Mehr als 200 Infizierte in Dormagen

Ein 83-jähriger Mann aus Grevenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 380 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.135 Personen (Vortag 1.053) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 12 (11) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 202 Infizierte (188), in Rommerskirchen sind es 32 Infizierte (32). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 105,5 (88,9). Zurzeit sind 1.236 Personen (1.047) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

Noch Tickets für TonArt-Konzert

Ein Konzert mit dem Titel „Alles“ und den Mitwirkenden „TonArt“ (Projektchor im Chorhaus St. Michael Dormagen) featuring „RoomOne“ findet am Samstag, 13. November, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael statt. Durch die Pandemie musste das vorherige TonArt-Projekt „Lovin‘ Acoustic“ leider abgesagt werden (wir berichteten). „Uns sind die Ideen aber nicht ausgegangen und seit Sommer dieses Jahres haben wir die Arbeit an einem neuen Projekt begonnen, das uns besonders am Herzen liegt“, berichten Johanna Herbertz und Katja Welter. Das aktuelle Konzert spiegelt unter dem Motto „Alles“ durch die inhaltliche Mischung der Stücke die Gesamtsituation wider. Musikalisch wird „TonArt“ unterstützt durch das Vokalensemble „RoomOne“ aus Köln. Der Konzertabend soll im Zeichen des gemeinsamen Musizierens und der Freude, endlich wieder zusammenkommen zu können, stehen. Eintrittskarten gibt es online auf www.ticketnetzwerk.de und an der Abendkasse. (-oli)

Zwölf Kilo Marihuana

Den richtigen Riecher bewiesen Polizisten in Dormagen am gestrigen Donnerstag, als sie den Fahrer eines Ford Focus kontrollierten. Der Betroffene war den Beamten gegen 15.45 Uhr auf der L280 wegen seiner Fahrweise aufgefallen. Der Streifenwagen folgte ihm bis auf die A57 und kontrollierte ihn an der Raststätte Nievenheim.

Den Beamten schlug bei der Ansprache des Fahrzeugführers ein deutlicher Geruch nach Marihuana aus dem Auto entgegen. Daraufhin nahmen die Polizisten den Pkw und natürlich auch seinen Fahrer genauer unter die Lupe. Prompt fanden sie im Kofferraum eine große Tasche, in der sich mehrere Tüten mit Marihuana in nicht geringer Menge befanden. Der 34-jährige Dormagener räumte ein, vor Fahrtantritt „gekifft“ zu haben.

Der nunmehr Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm.
Die zwölf Kilogramm Betäubungsmittel stellte die Polizei sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Der Dormagener steht im dringenden Tatverdacht illegal mit Marihuana in nicht geringer Menge zu handeln. Er wird im Anschluss an seine Vernehmung einem Richter vorgeführt, der über die Anordnung von Untersuchungshaft entscheidet. (md/-oli)

Geldbörse von Senior weg

Am gestrigen Donnerstag wurde einem 83 Jahre alten Mann aus Dormagen gegen 12.20 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter am Willy-Brandt-Platz (Bahnhof) die Geldbörse gestohlen. Der Senior hatte vor dem Geschäft einen Einkaufswagenchip aus dem Portemonnaie entnommen und dieses anschließend in die hintere Hosentasche gesteckt. In einem der Gänge wurde der Dormagener von einem Unbekannten angerempelt, dachte sich aber zunächst nichts dabei. An der Kasse bemerkte der Senior dann den Diebstahl seiner Geldbörse.

Ob der Unbekannte mit dem Diebstahl in Zusammenhang steht, ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Möglicherweise handelte es sich um den sogenannten „Rempel-Trick“. Taschendiebe rempeln ihre Opfer im Gedränge an oder
nehmen sie mit Komplizen „in die Zange“. Während das Opfer abgelenkt ist, greifen sie oder ihre Komplizen zu. Die
Personenbeschreibung: männlich, 25 bis 30 Jahre alt, dunkle kurze Haare. Bekleidet war der Unbekannte mit einem dunklen Parker. Zeugen, die Hinweise auf die beschriebene Person geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 zu melden. (md/-oli)

Offene Altstadtführung

Geschichtsinteressierte haben am Sonntag, 7. November, um 14.30 Uhr die Gelegenheit, bei einer Stadtführung durch die Altstadt von Zons viel Wissenswertes über die fast 650-jährige Historie des „Rheinischen Rothenburg“ zu erfahren. Der Rundgang mit Stadtführerin Franziska Gräfe beginnt vor dem Rheintor und ist offen für Einzelpersonen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene, Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren zahlen 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Die offenen Stadtrundgänge finden jeweils am ersten Sonntag im Monat statt. Letzter Termin in diesem Jahr ist der 5. Dezember. (md/-oli)

Buchausstellung

Seit über 40 Jahren bietet die Evangelische öffentliche Bücherei in Nievenheim an der Bismarckstraße 72a, direkt neben der Kreuzkirche, ihren Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellem Lesestoff, Zeitschriften, Spielen, Hörbüchern, CD´s und CD-Rom´s. Mit über 11.000 Medien ist sie die größte kirchliche Bücherei in Dormagen. Die Ausleihe ist kostenlos. Auf der  jährlichen Buchausstellung werden die aktuellen Neuerwerbungen vorgestellt und können erstmals ausgeliehen werden. Dieses Jahr findet sie am Sonntag, 7. November, von 12 bis 17 Uhr statt. Neben neuen Romanen, Krimis und Sachbüchern stehen wieder spannende Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und Spiele zur Auswahl. Eine Neuerung ist die Ausleihe von Tonie-Figuren für die Tonie-Box. Für Kinder gibt es beim Quiz Preise zu gewinnen, außerdem verspricht der Bücherflohmarkt wieder so manches Schnäppchen für den heimischen Bücherschrank. Die Cafeteria lädt zum gemütlichen Plausch bei Getränken und selbst gebackenen Kuchen ein. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel, in der Bücherei herrscht Maskenpflicht. (md/-oli)

Start für „Reading Club“

Die Stadtbibliothek Dormagen startet mit einer neuen Online-Veranstaltungsreihe für Jugendliche und junge Erwachsene. Ab dem ersten Termin am Dienstag, 9.  November, können sich die Teilnehmenden im „Reading Club“ über gelesene Bücher austauschen oder Buchempfehlungen weitergeben. Zudem können sich Interessierte gegebenenfalls aktiv bei der Auswahl von Büchern für den „Young Corner“ beteiligen. Der „Reading Club“ findet monatlich per Zoom statt. Moderiert werden die einzelnen Treffen von Azra Cinar, die zurzeit ihr Praxissemester in der Stadtbibliothek absolviert. Es sind folgende Termine geplant: Dienstag, 9. November, 18 bis 20 Uhr, Dienstag, 14. Dezember, 18 bis 20 Uhr, und Dienstag, 11. Januar 2022, 18 bis 20 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 möglich. Die Anmeldedaten für das Zoom-Treffen werden im Anschluss per E-Mail mitgeteilt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 02133/257-212 oder per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de. (md/-oli)