Der mobile Altpapiercontainer der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) steht im Auftrag der Stadt Dormagen am Samstag, 5. Juli, an folgenden Standorten im Stadtgebiet: Schützenplatz in der Innenstadt von 8 bis 9 Uhr, Rheintorplatz in Zons von 9.30 bis 10.30 Uhr, Sportparkplatz in Stürzelberg von 10.45 bis 11.45 Uhr, Parkplatz der Gesamtschule in Nievenheim von 12.30 bis 13.30 Uhr, Schützenplatz in Hackenbroich von 13.45 bis 14.45 Uhr. (-oli)
Kategorie: Allgemein
Schutz vor der Hitze
Die hochsommerlichen Temperaturen werden heute und morgen auch in Dormagen die 35-Grad-Grenze erreichen oder überschreiten. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung herausgegeben. Das bedeutet: Wenn es möglich ist, die Hitze im Freien meiden, insbesondere nicht länger der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen; Körper und Räume möglichst kühl halten und vor allem sehr viel trinken. Die Stadt Dormagen bietet heute und morgen eine kühle Aufenthalts- und Erfrischungsmöglichkeit: Jeweils von 10 bis 17 Uhr steht der Große Trausaal im Historischen Rathaus in der Innenstadt allen Bürgern offen. In diesem klimatisierten Raum können alle einkehren, die Schutz vor der Hitze suchen. Wasser wird dort kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch Dormagens Kirchen haben in den heißen Mittagsstunden geöffnet und bieten Schutz vor der Hitze in aller Stille. Um möglichst kühle Räume in den eigenen vier Wänden zu schaffen, sollten tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen sein. Nur am frühen Morgen und am späten Abend sollte intensiv gelüftet werden. (-oli)
Auto halb im Graben
In der Nacht von Donnerstag, 26. Juni, auf Freitag, 27. Juni, erhielt die Polizei gegen 3.30 Uhr Kenntnis von einem augenscheinlich herrenlosen Fahrzeug in Rheinfeld. Tatsächlich konnte unweit der Einmündung der Straße „In den Benden“ in die Straße „Andreashof“ ein Fahrzeug festgestellt werden, das in Fahrtrichtung Krefelder Straße an der rechten Seite auf die dort beginnende Leitplanke aufgefahren zu sein schien. Der rote Toyota Aygo stand halb im Straßengraben und war unverschlossen. Der Halter des Fahrzeugs wurde von Polizeibeamten Zuhause angetroffen. Er gab an, keine Informationen über den Verbleib seines Autos zu haben. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)
Sicherheit im Bahnhofsumfeld
Die Verwaltung der Stadt Dormagen lädt alle interessierten Bürger für Donnerstag, 3. Juli, zu einem Sicherheitsdialog ein. Die Veranstaltung findet im „Haus für Horrem“ an der Weilergasse 1b statt und beginnt um 19.30 Uhr. Dort informiert die Verwaltung gemeinsam mit der Polizei über das Thema Sicherheit im Bahnhofsumfeld. Im Anschluss haben die Bürger die Gelegenheit, mit ihnen in den Austausch zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer zeitlich nicht kann, hat die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll online auf www.dormagen.de einzusehen. (-oli)
Bauarbeiten ab Montag
Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in der Woche ab Montag, 30. Juni, bis voraussichtlich in die vorletzte Juli-Woche hinein mit der Verlegung einer neuen Wasserversorgungsleitung auf dem Heideweg in Delhoven. Gearbeitet wird auf dem Teilstück zwischen Pirolweg und Klosterstraße. Gleichzeitig werden neue Schutzrohre für Stromversorgungsleitungen verlegt. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Straßenverkehr kommen kann. (-oli)
Einbruch in Delhoven
Am Donnerstag, 26. Juni, verschafften sich Unbekannte in Delhoven zwischen 9.30 und 15.30 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Zeisigstraße. Durch das Aufhebeln einer Terrassentür gelangten sie in das Haus und entwendeten Bargeld. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. Die Polizei rät zudem: „Nicht ausreichend gesicherte Haus- und Wohnungstüren sind mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Die Fachberater der Kripo zeigen Ihnen gerne, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung unter Tel. 02131/300-0.“ (-oli)
Einbruch in City
Am Mittwoch, 25. Juni, kam es zwischen 18.30 und 20.50 Uhr zu einem Wohnungseinbruch an der Kölner Straße in der Innenstadt von Dormagen. Die Täter hatten eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus aufgehebelt und das Schlafzimmer nach Wertsachen durchsucht. Mit Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Einem Nachbarn war in den Tagen zuvor mehrfach ein Fremder im Treppenhaus aufgefallen. Ob die Beobachtungen mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen, prüfen nun die Ermittler der Kriminalpolizei. Die Personenbeschreibung: männlich, circa 40 bis 50 Jahre alt, etwa 165 bis 170 Zentimeter groß, hagere Statur, graue Haare, grauer Dreitagebart, südländisches Erscheinungsbild, arabische Sprache, mutmaßlich dem Obdachlosenmilieu zugehörig. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)
