Unfall an Brechtstraße

Am Samstag, 21. September, wurde eine Person gegen 9.50 Uhr bei einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in Hackenbroich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 59-Jährige aus Wuppertal mit dem Ausladen eines an der Brechtstraße geparkten Autos beschäftigt, als aus bislang ungeklärter Ursache ein 86-Jähriger mit seinem Pkw auf den geparkten Wagen auffuhr und den Wuppertaler einklemmte. Dieser wurde dabei leicht verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Um den genauen Hergang des Unfalls zu klären, werden Zeugen gesucht: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Polizei zu melden. (-oli)

 

Leben bei den Spiritanern

Anfang des 18. Jahrhunderts schlossen sich einige junge Leute im Pariser Studentenviertel zu einer geistlichen Gemeinschaft zusammen, aus der bald jener Orden entstand, der knapp 2oo Jahre später das Kloster Knechtsteden übernimmt. Pater Reetz aus Knechtsteden erzählt vom Alltag dieser Gemeinschaft beim Bibliotheksabend in der historischen Klosterbibliothek am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr. Dabei erfahren alle Interessierten, dass es auch bei der Gründung einer Ordensgemeinschaft um viel Menschliches und allzu Menschliches geht. Referent ist Heiner Gerken, Klosterbibliothekar. (md/-oli)

Neuer Nordic-Walking-Kursus

Ab sofort ist die Anmeldung zum nächsten Nordic-Walking-Kursus der TG Stürzelberg möglich. Dabei geht es um Gelenkbelastung, hohe Muskelbeteiligung, gesteigerten Energieumsatz, erhöhte Sauerstoffzufuhr, Abbau von Stresshormonen sowie die Stärkung des Herz-Kreislauf- und Immunsystems. Los geht es am Samstag, 28. September, um 9 Uhr am Geopark im Tannenbusch bei Delhoven. Einige Krankenkassen unterstützen diesen zertifizierten Präventionskursus. Stöcke können kostenlos ausprobiert werden. Anmeldung unter Tel. 01575/278 90 30 und per E-Mail an juergen.braunsberger@tg-stuerzelberg.de. (-oli)

Ausstellungsumbau im KreisMuseum

Aufgrund eines Ausstellungsumbaus und von Renovierungsarbeiten ist das KreisMuseum Zons von Montag, 23. September, bis zum 11. Oktober geschlossen. Weiter geht es mit der Ausstellungseröffnung „Hommage an den Tisch“ am Freitag, 11. Oktober. Die Ausstellung „Der Tisch. Hommage an ein Möbelstück“ von Roswitha Neumann beginnt für die Öffentlichkeit am 12. Oktober und ist bis zum 26. Januar 2025 zu besichtigen. Für ihre Ausstellung hat Neumann den „alles verbindenden“ Tisch in seiner vielfältigen Symbolik gewählt und überzeugt mit der Vielsichtigkeit ihres künstlerischen Werkes. Sie hat graphische und malerische Bildserien in den verschiedensten Techniken, Malweisen und Gedankenansätze erarbeitet. Die Künstlerin fasst unterschiedliche Vorgehensweisen aus mehreren Jahren in Serien zusammen, um darin die gesamte Aufmerksamkeit auf eines der ältesten Möbelstücke der Welt  zu lenken.  In jeder dieser Serien wirkt der Tisch auf seine ganz individuelle Art und Weise, er wird als Ort der Bewegung aufgefasst. Trotz unterschiedlicher Formen und Farben ist er, durch die Auflagefläche und die daran befestigten Stützen, jedoch immer als Tisch zu erkennen. (-oli/md)

 

Prüfung des Erdgasnetzes

Die energieversorgung dormagen (evd) prüft ab Montag, 23. September, bis etwa zum Jahresende das Erdgasnetz im Stadtgebiet. Die Überprüfung erfolgt regelmäßig nach den Richtlinien des DVGW Arbeitsblattes G 465/1 und hat das Ziel potenzielle Schäden vorzubeugen. Im Interesse der Versorgungs- und Kundensicherheit werden nicht nur etwa 190 Kilometer Ortsnetze, sondern auch etwa 105 Kilometer Leitungen bis zur jeweiligen Hauseinführung überprüft. Für die Arbeiten mit dem Gasspürgerät müssen auch Grundstücke und Gärten betreten werden. Erdarbeiten sind nicht erforderlich. Die Mitarbeiter der beauftragten Technische Bau Dienstleistungen GmbH & Co. KG (TBD) können sich durch einen Dienstleisterausweis der evd ausweisen. (-oli)

Stopp der Polizei missachtet

Am Donnerstag, 19. September, kam es gegen 15.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Klosterstraße zwischen Delhoven und Anstel. Ein 52-jähriger Lkw-Fahrer erlitt unweit der Kreuzung zur L36 während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Er verlor die Kontrolle über seinen Lastwagen, der mit der Leitplanke kollidierte. Andere Fahrzeuge wurden bei dem Vorfall nicht beschädigt und es kamen keine Personen zu Schaden. Der Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Im Anschluss an diesen Unfall musste die Polizei vor Ort den Verkehr regeln.

Gegen 16 Uhr missachtete ein 50-jähriger Autofahrer das Haltezeichen des Polizeibeamten, woraufhin er mit einem ihm entgegenkommenden Fahrzeug sowie der Leitplanke kollidierte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Mann entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, konnte jedoch schnell eingeholt und angehalten werden. Wie sich herausstellte, war er nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Ein Atemalkoholtest ergab Hinweise darauf, dass er unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben könnte. Der 50-Jährige wurde auf eine Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Auto wurde beschlagnahmt. (-oli)

Anmelden für Tanzkursus

Das Evangelische Zentrum für Familienbildung Neuss bietet 14-tägig donnerstags von 11.30 bis 12.30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus, Bismarckstraße 72 in Nievenheim, einen Tanzkursus für Frauen an. Unter dem Motto „Tanz dich frei!“ verbindet der Kursus freies, kreatives Tanzen mit dem Erlernen von Tänzen aus verschiedenen Kulturkreisen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der nächste Termin ist am 26. September. Die Kursreihe kostet 36 Euro (ermäßigt 25,20 Euro). Weitere Infos und Anmeldung online auf www.familienbildung-neuss.de oder unter Tel. 02131/5668-27 (werktags 9 bis 14 Uhr). (md)