Keine Sammlung

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Sonndachsjecke“ hatte für kommenden Samstag, 20. Januar, ihre diesjährige Hausspendensammlung geplant. „Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der vorausgesagten Minusgrade werden unsere Tanzkinder nicht durch Hackenbroich und Hackhausen laufen“, teilte der KG-Vorstand mit. (md/-oli)

Einbruch in zwei Kirchen

Unbekannte haben die Fensterscheibe der evangelischen Kirche an der Ostpreußenallee in der Dormagener Innenstadt eingeworfen. Durch das beschädigte Fenster gelangten die Täter in das Gebäudeinnere. In der Cafeteria wurden mehrere Schränke durchsucht. Dann verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum. Es wurde Bargeld entwendet. Die Tatzeit liegt nach Angaben der Polizei zwischen Sonntag, 14. Januar, circa 15 Uhr, und Montag, 15. Januar, etwa 8.10 Uhr.

Am Dienstag, 16. Januar, erhielt die Polizei Kenntnis über einen weiteren Einbruch in eine Kirche in der Innenstadt. Es handelt sich um die Kirche St. Maria vom Frieden an der Sebastian-Bach-Straße. Unbekannte hebelten dort zwischen Montag, 15. Januar, circa 18.25 Uhr, und Dienstag, 16. Januar, etwa 7.30 Uhr ein Metalltor sowie mehrere Türen auf. Die Täter beschädigten eine Scheibe und durchsuchten mehrere Schränke. Es wurden Gegenstände sowie Bargeld entwendet.

Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen, prüft Tatzusammenhänge und sucht Zeugen. Personen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges festgestellt haben, werden gebeten, sich unter Tel.  02131/30 00 mit der Kripo in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Tankstelle überfallen

Am vergangenen Freitag rückte die Polizei mit mehreren Streifenwagen gegen 21.35 Uhr zu einer an der Florastraße gelegenen Tankstelle in der Dormagener Innenstadt aus. Zwei Mitarbeiterinnen hatten die Tankstelle über einen Notausgang verlassen und den Notruf getätigt. Zuvor hatten sie über die Videoaufzeichnung beobachtet, wie drei maskierte Personen den Verkaufsraum betraten. Eine Person hielt dabei eine Pistole in der Hand, die sich im weiteren Einsatzgeschehen als unecht herausstellte, eine andere eine Taschenlampe. Sie begaben sich direkt zur Theke und flüchteten anschließend mit Wechselgeld und E-Zigaretten. Im Rahmen der Fahndung, an der auch Polizeidiensthunde beteiligt waren, wurde ein Verdächtiger vorläufig festgenommen.

Der 14-jährige Dormagener wurde zur Durchführung weiterer Maßnahmen zur Polizeiwache gebracht, wo ihm unter anderem auch eine Blutprobe entnommen wurde, um vorangegangenen Drogenkonsum abzuklären. Im Anschluss konnte er die Wache wieder verlassen. Im Rahmen der Fahndung wurden zudem die Anscheinswaffe, eine Taschenlampe und E-Zigaretten gefunden und sichergestellt. Die beiden anderen Tatverdächtigen, vermutlich beide männlich, trugen dunkle Unterbekleidung. Während eine Person mit einem hellen Pullover bekleidet war und eine blaue Plastiktüte mit sich führte, trug die andere ein schwarzes Oberteil und hielt bei Tatbegehung die Anscheinswaffe in ihrer Hand. Das Kriminalkommissariat 12 übernahm die Ermittlungen. Wer sachdienliche Angaben machen kann, erreicht die Polizei unter Tel. 02131/300-0. (md/-oli)

Scheibe eingeschlagen

In der vergangenen Nacht verschaffte sich eine dunkel gekleidete Person gegen 0.47 Uhr Zutritt zu einem Autohandel an der Florastraße in der Dormagener Innenstadt. Die unbekannte Person überstieg eine Mauer, ging zu einem Fenster und schlug dieses ein. Der Mann entfernte sich gegen 0.50 Uhr vom Gelände, ohne das Gebäude betreten zu haben. Er wurde so beschrieben: circa 170 bis 175 Zentimeter groß, eine dunkle Hose sowie eine schwarze Winterjacke mit auffälligem hellem Streifen auf dem Rücken tragend. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Kripo. (md/-oli)

