Am Montag, 28. April, musste die Feuerwehr Dormagen einen Brand an einem historischen Gebäude an der Straße „Vor dem Rheintor“ in Zons löschen. Das Feuer war gegen 14.50 Uhr in einem angrenzenden Gebäude ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Personen in dem kleinen Turm, konnten es jedoch rechtzeitig verlassen. Menschen wurden nicht verletzt, auch das historische Gebäude blieb unbeschädigt, weil die Löscharbeiten ein Übergreifen auf das Rheintor verhinderten. Aktuell hat die Polizei Hinweise darauf, dass sich im Rahmen handwerklicher Arbeiten auf dem Dach des historischen Gebäudes Funken gebildet haben könnten, die den Brand an dem direkt anschließenden Vordach verursacht haben. Weitere Hinweise nehmen die Ermittler unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (-oli)
Tasche entrissen
Ein unbekannter Mann hat am Montag, 28. April, gegen 21.30 Uhr am Willy-Brandt-Platz vor dem Bahnhof Dormagen einer Seniorin die Handtasche geraubt. Dabei erbeutete er einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die 88-Jährige hatte gerade den dortigen Lebensmitteldiscounter verlassen, als ihr der Unbekannte die Tasche aus der Hand riss und sich dann zügig Richtung Berufsbildungszentrum entfernte. Die Dormagenerin stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 20 Jahre alten und circa 160 Zentimeter großen Mann handeln, der zur Tatzeit dunkel gekleidet war. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (-oli)
Tätersuche nach Raubüberfall
Am Samstag, 6. April, kam es in Horrem zu einem Raubüberfall auf einen Mann aus Dülmen. Der 55-Jährige war gegen 16.15 Uhr vom Parkplatz am Sportpark aus kommend in Richtung Buchenstraße unterwegs, als er von drei Männern angesprochen wurde. Diese forderten ihn auf, sein Mobiltelefon auszuhändigen. Als er sich weigerte, wurde der Dülmener gegen den Kopf geschlagen und zu Boden geworfen, wo die Unbekannten weiter auf ihn einschlugen. Sie entwendeten Bargeld und ein Handy, das später von Passanten beschädigt im Nahbereich zum Tatort gefunden wurde. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ist auf der Suche nach den drei Tatverdächtigen. Sie sollen alle zwischen 26 und 29 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß und von südosteuropäischem Erscheinungsbild gewesen sein. Alle Männer trugen dunkle Kleidung, einer soll einen Bart haben. Hinweise nehmen die Ermittler unter Tel. 02131/300-0 an. (-oli)
Angetrunken auf Fahrrad
Am Freitag, 25. April, bemerkten Zeugen gegen 20.15 Uhr eine 54-jährige Dormagenerin, die mit ihrem Fahrrad im Bereich von Neuss-Hoisten die K30 (Villestraße) befuhr. Nach ersten Erkenntnissen fuhr die Dame Schlangenlinien, stürzte von ihrem Fahrrad und fuhr weiter in Richtung „Am Schlicherumer Feld“. Die Zeugen konnten die Dame an der Weiterfahrt hindern und die Polizei hinzuziehen. Es erhärtete sich der Verdacht, dass die Dormagenerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Zwecks Blutprobenentnahme wurde die Frau zu einer Wache gebracht. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. (-oli)
Kursus für letzte Hilfe
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Hospizbewegung Dormagen einen weiteren Letzte-Hilfe-Kursus an. Er richtet sich an Angehörige und alle, die Menschen in der letzte Lebensphase einfühlsam begleiten möchten. Er findet am Mittwoch, 7. Mai, von 15 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung Dormagen, Krefelder Straße 23, statt. Wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist, zählt vor allem eines: Zuwendung, Fürsorge und das Gefühl, nicht allein zu sein. Doch viele Zugehörige fühlen sich in dieser Situation unsicher und hilflos. Der Letzte-Hilfe-Kursus vermittelt praktisches Basiswissen und gibt Orientierung. Ziel ist es, Ängste abzubauen und Mut zu machen, sich Sterbenden mit offenem Herzen zuzuwenden. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 02133/47 86 61 oder per E-Mail an buero@hospizbewegung-dormagen.de ist erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Person. (md/av)
Baumbegehungen
Ab Montag, 28. April, startet die Firma ArborPlan im Auftrag der energieversorgung dormagen (evd) mit Baumbegehungen im gesamten Stadtgebiet. Bei den Begehungen werden Bäume die nah an Versorgungsleitungen, vor allem an Gasleitungen, liegen genauer unter die Lupe genommen. Bäume sind wichtig für unseren Lebensraum, weil sie Schatten spenden, die Luftqualität verbessern und Straßen und Quartiere grüner machen. Aber für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Rohrleitungen und Versorgungsleitungen, können sie zu einer Gefahrenquelle werden. Ob und mit welchem Ausmaß ein Schaden durch Bäume und deren Wurzeln entstanden ist oder entstehen könnte, ermittelt ArborPlan mittels eines Leitung-Baum-Katasters. Jeder Baum, der in der Nähe von Versorgungsleitungen liegt, wird dabei aufgenommen und auf sein mögliches Gefahrenpotenzial beurteilt. Dieser Prozess wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Die im Auftrag der evd tätigen Mitarbeiter der ArborPlan, können sich mittels evd-Dienstleisterausweis legitimieren. (md/av)
Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall kam es am vergangenen Donnerstag gegen 13 Uhr. Ein 45-jähriger Mann befuhr die Kreisstraße 18 in Richtung Dormagen. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Mann mit seinem Fahrzeug hinter der Einmündung Dormagener Straße in Hackenbroich rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Dormagener wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht und die Straße während der Verkehrsunfallaufnahme komplett gesperrt. Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. (md/av)