Paukenschlag in CDU-Fraktion

Die CDU in Dormagen kommt einfach nicht zur Ruhe. Am 1. November hat die Amtszeit des neuen Stadtrates begonnen. Die CDU-Fraktion traf sich am Montagabend, 3. November, zu einer Sitzung, um laut Tagesordnung unter anderem die Wahlen zum Fraktionsvorstand aus der konstituierenden Sitzung im Oktober zu bestätigen. Das Ergebnis: Die Fraktion hat keinen Vorstand mehr.

Auf den Fraktionsvorsitzenden Dieter Hartig entfielen am Montagabend elf Ja- und drei Nein-Stimmen. Sein Stellvertreter Peter-Olaf Hoffmann erhielt acht Ja- und sechs Nein-Stimmen. Die weitere Stellvertreterin Anissa Saysay, in der diesjährigen Kommunal- und Stichwahl Gegenkandidatin von Amtsinhaber Erik Lierenfeld (SPD) um das Bürgermeisteramt, musste sieben Ja- und sieben Nein-Stimmen hinnehmen. Die Stadtverbandsvorsitzende war damit nicht als stellvertretende Fraktionsvorsitzende bestätigt worden. „Da wir uns als ein Team an der Fraktionsspitze verstanden haben, haben Peter-Olaf Hoffmann und ich unsere Wahl nicht angenommen“, erklärte Hartig heute im Gespräch mit unserer Redaktion. Für Freitag, 7. November, war ein Gespräch mit dem Bürgermeister und der Fraktionsführung der SPD angesetzt, um die Möglichkeiten einer politischen Zusammenarbeit im neuen Stadtrat auszuloten. Hartig: „Den Termin werde ich nun absagen, da es keine Fraktionsspitze mehr gibt.“

Dass es in der neuen CDU-Ratsfraktion rumort, das war schon vor der Stichwahl um die Rathausspitze am 28. September zu spüren. Einige Fraktionsmitglieder sahen offensichtlich die Option zur Bildung einer Großen Koalition mit der SPD gefährdet, weil Saysay beim politischen Gegner im Wahlkampf und nach der Kommunalwahl am 14. September mit inhaltlichen Positionierungen erheblich polarisiert hatte. Nach Informationen unserer Redaktion waren zwei neue CDU-Ratsmitglieder noch vor der Stichwahl bei Lierenfeld, um dort die Chancen einer Zusammenarbeit ohne Saysay auszuloten. Hartig hat davon Kenntnis und nimmt kein Blatt mehr vor den Mund: „Im Prinzip geht es in der neuen Fraktion genauso weiter wie in der alten Fraktion. Es gibt viel Streit und Ärger.“ Er aber lasse sich nicht von den neuen Nievenheimer Ratsmitgliedern „erpressen“, so Hartig. (Oliver Baum)

Poller beschädigt

Am Montag, 3. November, befuhr eine 34-jährige Dormagenerin gegen 7.15 Uhr mit ihrem Pkw die Düsseldorfer Straße (B9) in Dormagen. Sie bog auf das Gelände einer Tankstelle ein, fuhr dabei gegen einen Poller und beschädigte diesen. Da bei der hinzugerufenen Polizei der Verdacht auf Alkoholkonsum vor Antritt der Fahrt aufkam, wurde ein Vortest durchgeführt. Dieser verlief positiv. Der Führerschein wurde sichergestellt und das Fahrzeug abgeschleppt. Der 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweis der Ordnungshüter: Die gültigen Richtwerte für Alkohol am Steuer – 0,5 Promille für eine Ordnungswidrigkeit sowie 1,1 Promille für eine Straftat – gelten nicht, wenn es im Zusammenhang mit Alkoholkonsum im Straßenverkehr zu einem Unfall oder sonstigen Auffälligkeiten kommt. In diesem Fall drohen schon bei niedrigeren Werten Strafen wie etwa der Entzug der Fahrerlaubnis. Falls diese noch nicht vorliegt, kann auch die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs angezweifelt werden. (md/-oli)

Telefonbetrug erfolgreich

Am Montagnachmittag, 3. November, haben Trickbetrüger einen 67 Jahre alten Mann getäuscht und einen vierstelligen Betrag von seinem Konto erbeutet. Die Täter nutzten eine Telefonbetrugsmasche. Sie bauten Druck auf, um den Dormagener zur Preisgabe seiner Kontodaten zu bewegen. Der Senior erhielt zunächst eine Kurznachricht auf sein Mobiltelefon mit der Bitte, seine Bank unter einer angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren. In dem folgenden Telefongespräch täuschte eine angebliche Bankmitarbeiterin vor, dass Unbekannte mit Geld von seinem Konto Flugtickets im Wert von 3.000 Euro bezahlt hätten.

