Bargeld erbeuteten Unbekannte am gestrigen Mittwoch (23. August) bei einem Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Siegstraße in Hackenbroich. Zugang zu den Räumlichken erlangten die Einbrecher, indem sie die Wohnungstür aufhebelten. Die Tat ereignete sich nach Angaben der Polizei zwischen 9 und 20.15 Uhr. Hinweise nimmt die ermittelnde Kriminalpolizei unter Tel. 02131/30 00 entgegen. (md/-oli)
Im zweiten Anlauf ein neuer König

Die Anspannung war bei Friedhelm Trawny (links) und Heinz-Josef Winkels vor dem Schießen spürbar. (Foto: V. Dahmen)
Der Bürger-Schützen-Verein (BSV) Delhoven hat heute Abend erst im zweiten Anlauf einen neuen Schützenkönig gefunden: Friedhelm Trawny, 61 Jahre alter Major des Tambourcorps „Blüh Auf“ Delhoven, setzte sich mit dem 34. Schuss um 19.33 Uhr gegen seinen Mitbewerber Heinz-Josef Winkels (Major, Zugführer des 12. Jägerzuges) durch.
Danach hatte es am Hochschießstand neben dem Festzelt ab 17.30 Uhr nach dem letzten Ehrenschuss lange Zeit nicht ausgesehen. Immer wieder wurde am Mikrofon dafür geworben, sich als Königsbewerber vorne zu melden. Immer wieder kam dieser Aufforderung niemand nach. Die Gesichter der Vorstandsmitglieder um den Vorsitzenden Stephan Gödderz und Oberst Frank Dahmen wurden minütlich länger. Es blieb dabei, dass sich im ersten Anlauf kein einziger Bewerber meldete. Um 18.15 Uhr wurde das hölzerne „Federvieh“ wieder heruntergezogen, danach trat der BSV-Vorsitzende mit ernster Miene ans Mikrofon: „Ich bin bitter enttäuscht, dass sich keiner von Euch gemeldet hat.“
So eine Situation hatte es in der langen Geschichte der Delver Schützen noch nie gegeben. Um kurz nach 18.30 Uhr versammelte sich der erweiterte Vorstand auf der Bühne im Festzelt, um im Stuhlkreis sitzend das weitere Vorgehen zu beraten (Foto auf Startseite: O. Baum). Da im Festzelt aber die Band nach einer Pause mit ihrer Musik einsetzte und es dadurch zu laut wurde, wurde die Besprechung flugs auf den Bürgersteig der Boelckestraße verlegt. Dann kam die erlösende Nachricht, dass nun doch zwei Schützen bereit waren, auf den Königsvogel zu schießen. Das weiße Stück Holz wurde wieder hochgezogen, dann wurde geschossen. Ende gut, alles gut. (O. Baum)
Marscherleichterung bei großem Festumzug

Der 12. Jägerzug „Treue Kameraden“ um seinen Zugführer Heinz-Josef Winkels, der gestern Nachmittag im Festzelt zum Major befördert wurde, feiern in diesem Jahr stolz ihr 50-jähriges Bestehen. (Foto: BSV)
Spätestens seit dem Fassanstich am vergangenen Samstag um 12 Uhr im Festzelt steht ganz Delhoven Kopf. Seitdem wird offiziell das diesjährige Schützenfest gefeiert, in dessen Mittelpunkt das strahlende Königspaar, S.M. Thorsten I. (Schneider) und seine Königin Steffi II., stehen. Den teilweise schwül-warmen Temperaturen trotzten die Delhovener Schützen vor allem gestern Nachmittag meisterlich. Oberst Frank Dahmen hatte für den großen Festumzug mit Königsparade Marscherleichterung angeordnet. Die 500 aktiven Schützen und die Musiker, die über die Straßen des Dorfes zogen, dürften es ihm und seinem Adjutanten Florian Freibeuter gedankt haben. Der Regimentschef selber wird sich auch gefreut haben, konstatierte aber auch, dass er „ja eine zusätzliche Heizung zwischen den Beinen hat“. Gemeint waren die Pferde, auf denen die Regimentsleitung und die Vorreiter während des großen Festumzuges geritten sind. Auch der Vorsitzende