Nach einer abendlichen Feier im Pfarrsaal am Kirchplatz in Gohr wollte ein Mitarbeiter dort heute Morgen aufräumen. Dabei stellte er fest, dass die nach der Feier überprüfte und geschlossene Eingangstür offenstand. Zwischen gestern um 0.25 Uhr und heute um 9.45 Uhr sind Unbekannte nach ersten Erkenntnissen der Polizei gewaltsam in das Pfarrhaus eingedrungen. An der Eingangstür war im Bereich des Schließzylinders eine Hebelmarke sichtbar. Auch die verschlossene Tür zum Pfarrbüro wurde mittels Gewalteinwirkung geöffnet. Im gesamten Objekt wurden zahlreiche Schränke geöffnet und durchwühlt. Entwendet wurden Bargeld und ein Schlüssel. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen übernommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 02131/30 00 entgegen. (md/-oli)
Das Gemeindenetzwerk St. Katharina lädt dazu ein, sich gemeinsam auf eine besinnliche Adventszeit einzustimmen. Am Samstag, 2. Dezember, geht es um 17.30 Uhr mit einem feierlich gestalteten Gottesdienst in der Kirche St. Katharina los. In der Heiligen Messe werden auch die Kommunionkinder und neuen Messdiener eingeführt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Chor DaCapo aus dem Chorhaus St. Michael Dormagen. Nach dem Gottesdienst (etwa 18.45 Uhr) sind alle Intererssierten zum offenen Mitsingen auf dem Kirchvorplatz eingeladen. Bei Glühwein und Kinderpunsch werden zusammen Adventslieder gesungen. Parallel dazu öffnet sich das zweite Fenster der Aktion „Weihnachtsfenster“. Unterstützung gibt es dabei von einem Bläserensemble der Feuerwehrkapelle Dormagen. Ein Liedheft mit den Texten zum Mitsingen wird verteilt. Für Glühwein und Kinderpunsch sollten der Umwelt zur Liebe möglichst eigene Tassen mitgebracht werden. Um eine freiwillige Spende zur Kostendeckung wird gebeten. Ein etwaiger Überschuss fließt in den Erlös der Aktion „Weihnachtsfenster“, der den Fördervereinen der Kindertagesstätte St. Katharina und der Grundschule Burg sowie dem Tierheim in Hackenbroich zu Gute kommt. Gemeinsam mit den Kirchglocken und dem Erleuchten des Tannenbaumes soll mit möglichst vielen Besuchern die besinnliche Adventszeit eingeläutet werden. Bei Regen findet das offene Singen nach dem Gottesdienst in der Kirche statt. (-oli/md)








