Ein Täter gefasst

In der Nacht von Donnerstag, 16. Januar, auf Freitag, 17. Januar, ist es der Polizei gelungen, einen mutmaßlichen Wohnungseinbrecher kurz nach der Tat festzunehmen. Der 35-Jährige war gemeinsam mit einem weiteren Tatverdächtigen gegen 3.30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Balgheimer Straße in Delrath eingedrungen. Sie hebelten die Haustür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei wurden die schlafenden Hausbewohner offenbar geweckt und bemerkten, was vor sich ging, woraufhin die beiden Männer die Flucht ergriffen. Sie erbeuteten Schmuck und Wertgegenstände. Im Nahbereich des Tatortes konnten Teile der Beute gefunden werden. Die allarmierten Polizisten nahmen umgehend die Fahndung auf. Unweit des Tatorts fiel dabei eine Person auf, die sich weiter entfernte und in einem Gebüsch zu verstecken versuchte, dort aber gestellt werden konnte. Der 35-Jährige wurde vorläufig festgenommen und heute einem Haftrichter vorgeführt. Die Fahndung nach dem zweiten Täter sowie Teilen der Beute dauert an.

Im benachbarten Stadtteil Nievenheim kam es zu einem Einbruchversuch. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen der Kriminalpolizei drangen Unbekannte zwischen Dienstag, 14. Januar, 10.30 Uhr, und Donnerstag, 16. Januar, 18.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus am Gnadenthaler Weg ein. Sie hebelten dort ein Kellerfenster auf, machten allerdings offenbar keine Beute. In beiden Fällen bittet das ermittelnde Kriminalkommissariat 14 um Hinweise aus der Bevölkerung, die unter Tel. 02131/300-0 übermittelt werden können. (-oli/md)

Orgelvesper mit Chor2020

Am Sonntag, 19. Januar, steht um 16 Uhr in der Kirche St. Martinus in Zons die erste Orgelvesper in diesem Jahr an. Wie schon seit vielen Jahren üblich, wird diese Orgelvesper durch den „Chor2020“ aus dem Chorhaus St. Michael Dormagen musikalisch mitgestaltet. Der Chor feiert im Anschluss an die Veranstaltung traditionell seinen Neujahrskaffee. Neben den von Kantor Horst Herbertz, der die Sängerschar leitet, gespielten Orgelwerken bereichert der „Chor2020“ mit Motetten und liturgischen Gesängen den Vespergottesdienst. Um eine freiwillige Spende zu Gunsten der Kirchenmusik wird beim Verlassen der Kirche gebeten. (-oli/md)

Zweimal nur noch Resttickets

Die ersten beiden Veranstaltungen im Rahmen des „5. Kabarett- und Comedy-Festivals“ auf der Freilichtbühne Zons stehen kurz vor dem Ausverkauf. Obwohl die beliebte Open Air-Reihe erst in einem halben Jahr startet, kann das städtische Kulturbüro für Michael Mittermeier und sein Programm „Flashback – Die Rückkehr der Zukunft“ am Mittwoch, 9. Juli, schon jetzt nur noch 30 Karten anbieten. 80 Resttickets sind noch für Mirja Boes erhältlich, die am Samstag, 5. Juli, mit ihrer Band „HonkeyDonkeys“ und dem aktuellen Programm „Arschbombe olé“ erstmals in Zons auftritt.

Gut läuft auch der Kartenverkauf für die weiteren Vorstellungen: Herbert Knebels Affentheater (4. Juli), Kinder-Star Volker Rosin (6. Juli, 11 Uhr), Wigald Boning und Bernhard Hoëcker (6. Juli, 20 Uhr), Fußballer Mario Basler (11. Juli) sowie Jürgen B. Hausmann (12. Juli) komplettieren das hochkarätig besetzte Festival-Programm, das wie in den Vorjahren vom Rheinischen Anzeiger präsentiert wird. Eintrittskarten für alle Vorstellungen gibt es im städtischen Ticket-Shop online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110. (md/-oli)