Um die Angelegenheit zu klären, sollte der Mann seine Kontodaten angeben, ein Foto von sich selbst machen und eine Kopie seines Ausweises übersenden. Kurz darauf erhielt der 67-Jährige Nachrichten, in denen er aufgefordert wurde, den angegebenen Links zu folgen und sich mit seinem Ausweis zu identifizieren. Bei einer Überprüfung stellte der Dormagener anschließend fest, dass sein Konto mit Flugbuchungen in Höhe von knapp 2.000 Euro belastet wurde. Er erstatte daraufhin Anzeige bei der Polizei im Rhein-Kreis Neuss. Die weiteren Ermittlungen hat nun das Kriminalkommissariat 25 übernommen. (-oli/md)

60 Platzverweise an Halloween

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss musste von Freitag, 31. Oktober, 16 Uhr, bis Freitag, 1. November, 6 Uhr, zu 58 Einsätzen (2024 = 51 Einsätze) ausrücken, die im direkten Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zu Halloween standen. Herausragende Vorfälle verzeichneten die Einsatzkräfte nicht. Auffallend waren die zahlreichen Meldungen über Böllerwürfe und gezündetes Feuerwerk. Die Fallzahlen im Überblick: Sachbeschädigungen drei (2024 = zwei), Taschendiebstähle null (null), Platzverweise 60 (28), Ingewahrsamnahmen null (eine). Die Polizei überprüfte im Kreisgebiet insgesamt 149 Fahrzeugführer. Dabei wurden keine Verstöße festgestellt. Auch in diesem Jahr schlichteten die Beamten wieder den einen oder anderen Streit unter Feiernden. Mitunter spielte dabei auch übermäßiger Alkoholkonsum eine Rolle. Erfreulicherweise mussten nur sechs Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen werden (sieben). Bei den Auseinandersetzungen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand schwerer verletzt. Bei den Einsätzen wurde kein Polizist verletzt und kein Dienstfahrzeug beschädigt. (-oli/md)

evd-Kundencenter halben Tag zu

Die Verwaltung und das Kundencenter der energieversorgung dormagen (evd) an der Mathias-Giesen-Straße im Einkaufs und Gewerbepark „TopWest“ öffnen am Donnerstag, 6. November, aufgrund einer internen Veranstaltung erst um 13.30 Uhr. Auch Standrohr-Ausgaben und Anlieferungen sind erst ab 13.30 Uhr möglich. Der Entstördienst der evd ist wie gewohnt durchgehend erreichbar. Kunden können Vertragsänderungen auch jederzeit über das Online-Kundencenter der evd erledigen oder ihre Anliegen per E-Mail an energie@evd-dormagen.de schicken. (-oli/md)

Bauarbeiten an Wasserleitung

An der Roggendorfer Straße (K18) in Hackenbroich muss ab Montag, 3. November, eine marode Wasserleitung zwischen der Bergiusstraße und der Böttgerstraße ausgetauscht werden. Ein Rohrbruch im Sommer hatte zur Folge, dass die Leitung an der Kölner Stadtgrenze stark beschädigt ist und dringend erneuert werden muss. Die Arbeiten sind notwendig, um die Trinkwasserversorgung in Hackenbroich langfristig zu sichern. Für die Arbeiten wird die K18 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. Die Einmündung Bergiusstraße bleibt während der gesamten Bauzeit gesperrt. Eine örtliche Umleitung führt über die Kruppstraße und die Hentschelstraße. Zudem empfiehlt die Stadt Dormagen als sinnvolle Alternative über die A57 (Anschlussstellen Worringen und Dormagen) zu fahren, um so Staus im Ortsgebiet zu vermeiden. Auch für den Fuß- und Radverkehr gibt es Anpassungen: Bereits am Kreisverkehr Kruppstraße werden sie auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet. Der Übergang in Höhe des Tierheims bleibt während der Arbeiten gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 28. November. (-oli/md)