Über ein gekipptes Fenster haben sich Einbrecher am Sonntag, 10. August, zwischen 10.45 und 11.15 Uhr Zutritt zu einer Wohnung an der Kieler Straße in Horrem verschafft. Die Unbekannten erbeuteten unter anderem ein Mobiltelefon und Tabak. Durch einen Kellerlichtschacht gelangten Einbrecher in der Zeit von Freitag, 8. August, 15 Uhr, bis Sonntag, 10. August, 15 Uhr, in ein Reihenhaus am Biggeweg in Hackenbroich. Die Täter hatten zunächst die Befestigung des Lichtschachtgitters gelöst und anschließend das darunterliegende Fenster aufgehebelt. In den Wohnräumen öffneten die Eindringlinge zahlreiche Schubladen und Schränke. Was ihre Beute geworden ist, war zum Zeitpunkt der Tatortaufnahme durch die Kriminalpolizei nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (-oli/md)
Kategorie: Allgemein
Am Mittwoch gegen Lemgo
Nach dem 36:33-Erfolg gegen den TuSEM Essen vom vergangenen Freitagabend geht es für die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen im Sportcenter mit den Testspielen in der Saisonvorbereitung am Mittwoch, 13. August, weiter. Dann steht dort ein echter Härtetest an, wenn es ab 19.30 Uhr gegen den Erstligisten TBV Lemgo Lippe geht. Erwachsene (ab 18 Jahren) zahlen 7 Euro Eintritt, ermäßigt (Kinder sieben bis 17 Jahre, Schüler/Studenten bis 25 Jahre) sind es 3 Euro. Dauerkarten-Inhaber (Saison 2025/26) und Kinder bis einschließlich 6 Jahre kommen eintrittsfrei in die Halle. (-oli)
Sommerfest im Tierheim
Der Tierschutzverein Dormagen öffnet am Sonntag, 17. August, ab 13 Uhr die Türen des Tierheims an der Bergiusstraße 1 in Hackenbroich. Das Sommerfest unter dem Motto „Tierisch cool im Pool“ bietet Führungen durch das Tierheim, verschiedene Info- und Verkaufsstände und eine große Tombola. Für die Hunde, auch die der Besucher, gibt es einen Pool zum Planschen und Abkühlen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Infos gibt es online auf tierheim-dormagen.de. (-oli)
Sperrmüll in Flammen
In der Nacht von Donnerstag, 7. August, auf Freitag, 8. August, haben Unbekannte gegen 0.10 Uhr an der Hauptstraße in Delhoven Sperrmüll in Brand gesetzt. Dabei wurde das Fenster eines angrenzenden Wohnhauses beschädigt. Durch die Hitze der Flammen entstanden Risse in der Scheibe. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Verletzte gab es nicht. Hinweise auf den oder die Täter liegen der Polizei bislang nicht vor. Zeugen können sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Kriminalpoilizei (Kommissariat 11) zu melden. (-oli)
Speed-Woche der Polizei
Überhöhte Geschwindigkeit zählt nicht nur zu den Hauptunfallursachen, überhöhte Geschwindigkeit beeinflusst auch die Art und Schwere der Unfallfolgen und von Verletzungen maßgeblich – so die Polizei. Im Jahr 2024 starben laut Statistischem Bundesamt jeden Tag durchschnittlich acht Menschen und fast 1.000 Verkehrsteilnehmer wurden verletzt. Neben Aufklärungskampagnen sein Kontrollen deshalb ein notwendiges Mittel, um die Hauptunfallursache „Geschwindigkeit“ weiter zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Im Rahmen des europaweiten Polizei-Netzwerkes ROADPOL gab es seit vergangenen Montag eine Aktionswoche „Speed“, an der sich auch die Polizei des Rhein-Kreises Neuss mit verschiedenen Aktionen beteiligte. Am Dienstagvormittag, 5. August, kontrollierte der Verkehrsdienst die Geschwindigkeit auf der Landstraße (L) 280 zwischen Knechtsteden und Anstel. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in dem Streckenabschnitt beträgt 70 Stundenkilometer (km/h). Insgesamt 26 Fahrzeugführer fuhren zu schnell. Elf von ihnen waren so schnell, dass der Verstoß nicht mehr verwarnt werden konnte. Sie erhalten nun ein Bußgeld, weil sie die Geschwindigkeit um mindestens 21 km/h überschritten haben. Der Negativrekord an diesem Tag lag bei 125 Stundenkilometern, also 55 km/h zu schnell. Oder anders berechnet: Der Anhalteweg bei einer Gefahrenbremsung aus diesem Tempo beträgt rund 115 Meter. Bei Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wäre das Fahrzeug bereits nach etwa 45 Metern zum Stillstand gekommen – also 70 Meter weniger. (-oli/md)