Handtasche entrissen

Einer 78 Jahre alte Frau aus Dormagen wurde am Samstag, 13. Januar, gegen 22.45 Uhr an der Knechtstedener Straße in Horrem die Handtasche geraubt. Die Frau war in Richtung Bahnhof unterwegs, als ihr ein Mann entgegenkam und ihr die Tasche entriss. Da die Seniorin den Griff um die Ellenbeuge getragen hatte, stürzte sie in Folge der Aktion des Mannes auf den Gehweg gestürzt. Sie gab diese Täterbeschreibung ab: 25 bis 35 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, kurze dunkle Haare, dunkle Kleidung. Der Unbekannte flüchtete nach der Tat zu Fuß in Richtung Heesenstraße. Die Seniorin blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeikommender Passant war der auf dem Boden liegenden Frau zu Hilfe geeilt. Polizeibeamte konnten die Handtasche wenig später an der Kreuzung Knechtstedener Straße/ Heesenstraße auffinden. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 der Kripo zu melden. (md/-oli)

E-Scooter brannte

Die Feuerwehr Dormagen ist am Donnerstag, 11. Januar, gegen 23.31 Uhr wegen eines Zimmerbrandes alarmiert worden. In einem Mehrfamilienhaus in Hackenbroich war der Akku eines E-Scooters, der zu dem Zeitpunkt an einer Steckdose im Schlafzimmer geladen wurde, in Flammen aufgegangen. Der Besitzer entdeckte den Brand und wollte den Funken sprühenden Roller auf den Balkon tragen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gelang ihm dies aber nicht. Er alarmierte die Feuerwehr und verließ mit seiner Familie die Wohnung. Die Einsatzkräfte löschten den Brand und nahmen Lüftungsmaßnahmen vor. Es wurde niemand verletzt. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die rund 47 Einsatzkräfte der Feuerwehr beendet. Im Einsatz waren die Löschzüge Rheinfeld, Straberg, Delhoven, Hackenbroich und die hauptamtlichen Wachbesatzung mit Rettungsdienst. (md/-oli)

Vorverkauf für Sitzungen

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Thalia Blau-Weiß Delhoven“ ist bereit für die heiße Phase der fünften Jahreszeit. Eintrittskarten für die Sitzungen können ab sofort per E-Mail an brauchtum@kg-thalia-delhoven.de erworben werden. Angeboten werden die Herrensitzung (Sonntag, 28. Januar; Eintritt 25 Euro; Einlass 10 Uhr, Beginn 11.11 Uhr), große Prunksitzung (Samstag, 3. Februar;  Eintritt 22 Euro; Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr); Frauensitzung (Dienstag, 6. Februar; Eintritt 16 Euro; Einlass 18 Uhr, Beginn 19:11 Uhr). Alle Sitzungen finden im beheizten Festzelt auf dem Schützenplatz an der Boelckestraße statt. Speisen dürfen mitgebracht werden. Zehn-Liter-Fässchen sind im Verkauf erhältlich. Der KG-Vorstand freut sich, neben den eigenen Kräften bekannte Künstler präsentieren zu können. Mit dabei sind unter anderem: Hausmann Jürgen Beckers, dä Nubbel, StadtRand, Chanterella, Ne Spetzboov, Community Dancer (Herrensitzung), Hellige Knäächte un Mägde,  Knittler, Pimock, Der Een on der Anne, Annegret vom Wochenmarkt, Jedöns (Prunksitzung), Bel Air und KiNG LOUi (Frauensitzung). Weitere Veranstaltungen sind die Kindersitzung (Sonntag, 4. Februar; Einlass 14 Uhr), der Kostümball (Samstag, 10. Februar; Einlass 19 Uhr) und der Karnevalsumzug (Sonntag, 11. Februar; Startum 14 Uhr an der Ecke Schützenplatz/Boelckestraße. (md/-oli)