Schadstoffe ins EGN-Mobil

Das Schadstoffmobil der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) steht im Auftrag der Stadt Dormagen den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen  zur Verfügung. Schadstoffe sind Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze am Freitag, 12. Juli: 9.30 bis 10.45 Uhr, Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz; 11.15 bis 12.30 Uhr, Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule; 13.30 bis 14.45 Uhr, Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz; 15.15 bis 16.30 Uhr, Gohr, Kirchplatz. Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt. Fragen beantwortet Angela Schmitz vom Umweltteam, Tel. 02133/257-2067. (md/-oli)

Römertage für Kinder

Zu kreativen Römertagen laden das katholische Jugendcafé „micado“ und die Untere Denkmalbehörde (Stadt Dormagen) gemeinsam für die Sommerferien ein. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren soll damit das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes mit dem Reiterkastell Durnomagus spielerisch erlebbar gemacht werden. In zwei kostenlosen Workshops über jeweils zwei Tage können die Kinder zum Beispiel einen römischen Schild bemalen und mit nach Hause nehmen. Dank der Unterstützung durch Kara Schmidt von der Töpfergruppe werden auch Schalen mit Medusenhäuptern geformt und gebrannt. Außerdem erleben die Kinder zwei altersgerechte Führungen durch die Welterbe-Ausstellungen im Historischen Rathaus und im Römerkeller. Der erste Workshop startet am 8. und 9. Juli, der zweite Workshop folgt am 11. und 12. Juli jeweils von 10 bis 13 Uhr. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin ist Linda Kleinen vom „micado“ unter Tel. 01761/506 36 46 und per Mail an micado@kja-duesseldorf.de. (md/-oli)

Hecke in Flammen

Aus bislang ungeklärter Ursache fing eine Hecke an der Elsa-Brändström-Straße in Hackenbroich am Donnerstag, 4. Juli, gegen 19.50 Uhr Feuer. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, hatten Bewohner der dortigen Kommunalen Unterbringungseinrichtung mit vereinten Kräften die zwei Meter lange Thuyahecke bereits gelöscht. Unbekannte versuchten zudem, ein mobiles Toilettenhäuschen unweit der Hecke anzuzünden. Ob die beiden Taten in einem Zusammenhang stehen, ist nun Gegenstand der Ermittlungen, die das Kriminalkommissariat 11 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss übernommen hat. Die Kripo sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können. Sie können sich unter Tel. 02131/300-0 melden. (md/-oli)

Reisebericht über Tessin

Die Evangelische Kreuzkirchengemeinde Nievenheim, Bismarckstraße 72, lädt für Donnerstag, 11. Juli, von 15 bis 17 Uhr zu einem Vortrag im Gemeindsaal zum Thema „Zauberhaftes Tessin“ ein. Dr. Andreas Bischoff wird bei Kaffee und Gebäck von seiner Reise berichten und anschaulich in Wort und Bild von seinen Eindrücken und Erfahrungen erzählen. (md/-oli)

Auch E-Bike geklaut

In der Nacht von Dienstag, 2. Juli, auf Mittwoch, 3. Juli, wurden auf einem Hof an der Stürzelberger Straße in Zons nach ersten Erkenntnissen der Polizei fünf Wohnmobile und ein Wohnwagen aufgebrochen. Unbekannte hebelten dort offenbar Türen und Gepäckfächer auf und entwendeten Schuhe, Gegenstände des täglichen Bedarfs und E-Bikes. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (md/-oli)

Sturz oder Unfall?

Eine 79 Jahre alte Pkw-Fahrerin befuhr am Mittwoch, 3. Juli, gegen 15.05 Uhr in Zons die Lessingstraße in Richtung Nievenheimer Straße. Sie wollte rechts auf einen Parkplatz abbiegen. Eine 63-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Lessing Straße ebenfalls in Richtung Nievenheimer Straße und stürzte. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ob es zwischen dem Auto und der Fahrradfahrerin zu einem Zusammenstoß kam, ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Da der Unfallhergang noch nicht zweifelsfrei geklärt ist, sucht das Verkehrskommissariat 1 Zeugen, die Angaben zu dem Sturz oder dem Unfallgeschehen machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Kein Public Viewing am Freitag

Da sich die Anfragen wegen des aktuell wenig sommerlichen Wetters und eines Public Viewings für Freitag, 5. Juli, gehäuft haben, hat das Kulturbüro der Stadt Dormagen folgende Informationen zum gestern Abend erfolgten Start des „4. Kabarett- und Comedy-Festival Zons“ veröffentlicht: „Bei leichtem und normalem Regen wird auf der Freilichtbühne, die nach wie vor nicht überdacht ist, gespielt. Eine Absage würde bei Unwetter und Starkregen erfolgen.“ Eine Absage würde über den Facebook-Kanal des Kulturbüros bekannt gegeben.
 
Zum Deutschland-Spiel bei der EM am Freitag um 18 Uhr schreibt das Team um Kulturbüroleiter Olaf Moll: „Wir bitten um Verständnis, dass wir auf der Freilichtbühne vor dem Gastspiel von Frau Kühne am Freitag kein Public Viewing anbieten können. Dafür müssten wir nicht nur eine hochwertige Technik mit Projektionswand und Beamer mieten. Die gesamte Technik müsste nach dem Spiel, das bei günstiger Konstellation gegen 20 Uhr endet, erst abgebaut werden, ehe nach dem Umbau und dem Soundcheck der Auftritt von Frau Kühne beginnen könnte. Der würde dann nicht vor 22 Uhr beginnen. Im Falle einer Verlängerung erst um 23 Uhr. Das ist nicht machbar und entspricht auch nicht den gesetzlichen Vorgaben zum Thema Lärmschutz.“ (md/-oli)