Ein 80-jähriger und ein 78-jähriger Mann aus Neuss sowie ein 81-jähriger Mann aus Grevenbroich sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 777 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 978 Personen (Vortag 996) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 167 Infizierte (162). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis bei 130,2 (Vortag 127,3). (md/-oli)
Autor: Oliver Baum
Hilfe für Erdbebenopfer
Um den durch die Erdbeben in Not geratenen Menschen in der Türkei und Syrien zu helfen, baut die Stadt Dormagen zurzeit gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen aus der Zivilgesellschaft eine organsierte Struktur auf. Heute kamen Vertreter der DITIB Moschee Dormagen, des Vereins „Tafel Dormagen“, des Kinder- und Jugendhilfezentrums „Raphaelshaus“, des Jugendzentrums „Die Rübe“, der Hilfsorganisation „You’ll nev’ahr walk alone“, der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) Dormagen, der Rachel-Carson-Sekundarschule sowie der Speditionen Fado und EMS im Rathaus zusammen, um das Hilfsangebot zu koordinieren. In der nächsten Woche wird ein Spendenkonto eingerichtet. Zudem können zeitnah auch Sachspenden (Babynahrung, Hygieneartikel, Kinderkleidung, Schlafsäcke, Decken, Heizgeräte, Powerbanks und Taschenlampen) an einem Sammelpunkt abgegeben werden. Spenden in Form von Kleidung oder Möbeln werden erst einmal nicht benötigt. Sowohl die Informationen zum Spendenkonto als auch zur Sammelstelle werden in den kommenden Tagen von der Stadt veröffentlicht. Darüber hinaus will die Stadtverwaltung in Kürze eine Internetseite mit weitergehenden Informationen zu benötigten Sachspenden einrichten. (md/-oli)
Verkleidet in Kirche
Die Evangelische Kreuzkirchengemeinde in Nievenheim lädt für Sonntag, 12. Februar, um 15.30 Uhr zum nächsten Krabbelgottesdienst in die Kreuzkirche, Bismarckstraße 72, zum Thema „Wir feiern heut´ ein Fest“ ein. Alle Mädchen und Jungen können, wenn sie möchten, verkleidet in die Kirche kommen. (md/-oli)
Zwei weitere Todesopfer
Ein 66-jähriger Mann aus Meerbusch und eine 99-jährige Frau aus Grevenbroich sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 774 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 906 Personen (Vortag 824) eine Infektion mit dem Corona-Vrus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 145 Infizierte (125). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 119,6 (112,9). (md/-oli)
Mobilitätsbefragung
Die Technische Universität (TU) Dresden führt derzeit im Auftrag der Stadt Dormagen eine Befragung privater Haushalte im Stadtgebiet durch, die Daten zur Mobilität vor Ort liefern soll. Erfasst werden sollen dabei insbesondere die Wege und Fahrten der ausgewählten Einwohner, um das aktuelle Verkehrsgeschehen im Stadtgebiet abzubilden. Dazu sind die Haushalte angehalten zum Stichtag, Donnerstag, 9. Februar, Informationen zu ihrem Haushalt sowie zu den Wegen und Fahrten aller Haushaltsmitglieder zu dokumentieren. Nach dem Stichtag werden die ausgewählten Haushalte von dem beauftragten Erhebungsinstitut „O.trend“ angerufen und befragt. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, die Angaben bleiben anonym. Die ausgewählten Haushalte haben bereits eine postalische Benachrichtigung erhalten. (md/-oli)
Neuerung für Ostermarkt
Mit einer Neuerung geht der Ostermarkt in der Innenstadt zusammen mit der Gesundheitsmeile der Bürgerstiftung Dormagen am 2. April über die Bühne. Das Veranstaltungsgeschehen mit Unterhaltungsprogramm und Händlermarkt konzentriert sich dann auf den verkaufsoffenen Sonntag. In gleicher Art gestalten sich auch das Frühlingsfest am 7. Mai und der Michaelismarktam 24. September. Die konzeptionelle Änderung hatten die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SWD) und die City-Offensive Dormagen (CiDo) gemeinsam mit weiteren Akteuren bereits im Herbst 2022 am „Runden Tisch Innenstadt“ beschlossen. Der Ansatz: Die finanziellen und personellen Möglichkeiten für die Gestaltung des Sonntags bündeln. Denn das ist der Tag, an dem die Menschen Einkauf und Erlebnis miteinander verbinden können. Unverändert bleibt die Möglichkeit, sich im Rahmen der Stadtfeste mit Verkaufsangeboten und Aktionen auf der Kölner Straße zu präsentieren. Händler und Aussteller, die einen Stand buchen möchten, sowie Innenstadt-Betriebe, die vor ihrem Geschäft eine Aktion anbieten wollen, müssen dies bei der SWD anmelden. Veranstaltungsmanager Thomas Anno ist dazu für den Ostermarkt unter Tel. 02133/257-380 erreichbar. Das Anmeldeformular gibt es auch online zum Download auf www.swd-dormagen.de. (-oli/md)
Seniorin beklaut
Am Freitag, 4. Februar, kam es in einem Dormagener Kiosk an der Kölner Straße in der Innenstadt gegen 16.48 Uhr zu einem Taschendiebstahl. Zwei unbekannte Frauen entwendeten eine Geldbörse aus einem Rucksack einer 79-Jährigen. Als die Seniorin an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen des Portemonnaies. Während des Diebstahls trat eine unbekannte Frau an sie heran, eine weitere weibliche Person hielt sich im Eingangsbereich des Ladens auf. Die mutmaßlichen Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben: Bei der Frau, die die Geldbörse entwendete, handelt es sich um eine schlanke Person mit bleichem Gesicht und schwarzen Haaren. Sie trug einen schwarzen Mantel mit einem beige-blauen Schal sowie eine schwarze Hose und eine schwarze Umhängetasche. Die zweite Frau, die sich im Eingangsbereich des Kiosks befand, war kräftig gebaut und trug einen beigen Mantel, eine schwarze Hose mit schwarzen Schuhen und eine blaue Mütze sowie einen Mundschutz. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die ihre Hinweise unter Tel. 02131/300-0 mitteilen können. (md/-oli)