Falscher Staatsanwalt

Opfer von Trickbetrügern wurde ein Dormagener am Freitag, 24. Oktober. Der 97-Jährige wurde gegen 19.30 Uhr von einem angeblichen Staatsanwalt telefonisch kontaktiert. Er forderte eine Kaution für einen Verkehrsunfall mit Todesfolge, in den eine Angehörige des Seniors verwickelt gewesen sein sollte. Gegen 20.15 Uhr erschien eine unbekannte Frau an der Eichendorffstraße in Zons. Der alter Mann übergab ihr Bargeld und Schmuck. Die Verdächtige soll etwa 35 Jahre alt, 165 Zentimeter groß und von asiatischem Erscheinungsbild gewesen sein. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Jacke. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können der Kripo unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de Hinweise übermitteln. (-oli/md)

Zweimal Musik im Advent

Am Sonntag, 21. Dezember, erwartet Musikliebhaber in der Kirche St. Martinus Zons, Hubertusstraße 1a, ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis. Der Musikzug der Feuerwehr Dormagen gestaltet in diesem Jahr gleich zwei Weihnachtskonzerte unter dem Titel „Musik im Advent“. Die Aufführungen beginnen um 15 Uhr und um 18.30 Uhr. Der Einlass erfolgt jeweils 30 Minuten vorher. Die Musiker präsentieren ein festliches Programm mit traditionellen und modernen Weihnachtsstücken für alle Altersgruppen. „In den vergangenen Jahren war die Nachfrage so groß, dass wir uns in diesem Jahr für zwei Konzerttermine entschieden haben“, so die Vorsitzende Frauke Neumann. Eintrittskarten sind zum Preis von 10 Euro erhältlich – in der City-Buchhandlung Dormagen, bei Isabell Herzogenrath, bei den Mitgliedern des Musikzugs und online auf www.musikzug-ffw-dormagen.de/konzertkarten. (-oli/md)

Heute um 17 Uhr geht es los

Die Techniker für Ton und Licht, die Mitarbeiter in den Gastro-Bereichen und im Zeltaufbau sowie das vierköpfige Orga-Team befinden sich auf der Zielgeraden der monatelangen Vorbereitungen. Heute um 17 Uhr beginnt die Mega-Geburtstagsparty, die von Heinz Lieven in einer 3000 Quadratmeter großen Festhalle auf dem Schützenplatz veranstaltet wird.

Immer noch gehen nicht wenige Dormagener fälschlicherweise davon aus, dass es sich um eine offizielle Veranstaltung der Stadt Dormagen handelt. Die feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und Lieven fungierte auf Anfrage von Bürgermeister Erik Lierenfeld als Schirmherr des Stadtjubiläums. Der passionierte Reiter hatte im März die Idee, den Menschen in Dormagen eine große Party zu schenken. Er finanziert die heutige Großveranstaltung mit 4.500 Besuchern komplett aus der eigenen Tasche – und holte sich insbesondere mit Marc Pesch und seiner Eventagentur einen Vollprofi für die Vorbereitungen an Bord.

Pesch vollbrachte in Rekordzeit ein Künstlerbooking, das seinesgleichen in der Geschichte Dormagens sucht: Insbesondere Anna-Maria Zimmermann, Beatrice Egli und Mickie Krause bekommt man nicht alle Tage in einem Setup live zu sehen und zu hören. Ein ganz persönlicher Wunsch Lievens war es, Nelson Müller mit seiner Band zu verpflichten. Das lokale Element verkörpern die Altreucher um Volker Dahmen, der auch im Orga-Team mitwirkt. Hinzu kommt die Band „Panische Zeiten“ um Jürgen „Archie“ Deneke, die gleich zu Beginn des Programms aufspielen. Für nur 5 Euro pro Ticket als Sicherheitsgebühr bekommen die Besucher in der Festhalle also ein Highlight nach dem anderen geboten. Einlass ist ab 16 Uhr, das Programm beginnt um 17 Uhr – und endet um etwa 22.15 Uhr mit einer Drohnenshow im Außenbereich.

