Auto landete auf Dach

Ein 34-jähriger Perunaner ohne festen Wohnsitz in Deutschland hat am Donnerstag, 31. Oktober, einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem sein Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam. Der Mann befuhr mit seinem Fahrzeug gegen 23 Uhr die Walhovener Straße in Rheinfeld. Dabei stieß er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw zusammen, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Er konnte sich selbstständig aus seinem Auto befreien. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und zur Ursache laufen und werden beim Verkehrskommissariat 1 geführt. Während der Unfallaufnahme entstand bei den Polizisten der Verdacht, der Fahrer habe Alkohol konsumiert. Eine entnommene Blutprobe wird nun Klarheit über die Menge des Alkohols bringen. Zusätzlich war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Er muss sich nun in mehreren Strafverfahren unter anderem wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr, Fahren unter Einfluss alkoholischer Getränke und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. (-oli)

Zeugen gesucht

Wie die Polizei erst heute mitteilte, kam es am Mittwoch, 23. Oktober, gegen 16 Uhr im Einmündungsbereich der Bürger-Schützen-Allee/Walhovener Straße in Rheinfeld zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrerinnen. Eine 59-jährige Dormagenerin, die an diesem Unfall beteiligt war, stellte erst zu Hause fest, dass ihr Fahrrad durch diesen Zusammenstoß beschädigt wurde und sie selbst verletzt war. Daraufhin suchte sie die Polizei auf und berichtete von dem Vorfall. Die Ermittler des Verkehrskommissariats 1 suchen nun die zweite Radfahrerin oder Zeugen, die Hinweise zu dieser und dem Zusammenstoß geben können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Polizei zu melden. (-oli)

Positive Polizei-Bilanz

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss musste in der Nacht von Donnerstag, 31. Oktober, 16 Uhr, auf Mittwoch, 1. November, 6 Uhr, zu 51 Einsätzen (2023 = 45 Einsätze) ausrücken, die im direkten Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zu Halloween standen. Herausragende Vorfälle verzeichneten die Einsatzkräfte nicht. Die Fallzahlen im Überblick:

Sachbeschädigungen 2 (5)
Taschendiebstähle 0 (0)
Körperverletzungen 7 (5)
Platzverweise 28 (95)
Ingewahrsamnahmen 1 (0)

Die Polizei überprüfte insgesamt 64 Autofahrer, ohne dabei einen Verstoß festzustellen. Auch in diesem Jahr schlichteten die Beamten wieder den einen oder anderen Streit unter Feiernden. Mitunter spielte hierbei auch übermäßiger Alkoholkonsum eine Rolle. Bei den Auseinandersetzungen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand glücklicherweise niemand schwerer verletzt. Bei den Einsätzen wurde kein Polizist verletzt, es wurde auch kein Einsatzfahrzeug beschädigt. (-oli)

Im Ranking verbessert

Als verantwortliche Stelle für die Smart City-Aktivitäten im Stadtkonzern freut sich die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) über einen weiteren Sprung nach vorn – oder vielmehr nach oben. Die „Smart Industrial City Dormagen“ wird im bundesweiten Smart City Ranking 2024 nach Platz 80 im Jahr 2022 und Platz 66 im Jahr 2023 nun auf Platz 59 gelistet. Das Smart City-Ranking der Unternehmensberatung „Haselhorst Associates“ vergleicht über 400 deutsche Städte hinsichtlich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Besonders gut schneidet Dormagen in der Kategorie „Strategie/Basis“ mit 97 Prozent ab, gefolgt von „Digitale Infrastruktur“ (37 Prozent) und „Energie & Umwelt“ (36 Prozent). Ins Gewicht fielen dabei der Aufbau von Strukturen wie dem stadtweiten LoRaWAN-Netz sowie einem Netz von Detektorboxen, die Umwelt- und Verkehrsdaten sammeln (wir berichteten in unserer Printausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster). Beide Strukturen könne auch von Unternehmen nutzwertig eingesetzt werden. (-oli/eb)

Winterfest und sicher

Viele Menschen in Dormagen nutzen ihren Wohnwagen oder ihr Wohnmobil für Urlaube. Wenn die warmen Jahreszeiten zu Ende gehen, werden diese in der Heimat abgestellt und winterfest gemacht. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss rät: „Beim Abstellen sollten Sie darauf achten, dass ihr Fahrzeug richtig gesichert ist. Suchen Sie eine belebte und beleuchtete Straße. Besonders an abgelegenen und dunklen Abstellplätzen könnten Diebe den Wohnwagen oder das Wohnmobil ungestört entwenden. Wir empfehlen Ihnen eine Radkralle, welche bei längerer Abstellzeit angebracht werden sollte. Diebessicher werden die Fahrzeuge ebenso mit einer Sicherung durch Lenkradkrallen, Pedalkrallen, Pedalsperren oder Ganghebelsperren. Eine Alarmanlage kann potenzielle Diebe abschrecken.“ Weitere Informationen gibt es online auf www.polizei-beratung.de/aktuelles. (-oli)

Am Mittwoch ist zu

Die Agentur für Arbeit bleibt am Mittwoch, 6. November, in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss (in Dormagen in der Innenstadt an der Römerstraße 25) aufgrund einer Personalversammlung geschlossen. Termine beim Berufspsychologischen Service und im Jugendjobcenter sind davon nicht betroffen; sie finden wie geplant statt. Auch die kostenfreien Hotlines sind erreichbar. Das Servicecenter der Agentur für Arbeit ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr telefonisch zu erreichen. Arbeitnehmer wählen kostenfrei die 0800/455 55 00, bei Arbeitgebern ist es die 0800/455 55 20. Online auf www.arbeitsagentur.de/meine-eServices stehen darüber hinaus zahlreiche Dienstleistungen jederzeit zur Verfügung. Antragsteller wahren ihre Frist, wenn sie sich am darauffolgenden Tag, also am Donnerstag, 7. November, bei der Agentur für Arbeit melden. (-oli)

Durch Fenster rein

Am Mittwoch, 30. Oktober, sind in der Zeit von 16.20 bis 21.15 Uhr Unbekannte in ein Haus an der Kirchstraße in Gohr eingebrochen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen gelangten die Einbrecher durch ein Fenster ins Innere des Einfamilienhauses, wo sie die Räume durchwühlten und Wertgegenstände erbeuteten. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise auf Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (-oli)