Weitere Schützenfest-Fotogalerie

Mehr als 110 Fotos hat unsere Redakteurin Amelie Vallbracht am vergangenen Sonntag und Montag beim Dormagener Schützenfest geschossen – unter anderem von der Frühparade und dem Festkommers mit Ehrungen und Auszeichnungen. Schauen Sie unsere zweite Fotogalerie zum 157. Heimatfest in der Innenstadt in Ruhe durch – es sind viele schöne Schnappschüsse dabei! Die erste Fotogalerie ist bereits seit vergangenen Montag online. Insgesamt sehen Sie so auf meinDormagen mehr als 150 Bilder vom Festgeschehen. (-oli)

Kunstworkshop für Kids

Im Rahmen des Kulturrucksacks bietet die Stadtbibliothek Dormagen Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren einen digitalen, kostenlosen Kunstworkshop zum Thema „Wasser und Rhein“ an. Der Workshop findet von Montag, 8. Juli, bis Donnerstag, 11. Juli, täglich von 12 bis 16 Uhr statt. Die Teilnehmer lernen, Zeichnungen und Bilder mit der App „Procreate“ zu erstellen, Animationen mit der App „Tagtool“ zu gestalten und Comics mit der App „ComicCaptions“ zu kreieren. Es werden klassische Kunsttechniken mit modernen digitalen Medien kombiniert und sogar ein Schritt in die Welt der Augmented Reality und KI-generierten Kunst gesetzt. Am Donnerstag, 11. Juli, findet von 15 bis 16 Uhr eine Abschlussveranstaltung in der Stadtbibliothek am Marktplatz in der City statt, bei denen die Künstler ihre Werke vorstellen. Ein iPad, Apple Pencil und die Apps werden gestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich – unter Tel. 02133/257-4159 oder per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de. (md/-oli)

Flohmarkt ohne Neuware

Omas Porzellan und Tafelsilber, Schallplatten-Schätze, Kinderkram und Lesestoff: Alles das findet sich auf dem City-Flohmarkt der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD), bei dem Neuwaren nicht zugelassen sind. „Handyschalen und Haarshampoo gibt es bei uns nicht, das unterscheidet unseren City-Flohmarkt deutlich von vielen Trödelmärkten in der Umgebung“, betont Marktleiterin Sandra Just. Am Samstag, 6. Juli, können Sammler und Schatzsucher von 10 bis 16 Uhr an den Ständen entlang der Kölner Straße stöbern. (md/-oli)

Nachfahrt für Gelbe Tonne

Aufgrund eines Fahrzeugdefekts konnte die Firma „Schönmackers Umweltdienste“ am Montag, 24. Juni, nicht plangemäß alle Gelben Tonnen in Dormagen, beispielsweise im Alten Malerviertel, leeren. Am heutigen Donnerstag sollte nach Angabe des Unternehmens die sogenannte Nachfahrt erfolgen. „Bei knapp 100 betreuten Kommunen ist so ein Fahrzeugausfall immer eine logistische Herausforderung“, teilte die Firma, die ihren Hauptsitz in Kempen am Niederrhein hat, auf Anfrage von meinDormagen mit. Schönmackers leert im Stadtgebiet nur die Gelben Tonnen. Alle anderen Mülltonnen werden im Auftrag der Stadt Dormagen von der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) abgefahren. Die gelbe Tonne entstammt dem privatwirtschaftlichen dualen System. Daher ist die Stadt nicht für ihre Entsorgung zuständig. (-oli)

Zweimal ins Krankenhaus

Am Dienstag, 25. Juni, kam es gegen 9.10 Uhr im Einmündungsbereich „Aldenhovenstraße/Lessingstraße“ in Zons zu einem Unfall, bei dem eine 29-jährige Dormagen verletzt wurde. Ein Autofahrer hatte die Lessingstraße befahren und beabsichtigte, nach rechts auf die Aldenhovenstraße abzubiegen. Dabei übersah er nach ersten Erkenntnissen der Polizei die von links kommende Radfahrerin. Es kam zur Kollision, infolge derer die 29- Jährige stürzte. Sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zu einem sogenannten Alleinunfall kam es um etwa 19.30 Uhr in Stürzelberg auf der Bahnstraße, wo ein 29-Jähriger aus Dormagen ebenfalls mit seinem Rad stürzte. Nach ersten Erkenntnissen kam es beim Wechsel von der Fahrbahn auf den Bürgersteig zu dem Sturz. Auch er musste ins Krankenhaus gebracht werden. In beiden Fällen hat das Verkehrskommissariat 1 die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die sachdienliche Angaben zu den Unfällen machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Fahrrad war geklaut

Am Samstag, 22. Juni, suchte ein 45-jähriger Dormagener gegen 10.30 Uhr die Polizeiwache auf. Er hatte das gestohlene Fahrrad seiner Frau im Internet entdeckt, wo es zum Verkauf angeboten wurde. Mit dem Verkäufer hatte der Dormagener bereits über das Onlineportal Kontakt aufgenommen und sowohl einen Kaufpreis als auch einen Übergabeort vereinbart. Noch am selben Tag, gegen Mittag, konnten zivile Polizeikräfte einen 20-jährigen Mann aus Dormagen ermitteln, der mit dem entwendeten Rad am Übergabeort auf der Straße „Am Rath“ in Horrem erschien. Gegenüber den Beamten gab er an, das Rad vor einigen Tagen von einem Mann, circa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß, mit Halbglatze und grünen Augen, an selbiger Anschrift käuflich erworben zu haben. Ihm sei nicht bekannt gewesen, dass dieses zuvor gestohlen worden war. Das Fahrrad wurde an den 45- Jährigen übergeben. Beim 20- Jährigen besteht der Anfangsverdacht der Hehlerei. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der Polizei im Rhein-Kreis Neuss in Verbindung zu setzen. (md/-oli)