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern. (md/-oli)