Der ADFC Dormagen bietet am Sonntag, 11. Juni, eine Fahrradtour über etwa 60 Kilometer zum Rittergut Birkhof in Korschenbroich an. Abfahrt ist um 10 Uhr vor dem Historischen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 1 in der Dormagener Innenstadt. Nicht-ADFC-Mitglieder zahlen führ ihre Mitfahrt 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich – bei Jürgen Schumacher unter Tel. 02133/53 66 16. Weitere Infos gibt es online auf www.dormagen.adfc.de. (md/-oli)
Führung für Einzelpersonen
Am Sonntag, 4. Juni, 14.30 Uhr, haben Geschichtsinteressierte die Gelegenheit, bei einer Stadtführung durch die Zonser Altstadt viel Wissenswertes über die 650-jährige Historie des „Rheinischen Rothenburg“ zu erfahren. Der Rundgang mit Stadtführerin Annemarie Heikaus beginnt vor dem Rheintor und ist speziell für Einzelpersonen gedacht, die keine Gruppenführung buchen möchten oder können. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. (md/-oli)
70 Jahre Märchenspiele
Seit sieben Jahrzehnten begeistern die Märchenspiele Zons als eingetragener Verein mit ihren einzigartigen Aufführungen auf der Freilichtbühne ein breites Publikum. Die diesjährige Inszenierung von „Die Prinzessin auf der Erbse“ verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für die Zuschauer zu werden. Die Aufführungen finden ab Sonntag, 4. Juni, um 16 Uhr statt. Die Zuschauer können sich auf ein Theatererlebnis freuen, das für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Weitere Informationen über die Märchenspiele gibt es online auf www.maerchenspiele-zons.de. (md/-oli)
Offene Kita-Türen
In der Kindertagesstätte St. Martinus in Zons, Herrenweg 9, steigt am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 14 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür. Das Motto: „Ich bin fit – ich mach mit“. Es gibt Yoga, Mitmachtänze, eine Bewegungwiese, eine Müsli-Joghut-Bar und ein gesundes Buffet. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat. (-oli)
Drei Workshops
Im Rahmen der Sonderausstellungen „Zons und seine Zeugen – Persönliche Sichtweisen auf eine besondere Stadt“ und „Maja Papst – Farbwelten von Zons“ bietet das Kreismuseum, Schloßstr. 1, folgende Workshops mit der Zonser Künstlerin Maja Papst an: Im Erwachsenenworkshop „Meine ethische Farbpalette“ am Sonntag, 4. Juni, 14.30 bis 16 Uhr, begegnen die Teilnehmenden den Themen Farbe und Ethik auf eine spielerische Art und werden auf dem Weg zur eigenen ethischen Farbpalette begleitet. Kosten: 12 Euro pro Person, für Mitglieder des Fördervereins 10 Euro. Die Workshops „Street Photography – Du in Zons“ am Samstag, 3. Juni, 10 bis 16 Uhr, und „Geocaching trifft Urban Sketching – Entdecke Zons!“ am Donnerstag, 13. Juli, 10 bis 13 Uhr, richten sich im Rahmen des Kulturrucksacks NRW an Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und sind kostenfrei. In allen Workshops sind noch Plätze frei: Anmeldung unter Tel. 02133/5 30 20h. (md/-oli)
Fünf Nominierungen für TSV
Vier Wochen vor dem Start der „3. European Games“ in Krakau vom 21. Juni bis 2. Juli hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die ersten 210 Athleten für das Team Deutschland nominiert. Vom TSV Bayer Dormagen werden die Säbelfechter Larissa Eifler, Felice Herbon, Matyas Szabo, Raoul Bonah und Lorenz Kempf dabei sein. Bei den European Games geht es in 18 von 22 vertretenen olympischen Sportarten über Quotenplätze und Ranglistenpunkte um die Qualifikation für die Olympischen Spiele Paris 2024. In zwölf Disziplinen werden zudem Europameister ermittelt. Insgesamt werden etwa 7.000 Athleten aus ganz Europa erwartet, die in 29 Sportarten aktiv werdedn.
Auch im Säbelfechten sind die European Games im Einzel- und Teamwettbewerb gleichzeitig die Europameisterschaft. Kurios: Da die russischen Athleten in Polen nicht teilnehmen dürfen, hat der Fechtverband entschieden, dass die Einzel-EM erst im Oktober in Budapest stattfinden soll. Im Teamwettbewerb geht es hingegen schon in Krakau um die EM-Medaillen. „Die Saison 2023/24 beginnt so deutlich früher, was eventuell ein Nachteil gegenüber den Fechtern aus Nordamerika und Asien sein könnte, die mit Blick auf Olympia deutlich mehr Erholungszeit zwischen den Saisons haben werden“, so TSV-Fechtkoordinator Olaf Kawald. Im Team treten die deutschen Herren mit Szabo, Bonah, Kempf (alle TSV Bayer Dormagen) und Frederic Kindler (TSG Eislingen) an. „Die Mannschaft ficht inzwischen seit 1,5 Jahren in dieser Formation und will natürlich nach Olympia“, macht Kawald die Erwartungshaltung klar. Bei den Damen bekommen die beiden Dormagenerinnen Eifler und Herbon Verstärkung von Elisabeth Gette und Julika Funke vom FC Würth Künzelsau. Das Team erlebte einen holprigen Start in die Olympia-Quali, ist aber „immer für eine Überraschung gut“, hofft Kawald. (md/-oli)
Aktion Lesepass
Bei der Aktion Lesepass werden in der Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen. Die Aktion Lesepass richtet sich an Mädchen und Jungen ab vier Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine sind am Freitag, 2. und 16. Juni, sowie am Dienstag, 6. und 20. Juni, jeweils von 16.30 bis 17.00 Uhr. Weitere Infos gibt es unter Tel. 02133/257-212, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder online auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/-oli)