Trickbetrüger ohne Erfolg

Am gestrigen Mittwoch ging ein mutmaßlicher Trickbetrüger leer aus, da das von ihm auserkorene Opfer noch rechtzeitig skeptisch wurde und ihn der Wohnung verwies. Gegen 13.55 Uhr hatte ein Unbekannter an der Stürzelberger Straße in Zons an der Tür eines Seniors geklingelt und behauptet, im Auftrag der Wasserwerke unterwegs zu sein. Er ging einfach an dem Senior vorbei in Richtung Badezimmer. Als der vermeintliche Wasserwerker jedoch darum bat, noch seine Partnerin dazu zu holen, wurde dieser zu Recht misstrauisch. Er verwies den ihm unbekannten Mann sogleich der Wohnung. Nach bisherigem Kenntnisstand ging der Tatverdächtige daher ohne Beute. Dieser soll etwa 30 Jahre alt und circa 185 Zentimeter groß mit kräftiger Statur gewesen sein. Bekleidet war er mit einem weißen Overall. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer den Tatverdächtigen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Polizei zu melden. (md/-oli)

Aus dem Auto geklaut

Am vergangenen Dienstag stellte eine 71 Jahre alte Frau aus Euskirchen gegen 13.05 Uhr ihren Mercedes A150 auf dem Parkplatz des Hauptfriedhofs an der Mathias-Giesen-Straße im Einkaufs- und Gewerbepark TopWest ab. Als sie gegen 13.45 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass das vordere Fenster der Beifahrerseite eingeschlagen worden war. Ihre Geldbörse, die sie im Handschuhfach zurückgelassen hatte, war gestohlen worden. Wer kann zu der Sachbeschädigung und dem Diebstahl Hinweise geben? Zeugen können sich beim Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 02131/300-0 melden. Tipp der Polizei: Niemals Wertsachen im Auto zurückzulassen, auch nicht für kurze Zeit. Oftmals reichen Dieben schon wenige Minuten aus, um gut sichtbare Gegenstände aus den Fahrzeugen zu stehlen. (md/-oli)

Inzidenz über 320

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.206 Personen (Vortag 2.189) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 244 Infizierte (248), in Rommerskirchen sind es 71 (66). Unverändert sind bisher kreisweit 614 Menschen an den Folgen einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Im Kreisgebiet sind 156.700 Menschen (156.440) wieder von der Infektion genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 321,0 (295,8). (md/-oli)

Audi A4 gestohlen

Unbekannte haben am vergangenen Donnerstag zwischen 9 und 11 Uhr an der Straße „Am Rübenweg“ in Horrem einen grauen Audi A4 gestohlen. An dem Fahrzeug mit Erstzulassung im Jahr 2001 waren keine Kennzeichen angebracht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. Tipps zum Schutz vor Diebstahl rund ums Kraftfahrzeug gibt die Polizei online auf https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/. (md/-oli)

Neue Internetwache der Polizei

Über eine neue virtuelle Plattform der Polizei in NRW, die „Internetwache“, können Bürger ab sofort online Anzeigen erstatten, Hinweise geben und Anträge stellen. Opfer einer Straftat können sich zudem über ihre Rechte sowie  Hilfsangebote und entsprechende Anlaufstellen informieren. Mithilfe des „interaktiven Wachenfinders“ kann man außerdem schnell und einfach eine „analoge Dienststelle“ in der Nähe finden oder nach einer bestimmten Wache suchen. Für alle Notfälle gilt natürlich weiterhin die 110. Nach einer umfassenden Modernisierung in Bezug auf Layout und Funktionen ist die Internetwache nun über eine neue Adresse zu erreichen, nämlich auf internetwache.polizei.nrw. Dort auch Versammlungen digital angemeldet werden. Bei der technischen Umsetzung wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. Das erleichtert insbesondere Menschen mit Behinderung, sich auf der Website zurechtzufinden und mit der Polizei in Kontakt zu treten. Die Neugestaltung soll vor allem eine übersichtliche Darstellung, einfache Navigation, ein zeitgemäßes Design und einen hohen Wiedererkennungswert bieten. Die neue Internetwache lässt sich auch mit mobilen Endgeräten nutzen. Die Erweiterung und Modernisierung sind auch eine Reaktion auf die stetige Zunahme von Anzeigen und Hinweisen, die online bei der Polizei eingehen. Während auf diesem Wege 2019 insgesamt rund 110.000 Vorgänge bei der Polizei in NRW eingingen, waren es 2021 schon mehr als 240.000 Vorgänge. Viele Anträge können mittlerweile komplett digital bearbeitet und nachverfolgt werden. Mit der Modernisierung der Internetwache soll die polizeiliche Fall- und Sachbearbeitung weiter optimiert werden. (md/-oli)

Handtasche geklaut

Am gestrigen Donnerstag entwendeten Unbekannte zwischen 12 und 13.30 Uhr eine Handtasche aus einem am Tannenbuschweg in Delhoven abgestellten Ford Fiesta, nachdem sie auf der Beifahrerseite die Scheibe eingeschlagen hatten. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer zur Tatzeit am Tannenbuschweg verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Dienststelle geschlossen

Die Nebenstelle des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Kreises Neuss an der Kieler Straße im TopWest bleibt bis zum 31. August wegen Personalengpässen geschlossen. Die für diesen Zeitraum bereits gebuchten Termine können wahlweise in den Zulassungsbehörden in Neuss oder Grevenbroich wahrgenommen werden. Die Abholung von bereits hergestellten Kartenführerscheinen ist ausschließlich in der Dienststelle im Kreishaus Neuss möglich. Die Ausstellung von vorläufigen Fahrberechtigungen nach einer bestandenen Prüfung kann in beiden Dienststellen beantragt werden. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann. (md/-oli)