DaCapo: Tickets ab heute

Nach dem großen Erfolg der beiden „Hitstars“-Konzerte im Mai in der BvA-Aula lädt der Chor „DaCapo“ aus dem Chorhaus St. Michael Dormagen zu einem stimmungsvollen Adventsprogramm ein: Unter dem Motto „The Christmas Way – El Camino Navideño“ entführen Chor und Band ihr Publikum gleich dreimal in Klangwelten zwischen europäischer Tradition und lateinamerikanischer Wärme.

Gesungen werden adventliche Lieder von zeitgenössischen Komponisten wie Kyle Pederson bis hin zu Arrangements des Oslo Gospel Choir, ergänzt durch traditionelle Lieder auf dem Weg zur Weihnacht. Mit dabei ist die chilenische Formation „Rodrigo Tobar & Banda“ aus Köln-Mülheim, die für einen besonderen lateinamerikanischen Akzent sorgt. Der chilenische Musiker Rodrigo Tobar blickt auf über 45 Jahre künstlerische Tätigkeit zurück. Die sechsköpfige Band besteht aus Familienmitgliedern und zeichnet sich durch exzellente musikalische Vielfalt in lateinamerikanischen Klängen aus. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Chorhaus St. Michael Dormagen und der Band ist nicht neu: Schon seit vielen Jahren wirkt Ornella Tobar Gaete an Gitarre und Violine bei Konzerten der Chorhaus-Chöre mit. Sie ist somit das musikalische Bindeglied zwischen den Musikern und DaCapo.

„Lassen Sie sich von der warmen Mischung zwischen traditionellem Chorgesang und lateinamerikanischer Lebensfreude in weihnachtliche Stimmung versetzen“, blickt das Vorstandsteam von DaCapo voraus. In Dormagen sind die beiden Konzerte am Samstag, 13. Dezember, um 15.30 Uhr und 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael. Am Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr, gastiert DaCapo in der Heimatgemeinde der Familie Tobar in der Kirche St. Bruder Klaus in Köln-Mülheim. Tickets gibt es ab heute für 16 Euro (ermäßigt 10 Euro) online auf www.chorhaus-dormagen.de/tickets und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110. Als Medienpartner fungiert wie immer unsere Zeitung (Rheinischer Anzeiger). (-oli/md)

Schmuck mitgenommen

Am Mittwoch, 1. Oktober, kam es in Dormagen an der Kollwitzstraße zwischen 13.20 Uhr und 14.45 Uhr zu einem Einbruch. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei verschafften sich die Unbekannten über eine Glastür Zugang zu dem Einfamilienhaus, durchsuchten dessen Räume und nahmen Schmuck mit. Eine Zeugin gab an, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Mann handeln könnte, der circa 1,80 Meter groß sei, eine schwarze Cap mit roten Akzenten sowie eine schwarzen Jacke und dunkle Hose getragen habe. Er sei etwa 45 Jahre alt und habe einen schwarzen Rucksack mitgeführt. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei melden können. (-oli/md)

Padoki ein voller Erfolg

Zum sechsten Mal hat die Bürgerstiftung Dormagen zu den Paralympischen Spielen für Dormagener Kinder (Padoki) eingeladen. Rund 230 Kinder von den integrativen Kitas Salvatorstraße in Nievenheim und Roßlenbroichstraße in Stürzelberg sowie der Schule am Chorbusch und der Mosaikschule folgten am vergangenen Montag der Einladung zu einem sportlichen Vormittag in der Halle des TSV Bayer Dormagen. Zu Beginn zogen die Kinder zur Musik von „Conquest of Paradise“ in die Halle ein und winkten begeistert im Takt, zusammen mit den 80 Helfern der Bürgerstiftung, unter denen 45 Auszubildende des Chemparks waren, und den weiteren 50 Helfern der Kitas und Schulen. Im Anschluss probierten sich die Mädchen und Jungen an zahlreichen Stationen aus. Besonders beliebt war auch dieses Jahr wieder das Trampolin, aber auch die übrigen Stationen besuchten die Kinder rege. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille für die tolle sportliche Leistung und zur Erinnerung. „Ich bedanke mich herzlich bei allen Helfern, die wieder einmal zum Gelingen von Padoki beigetragen haben. Besonders hervorheben möchte ich Wolfhard Nickel-Hamel und Marina Beer für die Organisation der einzelnen Stationen, den TSV dafür, dass wir sein Gast sein durften, und den Chempark, der seinen Auszubildenden ermöglichte, als Helfer mitzumachen. Nicht zuletzt geht mein besonderer Dank an Kai-Uwe Harth, der nicht nur Schirmherr in diesem Jahr war, sondern wieder einmal mit seinen Bussen von Hillmann die Kinder von den Schulen und Kitas zur Halle und wieder zurückgebracht hat“, so Ramona Klein, Vorsitzende der Bürgerstiftung Dormagen. (md/-oli)

