Der TSV Bayer Dormagen kann gute Nachrichten vermelden: Die Handball-Bundesliga (HBL) hat dem Zweitligisten die Lizenz für kommende Saison erteilt. Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga hat entschieden, dass 35 der 36 Teams der Ersten und Zweiten Handball-Bundesligen die Lizenzen für die Spielzeit 2025/26 erhalten. Die HSG Konstanz hatte keinen Lizenzantrag für die Saison 2025/26 gestellt. „Wir sind froh, dass wir erneut die Lizenz für die kommende Saison erhalten haben“, sagt TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. „Unser Verein befindet sich aktuell auf einem sehr positiven Weg, dafür gilt allen Sponsoren, Partnern und Fans unser Dank. Durch die Lizenzvergabe haben wir die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die nächste Saison gelegt. Nun konzentrieren wir uns mit allen Kräften darauf, den Klassenerhalt zu sichern.“ (md/av)
Kategorie: Allgemein
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Ein Zeuge konnte am vergangenen Freitag gegen 22.40 Uhr beobachten, wie sich zwei Unbekannte an einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Straße „Unter den Hecken“ in Dormagen zu schaffen machten. Die Tatverdächtigen sollen sich über eine Fußgängerbrücke in Richtung B9 entfernt haben und konnten wie folgt beschrieben werden: Beide seien circa 180 Zentimeter groß, haben eine schlanke Statur und schwarze Haare. Einer trug eine braune Jacke und der andere trug rote Handschuhe. Ihr Erscheinungsbild wurde als asiatisch beschrieben. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise können unter Tel. 02131/30 00 gemeldet werden. (md/av)
Kleiner Markt am Donnerstag
Ein Osterfest ohne knackiges Markt-Gemüse und einen prächtigen Blumenstrauß auf der festlich gedeckten Tafel: Das müssen die Kunden des Dormagener Wochenmarktes nicht befürchten. Weil der traditionelle Wochenmarkt am Karfreitag, einem stillen Feiertag, nicht stattfinden kann, schafft die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD), Organisatorin des Marktes, auch dieses Jahr ein Ersatzangebot. Eine kleine Auswahl von Frischwarenanbietern mit Fleisch, Käse, Obst, Gemüse und Blumen kommt am Gründonnerstag, 17. April, von 8 bis 13 Uhr in die Innenstadt. (md/av)
Schwerer Unfall
Um kurz nach 18 Uhr kam es am vergangenen Samstag zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kronenpützchen und Wiedenstraße in Straberg. Dort übersah ein 19-jähriger Pkw-Fahrer offenbar einen von rechts kommenden und damit vorfahrtsberechtigten 84-Jährigen auf einem Roller. Dieser versuchte noch zu bremsen, kollidierte jedoch offenbar seitlich mit dem Auto, stürzte und verletzte sich schwer. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Polizei zu melden. (md/av)
Noch 100 Tickets für Knebels Affentheater
Die nächste Vorstellung der fünften Auflage des „Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals“ tendiert zum Ausverkauf: Für Herbert Knebels Affentheater und das neue Programm „Voll Karacho“ am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne gibt es nur noch rund 100 Karten – aktuell und bis zum 30. April sogar noch zum Frühbucher-Preis.
Darum geht es: Nachdem der Trainer sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichl mit einem neuen Programm auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Top-Musikern: An den Blasrohren Tomek (Posaune) und Ludek (Trompete) sowie am Schlagzeug „Bumm-Bumm“-Roy. Da bleibt kein Auge trocken: ein Programm mit heißen Rhythmen, coolen Gags und jeder Menge Spaß!
Eintrittskarten gibt es aktuell für diese Vorstellungen: Herbert Knebels Affentheater (4. Juli) – Volker Rosin (6. Juli, 11 Uhr) – Wigald Boning & Bernhard Hoëcker (6. Juli, 20 Uhr) – Mario Basler (11. Juli)
Ausverkauft sind diese Abende: Mirja Boes – Michael Mittermeier – Jürgen B. Hausmann
Der Ticketverkauf läuft online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110 in der Fußgängerzone der Innenstadt. Unsere Wochenzeitung „Rheinischer Anzeiger“, die jeden Samstag als Gesamtausgabe mit dem „Schaufenster zum Sonntag“ erscheint, ist von Beginn an Medienpartner für das Zonser Kabarett- und Comedy-Festival. (-oli)
EGN wird bestreikt
Die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) wird von Montag, 14. April, bis einschließlich Mittwoch, 16. April, bestreikt. Dieser Streik im Entsorgungsbereich betrifft auch den Rhein-Kreis Neuss, wie die Kreisverwaltung gerade mitteilte. Die EGN ist Betriebsführer am Standort Neuss-Grefrath (Entsorgung von Hausmüll, Betrieb der Kleinanlieferstation und der Deponie) und Grevenbroich-Neuenhausen (Kleinanlieferstation).
