Am Montag, 24. April, und damit sechs Wochen früher als geplant gibt der Landesbetrieb Straßen.NRW im Laufe des Vormittags den letzten Bauabschnitt der L36 zwischen dem Ortsausgang Straberg und dem Klosterhof Knechtsteden wieder für den Verkehr frei. Dann ist die Landstraße zwischen Nievenheim und Straberg nach einjähriger Bauzeit – Baustart war am 19. April 2022 – wieder fit für die Zukunft. Auf einer Länge von 4,3 Kilometern wurden die Straße und der dazugehörige Radweg in zehn Teilabschnitten von Grund auf erneuert. Bei einer Gesamtstärke des Fahrbahnaufbaus von 52 Zentimeter sind die Asphaltschichten 22 Zentimeter stark. Der Aufbau des Radweges beträgt 31 Zentimeter, mit einer Asphaltstärke von 11 Zentimetern. Das sogenannte Fahrbahnplanum (Unterbau) wurde außerhalb der Ortschaften durch eine Zementverfestigung stabilisiert, innerhalb der Ortschaften und im Radweg wurde zur Verstärkung ein vlieskaschiertes Geogitter verbaut. Durch die zwischenzeitlich stark gestiegenen Materialkosten werden sich die Baukosten von 3,1 auf etwa 3,9 Millionen Euro erhöhen. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Waldführung „Frühling“
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Dormagen lädt mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und Revierförster Theo Peters alle Mitglieder und Interessierten zur kostenlosen, etwa zweistündigen Waldführung „Frühling“ ein. Die Teilnehmer erleben, wie der Wald aus dem Winterschlaf erwacht. Neue Erkenntnisse zu den Themen Wald, Wild, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und Natur-/Umweltschutz werden von Peters zusammenfassend dargestellt. Besonders aktuell: Wie unterstützt der Förster durch geeignete Maßnahmen in den Zeiten des Klimawandels den Wald, um durch Anpassung sein Überleben in der sich ändernden Umwelt zu sichern? Auch Familien mit Kindern und Jugendliche sind eingeladen, den spannenden Erläuterungen zu folgen und Fragen zu stellen. Los geht es am Sonntag, 23. April, um 10 Uhr am Waldparkplatz an der L280, Höhe Kloster Knechtsteden. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. (md/-oli)
Auch StadtBus bestreikt
Die Gewerkschaft EVG ruft erneut zu einem bundesweiten Warnstreik im Bahn- und Nahverkehr auf. Der Warnstreik beginnt am Freitag, 21. April, um 3 Uhr und endet um 11 Uhr. „Es wurde angekündigt, dass im Zuge der Arbeitskampfmaßnahmen ebenfalls die Stadtbus-Linien bestreikt werden,“ so Klaus Schmitz, Geschäftsführer der Stadtbus Dormagen GmbH. „Ausgenommen von den Streikmaßnahmen seien die Schülerlinienbusse, die wie gewohnt zum Schulbeginn und Schulende fahren. „Die Fahrten, die von nicht streikenden Subunternehmen durchgeführt werden, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt und auf unserer Homepage www.stadtbus-dormagen.de veröffentlicht“, erklärte Schmitz. Auch die Mitarbeiter im KundenCenter geben unter Tel. 02133/27 26 25 gerne Auskunft zum aktuellen Geschehen. (md/-oli)
TSV erfreut über Lizenz