Schutz vor der Hitze
Die hochsommerlichen Temperaturen werden heute und morgen auch in Dormagen die 35-Grad-Grenze erreichen oder überschreiten. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung herausgegeben. Das bedeutet: Wenn es möglich ist, die Hitze im Freien meiden, insbesondere nicht länger der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen; Körper und Räume möglichst kühl halten und vor allem sehr viel trinken. Die Stadt Dormagen bietet heute und morgen eine kühle Aufenthalts- und Erfrischungsmöglichkeit: Jeweils von 10 bis 17 Uhr steht der Große Trausaal im Historischen Rathaus in der Innenstadt allen Bürgern offen. In diesem klimatisierten Raum können alle einkehren, die Schutz vor der Hitze suchen. Wasser wird dort kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch Dormagens Kirchen haben in den heißen Mittagsstunden geöffnet und bieten Schutz vor der Hitze in aller Stille. Um möglichst kühle Räume in den eigenen vier Wänden zu schaffen, sollten tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen sein. Nur am frühen Morgen und am späten Abend sollte intensiv gelüftet werden. (-oli)
Auto halb im Graben
In der Nacht von Donnerstag, 26. Juni, auf Freitag, 27. Juni, erhielt die Polizei gegen 3.30 Uhr Kenntnis von einem augenscheinlich herrenlosen Fahrzeug in Rheinfeld. Tatsächlich konnte unweit der Einmündung der Straße „In den Benden“ in die Straße „Andreashof“ ein Fahrzeug festgestellt werden, das in Fahrtrichtung Krefelder Straße an der rechten Seite auf die dort beginnende Leitplanke aufgefahren zu sein schien. Der rote Toyota Aygo stand halb im Straßengraben und war unverschlossen. Der Halter des Fahrzeugs wurde von Polizeibeamten Zuhause angetroffen. Er gab an, keine Informationen über den Verbleib seines Autos zu haben. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)
Sicherheit im Bahnhofsumfeld
Die Verwaltung der Stadt Dormagen lädt alle interessierten Bürger für Donnerstag, 3. Juli, zu einem Sicherheitsdialog ein. Die Veranstaltung findet im „Haus für Horrem“ an der Weilergasse 1b statt und beginnt um 19.30 Uhr. Dort informiert die Verwaltung gemeinsam mit der Polizei über das Thema Sicherheit im Bahnhofsumfeld. Im Anschluss haben die Bürger die Gelegenheit, mit ihnen in den Austausch zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer zeitlich nicht kann, hat die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll online auf www.dormagen.de einzusehen. (-oli)
Bauarbeiten ab Montag
Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in der Woche ab Montag, 30. Juni, bis voraussichtlich in die vorletzte Juli-Woche hinein mit der Verlegung einer neuen Wasserversorgungsleitung auf dem Heideweg in Delhoven. Gearbeitet wird auf dem Teilstück zwischen Pirolweg und Klosterstraße. Gleichzeitig werden neue Schutzrohre für Stromversorgungsleitungen verlegt. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Straßenverkehr kommen kann. (-oli)
Einbruch in Delhoven
Am Donnerstag, 26. Juni, verschafften sich Unbekannte in Delhoven zwischen 9.30 und 15.30 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Zeisigstraße. Durch das Aufhebeln einer Terrassentür gelangten sie in das Haus und entwendeten Bargeld. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. Die Polizei rät zudem: „Nicht ausreichend gesicherte Haus- und Wohnungstüren sind mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Die Fachberater der Kripo zeigen Ihnen gerne, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung unter Tel. 02131/300-0.“ (-oli)
Einbruch in City
Am Mittwoch, 25. Juni, kam es zwischen 18.30 und 20.50 Uhr zu einem Wohnungseinbruch an der Kölner Straße in der Innenstadt von Dormagen. Die Täter hatten eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus aufgehebelt und das Schlafzimmer nach Wertsachen durchsucht. Mit Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Einem Nachbarn war in den Tagen zuvor mehrfach ein Fremder im Treppenhaus aufgefallen. Ob die Beobachtungen mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen, prüfen nun die Ermittler der Kriminalpolizei. Die Personenbeschreibung: männlich, circa 40 bis 50 Jahre alt, etwa 165 bis 170 Zentimeter groß, hagere Statur, graue Haare, grauer Dreitagebart, südländisches Erscheinungsbild, arabische Sprache, mutmaßlich dem Obdachlosenmilieu zugehörig. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)