des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Delhoven, Stephan Gödderz, kam zum Auftakt des sonntäglichen Festkommers nicht an den drückenden Temperaturen vorbei und begrüßte die Schützen und ihre Gäste „in der Sauna des BSV“. Das tat der guten Stimmung bei den zahlreichen Jubilarehrungen (ausführliche Berichterstattung in der nächsten Ausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster) keinen Abbruch. Spannend wird es heute Nachmittag ab 16 Uhr, wenn auf dem Schießstand neben dem Festzelt das Königsvogelschießen beginnt. Dann wird der Nachfolger von Schützenkönig Thorsten Schneider ermittelt. In Delve auch Tradition: Die Königsbewerber melden sich nicht vorher an. Es wird also erst ab 16 Uhr offiziell bekannt, ob es überhaupt einen oder mehrere Königsbewerber gibt. (O. Baum)
Sommerfest im Tierheim
Am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August, wird im Tierheim Dormagen an der Bergiusstraße 1 in Hackenbroich das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „Tierisch cool im Pool“ gefeiert. Auf dem Programm stehen Führungen durch das Tierheim, einige Info-Stände, warme und kalte Leckereien sowie eine große Tombola. Außerdem gibt es Pools zum Planschen und Abkühlen für alle Hunde, die zu Besuch mitkommen. Alle Interessierten sind herzlichen willkommen. Weitere Informationen gibt es online auf www.tierheim-dormagen.de. (-oli)
Fünf Platzverweise
In Dormagen gab es am gestrigen Donnerstag einen gemeinsamen Einsatz von Beamten der Bundespolizeiinspektion Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss. Zusammen wurde verstärkt der Bereich im und um den Bahnhof Dormagen kontrolliert. Zwischen 16 und 24 Uhr erfolgten diverse Personenkontrollen, außerdem waren die Einsatzkräfte immer wieder Ansprechpartner für Bürger. Insgesamt wurden fünf Platzverweise ausgesprochen. „Die verstärkte gemeinsame Bestreifung wurde durch die Bürgerinnen und Bürger deutlich wahrgenommen und begrüßt. Die Polizei wird ihre gemeinsamen Kontrollen auch in Zukunft für noch mehr Sicherheit rund um die Bahnhöfe wiederholen“, schreibt die Polizei in ihrer Pressemitteilung. (md/-oli)
Fotos vom Zonser Jubiläumswochenende
650 Jahre Stadt Zons – Das wurde am vergangenen Wochenende groß in der ehemaligen Zollfeste gefeiert. Mit der Kamera am Samstag und Sonntag vor Ort waren unsere Redakteurin Amelie Vallbracht und Redaktionsleiter Oliver Baum. In der Bildergalerie finden sich auch Fotos von Michael Preuss, von der Pressestelle der Stadt Dormagen und von der Stadtmarketing- und Verkerhsgesellschaft Dormagen. Vielen Dank dafür! Viel Spaß beim Stöbern in den Impressionen des dreitätigen Festreigens wünscht die Redaktion von meinDORMAGEN! (-oli)
Wer kennt den Hundebesitzer?
Das Kommissariat 25 der Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Hinweise auf einen Hundebesitzer geben können. Es geht um einen Vorfall in Nievenheim, der sich am heutigen Donnerstag um 8.15 Uhr ereignet hat. Der Hund eines zirka 50 Jahre alten Mannes, der kurzes grau-braunes Haar und einen Kinnbart trug, von normaler Statur mit „Bierbauch“ sein soll und mit einer schwarzen Jacke oder einem schwarzen Pullover bekleidet war, hat einem Mädchen nach ersten Erkenntnissen der Ermittler vor dem Gelände der Gesamtschule an der Marie-Schlei-Straße in die rechte Hand gebissen. Der Mann entfernte sich danach, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Polizei zu melden. (md/-oli)