Fittgen organisiert Treffen

Die Selbsthilfegruppe für blinde und sehbehinderte Menschen um Elisabeth Fittgen trifft sich wieder am Mittwoch, 8. Oktober, um 12 Uhr im Restaurant „Knechtstedener Hof“ an der Knechtstedener Straße 13 in Horrem. Angehörige und Begleitpersonen sind wie immer ebenfalls eingeladen. Ein anschließendes gemeinsames Mittagessen ist möglich. Weitere Informationen gibt es vorab bei Fittgen unter Tel. 02133/4 45 06. (-oli/md)

Flohmarkt in City

Wer gerne stöbert, schaut und Vintage kauft, ist beim SWD-City-Flohmarkt am Samstag, 4. Oktober, genau richtig: Von 10 bis 16 Uhr reihen sich die Verkaufsstände entlang der Kölner Straße in der Innenstadt von Dormagen auf. Angeboten wird von Haushaltsgeräten über Bücher, Spielzeug und Kleidung alles – nur keine Neuware. Standplätze sind noch verfügbar und können online auf www.swd-dormagen.de gebucht werden. Ein Stand mit einer Länge von drei Metern kostet 35 Euro. (-oli/md)

Unfallzeugen gesucht

Am Freitag, 26. September, wollte ein 28-Jähriger gegen 15.30 Uhr den Fußgängerübergang vor dem Haupteingang des Hit-Marktes an der Lübecker Straße im TopWest überqueren. Dabei missachtete offenbar eine Autofahrerin in einem schwarzen VW Fox den Vorrang des Fußgängers. Der konnte nicht ganz ausweichen, so dass der Pkw über seinen Fuß fuhr. Im Anschluss stellte der 28-Jährige die Frau zwar zur Rede, es wurden aber keine Personalien ausgetauscht. Entsprechend ist das Verkehrskommissariat 1 der Polizei nun auf der Suche nach der unbekannten Unfallbeteiligten beziehungsweise nach Zeugen, die Hinweise auf den genauen Hergang geben können. Kontakt: Tel. 02131/300-0 und per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de. (-oli/md)

Welcher Betrieb macht noch mit?

Am Mittwoch, 12. November, findet in der Dreifachsporthalle an der Konrad-Adenauer-Straße erneut die Ausbildungsmesse „date your job“ statt. Von 8 bis 15 Uhr werden sich mehr als 1.000 Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt über berufliche Perspektiven und lokale Arbeitgeber informieren. Ausbildungsbetriebe aus Dormagen und der Region sind eingeladen, sich mit einem Stand zu beteiligen und praxisnahe Einblicke in ihre Berufsbilder zu vermitteln. 40 Akteure sind bereits gesetzt, zehn weitere Plätze noch zu vergeben. Die Messe ist eine etablierte lokale Plattform, um frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber am Standort zu präsentieren. Sie zeichnet sich durch ein praxisnahes Konzept aus: Anhand kleiner Mitmachaktionen, Mini-Arbeitsproben oder anschaulicher Demonstrationen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Eindruck davon, was im Berufsalltag erwartet wird. Bis zum 30. September können sich Unternehmen per E-Mail an franziska.graefe@swd-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-8015 über den Messeauftritt informieren und einen Standplatz sichern. (md/-oli)