Dreimal NGK-Forum

Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) und das Kulturbüro der Stadt Dormagen setzen ihre Kooperation fort. Drei hochklassige Kabarett- und Comedyabende stehen im laufenden Schuljahr auf dem Programm. Das Interesse an Eintrittskarten ist sehr groß – vor allem am neuen Programm „Versöhnung“ von Christian Ehring. Der als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „heute-show“ bekannte Kabarettist gastiert am Freitag, 12. Dezember, um 20 Uhr im NGK. Er liefert eine hochaktuelle, politische, persönliche und diskursive Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was die Menschen alle noch miteinander verbindet.

Das Springmaus-Ensemble kommt am Freitag, 16. Januar 2026, um 20 Uhr mit dem Neujahrsspecial in die NGK-Aula. Die Springmaus ist Deutschlands erfolgreichstes Impro-Comedy-Ensemble. Jede Aufführung ist etwas Einzigartiges, nicht Wiederholbares. Wenn Schule zur Comedy-Show wird, ist Martin Schopps an der Reihe. Der Stimmungsgarant liefert am Freitag, 17. April 2026, um 20 Uhr einen Elternabend, der alles ans Licht bringt, was Eltern und Lehrkräfte im Wahnsinn vereint – mit musikalischen Höhepunkten, verbalen Tiefschlägen und geistigen Ergüssen. Tickets gibt es online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110. (-oli/md)

Update für Telefonanlage

Am Mittwoch, 22. Oktober, wird ab 18 Uhr ein umfangreiches Update für die Telekommunikationsanlage des Rhein-Kreises Neuss eingespielt. Ab diesem Zeitpunkt kommt es zu einem Ausfall der Telefonie in der Verwaltung. Auch am Donnerstag, 23. Oktober, wird es zu Einschränkungen kommen. Bis Donnerstagmittag sollen alle im Dienst befindlichen Mitarbeiter das Update erhalten haben, so dass die Erreichbarkeit im Publikumsverkehr wieder gegeben ist. (-oli/md)

Improtheater zu Halloween

Zum Monatswechsel gibt es Außergewöhnliches zum Lachen im Kammertheater: Das Improtheater Kopfkirmes präsentiert am Freitag, 31. Oktober, ein Halloween-Special und am Sonntag, 2. November, kehrt Heinz Erhardt zurück nach Dormagen. Christoph Kühne und Ernst Geesmann, die Köpfe der Impro-Show im Theater am Niederfeld, haben sich diesen Herbst etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie präsentieren ein Halloween-Special, für das sie Jürgen Boese eingeladen haben. Zu dritt werden sie das Publikum nicht nur das Gruseln, sondern vor allem das Lachen lehren. Die Halloween-Vorstellung am Freitag, 31. Oktober, beginnt um 19.30 Uhr. Zwei Tage später, kehrt Stefan Keim zurück ins Kammertheater mit seinem Heinz-Erhardt-Programm „Ritter, Reime und Romanzen“. Der Schauspieler und Kulturjournalist lässt den Entertainer Heinz Erhardt – sozusagen der erste deutsche Standup-Comedian – wieder auferstehen und zeigt neben Klassikern, den beliebtesten Gedichten und einigen Liedern auch Einblicke ins Privatleben des Komikers. Die Vorstellung am Sonntag, 2. November, beginnt um 16.30 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen, da nicht mehr viele Tickets verfügbar sind. Eintrittskarten für alle Vorstellungen gibt es im Vorverkauf für 25 Euro sowohl in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, als auch donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr im Kammertheater, Ostpreußenallee 23. Online können Tickets rund um die Uhr auf kammertheater-dormagen.de gekauft werden. An der Abendkasse kosten die Karten 28 Euro. (md/av)

Ehrenamtler für Demenzcafé

Die Caritas sucht für das Demenzcafé „Nostalgie“ im Mehrgenerationenhaus ehrenamtliche Unterstützung. Das Café öffnet in Kürze wieder. Für interessierte Ehrenamtliche gibt es am Freitag, 24. Oktober, um 15 Uhr eine Informationsstunde im zweiten Stock des Mehrgenerationenhauses, Unter den Hecken 44 in Dormagen. Weitere Informationen gibt es vorab unter Tel. 02133 /2 50 01 07. (md/av)

Leck schnell abgedichtet

Die Feuerwehr Dormagen ist am heutigen Donnerstag gegen 10 Uhr zu einem Einsatz am Verschiebebahnhof an der Gneisenaustraße alarmiert worden. Dort trat aus einem Kesselwagen wegen eines Lecks eine geringe Menge an Salzsäure aus. Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr Chempark setzten zunächst Wasserwände, um die austretenden Dämpfe niederzuschlagen. Nach kurzer Zeit gelang es ihnen, die Leckage abzudichten. Die Dormagener Wehrleute hatten vor Ort an die umliegenden Bewohner appelliert, Fenster und Türen zu schließen, um einen Kontakt mit dem Gefahrenstoff zu vermeiden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Einsatz war gegen 11.15 Uhr beendet. Für die Feuerwehr Dormagen waren rund 15 hauptamtliche Kräfte im Einsatz. Die Löschzüge Straberg und Stadtmitte besetzten währenddessen die Hauptwache an der Kieler Straße. (md/av)

Vor Einbrechern schützen

Am Sonntag, 26. Oktober, findet unter dem Motto „Riegel vor – Sicher ist sicherer“ ein Aktionstag der Polizei zum Thema Einbruchsschutz statt. Es wird eine telefonische Sprechstunde angeboten. Fachberater Rainer Ippers steht dann für Fragen zur Verfügung, gibt interessierten Bürgern Anregungen zum richtigen Verhalten und sinnvollen Schutzmaßnahmen. Ippers ist an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr unter Tel. 0231/30 02 55 18 zu erreichen. Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz gibt es online auf https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/polizei-beraet-zum-einbruchsschutz-tipps-und-termine. (md/av)

Kabarett ohne KI

„Es ist vielleicht das letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das komplett ohne Künstliche Intelligenz (KI) entstanden ist“, sagt Robert Griess mit einem Augenzwinkern über sein aktuelles Programm. Mit diesem gastiert der Schlachtplatte-Chef am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3. Die Vorstellung war ursprünglich für den 10. Mai geplant, wurde aber wegen des großen Jubiläumsfestes der Stadt Dormagen auf den 18. Oktober verschoben. In seinem Programm „Natürliche Intelligenz – Letzter Versuch!“ mobilisiert Griess noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein? Am Ende müssen sich Analoge Oldies und Digital Natives entscheiden: Wären sie lieber ein rundumversorgtes Huhn in einer Legebatterie oder einer der letzten, vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Freiheit? Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 23 Euro im Ticketshop (dormagen.reservix.de) und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, erhältlich. An der Abendkasse, die am Samstag um 18.30 Uhr öffnet, kosten die Karten 28 Euro. (md/av)