Der TSV Bayer Dormagen hat heute die Lizenz für die Saison 2023/24 erhalten. „Die Entscheidung steht natürlich unter dem Vorbehalt der sportlichen Qualifikation“, so der Dormagener Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. Er ist „fest davon überzeugt, dass unsere Jungs auch in der nächsten Spielzeit der Zweiten Handball-Bundesliga angehören.“ Sein Dank ging an alle Partner und Sponsoren, die „entscheidend dazu beigetragen, dass wir die wirtschaftliche Planung als Grundlage der Lizenzerteilung aufstellen können.“ Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga (HBL) hat allen 37 Bewerbern der Ersten und Zweiten Liga die Lizenzen erteilt. „Einige Clubs haben Auflagen zu erfüllen. Die Auflagen halten fest, welche Vorgaben während der Spielzeit eingehalten werden müssen, wie zum Beispiel die Begrenzung des Personaletats. Besonders erfreulich ist es, dass kein Club eine Bedingung erfüllen muss“, so Barthel. Im Verlauf des Lizenzierungsverfahrens wurden neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch rechtliche und infrastrukturelle Kriterien geprüft. Im Herbst müssen die Vereine für die dann laufende Spielzeit erneut ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aktualisiert dokumentieren. (md/-oli)
Nur noch 50 Tickets für Knebel
Wer Herbert Knebels Affentheater am Sonntag, 25. Juni, um 20 Uhr auf der Zonser Freilichtbühne erleben möchte, sollte sich jetzt um Tickets kümmern. Das städtische Kulturbüro kann für „Fahr zur Hölle, Baby!“ im Rahmen des dritten Zonser Kabarett- und Comedy-Festival nur noch 50 Eintrittskarten anbieten. Top-Kabarettist Urban Priol eröffnet das Festival, für das der Rheinische Anzeiger erneut als Medienpartner fungiert, am Samstag, 24. Juni, um 20 Uhr. Mit Jürgen B. Hausmann am 26. Juni, Arnd Zeiglers wunderbarer Welt des Fußballs am 28. Juni und „Extra3“-Moderator Christian Ehring am 1. Juli gastieren weitere Größen der Szene auf der Freilichtbühne. Das Finale bestreitet Kinder-Star Volker Rosin mit seinem Mitmach-Konzert „Das Disco Krokodil“ am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr. Tickets für alle Vorstellungen gibt es online auf dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung. Weitere Infos gibt es im städtischen Kulturbüro unter Tel. 02133/257-338 und online auf www.kulturbuero-dormagen.de. (md/-oli)
Motorradfahrer tot
Am Freitag, 14. April, befuhr ein 67-jähriger Grevenbroicher gegen 17.50 Uhr mit seinem Motorrad die L69 aus Widdeshoven kommend in Richtung Gohr. Als er in einer langgezogenen Linkskurve einen Pkw überholte, übersah er ein entgegenkommendes Auto. Bei dem Versuch nach rechts auszuweichen, geriet er in den Grünstreifen. Hierdurch verlor er die Kontrolle über das Motorrad, geriet in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen den entgegenkommenden Pkw. Trotz notärztlicher Versorgung verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Die vier Insassen im entgegenkommenden Auto verblieben unverletzt. Für die Unfallaufnahme wurden Experten des Verkehrsunfallaufnahmeteams der Polizei Düsseldorf hinzugezogen. Für die Dauer der Aufnahme war die L69 im Bereich des Unfallortes komplett gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet. Die beiden Unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. (md/-oli)
Straberg bis Kloster weiter dicht
Am 27. Dezember 2021 war auf meinDormagen zu lesen: „Ab Freitag, 6. Januar 2023, wird zunächst die Winand-Kayser-Straße vom Linden-Kirch-Platz bis zur Mündung Waldstraße und später die L36 ab Straberg bis Knechtsteden aufgrund von Bauarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich fünf Monate dauern.“ Schon vor den Osterferien war von Knechtsteden aus (Höhe Parkplatz am „Klosterhof“) gut zu sehen, dass der neue Apshalt auf der Landstraße bis Straberg fertig war – und das ab der zweiten Parkplatzeinfahrt (Wirtschaftsweg).
