Der Rhein-Kreis Neuss hat dazu aufgerufen, sich am NRW-Wettbewerb „Engagementfreundliches Unternehmen“ zu beteiligen. Gefragt sind Unternehmen, die Mitarbeiter für ehrenamtliche oder freiwillige Tätigkeiten unter Fortzahlung des Entgelts freistellen, gemeinnützige Betätigungen gemeinsam mit ihnen im Rahmen der vergüteten Arbeitszeit umsetzen oder andere Maßnahmen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements der Belegschaft durchführen. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, Andrea Milz. Eine Jury unter ihrer Leitung bewertet die eingegangenen Bewerbungen. Die Auszeichnung der zehn ausgewählten Unternehmen findet im November im Rahmen einer feierlichen Ehrung in der Staatskanzlei in Düsseldorf statt. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular stehen im Internet auf www.engagiert-in-nrw.de. (md/-oli)
Sommerfest auf großer Wiese
Für Sonntag, 24. August, lädt der Dormagener SPD-Stadtverband von 11 bis 17 Uhr zum Sommerfest auf der großen Wiese im Tannenbusch ein. Ein Tag voller Spiel, Spaß und Begegnungen wartet auf Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die Lust auf gute Laune haben. Organisatorin Jenny Gnade und ihr Team haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Hüpfburg, Kinderschminken, Tattoos, Malaktionen, Kinderparcours, Glücksrad und der beliebte Sägewettbewerb. Auch Kulinarisch wird einiges geboten: frisch Gegrilltes, darunter der legendäre „DormaGriller“, Waffeln, Kuchenbuffet, Kaffee und erfrischende Getränke. Bürgermeister Erik Lierenfeld steht selber am Grill und freut sich auf persönliche Begegnungen. Auch Hakan Temel, SPD-Landratskandidat, nutzt die Gelegenheit, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. (-oli/md)
Workshop für Teenies
Zum Ende der Sommerferien lädt das KreisMuseum Zons für Samstag, 23. August, 10 bis 13 Uhr, Kinder von zehn bis 14 Jahren zu einem kreativen Workshop ein. Passend zur aktuellen Sonderausstellung geht es unter dem Titel „Phantastische Tierwesen…“ mit Stift und Papier ausgerüstet auf Spurensuche nach verschiedenen Tieren. Fische, Katzen, Hühner, aber auch Fledermäuse, Eulen, Schnecken und Spinnen – die Ausstellung „Königliche Tierwelten“ gleicht einer faszinierenden Expedition ins Tierreich. Gemeinsam mit der Künstlerin Christina Althaus wird der zeichnerische Entwurf anschließend ins Dreidimensionale übertragen und mit Modelliermasse zum Leben erweckt. Die entstandenen Kunstwerke dürfen am Ende des Workshops mit nach Hause genommen werden. Stärkung erwartet die kreativen Teilnehmer in Form eines kleinen Snacks und Getränke. Der Workshop findet im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack NRW“ statt und ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird um eine Anmeldung per E-Mail an kreismuseum-zons@rhen-kreis-neuss.de oder unter Tel. 02133/5 30 20 gebeten. (-oli/md)
Sechs Autos sichergestellt
Am Sonntag, 17. August, führten Einsatzkräfte der Ermittlungsgruppe „TRuP“ (Tuning-Raser und Poser) zwischen 14 und 22 Uhr einen umfangreichen Sondereinsatz in Dormagen und Grevenbroich durch. Im Fokus standen die sogenannte „Tuner-, Raser- und Poser-Szene“ sowie Verstöße gegen die Verkehrssicherheit. Hintergrund der verstärkten Kontrollen ist auch ein tragisches Ereignis: Am Montagabend, 11. August, kam es in Neuss infolge eines illegalen Autorennens zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch tödlich verletzt wurde. Dieser Vorfall macht erneut deutlich, welche Gefahren von illegalen Rennen und manipulierten Fahrzeugen ausgehen
„Illegales Tuning ist kein Kavaliersdelikt“, wird seitens der Kreispolizeibehörde Neuss betont. Wer sein Auto manipuliert oder sich auf ein Straßenrennen einlässt, gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern setzt auch das Leben Unbeteiligter aufs Spiel. Solche Verhaltensweisen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen. Die Ermittlungsgruppe TRuP kontrollierte am Sonntag 25 Fahrzeuge. Bei sechs Fahrzeugen stellten die Beamten gravierende technische Veränderungen fest – darunter übermäßig laute Abgasanlagen und unzulässige Tieferlegungen. Da diese Umbauten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten, wurden die Fahrzeuge sichergestellt. Diese werden in den kommenden Tagen durch einen unabhängigen Gutachter geprüft. (-oli/md)
Tür aufgehebelt
In der Zeit von Freitag, 8. August, circa 16 Uhr, bis Mittwoch, 13. August, circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Horrem. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen der Polizei die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de beim Kommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (-oli/md)
Einbruch in Bungalow
Am Donnerstag, 14. August, sind Einbrecher zwischen kurz vor 9 Uhr und kurz nach 14 Uhr durch ein Küchenfenster in einen Bungalow an der Drosselstraße in Delhoven eingedrungen. Die Täter durchsuchten das Haus gezielt nach Wertgegenständen und entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (md/-oli)
Rhein verfärbt
Am heutigen Freitag, 15. August, kam es zu mehreren Anrufen bei der Polizei, da besorgte Bürger im Bereich Dormagen und Neuss eine Verfärbung des Rheins erkennen konnten. Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr haben sich das angesehen. Die Verfärbung entsteht demnach aufgrund einer Reaktion des Wassers mit Eisenoxid. Eine Gefahr für Umwelt und Menschen besteht nach Angabe der Behörden aktuell nicht. (-oli/md)