Verdacht auf Hehlerei

Die Polizei hat am vergangenen Sonntag gegen 17 Uhr ein offenbar in Belgien entwendetes Fahrzeug sichergestellt und einen mutmaßlichen Hehler festgenommen. Ein 25-jähriger Mann aus Würzburg beabsichtigte, über einen Online-Händler bei einer Person ein Fahrzeug zu erwerben. Für die Übergabe hatten die Personen als Treffpunkt Dormagen ausgemacht. Da dieser Deal dem Würzburger letztlich merkwürdig erschien, informierte er die Polizei. Die Beamten stellten im Rahmen des Einsatzes und der Kontrolle fest, dass das zu verkaufende Fahrzeug zuvor offenbar in Belgien entwendet wurde. Die am Pkw angebrachten Kennzeichen waren nach ersten Erkenntnissen ebenfalls gefälscht. Das Auto und die Kennzeichen wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass ein angetroffener 31-jähriger Kölner als Tatverdächtiger in Frage kommt. Er hatte wenige Tage zuvor bereits ein weiteres gestohlenes Fahrzeug in Würzburg verkauft. Der Kölner wurde festgenommen und am heutigen Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl und ordnete Untersuchungshaft an. Ob der Mann mit weiteren Taten in Verbindung gebracht werden kann, ist nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Diese werden beim Kriminalkommissariat 14 geführt. (md/av)

 

Kostenlose Tickets für „Loss mer singe – Op Jöck!“

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Ahl Dormagener Junge“ freut sich auf „Loss mer singe – Op Jöck!“. Das Mitsing-Konzert macht zum zehnten Mal in Dormagen Station. Los geht es am Donnerstag, 30. Januar 2025, ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in der Kulturhalle, Langemarckstraße 1 – 3. Die Tour 2025 steht unter dem Motto „Silverjeilezick“ – Loss mer singe feiert 25-jähriges Jubiläum. Dabei werden die neuen Sessions-Hits der Kölner Karnevalsbands und Solokünstler gespielt sowie mit den Besuchern gemeinsam gesungen. Sie können dann über ihr Lieblingslied für die Session 2024/25 abstimmen, so dass bei guter Stimmung eine eigene Hitliste entsteht. Wer dabei sein will, muss sich eine kostenlose Eintrittskarte besorgen. Die Kartenausgabe findet am Donnerstag, 12. Dezember, um 16 Uhr im Sanitätshaus Salgert, Kölner Straße 151-153, statt. Pro Person werden maximal vier Tickets abgegeben. Rechtzeitiges Erscheinen zur Kartenausgabe wird empfohlen. Bei den vergangenen Mitsing-Konzerten, die wieder von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD) und dem Verkehrsverbund RheinSieg (VRS) unterstützt werden, waren alle Karten innerhalb kürzester Zeit vergeben. (md/av)

Adventsmarkt im KreisMuseum Zons

Bereits zum 45. Mal geht der Adventsmarkt unter dem Titel „Handwerker bei der Arbeit“ am Samstag, 14. Dezember, und Sonntag, 15. Dezember, im KreisMuseum an der Schloßstraße 1 über die Bühne. Er findet in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons statt. Das Programm für Groß und Klein lädt zu einer Entdeckungsreise durch die Stände und die Ausstellungen ein. Die Besucher können sich auf zauberhafte Handwerkskunst aus den verschiedensten Gewerken und Materialien freuen. Künstler und Handwerker führen gerne vor oder erklären die Herstellung ihrer Werke. Der Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums sorgt mit hausgemachtem Burgglühwein, Kinderpunsch und kulinarischem Angebot für das leibliche Wohl. Eine kostenlose Kunstaktion für die kleinen Besucher hat Künstlerin Christina Althaus vorbereitet. Ein einzigartiges Ambiente bieten die Ausstellungen „Zinn zur Zierde”, „Der Tisch. Hommage an ein Möbelstück“ eine künstlerische Auseinandersetzung in Wort und Bild von Roswitha Neumann und „Wandbehänge von Helmut Hahn. Weihnachtliche Drehorgelklänge wie anno dazumal sorgen während der beiden Tage für einen festlichen Hintergrund. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 18 Uhr, der Einlass erfolgt bis 17.30 Uhr. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt. Es gelten die offiziellen Eintrittspreise des KreisMuseums. (md/av)

Titus Müller liest in Bibliothek

Im Rahmen der Sonntagsöffnungen lädt die Stadtbibliothek am Marktplatz für Sonntag, 15. Dezember, zu einer Autorenlesung mit Titus Müller ein. Um 16 Uhr liest der Autor seine Geschichte „Das verborgene Weihnachtskind“. Die Weihnachtserzählung dreht sich um eine schüchterne Frau, einen alleinerziehenden Vater, einen technikscheuen Rentner und um Richard, der sich gehen lässt. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie kennen sich kaum und wohnen in der fünften Etage des Hochhauses, das von der Künstlichen Intelligenz  Athena gesteuert wird. Am Weihnachtsabend dringen plötzlich Fremde in das Haus ein, um ein Kind zu rauben. Athena muss all ihre Fähigkeiten aufbieten, diese unterschiedlichen Menschen zusammenzubringen, denn nur gemeinsam können sie das Schlimmste verhindern. Die weihnachtliche Lesung bei Kaffee, Tee und Gebäck wird in Kooperation mit der Citybuchhandlung in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 veranstaltet. Der Eintritt ist frei. (md/av)

Kein Wasser auf Friedhof

Auf den neun Friedhöfen in Dormagen wird ab Montag, 16. Dezember, das Wasser für die Bewässerung der Grabstätten abgestellt. Zum Schutz vor Frostschäden wird das Wasser aus den Leitungen abgelassen. Bis zum Frühjahr 2025 müssen die Friedhofsbesuchenden selbstständig für eine Bewässerung ihrer Gräber sorgen. (md/av)

 

Schmuck und Bargeld weg

Einbrecher sind am  vergangenen Dienstag in der Zeit von 11.30 bis 22 Uhr in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße Am Rath  im Stadtteil Horrem eingedrungen. Die Täter hatten die Balkontür aufgehebelt und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/av)

Führung durch den Friedwald

Was macht den FriedWald Dormagen als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die FriedWald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 7. Dezember, um 14 Uhr. Bei dem Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie, welche Grabarten es im FriedWald gibt und was diese kosten, wie Interessierte den passenden Baum für die letzte Ruhe finden und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Auch zum Thema Vorsorge geben die Förster Auskunft. Die Teilnehmer können bei der etwa einstündigen Tour jederzeit Fragen stellen. Treffpunkt ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz; Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln. Die Waldführungen finden regelmäßig statt und sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Weitere Termine und Anmeldung online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/84 81 00.  (md/av)