Arm und reich

Die Einkommensschere in Dormagen klafft weit auseinander. Das ergibt der Sozialbericht der Stadt Dormagen, in dem auch die Kaufkraftdatenenthalten sind. Die „Kaufkraft“ steht dafür, wie viel Geld die Menschen für den Konsum ausgeben können. Die Horremer können demnach verdammt wenig im Vergleich zu anderen Stadtteilen ausgeben. Obwohl Horrem von 2012 bis 2017 am meisten an Bewohnern zugenommen hat, von 8.052…

mehr lesen …

Neues aus der Galerie

Die Rathaus-Galerie ist nach 23 Jahren endlich in einer Hand: Was bereits seit Wochen als Gerücht durchs Städtchen zog, ist nun offiziell bestätigt: Die ILG hat den vorderen Teil, aus Sicht der Kölner Straße, von der Familie Allard erworben. Noch vor zwei Wochen wollte das Center-Managment auf Anfrage des SCHAUFENSTERs zum Verkauf keine Auskunft geben. Mit dem Verkauf gehen die…

mehr lesen …

Doppeletat mit Plus

Etwa fünf Stunden dauerten die eigentlichen Haushaltsberatungen des städtischen Hauptausschusses zum Doppeletat der Kommune für 2019/20. Aufgrund erhöhter Schlüsselzuweisungen durch das Land, wegen Erstattungen aus dem Einheitslastengesetz und angesichts der sinkenden Kreisumlage hatte das Zahlenwerk schon zu Beginn deutlich erfreulicher ausgesehen als bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs. Das positive Gesamtbild wurde auch durch die einzelnen Beschlüsse in der Beratung des…

mehr lesen …

Baugenehmigung ist da

92 neue Wohneinheiten an der Helbüchel- und Friedrich-Ebert-Straße: Die Baugenossenschaft Dormagen eG startet die erste Bauphase ihres anspruchsvollen Projektes „Höfe am alten Wochenmarkt“. Bürgermeister Erik Lierenfeld ließ es sich nicht nehmen, dem Vorstand die Baugenehmigung persönlich zu überreichen und so die Bedeutung der zentral gelegenen Wohnungen für die Stadt zu betonen. Die Baugenossenschaft hatte bereits im Jahr 2014 breite Zustimmung…

mehr lesen …

Versorgungsengpässe

Rotes Flatterband oder Schilder mit der Aufschrift „Außer Betrieb“ sind zurzeit kein seltenes Bild an den Tankstellen. Grund: Diese Zapfsäulen sind leer. Der immer noch niedrige Wasserstand des Rheins sorgt für Engpässe bei Benzin und Heizöl. Und das wiederum führt zu erhöhten Sprit-Preisen. Grund ist die bereits seit Juni/Juli eingeschränkte Schifffahrt auf dem Rhein aufgrund von Niedrigwasser. Der Rhein liegt…

mehr lesen …

Lagerhalle in Flammen

Einsatzkräfte gewinnen Kampf gegen die Flammen. A57 wurde zeitweise komplett gesperrt. Eine rund 1.200 Quadratmeter große Lagerhalle stand am vergangenen Mittwochabend an der Siemensstraße in Delrath lichterloh in Flammen. Rauch und Feuerschein waren schon von Weitem gut sichtbar. Etwa 90 Einsatzkräfte konnten durch einen massiven Löscheinsatz mit mehreren Trupps und Rohren und mittels einer Drehleiter von oben verhindern, dass der…

mehr lesen …

Keine CiDo-Auflösung

Am vergangenen Mittwochabend lud die City-Offensive Dormagen (CiDo) zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in den Ratskeller ein. Statt einer Auflösung des Vereins stand dieses Mal „Neuwahlen des Vorstandes“ auf der Tagesordnung. Friedlich, harmonisch und sachlich empfanden die Mitglieder der CiDo die Versammlung. Das lag mit Sicherheit auch daran, dass die Auflösung der über 30 Jahren alten Werbegemeinschaft schon im Vorfeld vom…

mehr lesen …