Geldbörse weg

Am vergangenen Freitag, 7. Oktober, hatte eine 71-Jährige auf einem Parkplatz an der Mathias-Giesen-Straße im TopWest gegen 13 Uhr ihre Einkäufe aus einem Supermarkt in ihr Auto eingeräumt und war zur Fahrerseite ihres Wagens gegangen, als eine ihr unbekannte Frau sie ansprach. Sie verwickelte die Seniorin kurz in ein Gespräch und verließ dann mit einem Mann den Parkplatz in Richtung Kieler Straße. Als die Seniorin losfahren wollte, musste sie feststellen, dass die Handtasche, die zuvor auf ihrem Beifahrersitz gelegen hatte, verschwunden war. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

Die unbekannte Frau soll etwa 170 Zentimeter groß gewesen sein und wird von der Zeugin auf Mitte 30 geschätzt. Sie war von normaler Statur, hatte braune Haare und ein goldenes Mobiltelefon dabei. Ihr Begleiter soll circa 160 Zentimeter groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Er hatte schwarze Haare und führte einen Beutel mit sich. Beide Tatverdächtigen wirkten auf die Zeugen „südländisch“. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise auf das Paar geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Polizei kontrollierte im Kreisgebiet

Beamte des Verkehrsdienstes der Polizei im Rhein-Kreis Neuss führten von vergangenen Dienstag bis vergangenen Donnerstag umfangreiche Verkehrskontrollen im Kreisgebiet durch. Der Schwerpunkt lag dort insbesondere auf der Kontrolle der Verkehrssicherheit und Betriebserlaubnis der Fahrzeuge. Die Polizeibeamten konnten in dieser Zeit 36 Verkehrsverstöße im Zusammenhang mit Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit feststellen. Spitzenreiter war ein Verkehrsteilnehmer mit 32 km/h zu viel, erlaubt waren 50km/h. Ein Fahrer eines Kleinkraftrades wurde am vergangenen Dienstag aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Dieses hätte laut Zulassung 25km/h fahren dürfen. Der Fahrer war jedoch schneller unterwegs. Entsprechend der dadurch veränderten Fahrerlaubnisklasse benötigte der 17-jährige Dormagener eine gültige Fahrerlaubnis. Diese konnte er den Beamten nicht vorweisen, zudem bestand der Verdacht, dass er Drogen konsumiert hatte. Ein Drogenvortest brachte die Gewissheit und verlief positiv auf das berauschende Mittel THC. Eine Blutprobe wurde ihm auf einer Polizeiwache entnommen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt. Der Fahrer muss sich jetzt für Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Einfluss berauschender Mittel verantworten. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden auch Pkw genauer unter die Lupe genommen. Bei drei Fahrzeugen konnten erhebliche Mängel, welche die Verkehrssicherheit beeinflussen, festgestellt werden. Die Pkw und das Kleinkraftrad wurden sichergestellt. Die genauen Veränderungen an den Kraftfahrzeugen werden durch gerichtsverwertbare Gutachten festgestellt. Neben den zu erwartenden Bußgeldern werden die Besitzer auch deren Kosten sowie die Abschleppgebühren zahlen müssen. Aufgrund der Gefährdung, die von nicht fachgerecht durchgeführten Fahrzeugveränderungen ausgeht, wird die Polizei bei Verstößen in jedem Fall konsequent einschreiten. Dies kann bis zur Stilllegung des Fahrzeuges reichen. In allen Fällen hat das Verkehrskommissariat in Meerbusch die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Polizei wird ihre Schwerpunktkontrollen in regelmäßigen Abständen im gesamten Kreisgebiet fortführen – für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. (md/av)

Trödel vor der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dormagen veranstaltet am Samstag, 15. Oktober,  von 10 bis 14 Uhr einen „Trödelverkauf“ auf der Terrasse der Bibliothek. Zur Auswahl stehen Jugend- und Spannungsromane, Reiseführer, Sach- und Kinderbücher sowie CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele, die aus dem Bestand der Stadtbibliothek aussortiert wurden. Für 5 Euro können mitgebrachte Beutel eigenständig mit den Medien gefüllt werden. Für 2 Euro können auch Stoffbeutel der Stadtbibliothek erworben werden. Bei schlechtem Wetter informiert die Stadtbibliothek kurzfristig auf ihrer Facebook-Seite über eine eventuelle Absage. Weitere Informationen gibt es online auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/av)

Großeinsatz in Butzheim

Am Freitagmorgen kam es zu einem Großeinsatz der Polizei, an dem auch Vertreter des Landeskriminalamts beteiligt waren. Die Beamten durchsuchten eine Wohnung an der B 477 in Butzheim sowie eine Holzhütte nahe der Frixheimer Straße. Um kurz vor 9 Uhr wurde die Feuerwehr wegen auf dem Grundstück der Hütte gefundenen, unbekannten Substanzen hinzugezogen. Sichergestellt wurden zumeist (Luft-)Schusswaffen, aber auch zahlreiche Äxte. Die auf dem Gelände sichergestellten Gegenstände transportierte die Polizei mit einem Lastwagen ab. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. (md/av)

Inzidenz ist gestiegen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.946 Personen (Vortag: 2.465) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Unverändert 642 Menschen sind an den Folgen einer Erkrankung verstorben. Von den Infizierten kommen 395 (306) aus Dormagen, 105 (89) aus der Gemeinde Rommerskirchen.
Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 337,5 (304,3). (md/av)

Quartierscafé und Kindertreff

Nach einer langen Pandemiepause öffnet am Freitag, 7. Oktober, von 15 bis 17 Uhr wieder das Quartierscafé an der Buchenstraße 7 in Horrem. Das Angebot der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) ist kostenlos und richtet sich an alle Bewohner aus dem Quartier, die sich in geselliger Runde treffen wollen. Ein neues Angebot gibt es jetzt für die Jüngsten: Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr findet in denselben Räumlichkeiten ein offener Kindertreff statt – zum Spielen, Basteln und Toben. (md/av)

148 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.159 Personen (Vortag: 2.349) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Unverändert sind bisher kreisweit 641 Menschen in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben; 163.898 Menschen (163.048) sind wieder von der Infektion genesen. In Dormagen gibt es aktuell 248 registrierte Infizierte (285), in Rommerskirchen sind es 60 (97). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Rhein-Kreis Neuss liegt bei 232 (284,6). (md/av)