Fahndung nach Familiendrama erfolgreich

Am Freitag, 11. Juli, wurde die Polizei gegen 16.30 Uhr über einen Fall familieninterner Gewaltdelikte an der Carl-Duisberg-Straße in Dormagen informiert. In der Wohnung fanden die Beamten zunächst einen schwerverletzten Mann (30). Danach wurde in der Wohnung eine leblose Frau (37) gefunden. Der Sohn (17), der nach ersten Erkenntnissen der Ermittler als Täter infrage kommen könnte, war nicht (mehr) in der Wohnung.

Im Zuge der sofortigen Fahndung nach dem 17-Jährigen wurde die Polizei darüber informiert, dass sich eine verdächtige Person im Bereich der A57 aufhalten würde. Die Autobahn wurde gesperrt. Die Person wurde gegen 19 Uhr auch mit Hilfe eines Polizeihubschraubers und von Diensthunden gestellt und festgenommen. Es könnte der Sohn des weiblichen Opfers sein. Die Ermittlungen zum Tathergang und zu den Hintergründen der Tat werden von einer Mordkommission unter Leitung des Polizeipräsidiums Düsseldorf geführt. (-oli/md)

Sammys rund drei Wochen zu

Die Feuerwehr Dormagen wird am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr die Schwimmbecken im Stadtbad „Sammys“ leer pumpen. Grund dafür sind Wartungs- und Reinigungsarbeiten, aufgrund derer das Hallenbad für rund drei Wochen geschlossen wird. Um die Grundreinigung vornehmen zu können, werden rund eine Million Liter Wasser abgepumpt. Aufgrund der hohen Wassermenge dauern die Arbeiten mehrere Stunden an. Während dessen ist in dem Bereich an der Robert-Koch-Straße mit einer erhöhten Lärm- und Verkehrsbelästigung zu rechnen. Mit dem abgepumpten Wasser wird in Absprache mit den Technischen Betrieben Dormagen die anliegende Parkanlage bewässert. Der Chlorgehalt des Wassers wurde im Vorfeld auf ein für Pflanzen und Bäume verträgliches Maß abgesenkt. In den rund drei Wochen werden alle Einrichtungsgegenstände, die Beckenwände und Beckenböden gereinigt und desinfiziert. Zudem werden Wartungsarbeiten sowie Umbauarbeiten in der Technik erledigt, die nur gemacht werden können, wenn kein Wasser in den drei Becken ist. Ab Dienstag, 5. August, ist das Hallenbad wieder wie gewohnt geöffnet. (-oli)

Bäume in Hackenbroich beschädigt

Aufregung an der Grundschule Burg Hackenbroich: Der Baum der Abschlussklasse des Jahrgangs 2024, ein Kirschbaum, den die Kinder der Schule mit viel Freude und Einsatz gepflanzt hatten, wurde abgebrochen und beschädigt. „Wir verurteilen diese offensichtlich mutwillige Zerstörung ausdrücklich. Wir werden die Schule bei der Wiederherstellung des Jahrgangsbaums unterstützen“, teilte das Presseamt der Stadt Dormagen auf Anfrage von meinDormagen mit. Der Stadtverwaltung war Mitte Juni über den Mängelmelder bekannt geworden, dass ein Pflaumenbaum in Hackenbroich umgesägt worden war, um an die grünen Pflaumen heranzukommen. „Tatsächlich ist der Baum gefällt worden. Allerdings sind viele Früchte am Baum verblieben. Er gilt aufgrund von Größe, Art und Standort als mittelgroßer Wildstrauch. Dieser wurde von uns nicht angepflanzt“, so der städtische Pressesprecher Nils Heinichen.Wer zu diesen beiden oder ähnlichen Vorfällen in Hackenbroich Hinweise geben kann, der macht dies am besten über den städtischen Mängelmelder oder über das Portal sags.dormagen. (O. Baum)

„Betreute“ Plauderbank

Die FreiwilligenAgentur Dormagen und der städtische Seniorenbeirat haben mit Unterstützung der Stadt eine Plauderbank auf dem Dorfanger in Horrem eröffnet. Das Projekt, das im Dezember 2024 beim Stadtteilwettbewerb 500 Euro gewonnen hat, wurde nun erfolgreich umgesetzt. Die vom Grünflächenamt frisch gestrichene Bank ist mit einem gut sichtbaren Schild als Plauderbank markiert und lädt jetzt alle Bürger zum Verweilen ein. Sechs Ehrenamtliche werden künftig an vier Tagen pro Woche bei trockenem Wetter auf der Plauderbank Platz nehmen und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Die konkreten Zeiten werden in einem Schaukasten bekannt gegeben, der zeitnah installiert wird. (-oli)

Raubüberfall am Bahnhof

Am Bahnhof in Dormagen hat es in der Nacht von Dienstag, 8. Juli, auf Mittwoch, 9. Juli, einen bewaffneten Raubüberfall gegeben. Zwei Männer haben dort gegen 23.30 Uhr einen anderen Mann überfallen. Der wurde mit einem Gegenstand bedroht, der wie eine Pistole aussah, und so gezwungen, sein Bargeld auszuhändigen. Die beiden Täter liefen danach weg. Die Polizei suchte nach ihnen, jedoch ohne Erfolg. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, der erreicht die Polizei unter Tel. 02131/300-0. (-oli)

Durch Küchenfenster rein

Am Sonntag, 7. Juli, stellte ein Bewohner eines Einfamilienhauses an der Turmstraße in Zons gegen 4.15 Uhr eine unbekannte Person im Haus fest. Als der Tatverdächtige von den Bewohnern angesprochen wurde, flüchtete dieser in unbekannte Richtung. Der mutmaßliche Einbrecher ist circa 170 bis 180 Zentimeter groß, schlank und trug ein dunkles Oberteil mit Kapuze. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gelangte der Mann über ein Küchenfenster in das Haus und entwendete eine Geldbörse. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)

Noch Tickets für Basler

Für den Comedy-Abend mit Mario Basler am Freitag, 11. Juli, öffnet das städtische Kulturbüro um 18 Uhr die Abendkasse am Einlass zur Freilichtbühne Zons. Die Fußball-Show „Best of Basler ballert“ beginnt um 20 Uhr. In einer Zeit, in der Fußballprofis so aufregend wirken wie Zimmerpflanzen, knallt Basler mit überhöhter Geschwindigkeit laut hupend über Deutschlands Bühnen. „Mario hat einfach die Gabe, Menschen zu unterhalten“, hat schon sein alter Trainer Ottmar Hitzfeld gesagt. Basler war nicht nur ein Ausnahme-Fußballer und Freistoß-Künstler, er ist auch ein grandioser Geschichtenerzähler. Wenn er anfängt zu erzählen, gibt es oft kein Halten mehr. Denn der Ex-Nationalspieler erzählt, wie er gespielt hat – mit ganz viel Leidenschaft. Eintrittskarten gibt es nicht nur an der Abendkasse, sondern auch vorab zum günstigeren Preis im Ticket-Shop online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen. (-oli)