Schmidt nach Hamburg
Jan Schmidt wird nach der Saison 2025/26 den TSV Bayer Dormagen verlassen und sich dem Handball-Erstligisten HSV Hamburg anschließen. Der 20-jährige Kreisläufer des Zweitligisten hat dem Verein mitgeteilt, dass er seinen am 30. Juni 2026 auslaufenden Vertrag am Höhenberg nicht verlängern wird. Seit der C-Jugend trägt Schmidt das Trikot der Blau-Weißen und durchlief sämtliche Nachwuchsstationen des Klubs. Der gebürtige Troisdorfer kam 2019 nach Dormagen und entwickelte sich kontinuierlich zum festen Bestandteil der Zweitliga-Mannschaft. In der vergangenen Saison erzielte Schmidt in 34 Spielen 131 Treffer – mehr als jeder andere Kreisläufer in der Liga. Hinzu kam sein wichtiger Part im Innenblock der Abwehr. Seine starken Leistungen brachten ihm die Nominierung für die deutsche U21-Nationalmannschaft ein, mit der er im Sommer eine überzeugende Weltmeisterschaft in Polen spielte. (-oli/md)
Anmelden für Kick-Tipp-Spiel
Es war auch diesmal wieder eine spannende Bundesliga-Saison für die 300 Leser, die jede Woche bei unserem beliebten Kick-Tipp-Gewinnspiel mitgemacht haben. Nach 34 Spieltagen plus Relegation stehen die Sieger nun fest: Der gebürtige Dormagener Hans Blömacher, der jetzt in Siegen wohnt, sicherte sich den ersten Platz. Er kann sich über den Hauptgewinn, ein Präsentkorb gestiftet vom Hit-Markt, freuen. Den zweiten Platz belegte Oliver Ennenbach aus Dormagen. Er darf es sich mit einem Zehn-Liter-Fässchen Kölsch, gestiftet von der Musikkneipe Streetlife, gut gehen lassen. Den dritten Platz sicherte sich Rene Schreiber, der sich über ein Burger-Essen für zwei Personen im Streetlife freuen kann. Das nächste Kick-Tipp-Spiel ist freigeschaltet. Insgesamt 300 Leser können wieder Woche für Woche online auf www.meindormagen.de mittippen. Viel Spaß! (Piso)
Am Mittwoch gegen Lemgo
Nach dem 36:33-Erfolg gegen den TuSEM Essen vom vergangenen Freitagabend geht es für die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen im Sportcenter mit den Testspielen in der Saisonvorbereitung am Mittwoch, 13. August, weiter. Dann steht dort ein echter Härtetest an, wenn es ab 19.30 Uhr gegen den Erstligisten TBV Lemgo Lippe geht. Erwachsene (ab 18 Jahren) zahlen 7 Euro Eintritt, ermäßigt (Kinder sieben bis 17 Jahre, Schüler/Studenten bis 25 Jahre) sind es 3 Euro. Dauerkarten-Inhaber (Saison 2025/26) und Kinder bis einschließlich 6 Jahre kommen eintrittsfrei in die Halle. (-oli)
Sommerfest im Tierheim
Der Tierschutzverein Dormagen öffnet am Sonntag, 17. August, ab 13 Uhr die Türen des Tierheims an der Bergiusstraße 1 in Hackenbroich. Das Sommerfest unter dem Motto „Tierisch cool im Pool“ bietet Führungen durch das Tierheim, verschiedene Info- und Verkaufsstände und eine große Tombola. Für die Hunde, auch die der Besucher, gibt es einen Pool zum Planschen und Abkühlen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Infos gibt es online auf tierheim-dormagen.de. (-oli)
Sperrmüll in Flammen
In der Nacht von Donnerstag, 7. August, auf Freitag, 8. August, haben Unbekannte gegen 0.10 Uhr an der Hauptstraße in Delhoven Sperrmüll in Brand gesetzt. Dabei wurde das Fenster eines angrenzenden Wohnhauses beschädigt. Durch die Hitze der Flammen entstanden Risse in der Scheibe. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Verletzte gab es nicht. Hinweise auf den oder die Täter liegen der Polizei bislang nicht vor. Zeugen können sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Kriminalpoilizei (Kommissariat 11) zu melden. (-oli)
