Die Stadt Dormagen hat den Sport- und Freizeitpark in Horrem um eine inklusive Mountainbikestrecke (Pumptrack) erweitert, die nach rund vier Monaten Bauzeit für die Öffentlichkeit freigegeben wurde. Der Pumptrack hat eine Größe von 1.050 Quadratmetern und ist insbesondere für Anfänger und Kinder geeignet, da die asphaltierten Wellen und Kurven eine ideale Streckenführung bieten, um das Koordinationsvermögen zu fördern. Auch Rollstuhlfahrer können auf der rund 160 Meter langen Strecke fahren und dabei Motorik sowie Balance schulen. Es gibt eine zentrale Aufenthalts- und Wartefläche sowie einen Bereich mit Sport- und Spielrasen. Auch ein Unterstand mit Sitzmöglichkeiten steht zur Verfügung. Während der Bauphase wurden rund 1.700 Tonnen Material bewegt, eingesetzt oder verarbeitet sowie 940 Quadratmeter Rasensaat und 500 Quadratmeter Filtervlies verwendet. Die Kosten für das Projekt lagen mit rund 273.000 Euro leicht unter dem ursprünglich kalkulierten Betrag. (md/-oli)
TSV-Zweite endlich aufgestiegen
Die zweite Herren-Mannschaft des TSV Bayer Dormagen steigt endlich von der Handball-Oberliga in die Regionalliga Nordrhein auf. Auch wenn noch drei Spiele in dieser Saison anstehen, ist dem Team von Trainer Martin Berger nach dem heutigen 31:22-Heimsieg gegen den Pulheimer SC der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Zur Pause stand es im Sportcenter 17:12, doch die Gäste witterten nach dem Seitenwechsel bei 21:18 noch einmal ihre Chance. Da wehrte der eingewechselte Conny Dahmen einen Siebenmeter ab und die Dormagener zogen auf 24:18 davon (45. Minute). Damit war eine Vorentscheidung gefallen, zumal den Pulheimern dann auch ein wenig die Luft ausging. (md/-oli)
Online-Vortrag zu Wärmepumpen
Der Klimawandel schreitet voran, der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund bietet die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 10. Mai, ein Online-Seminar zum Thema Heizung und Wärmepumpe an. Dabei wird unter anderem erklärt, welche Vorteile die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heiztechnologien hat und wie günstige Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Es besteht dann auch die Möglichkeit, dem Energieberater und Referenten für die Verbraucherzentrale NRW, Diplom-Ingenieur Martin Halbrügge, individuelle Fragen zu stellen. Das kostenlose Online-Seminar beginnt um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich online auf www.supersaas.de/schedule/Stadt-Dormagen/Klimaschutz.
Auch nach dem Online-Seminar können Eigentümer und Besitzer von Häusern die Energieberatung der Verbraucherzentrale bei Fragen zu Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung online auf www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung oder unter Tel. 0211/33 99 65 55. (md/-oli)
Plätze in Konzert frei
Es sind noch Plätze frei für das 15. Konzert der Reihe „Komponistinnen“ am Samstag, 29. April, um 18 Uhr in der Nordhalle des Kreiskulturzentrums Zons. Veranstalter ist der „Verein Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons“. Die drei Künstlerinnen Dorothy Gemmeke, Elisabeth Moog und Cosima Streich präsentieren an Klavier, Violine und Violoncello Werke von berühmten Komponistinnen. Dieses Mal werden die Werke der vier Komponistinnen Fanny Hensel, Elfrida Andrée, Grazyna Bacewicz und Clara Schumann des 19. und 20. Jahrhunderts gespielt. Der Eintritt kostet 16 Euro, Mitglieder des Fördervereins zahlen 14 Euro, Schüler und Studenten ermäßigt 8 Euro. Um eine Reservierung unter Telefon: 02133-53020 wird gebeten. (md/-oli)
Landesjustiziar: Beschlüsse aus Kreisparteivorstand rechtens
Über Ungereimtheiten bei der Mitgliedergewinnung im CDU-Stadtverband Dormagen berichtete meinDormagen am 27. Februar. Kurz vor der Mitgliederversammlung, die am 28. Februar in der Kulle nicht über die Bühne ging, weil deutlich mehr als die in dieser Räumlichkeit ohne Brandwache zulässigen 199 Personen erschienen waren, hatte der Kreisparteivorstand in einer Sondersitzung am 24. Februar entsprechende Beschlüsse gefasst. Darin ging es unter anderem darum, dass bei vier Neuanträgen als Wohnsitz die Privatadresse der Stadtverbandsvorsitzenden Anissa Saysay angegeben worden war. Da drei dieser vier Personen weder mit dem Erst- noch mit dem Zweitwohnsitz bei der Stadt Dormagen gemeldet waren, wurde ihre Aufnahme in die Partei abgelehnt. Ein weiterer Punkt: Der Kreisgeschäftsstelle war damals in den Wochen zuvor aufgefallen, dass in 27 Fällen die Beitragszahlungen für Neuanträge von Saysay getätigt worden waren. Sie hatte dazu auch Beitragsquittungen ausgestellt, was aber nur vom Kreisparteigeschäftsführer gemacht werden darf. Saysay hatte damals angekündigt, die Beschlüsse des Kreisparteivorstandes anzufechten (https://meindormagen.de/cdu-ungereimtheiten-bei-mitgliedergewinnung/).
