Der Chor „Da Capo“, der im Jahr 1983 mit dem Namenszusatz „Junger Chor St. Katharina Hackenbroich“ gegründet wurde, wird 2023 stolze 40 Jahre alt. Das wird mit zwei großen Jubiläumskonzerten am Samstag, 6. Mai 2023, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 7. Mai 2023, um 17 Uhr gefeiert. Unter der Leitung von Horst Herbertz und Carsten Wüster werden dann diverse „Fundstücke“ zu hören sein. Der Verkauf der Eintrittskarten beginnt am Freitag, 16. Dezember. Tickets gibt es ab dem 16. Dezember in der City-Buchhandlung, Tel. 02133/47 00 14, und per E-Mail an karten@chorhaus-dormagen.de. Der Rheinische Anzeiger ist seit zwei Jahrzehnten ständiger Medienpartner von „Da Capo“ und seit zehn Jahren ständiger Medienparter des Chorhauses St. Michael Dormagen, unter dessen Dach „Da Capo“ ein modernes Angebot für Sänger im Alter von 30 bis etwa 60 Jahren ist. Weitere Informationen gibt es online auf www.chorhaus-dormagen.de. (-oli)
Autor: Oliver Baum
Baustellenpause in Straberg
Die Baustelle in Straberg auf der Landstraße (L) 36 mit der Vollsperrung der Winand-Kayser-Straße wurde am heutigen Freitag vorrübergehend beendet, die Absperrungen wurden entfernt. Die Baumaßnahme pausiert für einen Monat. Die Baustelle wird nach den Weihnachtsferien wieder eingerichtet. Vom 9. bis 31. Januar 2023 ist der nächste Bauabschnitt zwischen der K12 (Linden-Kirch-Platz) und der Waldstraße geplant. (-oli)
Fahrerflucht: Wer war es?
Am gestrigen Donnerstag kam es zwischen circa 19.15 und 19.30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein elfjähriger Dormagener fuhr mit seinem Fahrrad die L36 in Richtung Straberg. Auf der Höhe der Winand-Kayser-Straße streifte ein Auto mit dem Außenspiegel den Fahrradfahrer, der dadurch stürzte und sich am rechten Arm verletzte. Der Verursacher fuhr, ohne langsamer zu werden, weiter. Ein Mann soll das silberne und größere Auto gefahren haben. Ein weiteres Auto hielt an, der Fahrer erkundigte sich nach dem Zustand des Jungen. Der versicherte, dass alles in Ordnung sei. Er trug eine neongelbe Winterjacke mit blauen Ärmeln, eine braune Hose und blaue Mütze. Das Licht seines Fahrrads war eingeschaltet. Das Verkehrskommissariat bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 02131/300-0 zu melden. (md/-oli)
Jecke Haussammlung
Am Samstag, 10. Dezember, klingelt es zwischen etwa 10 und 12 Uhr an den Türen in Rheinfeld, Horrem und der Dormagener Innenstadt. Mitglieder der Karnevalsgesellschaft (KG) „Ahl Dormagener Junge“, darunter viele Tanzmariechen aus den Kinder- und Jugendtanzgruppen, gehen dann von Haus zu Haus. Sie sammeln für die blau-gelbe KG, die mit vielen Veranstaltungen für große und kleine Jecken den Karneval in Dormagen lebhaft und bunt gestalten möchte. Neben dem extragroßen Eintopfsamstag-Umzug, dem sich in der 44. Session der Gesellschaft auch Abordnungen befreundeter Vereine anschließen werden, stellen die „Ahl Dormagener Junge“ unter anderem eine Jubiläumssitzung (7. Januar 2023) und dazu die beliebten Herren-, Mädchen- und Kindersitzungen im Schützenhaus auf die Beine. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es im Sanitätshaus Salgert, Kölner Straße 73. Eine Terminübersicht findet sich online auf www.kgadj.de. (md/-oli)
Drei weitere Todesopfer
Ein 58-jähriger Mann aus Korschenbroich, ein 85-jähriger Mann Meerbusch und ein 95-jähriger Mann aus Rommerskirchen sind in Verbindung mit einer Infektion mit dem Corona-Virus verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 697 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 1.416 Personen (Vortag 1.287) eine Infektion mit dem SARSA-CoV2 nachgewiesen. In Dormagen gibt es 135 Infizierte (114), in Rommerskirchen sind es 56 (46). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 164,9 (161,3). (md/-oli)
Scheibe eingeschlagen
Unbekannte haben am gestrigen Dienstag in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr die vordere rechte Seitenscheibe eines VW Touran eingeschlagen. Der weiße Kompaktvan war am Sportzentrum an der Wilhelm-Busch-Straße in Zons abgestellt. Da das Fahrzeug augenscheinlich nicht nach Wertsachen durchsucht wurde, ist das Motiv der Täter bislang unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kriminalpolizei, Kommissariat 14, zu melden. (md/-oli)
Drei weitere Todesopfer
Ein 79-jähriger Mann aus Neuss, eine 88-jährige Frau aus Dormagen und ein 89-jähriger Mann aus Kaarst sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 1.067 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 1.067 Personen (Vortag 1.453) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 104 Infizierte (151), in Rommerskirchen sind es 40 (63). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis bei 138,3 (175,7). (md/-oli)