Speed-Woche der Polizei
Überhöhte Geschwindigkeit zählt nicht nur zu den Hauptunfallursachen, überhöhte Geschwindigkeit beeinflusst auch die Art und Schwere der Unfallfolgen und von Verletzungen maßgeblich – so die Polizei. Im Jahr 2024 starben laut Statistischem Bundesamt jeden Tag durchschnittlich acht Menschen und fast 1.000 Verkehrsteilnehmer wurden verletzt. Neben Aufklärungskampagnen sein Kontrollen deshalb ein notwendiges Mittel, um die Hauptunfallursache „Geschwindigkeit“ weiter zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Im Rahmen des europaweiten Polizei-Netzwerkes ROADPOL gab es seit vergangenen Montag eine Aktionswoche „Speed“, an der sich auch die Polizei des Rhein-Kreises Neuss mit verschiedenen Aktionen beteiligte. Am Dienstagvormittag, 5. August, kontrollierte der Verkehrsdienst die Geschwindigkeit auf der Landstraße (L) 280 zwischen Knechtsteden und Anstel. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in dem Streckenabschnitt beträgt 70 Stundenkilometer (km/h). Insgesamt 26 Fahrzeugführer fuhren zu schnell. Elf von ihnen waren so schnell, dass der Verstoß nicht mehr verwarnt werden konnte. Sie erhalten nun ein Bußgeld, weil sie die Geschwindigkeit um mindestens 21 km/h überschritten haben. Der Negativrekord an diesem Tag lag bei 125 Stundenkilometern, also 55 km/h zu schnell. Oder anders berechnet: Der Anhalteweg bei einer Gefahrenbremsung aus diesem Tempo beträgt rund 115 Meter. Bei Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wäre das Fahrzeug bereits nach etwa 45 Metern zum Stillstand gekommen – also 70 Meter weniger. (-oli/md)
Schmidt nach Hamburg
Jan Schmidt wird nach der Saison 2025/26 den TSV Bayer Dormagen verlassen und sich dem Handball-Erstligisten HSV Hamburg anschließen. Der 20-jährige Kreisläufer des Zweitligisten hat dem Verein mitgeteilt, dass er seinen am 30. Juni 2026 auslaufenden Vertrag am Höhenberg nicht verlängern wird. Seit der C-Jugend trägt Schmidt das Trikot der Blau-Weißen und durchlief sämtliche Nachwuchsstationen des Klubs. Der gebürtige Troisdorfer kam 2019 nach Dormagen und entwickelte sich kontinuierlich zum festen Bestandteil der Zweitliga-Mannschaft. In der vergangenen Saison erzielte Schmidt in 34 Spielen 131 Treffer – mehr als jeder andere Kreisläufer in der Liga. Hinzu kam sein wichtiger Part im Innenblock der Abwehr. Seine starken Leistungen brachten ihm die Nominierung für die deutsche U21-Nationalmannschaft ein, mit der er im Sommer eine überzeugende Weltmeisterschaft in Polen spielte. (-oli/md)
Anmelden für Kick-Tipp-Spiel
Es war auch diesmal wieder eine spannende Bundesliga-Saison für die 300 Leser, die jede Woche bei unserem beliebten Kick-Tipp-Gewinnspiel mitgemacht haben. Nach 34 Spieltagen plus Relegation stehen die Sieger nun fest: Der gebürtige Dormagener Hans Blömacher, der jetzt in Siegen wohnt, sicherte sich den ersten Platz. Er kann sich über den Hauptgewinn, ein Präsentkorb gestiftet vom Hit-Markt, freuen. Den zweiten Platz belegte Oliver Ennenbach aus Dormagen. Er darf es sich mit einem Zehn-Liter-Fässchen Kölsch, gestiftet von der Musikkneipe Streetlife, gut gehen lassen. Den dritten Platz sicherte sich Rene Schreiber, der sich über ein Burger-Essen für zwei Personen im Streetlife freuen kann. Das nächste Kick-Tipp-Spiel ist freigeschaltet. Insgesamt 300 Leser können wieder Woche für Woche online auf www.meindormagen.de mittippen. Viel Spaß! (Piso)