Inzidenzwert bei 114,7

Wegen technischer Probleme im Epidemie-Management-System „Sormas“ umfasst auch die heutige Meldung des Rhein-Kreis Neuss, die gerade veröffentlicht wurde, nur reduzierte Zahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen. Der Softwareanbieter spielt laut der Kreisverwaltung heute Abend ein Update ein, mit dem das Problem behoben sein soll.

Eine 85-jährige Frau aus Neuss ist an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer in Verbindung mit Covid-19 kreisweit auf 82 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 859 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen liegt aktuell für den Rhein-Kreis Neuss bei 114,7 (vergangenen Freitag 106,9). (md/-oli)

Inzidenzwert ohne den Samstag

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 793 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Das gab die Kreisverwaltung gerade bekannt. Unverändert sind bisher kreisweit 81 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen liegt aktuell für den Rhein-Kreis Neuss bei 94,3 (vergangenen Freitag 106,9). Allerdings wurden aufgrund eines Fehlers in der Datenübertragung beim LZG fälschlicherweise keine Neuinfektionen für Samstag berücksichtigt. Der tatsächliche Wert liegt also höher. Wegen technischer Probleme im Epidemie-Management-System SORMAS umfasst auch die heutige Meldung der Kreisverwaltung nur reduzierte Zahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen. (md/-oli)

Sekundarschule wird noch teurer

Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebs Dormagen beginnt am Montag, 14. Dezember, um 17.30 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses, Paul-Wierich-Platz 2 (Eingang an der Ecke Römerstraße/Castellstraße). Themen der Sitzung sind unter anderem der aktuelle Sachstand der Sanierung und Erweiterung der Sekundarschule mit erneut steigenden Kosten sowie die Beratung über eine mögliche Holzmodulbauweise beim Schulbau.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden für die Sitzung Vorkehrungen zum Infektionsschutz getroffen. So müssen die Besucher während der gesamten Sitzung eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und den erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Zudem werden zur Kontaktnachverfolgung die Daten der Sitzungsteilnehmer bei einer Eingangskontrolle erfasst. Personen mit Erkältungssymptomen können an der Sitzung nicht teilnehmen. Damit der Mindestabstand eingehalten werden kann, sind die Sitzplätze auf 20 Personen begrenzt. An einer Teilnahme Interessierte können sich im Vorfeld mit ihren Kontaktdaten beim Eigenbetrieb der Stadt Dormagen per E-Mail an peter.engel@stadt-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-623 anmelden. Diese erhalten dann bevorzugt Zugang. Nur wenn noch Plätze frei sind oder wieder Plätze frei werden, kann darüber hinaus Zugang gewährt werden. (md/-oli)

Nur reduzierte Zahlen

Ein 65-jähriger Mann aus Neuss ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Das gab die Kreisverwaltung soeben bekannt. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 81 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 772 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen liegt aktuell für das Kreisgebiet bei 106,9 (Vortag 112,0). Wegen technischer Probleme im Epidemie-Management-System SORMAS umfasst die heutige Corona-Lagemeldung der Kreisverwaltung leider nur reduzierte Zahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen. (md/-oli)

Gleisarbeiten in der Nacht

In der Nacht von Montag, 14. Dezember, auf Dienstag, 15. Dezember, werden in der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr beschädigte Gleise am Nievenheimer Bahnhof erneuert. Die Maßnahme dient der Verkehrssicherheit auf der Bahnstrecke. Im Bereich des Bahnhofs in Delrath kann es daher zu einer erhöhten Lärm- und Lichtbelästigung kommen. Bei Rückfragen können sich Anwohner an die Häfen und Güterverkehr Köln AG wenden. Die Ansprechpartner für das Bauvorhaben sind tagsüber unter Tel. 0221/390 21 30 oder nachts unter Tel. 0177/733 81 24 erreichbar. (md/-oli)

Inzidenzwert sinkt auf 112,0

Eine 89-jährige Frau aus Korschenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Das gab die Kreisverwlatung soeben bekannt. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 80 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 739 Personen eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 74 zur Behandlung in einem Krankenhaus. Von den derzeit mit dem Virus infizierten Personen wohnen 279 in Neuss, 138 in Grevenbroich, 86 in Dormagen, 76 in Meerbusch, 71 in Kaarst, 38 in Jüchen, 36 in Korschenbroich und 15 in Rommerskirchen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt aktuell für den Rhein-Kreis Neuss bei 112,0 (Vortag 120,0). Derzeit sind 2.731 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Kommune (Wohnsitz-Zuständigkeit) in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Weiteres Todesopfer aus Neuss

Ein 88-jähriger Mann aus Neuss mit Vorerkrankungen ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Das gab die Kreisverwaltung gerade bekannt. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 79 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 713 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt aktuell für das Kreisgebiet bei 120,0 (Vortag 116,4). Wegen technischer Probleme beim Epidemie-Management-System SORMAS umfasst die heutige Meldung der Kreisverwaltung nur reduzierte Zahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen. (md/-oli)