Am Freitag, 7. November, ist ein 85-jähriger aus Dormagen bei einem Unfall in Hackenbroich schwer verletzt worden. Der Senior war gegen 14.50 Uhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Fahrstreifen des Kreisverkehrs an der Kruppstraße und Roggendorfer Straße gefahren. Zeitgleich musste ein 63-jähriger Autofahrer am Kreisverkehr verkehrsbedingt warten. Als er wieder anfuhr, kam es zur Kollision. Der Radfahrer kam zu Fall, wurde schwer verletzt, kam in ein Krankenhaus. Zeugen, die weiterführende Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de beim Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Nachmittag für Kinder
St. Martin zieht wieder durch die Straßen und die Kinder folgen ihm mit leuchtenden Laternen. Welche Geschichte hinter diesem Brauch steckt, erfahren Grundschulkinder beim Kindernachmittag in der Evangelischen öffentlichen Bücherei an der Kreuzkirche, Bismarckstraße 72a. Zuerst wird eine Geschichte vorgelesen und dann etwas Passendes gebastelt. Der Kindernachmittag findet am Mittwoch, 12. November, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer regelmäßig teilnimmt, bekommt einen Lesestempel. Ab drei Stempeln gibt es ein kleines Geschenk. (md/av)
Tödlicher Verkehrsunfall
In der Nacht von Samstag, 8. November, auf Sonntag, 9. November, wurden die Polizei und Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der B477 in der Ortslage von Gohr informiert. Das Fahrzeug kam um etwa 2.45 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte im angrenzenden Grünbereich. Der 18-jährige, ortsansässige Fahrzeugführer, der sich alleine in dem Pkw befand, wurde durch den Unfall lebensgefährlich verletzt. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert, erlag dort aber seinen Verletzungen. Die Unfallaufnahme erfolgt durch Hinzuziehung speziell geschulter Polizeikräfte. Die Unfallstelle wurde im Bereich der B 477 länger für die Unfallaufnahme gesperrt.
Seelische Gesundheit stärken
Bereits zum dritten Mal veranstalten die Stadt Dormagen und das Team der „Rübe“ am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr eine Veranstaltung zum Thema seelische Gesundheit. Dies erfolgt im Rahmen der Gesundheitsprävention für Jugendliche. Das diesjährige Motto ist „stop the loop – denk dich frei“. Vor Ort gibt es im Kinder- und Jugendtreff am Rübenweg 16 in Horrem verschiedene Beratungsangebote für Jugendliche: vom Team der Jugendberufshilfe zu schulischen Schwierigkeiten, dem Team von do.queer, einer Psychologin und dem Team von „Between the lines“. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer im Boxen, Axtwerfen und Bogenschießen versuchen sowie Bilder in Aquarell mit einer Kunsttherapeutin gestalten. Alle Angebote sowie die Verpflegung sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es bei Cosima Nauroth vom städtischen Kinder- und Jugendschutz unter Tel. 02133/257-5156 oder per E-Mail an cosima.nauroth@stadt-dormagen.de. (md/-oli)
Vortrag: Risiken im Netz
Ob Onlinebanking, Onlineshopping oder Bezahlen im Internet – das Netz bietet viele Möglichkeiten und Bequemlichkeit im Alltag. Doch zwischen seriösen Angeboten lauern auch Risiken und Stolperfallen. Worauf Verbraucher achten sollten, erklärt Luise Vier, Beraterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, in einem informativen Vortrag am Mittwoch, 12. November, von 10 bis 11.30 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, statt. Vier gibt praxisnahe Tipps, wie man sich beim Onlinekauf absichert, sichere Zahlungsmethoden erkennt und Betrugsversuche frühzeitig durchschaut. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. (md/av)
Technikprobleme behoben
Technische Probleme meldet das Straßenverkehrsamt des Rhein-Kreises Neuss heute um 10.39 Uhr. Es gab einen Ausfall der beiden Fachverfahren für die Bearbeitung von Fahrerlaubnis- und Zulassungsangelegenheiten. Davon waren alle Dienststellen des Straßenverkehrsamts, also auch das im Einkaufs- und Gewerbepark TopWest, betroffen. Das Rechenzentrum in Moers arbeite mit Hochdruck an der Lösung, die Probleme waren um 11.22 Uhr behoben. „Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. Für heute, Freitag, vereinbarte Termine können am Montag wahrgenommen werden“, teilte der Rhein-Kreis Neuss in einer Pressemitteilung mit. (-oli/md)
Schüsse an Baustellenampel
Nach Schussabgaben in Hackenbroich am Mittwoch, 5. November, gegen 22.45 Uhr ermittelt nun eine Mordkommission. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befanden sich ein 42-Jahre alter Mann aus Dormagen mit seiner 43-jährigen Ehefrau in ihrem Auto an einer Rot zeigenden Baustellenampel auf der Roggendorfer Straße, als plötzlich hinter ihnen ein weiteres Fahrzeug hielt, zwei bislang unbekannte Personen ausstiegen und mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe auf den 42-Jährigen abgaben. Die Tatverdächtigen flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung, der Geschädigte suchte eigenständig ein Krankenhaus auf. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Seine Ehefrau blieb unverletzt. Die Flüchtigen seien maskiert und mit einem dunklen SUV unterwegs gewesen.