Die Kleinanlieferstation Neuss-Grefrath wird vom 14. bis 16. April mit eingeschränkten Anlieferzeiten von 8 bis 16 Uhr geöffnet bleiben. Auch die Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage ist dann nur in diesem Zeitraum geöffnet. Die Kleinanlieferstation Grevenbroich-Neuenhausen ist vom Streik nicht betroffen. Die Deponie für gewerbliche Großanlieferungen bleibt während des Streiks geschlossen.
Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass trotz der Einschränkungen Abfälle nicht einfach vor der Kleinanlieferstation oder an anderen Stellen abgelegt werden dürfen. Illegale Abfallentsorgungen werden ordnungsrechtlich verfolgt. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/kleinanlieferstationen. Zum Hintergrund: Die EGN hat einen Haustarifvertrag, daher ist der Abschluss für den TVÖD nicht bindend. (md/-oli)
Fahrer erlag Verletzungen
Die Feuerwehr Dormagen ist am Donnerstag, 10. April, zu einem Verkehrsunfall auf der K18 in Hackenbroich gerufen worden. Etwa 150 Meter hinter der Einmündung zur Dr.-Geldmacher-Straße war ein Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer stellten fest, dass der Verunfallte nicht mehr ansprechbar war. Die Feuerwehr konnte den 82 Jahre alten Fahrer in fünf Minuten aus dem Fahrzeug befreien. Der Schwerverletzte wurde reanimiert in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Dormagener. Die K18 blieb während der Unfallaufnahme zwischen der Dr. Geldmacher-Straße und Claudiusstraße über mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei ermittelte folgenden Hergang: Der 82-Jährige geriet mit seinem Auto zwischen die Schutzplanke und einen Fahrschulwagen, beschleunigt sein Fahrzeug weiter. Hinter der Einmündung geriet der Pkw des Dormageners in den rechten Grünstreifen und kollidiert mit einem Baum. Ein medizinischer Notfall kann als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei. Der 27 Jahre alte Fahrer des Fahrschulautos wurde leicht verletzt. (md/-oli)
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Ein Zeuge konnte am vergangenen Freitag gegen 22.40 Uhr beobachten, wie sich zwei Unbekannte an einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Straße „Unter den Hecken“ in Dormagen zu schaffen machten. Die Tatverdächtigen sollen sich über eine Fußgängerbrücke in Richtung B9 entfernt haben und konnten wie folgt beschrieben werden: Beide seien circa 180 Zentimeter groß, haben eine schlanke Statur und schwarze Haare. Einer trug eine braune Jacke und der andere trug rote Handschuhe. Ihr Erscheinungsbild wurde als asiatisch beschrieben. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise können unter Tel. 02131/30 00 gemeldet werden. (md/av)
Kleiner Markt am Donnerstag
Ein Osterfest ohne knackiges Markt-Gemüse und einen prächtigen Blumenstrauß auf der festlich gedeckten Tafel: Das müssen die Kunden des Dormagener Wochenmarktes nicht befürchten. Weil der traditionelle Wochenmarkt am Karfreitag, einem stillen Feiertag, nicht stattfinden kann, schafft die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD), Organisatorin des Marktes, auch dieses Jahr ein Ersatzangebot. Eine kleine Auswahl von Frischwarenanbietern mit Fleisch, Käse, Obst, Gemüse und Blumen kommt am Gründonnerstag, 17. April, von 8 bis 13 Uhr in die Innenstadt. (md/av)
Schwerer Unfall
Um kurz nach 18 Uhr kam es am vergangenen Samstag zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kronenpützchen und Wiedenstraße in Straberg. Dort übersah ein 19-jähriger Pkw-Fahrer offenbar einen von rechts kommenden und damit vorfahrtsberechtigten 84-Jährigen auf einem Roller. Dieser versuchte noch zu bremsen, kollidierte jedoch offenbar seitlich mit dem Auto, stürzte und verletzte sich schwer. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Polizei zu melden. (md/av)
Noch 100 Tickets für Knebels Affentheater
Die nächste Vorstellung der fünften Auflage des „Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals“ tendiert zum Ausverkauf: Für Herbert Knebels Affentheater und das neue Programm „Voll Karacho“ am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne gibt es nur noch rund 100 Karten – aktuell und bis zum 30. April sogar noch zum Frühbucher-Preis.