Vom 5. April datiert ein Schreiben des Geschäftsführers des CDU-Stadtverbands, Marco Meuter, an den Justiziar des CDU-Landesverbandes NRW, Roland Rochlitzer. Darin wird die Prüfung aller Neumitglieder seit Anfang des Jahres „auf eine satzungsgemäße Zuordnung in den Stadtverband Dormagen“ beantragt. Außerdem ging es unter anderem um eine rechtliche Einschätzung, ob „ein Neumitglied abstimmungsberechtigt ist, auch wenn der erste Beitrag noch nicht bezahlt wurde.“ Rochlitzer kommt in seiner Antwort vom 19. April zu dem Ergebnis, dass gegen die Entscheidungen des Kreisparteivorstands in der Sondersitzung „auf Grundlage der von der Kreisgeschäftsstelle mitgeteilten Informationen meinerseits keine rechtlichen Bedenken“ bestehen. Das gelte auch für „die getroffenen Ausnahmeentscheidungen“. Rechtlich sei eine erste Beitragszahlung keine Voraussetzung dafür, dass ein Neumitglied zum Beispiel auf einer Mitgliederversammlung sein Stimmrecht ausüben könne. Der CDU-Landesjustiziar hält auch die Rücküberweisung der 27 Mitgliedsbeiträge „für rechtens, da ein vorheriges Einsammeln von Mitgliedsbeiträgen durch den Stadtverband und deren anschließende Weiterleitung an die Kreisgeschäftsstelle schon seit über drei Jahren gerade nicht mehr satzungsgemäß ist“.
Das gleiche Datum (19. April) trägt ein Schreiben des Vorsitzenden der CDU im Rhein-Kreis Neuss, Ansgar Heveling (MdB), an den Vorstand des CDU-Stadtverbands Dormagen. Mit Blick auf den von mehr als 60 Mitgliedern unterzeichneten Antrag aus dem CDU-Ortsverband Dormagen, unverzüglich eine Mitgliederversammlung einzuberufen (meinDormagen berichtete am 24. März; https://meindormagen.de/cdu-versammlung-vor-sommerferien/), dürfte es nach Ansicht des Kreisparteivorsitzenden „keine offenen Fragen mehr geben“. Heveling: „Sollte der Stadtverband sich nicht dazu in der Lage sehen oder eine unverzügliche Einladung unterlassen, müsste der Kreisverband diese Aufgabe übernehmen.“ Einer Stellungnahme des Vorstands des CDU-Ortsverbands Dormagen an seine Mitglieder vom 19. April ist zu entnehmen, dass der Kreisparteivorstand „in enger Abstimmung mit der CDU-Landespartei“ dem Stadtverband eine Frist gesetzt haben soll. Demnach habe der Stadtverband bis zum 24. April mitzuteilen, wann die Mitgliederversammlung stattfindet. Vom Vorstand des CDU-Ortsverbands Nievenheim gibt es ebenfalls eine Stellungnahme an die Mitglieder, die inhaltlich den gleichen Tenor hat.