Eine sofort eingeleitete, groß angelegte Fahndung der Polizei führte bislang nicht zur Ergreifung der Täter. Die Staatsanwaltschaft wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt, eine Mordkommission unter Führung des Polizeipräsidiums Düsseldorf hat die Ermittlungen übernommen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit der Kripo unter Tel. 02131/300-0 in Verbindung zu setzen. (-oli)
Nachmittag für Kinder
St. Martin zieht wieder durch die Straßen und die Kinder folgen ihm mit leuchtenden Laternen. Welche Geschichte hinter diesem Brauch steckt, erfahren Grundschulkinder beim Kindernachmittag in der Evangelischen öffentlichen Bücherei an der Kreuzkirche, Bismarckstraße 72a. Zuerst wird eine Geschichte vorgelesen und dann etwas Passendes gebastelt. Der Kindernachmittag findet am Mittwoch, 12. November, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer regelmäßig teilnimmt, bekommt einen Lesestempel. Ab drei Stempeln gibt es ein kleines Geschenk. (md/av)
Tödlicher Verkehrsunfall
In der Nacht von Samstag, 8. November, auf Sonntag, 9. November, wurden die Polizei und Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der B477 in der Ortslage von Gohr informiert. Das Fahrzeug kam um etwa 2.45 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte im angrenzenden Grünbereich. Der 18-jährige, ortsansässige Fahrzeugführer, der sich alleine in dem Pkw befand, wurde durch den Unfall lebensgefährlich verletzt. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert, erlag dort aber seinen Verletzungen. Die Unfallaufnahme erfolgt durch Hinzuziehung speziell geschulter Polizeikräfte. Die Unfallstelle wurde im Bereich der B 477 länger für die Unfallaufnahme gesperrt.
Seelische Gesundheit stärken
Bereits zum dritten Mal veranstalten die Stadt Dormagen und das Team der „Rübe“ am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr eine Veranstaltung zum Thema seelische Gesundheit. Dies erfolgt im Rahmen der Gesundheitsprävention für Jugendliche. Das diesjährige Motto ist „stop the loop – denk dich frei“. Vor Ort gibt es im Kinder- und Jugendtreff am Rübenweg 16 in Horrem verschiedene Beratungsangebote für Jugendliche: vom Team der Jugendberufshilfe zu schulischen Schwierigkeiten, dem Team von do.queer, einer Psychologin und dem Team von „Between the lines“. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer im Boxen, Axtwerfen und Bogenschießen versuchen sowie Bilder in Aquarell mit einer Kunsttherapeutin gestalten. Alle Angebote sowie die Verpflegung sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es bei Cosima Nauroth vom städtischen Kinder- und Jugendschutz unter Tel. 02133/257-5156 oder per E-Mail an cosima.nauroth@stadt-dormagen.de. (md/-oli)
Vortrag: Risiken im Netz
Ob Onlinebanking, Onlineshopping oder Bezahlen im Internet – das Netz bietet viele Möglichkeiten und Bequemlichkeit im Alltag. Doch zwischen seriösen Angeboten lauern auch Risiken und Stolperfallen. Worauf Verbraucher achten sollten, erklärt Luise Vier, Beraterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, in einem informativen Vortrag am Mittwoch, 12. November, von 10 bis 11.30 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, statt. Vier gibt praxisnahe Tipps, wie man sich beim Onlinekauf absichert, sichere Zahlungsmethoden erkennt und Betrugsversuche frühzeitig durchschaut. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. (md/av)
Technikprobleme behoben
Technische Probleme meldet das Straßenverkehrsamt des Rhein-Kreises Neuss heute um 10.39 Uhr. Es gab einen Ausfall der beiden Fachverfahren für die Bearbeitung von Fahrerlaubnis- und Zulassungsangelegenheiten. Davon waren alle Dienststellen des Straßenverkehrsamts, also auch das im Einkaufs- und Gewerbepark TopWest, betroffen. Das Rechenzentrum in Moers arbeite mit Hochdruck an der Lösung, die Probleme waren um 11.22 Uhr behoben. „Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. Für heute, Freitag, vereinbarte Termine können am Montag wahrgenommen werden“, teilte der Rhein-Kreis Neuss in einer Pressemitteilung mit. (-oli/md)
Schüsse an Baustellenampel
Nach Schussabgaben in Hackenbroich am Mittwoch, 5. November, gegen 22.45 Uhr ermittelt nun eine Mordkommission. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befanden sich ein 42-Jahre alter Mann aus Dormagen mit seiner 43-jährigen Ehefrau in ihrem Auto an einer Rot zeigenden Baustellenampel auf der Roggendorfer Straße, als plötzlich hinter ihnen ein weiteres Fahrzeug hielt, zwei bislang unbekannte Personen ausstiegen und mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe auf den 42-Jährigen abgaben. Die Tatverdächtigen flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung, der Geschädigte suchte eigenständig ein Krankenhaus auf. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Seine Ehefrau blieb unverletzt. Die Flüchtigen seien maskiert und mit einem dunklen SUV unterwegs gewesen.
Eine sofort eingeleitete, groß angelegte Fahndung der Polizei führte bislang nicht zur Ergreifung der Täter. Die Staatsanwaltschaft wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt, eine Mordkommission unter Führung des Polizeipräsidiums Düsseldorf hat die Ermittlungen übernommen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit der Kripo unter Tel. 02131/300-0 in Verbindung zu setzen. (-oli)








