Ein 76-jähriger Mann aus Neuss, eine 89-jährige Frau aus Dormagen und ein 91-jähriger Mann aus Meerbusch sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 712 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 2.237 Personen (Vortag 2.031) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Insgesamt 181.705 Personen (181.542) sind wieder von der Infektion genesen. In Dormagen gibt es aktuell 96 Infizierte (107), in Rommerskirchen sind es 53 (55). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 284,9 (212,6). (md/-oli)
Autor: Oliver Baum
Gesprächskreis für Angehörige
Der monatliche Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Mittwoch, 21. Dezember, von 18 bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Ostpreußenallee 1 statt. Der Eingang befindet sich an der Kindertagesstätte. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Tel. 02131/22 21 10 oder per E-Mail an alzheimer-neuss@t-online.de wird erbeten. Eine Demenzerkrankung bringt viele Veränderungen mit sich und stellt für Angehörige in verschiedener Hinsicht eine große Belastung dar. Im Verlauf der Erkrankung muss der Angehörige immer mehr Verantwortung übernehmen, was nicht selten zur absoluten Überbelastung führt. Daher ist es wichtig, dass Angehörige Entlastung finden. Für einige sehr hilfreich ist der Austausch mit anderen Angehörigen, die sich in sehr ähnlicher Lebenssituation befinden. Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss bietet jeden dritten Mittwoch im Monat einen fachlich geleiteten Gesprächskreis an, der von Sandra Menge moderiert wird. Dort ist eben nebem dem Austausch untereinander möglich, Fragen rund um das Thema Demenz loszuwerden und Hinweise zum Umgang mit dem Erkrankten zu erhalten. (md/-oli)
Festnahme mit Spezialkräften
Am Mittwoch, 7. Dezember, wurden gegen 17.50 Uhr im Bereich der Kruppstraße in Hackenbroich mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe auf einen mit drei Personen besetzten Pkw abgegeben. Der mutmaßliche Schütze und die Geschädigten waren einander bekannt, die Hintergründe der Tat sind bislang allerdings unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Einer der Fahrzeuginsassen, ein 24-jähriger Mann aus Grevenbroich, erlitt leichte Verletzungen.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf bewertet die Tat gleichwohl als versuchtes Tötungsdelikt. Umfangreiche Ermittlungen der unter Führung des Polizeipräsidiums Düsseldorf eingerichteten Mordkommission führten auf die Spur eines 30-jährigen Tatverdächtigen aus Dormagen. Ein Richter erließ Haftbefehl. Der Mann wurde heute Morgen unter Hinzuziehung unter anderem von Spezialeinsatzkräften der Polizei in einer Wohnung an der Hindenburgstraße in Nievenheim festgenommen. Bei der Durchsuchung wurden neben der mutmaßlichen Tatwaffe auch Bargeld in fünfstelliger Höhe sowie Betäubungsmittel in nicht geringer Menge gefunden und von den Einsatzkräften beschlagnahmt. (md/-oli)
Falscher Finanzberater
Am gestrigen Montag erstattete ein lebensälterer Dormagener Anzeige bei der Polizei, weil er Opfer einer Betrugsmasche geworden war. Ein Unbekannter hatte ihn am Donnerstag, 8. Dezember, telefonisch kontaktiert und sich als Finanzberater ausgegeben. Er sei freier Mitarbeiter einer Bank und habe ein Sonderangebot in Form von bestimmten Aktien. In einem mehrstündigen Telefonat überredete der Unbekannte den Senior, eine Überweisung einer höheren Summe zu tätigen. Nach der Abbuchung des Betrages erfolgte jedoch keine Gegenleistung, so dass der Dormagener misstrauisch wurde. Das Kriminalkommissariat 25 hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (md/-oli)
Inzidenz wieder über 200
Eine 69-jährige Frau aus Kaarst sowie eine 89-jährige Frau und ein 90-jähriger Mann – beide aus Dormagen – sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf 706. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.351 Personen (Vortag 1.263) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 106 Infizierte (113), in Rommerskirchen sind es 46 (44). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 202,4 (166,2). (md/-oli)
Drei weitere Todesopfer
Ein 70-jähriger Mann aus Neuss, eine 83-jährige Frau aus Kaarst und ein 98-jähriger Mann aus Jüchen sind in Verbindung mit einer Infektion mit dem Corona-Virus verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 703 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 1.263 Personen (Vortag 1.384) eine Infektion nachgewiesen. In Dormagen gibt es 113 Infizierte (137), in Rommerskirchen 44 (49). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis bei 166,2 (184,3). (md/-oli)
Sechser-Ticket für TSV-Spiele
Ein neues Sechser-Ticket präsentiert der TSV Bayer Dormagen für seine Zweitliga-Handballer. „Wir freuen uns, unseren Fans eine neue, flexible und günstige Möglichkeit beim Ticketkauf zu ermöglichen“, so Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. Mit dem Sechser-Ticket kann man insgesamt sechs Heimspiele im Sportcenter erleben. Noch elf Heimspiele hat der TSV in dieser Saison vor der Brust. So ist beispielsweise am 26. Dezember die HSG Nordhorn-Lingen zu Gast im Sportcenter, in der Rückrunde gastieren unter anderem Tabellenführer Balingen und der TuSEM Essen am Höhenberg. Welche sechs Spiele genau man sehen will, entscheidet man selber. Das Sechser-Ticket garantiert maximale Flexibilität, auch bei der Platzwahl, denn es ist in jeder Kategorie einlösbar. Dafür muss man einfach nur zum Heimspiel kommen und das Ticket an der Abendkasse vorlegen; gegen einen Stempel auf das Sechser-Ticket gibt es dann die Zugangskarte für das anstehende Spiel. Zudem ist die Karte übertragbar, sie kann also auch für mehrere Tickets pro Spiel eingelöst werden. Zum ersten Mal ist das Sechser-Ticket am Mittwoch, 14. Dezember, gegen den VfL Lübeck-Schwartau einsetzbar.
Das Ticket kostet 69 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Einzelkauf. Dazu entfällt der Tageskassenzuschlag. Die Bestellung ist ab Montag, 12. Dezember, möglich: Einfach eine E-Mail mit einer Rechnungsadresse an tickets@handball-dormagen.de schicken und dabei angeben, ob man das Ticket zugesendet haben oder es in der Geschäftsstelle abholen möchte. Online wird das Ticket nicht verfügbar sein. Es gilt nur für Spiele der laufenden Saison 2022/23. Eine Platzreservierung oder Rückerstattung ist nicht möglich. (-oli/md)