Am Donnerstag, 20. April, hat der Stadtverbandsvorstand getagt und beschlossen, dass die Mitgliederversammlung am Montag, 5. Juni, um 19.30 Uhr in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums stattfinden soll. Gegenüber Heveling hatte Saysay in einem Schreiben vom 5. April erklärt, dass es der Vorstand als seine Pflicht ansieht, den neuen Versammlungstermin mit den Kandidatinnen um den Posten der Vorsitzenden abzustimmen. Nach Informationen von meinDormagen wurde der Termin 5. Juni mit Alana Voigt, der Gegenkandidatin von Saysay, nicht im Vorfeld abgestimmt.
Heveling kündigte in dem Schreiben vom 19. April eine weitere Sondersitzung des Kreisvorstands an, um einen Antrag des Stadtverbandsvorstands, drei Wochen vor der Mitgliederversammlung keine neuen Mitglieder mehr für Dormagen aufzunehmen, zu behandeln. Der Antrag stammt aus dem Schreiben vom 5. April, das Saysay an den Kreisparteivorsitzenden geschickt hat. Nach Informationen von meinDormagen hat der Vorstand des Stadtverbands der Kreispartei gestern und heute 32 neue Mitgliedsanträge zugeleitet. (Oliver Baum)
Literaturtreff in Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Dormagen bietet am Mittwoch, 26. April, gemeinsam mit dem Netzwerk-Dormagen 55plus wieder den Literatur-Treff für Bücherfans an. Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Thematisiert wird dieses Mal das Buch „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus. Das Forum richtet sich an Literaturinteressierte, die neue Bücher und Leute kennenlernen möchten. Der Eintritt kostet 1 Euro. Die Veranstaltung dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.(md/av)
Radrennen ist am 14. Mai
Die vierte Auflage des „Dormagener Radrennen“ steht in den Startlöchern: Der RSC-Nievenheim wird am Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 17 Uhr ein etwas anderes Format ausprobieren und die Dormagener Innenstadt an einem Sonntag etwas beleben. In enger Abstimmung mit der Stadt wurde dieser neue Termin geplant – weg vom bisherigen Spätsommer. Die Fahrstrecke bleibt wie im Vorjahr: über die Römerstraße, Vom-Stein Straße, Langemarkstraße, Nettergasse zurück zur Römerstraße, wo sich der Start- und Zielbereich befindet. Der Helmut-Schmidt-Platz wird dieses Jahr noch voller. So wird es neben Kuchen-, Kaffee- und Grill- auch einen Crêpes-Stand des Circus Traber, einen Food Truck sowie eine Wein- und Sektbar (Weinfrau & Wassermann) geben. Um den Getränkeausschank auf der Eventfläche kümmert sich die KG Ahl Dormagener Junge. Auch die beliebte Hüpfburg steht wieder vor Ort. Generell wird die Lage für die Organisation einer solchen ehrenamtlich organisierten Veranstaltung nicht leichter. Der RSC-Vorstand verzeichnet auf der einen Seite extreme Preiserhöhungen, auf der anderen Seite stehen die Sponsoren und Unterstützer der Veranstaltung selber unter extremem Preisdruck. Daher gilt ein besonderer Dank den Unterstützern, die auch in Schwierigen Zeiten dieses Event möglich machen.
Beim Kinderrennen können die Kleinsten im Alter von 3 bis 9 Jahren ihr Können auf Lauf- und Fahrrad auf der Rennstrecke zeigen. Aus sportlicher Sicht wird das Highlight des Tages das Rennen der Elite-Fahrer um 15 Uhr. Dabei treffen sich die besten Amateurfahrer des Landes, um dem Fredy-Schmidtke-Gedächtnispokal auszufahren. Einige internationale Fahrer haben sich bereits angekündigt. Bei dem Rennen wird ein Stundenmittel von über 45 km/h auf der Distanz von 71 Kilometern erwartet. Das Rennen ist wieder Teil des ROSE-NRW-Rennrad-Cups NRW. Der RSC stellt dieses Jahr 17 Lizenzfahrer in den verschiedenen Klassen. Weitere Details zur Veranstaltung gibt es online auf www.rsc-nievenheim.de und www.das-dormagener-radrennen.de.
Für alle anderen sportlich ambitionierten Fahrer und Hobbyfahrer veranstaltet der RSC Nievenheim am Samstag, 6. Mai, eine Radtourenfahrt (RTF) rund um Dormagen, in der Region. Die Streckenlängen betragen dieses Jahr 27, 52, 89, 116 und 156 Kilometer. Gestartet wird am Sportplatz in Nievenheim. (md/-oli)