Die Hoffnung, dass während der zweiwöchigen Osterferien das letzte Teilstück vom Klosterhof bis zur Kreuzung mit der Klosterstraße (Richtung Delhoven/Anstel) fertig werden würde, war vergebens: Wie meinDormagen eben vor Ort gesehen hat, befindet sich am Ortsausgang von Straberg Richtung Knechtsteden weiter eine Vollsperrung (Foto: -oli). Das bedeutet für Autofahrer, die aus Nievenheim kommen, dass es weiter nur über die Umleitung in Richtung Rommerskirchen geht. Die Umleitung, die durch Delhoven führt. Alternativ geht es über Ückerath bis nach Gohr und dort auf die B477 Richtung Rommerskirchen. Im Berufsverkehr bedeutet dies: Es ist weiter teilweise viel Geduld gefordert – vor allem, wenn es regnet. Dunkel ist es ja mittlerweile nicht mehr, wenn Pendler zur Arbeit und Schüler zur Schule fahren. (O. Baum)

Waldführung „Frühling“
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Dormagen lädt mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und Revierförster Theo Peters alle Mitglieder und Interessierten zur kostenlosen, etwa zweistündigen Waldführung „Frühling“ ein. Die Teilnehmer erleben, wie der Wald aus dem Winterschlaf erwacht. Neue Erkenntnisse zu den Themen Wald, Wild, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und Natur-/Umweltschutz werden von Peters zusammenfassend dargestellt. Besonders aktuell: Wie unterstützt der Förster durch geeignete Maßnahmen in den Zeiten des Klimawandels den Wald, um durch Anpassung sein Überleben in der sich ändernden Umwelt zu sichern? Auch Familien mit Kindern und Jugendliche sind eingeladen, den spannenden Erläuterungen zu folgen und Fragen zu stellen. Los geht es am Sonntag, 23. April, um 10 Uhr am Waldparkplatz an der L280, Höhe Kloster Knechtsteden. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. (md/-oli)
Auch StadtBus bestreikt
Die Gewerkschaft EVG ruft erneut zu einem bundesweiten Warnstreik im Bahn- und Nahverkehr auf. Der Warnstreik beginnt am Freitag, 21. April, um 3 Uhr und endet um 11 Uhr. „Es wurde angekündigt, dass im Zuge der Arbeitskampfmaßnahmen ebenfalls die Stadtbus-Linien bestreikt werden,“ so Klaus Schmitz, Geschäftsführer der Stadtbus Dormagen GmbH. „Ausgenommen von den Streikmaßnahmen seien die Schülerlinienbusse, die wie gewohnt zum Schulbeginn und Schulende fahren. „Die Fahrten, die von nicht streikenden Subunternehmen durchgeführt werden, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt und auf unserer Homepage www.stadtbus-dormagen.de veröffentlicht“, erklärte Schmitz. Auch die Mitarbeiter im KundenCenter geben unter Tel. 02133/27 26 25 gerne Auskunft zum aktuellen Geschehen. (md/-oli)
TSV erfreut über Lizenz
Der TSV Bayer Dormagen hat heute die Lizenz für die Saison 2023/24 erhalten. „Die Entscheidung steht natürlich unter dem Vorbehalt der sportlichen Qualifikation“, so der Dormagener Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. Er ist „fest davon überzeugt, dass unsere Jungs auch in der nächsten Spielzeit der Zweiten Handball-Bundesliga angehören.“ Sein Dank ging an alle Partner und Sponsoren, die „entscheidend dazu beigetragen, dass wir die wirtschaftliche Planung als Grundlage der Lizenzerteilung aufstellen können.“ Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga (HBL) hat allen 37 Bewerbern der Ersten und Zweiten Liga die Lizenzen erteilt. „Einige Clubs haben Auflagen zu erfüllen. Die Auflagen halten fest, welche Vorgaben während der Spielzeit eingehalten werden müssen, wie zum Beispiel die Begrenzung des Personaletats. Besonders erfreulich ist es, dass kein Club eine Bedingung erfüllen muss“, so Barthel. Im Verlauf des Lizenzierungsverfahrens wurden neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch rechtliche und infrastrukturelle Kriterien geprüft. Im Herbst müssen die Vereine für die dann laufende Spielzeit erneut ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aktualisiert dokumentieren. (md/-oli)
