Eine 86-jährige Frau aus Neuss ist an den Folgen einer Erkrankung an Covid-19 verstoben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 634 gestiegen. Kreisweit ist aktuell bei 1.359 Personen (Vortag 1.572) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 136 (184) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 41 (50). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis bei 165,3 (168,8). (md/-oli)
Autor: Oliver Baum
Fahrer später verstorben
Am vergangenen Mittwoch, 7. September, kam es auf der Krefelder Straße in der Dormagener Innenstadt gegen 10.20 Uhr zu einem fatalen Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei beabsichtigte ein 81-Jähriger mit seinem Auto aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Klinikums auszuparken. Seinen Angaben zufolge verlor der Dormagener offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, da er das Gaspedal mit der Bremse verwechselte. Im Zuge dessen touchierte er eine Straßenlaterne und fuhr gegen die Gebäudefassade, wo er zum Stillstand kam. Der Fahrer des Opel wurde zunächst mit leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt, wo er allerdings zwei Tage später verstarb. (md/-oli)
Drei NGK-Teams in Berlin
Das gab es in der erfolgreichen sportlichen Vergangenheit des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden (NGK) noch nie: Gleich drei Sport-Teams haben sich als Landessieger für das Bundesfinale des weltweit größten Schulsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert, das vom 13. bis 17. September in Berlin ausgetragen wird.
Dass ein Team in der Leichtathletik dabei ist, ist nicht verwunderlich: Seit mehr als zehn Jahren wird die Qualifikation jedes Jahr aufs Neue in wechselnden Altersklassen meist von den Mädchen erreicht, aber es waren auch schon Jungen-Mannschaften in Berlin am Start. In diesem Jahr hat das Team der Mädchen in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2005 bis 2008) ins Finale geschafft. Leistungen sind im Sprint, auf der Mittelstrecke, im Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf zu erbringen. Am Ende eines langen Wettkampftages folgt dann noch die Sprintstaffel, bei der die Wechsel passen müssen. Das Schwimm-Team der NGK-Jungen in diesem Jahr in der Wettkampfklasse III (2007 bis 2009) erschwomm sich mit einem großen Vorsprung den Landessieg. Über 50 Meter Rücken, Brust und Freistil, eine Lagenstaffel und eine abschließende 8x50m-Kraul-Staffel fällt in Berlin die Entscheidung. Auch das Golf-Team ist in Berlin dabei. Nach dem Anreisetag spielen sie eine Trainingsrunde, am ersten Wettkampftag vier Einzel und am letzten Tag noch zwei Doppel.
Für die wettkampf- und trainingsfreie Zeit ist ein Rahmenprogramm geplant: ein Besuch des Bundestages über den lokalen Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe ist ebenso fest gebucht wie eine Schiffstour auf der Spree und der Besuch weiterer Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt. Am Abschlussabend findet mit mehr als 4.000 Sporttreibenden der verschiedenen Sportarten im Berliner Velodrom die große Siegerehrung mit Showeinlagen statt, die dann übergangslos in einer großen Party endet, um dort die jeweiligen Erfolge zu feiern. (-oli/md)
Anmelden für Kamingespräch
Im Kreismuseum Zons besteht am Mittwoch, 14. September, und Donnerstag, 15. September, jeweils um 14.30 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme an einem „Kamingespräch“. Geboten wird ein Arrangement mit einer Führung durch die Sonderausstellungen „Scherenschnitte aus der Sammlung von Georgine und Pavel Hovorak“ und „Tintenfässer aus der Sammlung von Julius Rohm“, sowie Kaffee und Kuchen für 12 Euro pro Person. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter Tel. 02133/5 3 020 unbedingt erforderlich. (md/-oli)
Schützenfest in Delrath
Mit der Kamera beim Schützenfest in Delrath für meinDORMAGEN im Einsatz war Redaktionsleiter Oliver Baum. Zudem hat der Vorsitzende des St. Hubertus BSV Delrath, René Schippmann, ganz viele Fotos – insbesondere vom Königsvogelschießen und der anschließenden Proklamation am Festmontag – beigesteuert. Dafür bedankt sich die Redaktion sehr herzlich! Wir wünschen nun viel Spaß beim Durchstöbern und Anschauen der 64 Schnappschüsse! (-oli)
Saisonstart für A-Jugend
Die Handball-A-Jugend des TSV Bayer Dormagen steigt am Wochenende in den Spielbetrieb der Jugendbundesliga ein. Das Team von Neu-Trainer Martin Berger spielt am Samstag, 10. September, ab 16.30 Uhr beim Nachwuchs von Erstligist TSV Hannover-Burgdorf. Die alte A-Jugend erreichte in der vergangenen Saison das DM-Viertelfinale und sicherte sich so die erneute Teilnahme an der Jugend-Bundesliga. Mit der B- und C-Jugend bereiteten sich die neu formierten „Jungwiesel“ im August im dänischen Skærbæk vor. „Für uns war das Trainingslager eine gute Möglichkeit, mit den Leistungsmannschaften noch enger zusammenzurücken und auch in den Trainerteams voneinander zu lernen“, freute sich Berger, der auch die Oberliga-Herrenmannschaft des TSV coacht. Höhepunkte dort waren die Leistungsvergleiche mit den dänischen Elite-Jugendteams aus Skjern und Bjerringbro-Silkeborg sowie den Nachwuchsteams des THW Kiel. Die „Generalprobe“ vor dem Saisonstart beim „Sauerlandcup 2022“ in Menden endete für die A1-Jugend im Halbfinale. In der Vorrunde setzte sich der TSV nach Siegen gegen TSG Münster (21:17), TuSEM Essen (20:19) und dem 15:15-Remis gegen HC Bremen als Erster durch. Im Halbfinale verloren die Dormagener gegen den Bergischen HC mit 16:21, der wiederum im Finale gegen Burgdorf mit 14:20 verlor. (md/-oli)
Inzidenz bei 217
Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.577 Personen (Vortag 1.530) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 191 Infizierte (207), in Rommerskirchen sind es 49 (50). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 217,0 (220,4). (md/-oli)