Mercedes geklaut

Am vergangenen Freitag wurde die Polizei über den Diebstahl eines Pkw der Marker Daimler informiert. Der graue Mercedes (Typ E 220 d) mit dem amtlichen Kennzeichen E-TK 6193 war am Mühlenbuschweg in Straberg in einer Einfahrt abgestellt, als er zwischen Donnerstag, 3. Februar, 20 Uhr, und Freitag, 4. Februar, 14 Uhr, entwendet wurde. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und wendet sich nun an die Bevölkerung: Wer verdächtige Hinweise zu diesem Zeitpunkt gemacht hat oder sachdienliche Infos hat, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat 14 unter Tel. 02131/300-0 in Verbindung zu setzen. Für Interessenten hält die Polizei das Faltblatt „Sicherheit rund ums Fahrzeug“ mit allen wesentlichen Informationen zum Thema bereit. Ein Download ist online auf https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/ möglich. (md/-oli)

Inzidenz unter 840

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 6.557 Personen (Vortag 6.662) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Kreisweit sind 40.691 Personen (39.917) wieder von der Infektion genesen. Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 836,5 (884,5). Seit Pandemie-Beginn wurden im Rhein-Kreis Neuss 47.688 (47.019) Infektionen mit dem SARS-CoV-2 bestätigt. Der Aufenthaltsort der derzeit infizierten Personen verteilt sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreisgebiet:

Neuss = 2.589 (2.625)
Dormagen = 756 (755)
Grevenbroich = 966 (996)
Meerbusch = 695 (690)
Kaarst = 589 (585)
Korschenbroich = 394 (417)
Jüchen = 367 (396)
Rommerskirchen = 161 (159). (md/-oli)

166 Infizierte am Gillbach

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 6.823 Personen (Vortag 6.679) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 781 Infizierte (787), in Rommerskirchen sind es 166 (162). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 896,2 (938,9). (md/-oli)

Angriff auf Polizisten

Ein 55 Jahre alter Mann soll nach Zeugenangaben am gestrigen Donnerstag gegen 17 Uhr das Auto seiner Lebensgefährtin unbefugt und alkoholisiert benutzt haben. Bei der Kontrolle zeigte der Atemalkoholtest einen Promillewert an, der deutlich über dem erlaubten Bereich lag. Zur Durchführung der Blutentnahme musste der Dormagener die Beamten deshalb zur Wache begleiten. Dort wurde der Mann zunehmend aggressiver und ging schließlich mit geballten Fäusten auf die Einsatzkräfte zu. Der 55-Jährige wurde überwältigt und mit Handschellen gefesselt. Nach zwei Blutproben durfte der Dormagener die Wache wieder verlassen. Bei seiner Gegenwehr verletzte sich der Mann leicht und erlitt eine oberflächliche Schürfwunde am Handrücken. Die Beamten blieben unverletzt. Den Autofahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (md/-oli)

Zwei weitere Todesopfer

Ein 91-jähriger Mann aus Neuss und ein 74-jähriger Mann aus Dormagen sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 440 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 6.679 Personen (Vortag 6.361) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 787 Infizierte (758), in Rommerskirchen sind es 162 (164). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 938,9 (960,2). (md/-oli)

Zwei neue Sirenen

Im Januar wurden in den Dormagener Stadtteilen Delhoven und Straberg jeweils eine neue Hochleistungssirene installiert. Die neuen Sirenen haben eine wesentlich bessere Warnwirkung und beschallen ein größeres Gebiet im Gegensatz zu den ehemaligen Motorsirenen. Die Alarmsignale bleiben unverändert. In Delhoven wurde die alte Motorsirene auf dem Wohnhaus an der Finkenstraße 21 gegen eine 2400-Watt-Hochleistungssirene getauscht. Zudem wurde in Straberg ein neuer Standort in Betrieb genommen. Die neue Sirene befindet sich auf einem Mast am Feuerwehrgerätehaus an der Norbertstraße. Hierbei handelt es sich um eine 1200-Watt-Hochleistungssirene. Diese ersetzt die alte Motorsirene auf dem Alfred-Delp-Haus. Im Zuge des regelmäßigen Probealarms werden die beiden Sirenen am morgigen Freitag, 4. Februar, zum ersten Mal zu hören sein. (md/-oli)

Kreisweit 6.361 Positiv-Fälle

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 6.361 Personen (Vortag 6.013) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Kreisweit sind bislang 38.432 Personen (38.130) wieder von der Infektion genesen. In Dormagen gibt es aktuell 758 Infizierte (724), in Rommerskirchen sind es 164 Infizierte (163). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 960,2 (968,8). Seit Pandemie-Beginn wurden im Kreisgebiet 45.231 (44.581) Infektionen bestätigt. (md/-oli)