Leck schnell abgedichtet

Die Feuerwehr Dormagen ist am heutigen Donnerstag gegen 10 Uhr zu einem Einsatz am Verschiebebahnhof an der Gneisenaustraße alarmiert worden. Dort trat aus einem Kesselwagen wegen eines Lecks eine geringe Menge an Salzsäure aus. Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr Chempark setzten zunächst Wasserwände, um die austretenden Dämpfe niederzuschlagen. Nach kurzer Zeit gelang es ihnen, die Leckage abzudichten. Die Dormagener Wehrleute hatten vor Ort an die umliegenden Bewohner appelliert, Fenster und Türen zu schließen, um einen Kontakt mit dem Gefahrenstoff zu vermeiden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Einsatz war gegen 11.15 Uhr beendet. Für die Feuerwehr Dormagen waren rund 15 hauptamtliche Kräfte im Einsatz. Die Löschzüge Straberg und Stadtmitte besetzten währenddessen die Hauptwache an der Kieler Straße. (md/av)

Vor Einbrechern schützen

Am Sonntag, 26. Oktober, findet unter dem Motto „Riegel vor – Sicher ist sicherer“ ein Aktionstag der Polizei zum Thema Einbruchsschutz statt. Es wird eine telefonische Sprechstunde angeboten. Fachberater Rainer Ippers steht dann für Fragen zur Verfügung, gibt interessierten Bürgern Anregungen zum richtigen Verhalten und sinnvollen Schutzmaßnahmen. Ippers ist an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr unter Tel. 0231/30 02 55 18 zu erreichen. Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz gibt es online auf https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/polizei-beraet-zum-einbruchsschutz-tipps-und-termine. (md/av)

Kabarett ohne KI

„Es ist vielleicht das letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das komplett ohne Künstliche Intelligenz (KI) entstanden ist“, sagt Robert Griess mit einem Augenzwinkern über sein aktuelles Programm. Mit diesem gastiert der Schlachtplatte-Chef am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3. Die Vorstellung war ursprünglich für den 10. Mai geplant, wurde aber wegen des großen Jubiläumsfestes der Stadt Dormagen auf den 18. Oktober verschoben. In seinem Programm „Natürliche Intelligenz – Letzter Versuch!“ mobilisiert Griess noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein? Am Ende müssen sich Analoge Oldies und Digital Natives entscheiden: Wären sie lieber ein rundumversorgtes Huhn in einer Legebatterie oder einer der letzten, vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Freiheit? Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 23 Euro im Ticketshop (dormagen.reservix.de) und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, erhältlich. An der Abendkasse, die am Samstag um 18.30 Uhr öffnet, kosten die Karten 28 Euro. (md/av)

Nachmittag für Kinder

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, wird es wieder Zeit zum Vorlesen und Basteln. Für Grundschulkinder gibt es dazu beim Kindernachmittag in den Herbstferien Gelegenheit. Zuerst wird eine Geschichte vorgelesen und dann etwas Passendes gebastelt. Der Kindernachmittag findet am Mittwoch, 15. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr in der Evangelischen öffentlichen Bücherei, Bismarckstraße 72 a (an der Kreuzkirche), statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer regelmäßig teilnimmt, bekommt einen Lesestempel. Ab drei Stempeln gibt es ein kleines Geschenk. Die nächsten Kindernachmittage finden am 12. November und 10. Dezember statt. (md/av)

Hoch auf Rheinturm

In den Herbstferien bietet die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) an vier Terminen Führungen durch den Rheinturm in Zons an. Der geführte Aufstieg über fünf Etagen durch das historische Bauwerk verspricht spannende Einblicke in die Gründungszeit der Stadt, das Zollwesen und Leben der Zöllner, den Rheinverlauf und nicht zuletzt vom Dach aus einen grandiosen Ausblick über die Altstadt und die Rheinauen. Die öffentlichen Führungen finden am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, jeweils um 14 Uhr und um 15 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 6 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Eine Anmeldung über Eventbrite, Stichwort „Rheinturm Zons“, ist erforderlich, da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer pro Termin beschränkt ist. (-oli/md)

Info-Café für Wohnprojekt

Am Sonntag, 12. Oktober, bietet die Genossenschaft  „Nachbarschaftlich Wohnen in Dormagen” nach längerer Pause in ihrem Zuhause ein Treffen für alle an, die sich für das nachbarschaftliche Wohnen interessieren. Am Eingang zum Neubaugebiet „Nievenheim IV“ fällt das Gebäude mit seiner Holz- und Backsteinfassade am Latoursgarten 1 direkt ins Auge. Wer gerne einmal vorbeischauen und erfahren möchte, wie es sich so lebt und wohnt in der Gemeinschaft aus Alt und Jung, ist herzlich eingeladen. Das Treffen startet um 15 Uhr mit einem kleinen Rundgang. Danach stehen einige Mitglieder der Genossenschaft den Gästen bei Kaffee und Kuchen für Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten – entweder per E-Mail an mail@nawodo.de oder unter Tel. 01573/162 46 87. (-oli/md)

Über Terrasse rein

In der Zeit von circa 16.45 Uhr bis 20.20 Uhr kam es am Mittwoch, 8. Oktober, zu einem Einbruch in ein Haus an der Marienstraße in Nievenheim. Unbekannte verschafften sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei über die Terassentür Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei den Ermittlern zu melden. (-oli/md)