Jecker Spaß für fast 200 Senioren

Fast 200 jecke Senioren verwandelten am Samstag, 22. Februar, das Bürgerhaus in ein Horremer Gürzenich. Dort wurden sie von 28 ehrenamtlichen Helfern betreut, die zuvor Kaffee und Kuchen (gestiftet vom 2. Grendierzug „Spätlese“) vorbereitet sowie viele Schnittchen geschmiert hatten. Gesponsort wurde die Karnevalsfeier durch die Dormagener Wohnungsbaugesellschaft, Janning Innovation, die energieversorgung dormahgen und den Freizeit-Fachmarkt Gongoll.

Mit großem ehrenamtlichen Einsatz wurde die Seniorensitzung in Horrem auf die Beine gestellt. (Foto: privat)

Durch das Programm führte Manfred Klein. Er begrüßte drei Kinder- und Jugendtanzgruppen der Karnevalsgesellschaft (KG) Immerfroh Worringen, die Horremer Veedel-Gören, das Prinzenpaar mit Gefolge und die Tollitätengarde der KG Ahl Dormagener Junge sowie das Horremer Männerballett auf der Bühne. Zwischendurch gab es Liedvorträge von Martin Brendler und einen „Dinner op Horrem“-Sketch von Michael Lotz und René Cosmeci. Höhe- und zugleich Schlusspunkt war wieder der Auftritt der „Fressköpp“ vom Gillbach, die am Ende einen großen Teil der Gage spendeten. Dank der Sponsoren, der ehrenamtlichen Kräfte und Auftretenden musste keiner der Senioren auch nur einen Cent für Eintritt oder Verpflegung zahlen. Um so reichlicher wurde eine Spendensau gefüllt, so dass die jecke Veranstaltung bereits für das kommende Jahr (Termin am 7. Februar 2026) gesichert ist.

Christian Clemens für das Seniorenkomitee der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Horrem: „Früher haben wir von der Stadtverwaltung Adresslisten erhalten, um ,neue‘ Senioren (über 70 Jahre) gezielt ansprechen zu können. Dies ist aus Datenschutzgründen nicht mehr möglich, auch von Anschriftenänderungen erfahren wir nicht mehr. Wer bisher keine Einladung erhalten hat und gerne künftig bei dieser jecken Sitzung dabei wäre, der spricht uns auf den Anrufbeantworter (Tel. 02133/86 81 81) oder sendet uns eine E-Mail an seniorenkomitee@bruderschaft-horrem.de. (-oli/md)