Darum geht es: Nachdem der Trainer sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichl mit einem neuen Programm auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Top-Musikern: An den Blasrohren Tomek (Posaune) und Ludek (Trompete) sowie am Schlagzeug „Bumm-Bumm“-Roy. Da bleibt kein Auge trocken: ein Programm mit heißen Rhythmen, coolen Gags und jeder Menge Spaß!
Eintrittskarten gibt es aktuell für diese Vorstellungen: Herbert Knebels Affentheater (4. Juli) – Volker Rosin (6. Juli, 11 Uhr) – Wigald Boning & Bernhard Hoëcker (6. Juli, 20 Uhr) – Mario Basler (11. Juli)
Ausverkauft sind diese Abende: Mirja Boes – Michael Mittermeier – Jürgen B. Hausmann
Der Ticketverkauf läuft online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110 in der Fußgängerzone der Innenstadt. Unsere Wochenzeitung „Rheinischer Anzeiger“, die jeden Samstag als Gesamtausgabe mit dem „Schaufenster zum Sonntag“ erscheint, ist von Beginn an Medienpartner für das Zonser Kabarett- und Comedy-Festival. (-oli)
EGN wird bestreikt
Die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) wird von Montag, 14. April, bis einschließlich Mittwoch, 16. April, bestreikt. Dieser Streik im Entsorgungsbereich betrifft auch den Rhein-Kreis Neuss, wie die Kreisverwaltung gerade mitteilte. Die EGN ist Betriebsführer am Standort Neuss-Grefrath (Entsorgung von Hausmüll, Betrieb der Kleinanlieferstation und der Deponie) und Grevenbroich-Neuenhausen (Kleinanlieferstation).
Die Kleinanlieferstation Neuss-Grefrath wird vom 14. bis 16. April mit eingeschränkten Anlieferzeiten von 8 bis 16 Uhr geöffnet bleiben. Auch die Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage ist dann nur in diesem Zeitraum geöffnet. Die Kleinanlieferstation Grevenbroich-Neuenhausen ist vom Streik nicht betroffen. Die Deponie für gewerbliche Großanlieferungen bleibt während des Streiks geschlossen.
Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass trotz der Einschränkungen Abfälle nicht einfach vor der Kleinanlieferstation oder an anderen Stellen abgelegt werden dürfen. Illegale Abfallentsorgungen werden ordnungsrechtlich verfolgt. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/kleinanlieferstationen. Zum Hintergrund: Die EGN hat einen Haustarifvertrag, daher ist der Abschluss für den TVÖD nicht bindend. (md/-oli)
Fahrer erlag Verletzungen
Die Feuerwehr Dormagen ist am Donnerstag, 10. April, zu einem Verkehrsunfall auf der K18 in Hackenbroich gerufen worden. Etwa 150 Meter hinter der Einmündung zur Dr.-Geldmacher-Straße war ein Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer stellten fest, dass der Verunfallte nicht mehr ansprechbar war. Die Feuerwehr konnte den 82 Jahre alten Fahrer in fünf Minuten aus dem Fahrzeug befreien. Der Schwerverletzte wurde reanimiert in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Dormagener. Die K18 blieb während der Unfallaufnahme zwischen der Dr. Geldmacher-Straße und Claudiusstraße über mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei ermittelte folgenden Hergang: Der 82-Jährige geriet mit seinem Auto zwischen die Schutzplanke und einen Fahrschulwagen, beschleunigt sein Fahrzeug weiter. Hinter der Einmündung geriet der Pkw des Dormageners in den rechten Grünstreifen und kollidiert mit einem Baum. Ein medizinischer Notfall kann als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei. Der 27 Jahre alte Fahrer des Fahrschulautos wurde leicht verletzt. (md/-oli)