Sitzung derzeit ausverkauft

Am Samstag, 18. Januar, beginnt im Schützenhaus in Stürzelberg, Schulstraße 134, um 19 Uhr die diesjährige Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) „Rot-Weiß“. Nach der Eröffnung durch Sitzungspräsident Ralf Junge und dem Auftritt von „Butz un Bötzje“ zeigen die Tanzgarden der KG ihr Können: Von den Rheinperlen über das Kindertanzcorps, den Lollypops, den Las Chicas und der großen Tanzgarde sind alle dabei. Hierbei wendet sich auch das Kinderprinzenpaar Leon (Bogdon) und Julia (Lucht) an die versammelten Narren. Weitere Höhepunkte sind die Auftritte von den Ströpper, Bajaasch, Chanterella, der Bedburger Narrenzunft und der Rosa Funken. Premiere feiert in diesem Jahr ein Elferrat, der den Sitzungspräsidenten auf der Bühne unterstützt und für reichlich Stimmung sorgen wird. Eintrittskarten gibt es aktuell keine mehr. An der Abendkasse könnte es eventuell noch den einen oder anderen Rückläufer geben.

Weiterhin möglich ist es aber, sich bereits als Gruppe für den Karnevalsumzug in Stürzelberg, der am Karnevalssonntag, 2. März, um 14 Uhr beginnt, anzumelden. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular stehen auf der Homepage der KG im Download-Bereich (http://www.karnevalsverein-stuerzelberg.de/index.php/downloads?download=26:anmeldung-umzug-2025) zur Verfügung. Weitergehende Fragen können per Mail an info@karnevalsverein-stuerzelberg.de gestellt werden. (-oli/md)

Vom Pedelec gefallen

Am Samstag, 11. Januar, befuhr ein 55-Jähriger in Dormagen mit seinem Pedelec die Haberlandstraße in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Straße. Gegen 10.10 Uhr soll ein weißer Kleinwagen beabsichtig haben, rückwärts über den Fahrradweg auf die Straße zu setzen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei musste der Dormagener abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Mann stürzte dabei von seinem Pedelec und verletzte sich leicht. Die Polizei konnte die Fahrzeugführerin, die sich unerlaubt vom Unfallort in Richtung Konrad-Adenauer-Straße entfernt haben soll, bereits ermitteln und sucht nun Zeugen, welche den Verkehrsunfall gesehen haben. Diese können sich beim zuständigen Verkehrskommissariat 1 unter Tel. 02131/300-0 melden. (md/-oli)

Kostenlose Gesprächsrunde

Jeden dritten Mittwoch im Monat laden die geschulten Pflegetrainerinnen des Rheinland Klinikums Dormagen, Dr. Geldmacher-Straße 20 in Hackenbroich, ab sofort zu einer kostenfreien Gesprächsrunde für pflegende Angehörige ein. Start ist der 15. Januar von 17 bis 18 Uhr. In lockerer Atmosphäre können sich alle Teilnehmenden untereinander austauschen, Erfahrungen schildern oder sich vernetzen. Außerdem geben die Trainerinnen praktische Tipps für den Pflegealltag und stehen bei individuellen Fragen oder Problemen zur Seite. Anmeldungen nimmt die Station 2C unter Tel. 02133/66-4280 entgegen. (-oli/md)

Vereinsaktion der evd

Zum Start ins neue Jahr hat sich die energieversorgung dormagen (evd) eine besondere Aktion für Dormagener Vereine überlegt. „Wir haben in Dormagen rund 250 aktive Vereine die sich in den Bereichen Kunst, Kultur, Brauchtum, Bildung und Sport engagieren. Diesen Einsatz wollen wir als evd, neben der regelmäßigen Unterstützung, die wir durch Spenden und Sponsoring leisten, mit unserer Vereinsaktion würdigen“, erklärt evd-Geschäftsführer Klemens Diekmann.

Die Vereine müssen nichts weiter tun, außer sich online kostenlos für die Aktion anzumelden. „Jeder Verein, der sich bis zum 30. Januar für die Aktion registriert, kann mitmachen und hat die Chance auf bares Geld für die eigene Vereinskasse“, so evd-Kundencenterleiterin Angela Hauschulz. Jeder Neukunde, der zwischen dem 1. Februar und 30. April einen Strom- oder Gasvertrag bei der evd abschließt, kann aus allen Vereinen, die sich vorab registriert haben, einen Verein auswählen, der dann eine Prämie (Spende der evd) von 50 Euro für die Vereinskasse bekommt. Weitere Informationen gibt es online auf www.evd-dormagen.de/vereinsanmeldung. (md/-oli)