Unsere Zeitung ist Medienpartner für das Großevent, das auch das passende Angebot an Speisen und Getränken bereithält. Das Mitbringen eigener Sachen ist nicht erlaubt und wird am Einlass kontrolliert. Mitgebrachte Getränke und Speisen werden dementsprechend einbehalten. Wichtig: Die Festhalle hat keinen separaten Boden. Daher empfiehlt sich festes Schuhwerk. Ursprünglich war das Event komplett Open Air geplant. (O. Baum)

15 Fahrzeuge aufgebrochen

Offenbar zogen in der Nacht von gestern auf heute Ganoven durch den Dormagener Norden und hatten es auf Handwerkerautos abgesehen. Mehrere dieser auf den Straßen abgestellter Fahrzeuge wurden aufgebrochen und darin befindliches Werkzeug entwendet. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen der Polizei handelt es sich um 15 Fahrzeuge, deren Türen zum Teil aufgeschnitten wurden. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 14 übernommen. Die Ermittler sind zur Klärung der Taten auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen und suchen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de angenommen. (-oli/md)

KlangRaum an Allerheiligen

Am Samstag, 1. November, beginnt in der Friedhofskapelle des Dormagener Hauptfriedhofs an der Matthias-Giesen-Straße im TopWest um 17 Uhr zum zweiten Mal unter dem Label „KlangRaum“ ein Konzert statt. Das Konzertformat „KlangRaum“ steht seit gut drei Jahren für die Kooperation zwischen der Musikschule Dormagen und dem Chorhaus St. Michael Dormagen. Der besondere Ort der Kapelle schuf bereits vor zwei Jahren an Allerheiligen eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Besucher auf eine sehr emotionale Weise berührte. Neben den instrumentalen Beiträgen durch die Schüler der Musikschule wird aus dem Chorhaus St. Michael das Vokalensemble „Capella Zontium“ musizieren. Unter der Leitung von Kantor Horst Herbertz erklingen Werke von Palestrina, Rheinberger, Elgar und Jenkins. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (-oli/md)

Einen Tag nur telefonisch

Das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss bleibt am Mittwoch, 29. Oktober, aufgrund einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch ist das Jobcenter auch an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr unter der zentralen Servicenummer 02131/1 24 00 zu erreichen. Unterlagen können wie gewohnt im Internet auf www.jobcenter.digital, der JC App oder den Briefkasten vor Ort eingereicht werden. (-oli/md)

Erfolgreiche Autoflucht

In der Nacht von gestern auf heute wollte die Polizei in Dormagen einen Pkw kontrollieren, der den Beamten auf dem Parkplatz des Hit-Marktes im „TopWest“ aufgefallen war. Als der Streifenwagen sich näherte, startete der Fahrer seinen Wagen und fuhr auf die Kieler Straße. Kurz vor der Kreuzung Kieler/Lübecker Straße gaben die Polizisten ein Anhaltesignal. Der Pkw beschleunigte daraufhin stark und fuhr zunächst über die rote Ampel an der Kreuzung Lübecker Straße/Mathias-Giesen-Straße. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, der Flüchtige setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit über die L280 fort und fuhr schließlich auf die A57 in Richtung Köln auf. Dort verlor der Streifenwagen trotz hoher Geschwindigkeit den Sichtkontakt. Die Verfolgung wurde auch aufgrund des einsetzenden starken Regens abgebrochen, um den Verkehr nicht zu gefährden.

Auf Kölner Stadtgebiet wurde der Pkw erneut gesichtet, konnte sich aber der Fahndung entziehen. Während der Fahrt ignorierten die Flüchtigen mehrere rote Ampeln und überschritten die zulässigen Geschwindigkeitsbegrenzungen deutlich. Zu einer Gefährdung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer kam es nicht. Nun ermittelt das Verkehrskommissariat 2 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu den Hintergründen und der Identität des Fahrers sowie möglicher weiterer Insassen. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen silbernen Mercedes, vermutlich Modell E-Klasse, mit großen, silbernen Felgen. Wer Hinweise zu diesem Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu wenden. (-oli/md)