Nur noch 50 Tickets für Knebel
Wer Herbert Knebels Affentheater am Sonntag, 25. Juni, um 20 Uhr auf der Zonser Freilichtbühne erleben möchte, sollte sich jetzt um Tickets kümmern. Das städtische Kulturbüro kann für „Fahr zur Hölle, Baby!“ im Rahmen des dritten Zonser Kabarett- und Comedy-Festival nur noch 50 Eintrittskarten anbieten. Top-Kabarettist Urban Priol eröffnet das Festival, für das der Rheinische Anzeiger erneut als Medienpartner fungiert, am Samstag, 24. Juni, um 20 Uhr. Mit Jürgen B. Hausmann am 26. Juni, Arnd Zeiglers wunderbarer Welt des Fußballs am 28. Juni und „Extra3“-Moderator Christian Ehring am 1. Juli gastieren weitere Größen der Szene auf der Freilichtbühne. Das Finale bestreitet Kinder-Star Volker Rosin mit seinem Mitmach-Konzert „Das Disco Krokodil“ am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr. Tickets für alle Vorstellungen gibt es online auf dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung. Weitere Infos gibt es im städtischen Kulturbüro unter Tel. 02133/257-338 und online auf www.kulturbuero-dormagen.de. (md/-oli)
Motorradfahrer tot
Am Freitag, 14. April, befuhr ein 67-jähriger Grevenbroicher gegen 17.50 Uhr mit seinem Motorrad die L69 aus Widdeshoven kommend in Richtung Gohr. Als er in einer langgezogenen Linkskurve einen Pkw überholte, übersah er ein entgegenkommendes Auto. Bei dem Versuch nach rechts auszuweichen, geriet er in den Grünstreifen. Hierdurch verlor er die Kontrolle über das Motorrad, geriet in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen den entgegenkommenden Pkw. Trotz notärztlicher Versorgung verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Die vier Insassen im entgegenkommenden Auto verblieben unverletzt. Für die Unfallaufnahme wurden Experten des Verkehrsunfallaufnahmeteams der Polizei Düsseldorf hinzugezogen. Für die Dauer der Aufnahme war die L69 im Bereich des Unfallortes komplett gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet. Die beiden Unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. (md/-oli)
Straberg bis Kloster weiter dicht
Am 27. Dezember 2021 war auf meinDormagen zu lesen: „Ab Freitag, 6. Januar 2023, wird zunächst die Winand-Kayser-Straße vom Linden-Kirch-Platz bis zur Mündung Waldstraße und später die L36 ab Straberg bis Knechtsteden aufgrund von Bauarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich fünf Monate dauern.“ Schon vor den Osterferien war von Knechtsteden aus (Höhe Parkplatz am „Klosterhof“) gut zu sehen, dass der neue Apshalt auf der Landstraße bis Straberg fertig war – und das ab der zweiten Parkplatzeinfahrt (Wirtschaftsweg).
Die Hoffnung, dass während der zweiwöchigen Osterferien das letzte Teilstück vom Klosterhof bis zur Kreuzung mit der Klosterstraße (Richtung Delhoven/Anstel) fertig werden würde, war vergebens: Wie meinDormagen eben vor Ort gesehen hat, befindet sich am Ortsausgang von Straberg Richtung Knechtsteden weiter eine Vollsperrung (Foto: -oli). Das bedeutet für Autofahrer, die aus Nievenheim kommen, dass es weiter nur über die Umleitung in Richtung Rommerskirchen geht. Die Umleitung, die durch Delhoven führt. Alternativ geht es über Ückerath bis nach Gohr und dort auf die B477 Richtung Rommerskirchen. Im Berufsverkehr bedeutet dies: Es ist weiter teilweise viel Geduld gefordert – vor allem, wenn es regnet. Dunkel ist es ja mittlerweile nicht mehr, wenn Pendler zur Arbeit und Schüler zur Schule fahren. (O. Baum)