Nachholtermin für herrH

Die beiden am vergangenen Sonntag wegen Krankheit des Künstlers ausgefallenen Konzerte „herrH ist da!“ werden am Sonntag, 7. April 2024, um 11 und 15 Uhr in der Kulle nachgeholt. Die gekauften Eintrittskarten sind für den jeweiligen neuen Termin gültig. Kunden, die den Nachholtermin nicht wahrnehmen können, können ihre Tickets bis spätestens 26. Januar 2024 über die jeweilige Vorverkaufsstelle zurückgeben. Sie…

mehr lesen …

Fahrradfahrerin gesucht

Am Dienstag (24. Oktober) kam es gegen 8.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Krefelder Straße (B9) in die Zonser Straße in Dormagen-Nord. Ein 43-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrrad auf der Krefelder Straße aus Stürzelberg kommend. Ein Autofahrer nahm beim Abbiegen aus der Zonser Straße dem Fahrradfahrer die Vorfahrt, wodurch dieser bremsen und ausweichen musste. Der Fahrradfahrer…

mehr lesen …

Römer Therme: Beschluss vertagt

In einer Sondersitzung des Stadtrates haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und Stadtkämmerer Dr. Torsten Spillmann am gestrigen Donnerstagabend den Haushaltsplanentwurf der Verwaltung für das Jahr 2024 vorgestellt. Er wäre, wenn er von der Politik so beschlossen würde, genehmigungsfähig, denn er schließt mit einem Überschuss in Höhe von 193.300 Euro. Im ersten verwaltungsinternen Aufstellungsentwurf lag das Defizit noch bei 20,8 Millionen Euro.…

mehr lesen …

Hubertusball in Pfarrscheune

Der Vorstand der St. Hubertus Schützengesellschaft Zons lädt für Samstag, 4. November, ab 19 Uhr zum Hubertusball in die Pfarrscheune ein. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten können mitfeiern. Um 19 Uhr beginnt für die Kirchgänger die Hubertusmesse in der Kirche St. Martinus. Diese wird von vier Blechbläsern musikalisch untermalt. Den Ball in der Pfarrscheune eröffnet dann das Schützenkönigspaar, Sascha…

mehr lesen …

SPD kontert CDU-Kritik

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen hat in einer umfangreichen Pressemitteilung auf die Vorwürfe der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Anissa Saysay bezüglich der Grundsteuererhöhung reagiert. „Die Entscheidung ist niemandem leicht gefallen. In den Haushaltsberatungen für 2023 zeichnete sich aufgrund der deutlich gestiegenen Energiekosten und angesichts der Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst eine enorme Kostensteigerung ab. Dies geschah zu einer Zeit, als die Folgen…

mehr lesen …

Einbruch am Marderweg

Gestern wurden die Polizei gegen 17.46 Uhr zum Marderweg in Delhoven gerufen, wo es einen Einbruch in ein Einfamilienhaus gegeben hatte. Der Bewohner konnte aufgrund von Videoüberwachung Angaben zu den Tatverdächtigen machen. Auf dem Weg zum Tatort erkannten die Beamten Personen, die auf die Beschreibung passten. Zwei der Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und auf die Wache gebracht, zwei weitere konnten…

mehr lesen …

Tag des Einbruchschutzes

Seit Herbst 2012 findet am letzten Sonntag im Oktober der „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Ziel der Polizei ist es, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren, um einen Rückgang der Einbruchskriminalität zu bewirken. Infos zu der Kampagne gibt es online auf https://www.k-einbruch.de/initiative/. Nachdem die Fallzahlen beim Wohnungseinbruch in der Phase der Pandemie stetig gesunken sind, war zuletzt landesweit wieder…

mehr lesen …