Endausbau ab dem 8. Juli

Der Endausbau für das Neubaugebiet „Nievenheim IV“ beginnt am Montag, 8. Juli.
(Foto: ale)

Am Montag, 8. Juli, beginnen die Bauarbeiten, um das Neubaugebiet „Nievenheim IV“ nördlich der Bismarckstraße endgültig fertigzustellen. Zunächst wird die Straße „Latoursgarten“ in den Endzustand versetzt. Danach folgt die Straße „Cäciliengarten“ und abschließend die Straße „Im Scheidpatt“. Das ausführende Bauunternehmen informiert betroffene Anlieger in den einzelnen Bauabschnitten über die auftretenden Behinderungen. Die Beeinträchtigungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. Insgesamt werden bis März 2020 rund 1.600 Meter Betonsteinrinne, 680 Meter Hochbordsteine, 2.660 Meter Tiefbordsteine und 8.900 Quadratmeter Betonsteinpflaster verbaut. Die Gesamtkosten hierfür liegen bei rund 1,2 Millionen Euro. (-sf/ale)

Benefizkonzert

Die Regenbogenschule wird 120 Jahre alt. So sah die Schule früher aus. Foto: privat

Am Freitag, 5. Juli, feiert die Regenbogenschule an der Straße „In der Au 5! in Rheinfeld ab 18 Uhr ihr 120-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert der Dormagener Kult-Band „June 79“ auf dem Pausenhof “. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eingeladen sind alle Freunde der Regenbogenschule, der Eintritt ist frei. (-sf/ale)

 

Rettunsgweg zugeparkt

Bei gemeinsamen Schwerpunktkontrollen des Ordnungsamtes der Stadt Dormagen und der Polizei gegen Falschparker am Straberger See wurden am vergangenen Wochenende 88 Fahrzeuge abgeschleppt und über 150 Verwarnungen ausgesprochen. Die Feuerwehr Dormagen testete am Sonntag, 30. Juni, um 14.30 Uhr mit einem Löschfahrzeug und einem Rettungswagen die Anfahrt zum „Strabi“, um ein Durchkommen im Einsatzfall zu simulieren. Aufgrund von verkehrswidrig parkenden Fahrzeugen kamen die Rettungskräfte nicht durch.

Kurz darauf begann ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen mit den Abschlepparbeiten. Sämtliche in der Feuerwehrzufahrt am Straberger Weg geparkten Fahrzeuge wurden bis zum späten Nachmittag abgeschleppt. Auch auf der Neusser Straße waren Fahrzeuge ordnungswidrig abgestellt, ragten allerdings nicht auf die Fahrbahn oder den Fahrradweg. In diesem Bereich erteilten die Ordnungshüter lediglich Verwarnungen. Weitere falsch parkenden Fahrzeuge wurden auf der Horremer Straße abgeschleppt, wo der Straßenrand in teilweise verkehrsgefährdender Weise zum Parken mitbenutzt wurde. Abgeschleppt wurden in diesem Bereich ausschließlich die Fahrzeuge, die im Kreuzungsbereich anderen Verkehrsteilnehmern die Sicht nahmen oder mit mindestens einem Reifen auf der Straße standen. Die anderen ordnungswidrig geparkten Fahrzeuge wurden nicht abgeschleppt, sie bekamen Verwarnungen. Der Großteil der Fahrzeuge wurde zum Sportplatz Nievenheim oder zum Kohnacker versetzt. Durchsagen der DLRG Dormagen wegen falsch geparkter Fahrzeuge und der laufenden Abschleppmaßnahmen blieben im Wesentlichen unberücksichtigt. Gegen 16.45 Uhr kam es dann tatsächlich zu einem Einsatz des Rettungsdienstes der Feuerwehr. Der Einsatzort konnte dank der zuvor erfolgten Abschleppmaßnahmen zügig erreicht werden. (stp/-oli)

Wasser nicht immer rein

Wasser ist für den Menschen lebenswichtig. Bei Mineralwassern setzen immer mehr Menschen auf stilles Wasser. Dabei geht der Verbraucher von reinem Wasser aus. Doch mit der Reinheit ist das so eine Sache, wie die Stiftung Warentest beim Test von 32 stillen Mineralwässern festgestellt hat. In 13 der 32 getesteten Wasser fanden sich unerwünschte Keime, mehr oder weniger erhöhte Gehalte an kritischen Stoffen, Verunreinigungen aus Landwirtschaft und Industrie. Stilles Wasser ist anfällig für Keime, weil die Kohlensäure deren Wachstum nicht hemmt. Einige Wässer waren mit Keimarten belastet, die vor allem für Immungeschwächte ein Risiko darstellen, oder die Gesamtzahl an Keimen war auffällig. Damit ist das Trendgetränk nicht wie oftmals gepriesen mild oder harmonisch. Wer auf „Bio“ setzt ist nicht unbedingt auf der sicheren Seite. Bei den Bio-Wassern erhielten gleich zwei Sorten die Note „mangelhaft“. Auffallend hingegen ist die Tatsache, „dass die besten Mineralwasser auch zu den günstigsten gehören“, so die Tester. Die Stiftung Warentest kritisiert noch mehr: „Ein Markenwasser aus Frankreich enthielt überraschend viel Vanadium, das aus vulkanischen Böden in Mineralwasser übergehen kann und als möglicherweise krebserregend gilt. Fünf weitere Wässer waren mit Spuren aus Landwirtschaft und Industrie verunreinigt – gesundheitlich ist das absolut unbedenklich, aber nach Ansicht der Tester ein Widerspruch zur ursprünglichen Reinheit. Ursprüngliche Reinheit bedeutet laut Mineral- und Tafelwasserverordnung, dass das Wasser aus einer vor Verunreinigung geschützten Quelle stammen muss. Nur eins von insgesamt sechs Mineralwässern mit Bio-Logo erwies sich als gut.“ Wasser ist für den Menschen überlebenswichtig. Ein Mensch verdurstet schneller als er verhungert. Nicht alle Wasser sind gleich, von daher sollte sich jeder gut informieren oder aber, wenn er stilles Wasser trinken möchte, gegebenenfalls auf Leitungswasser setzen. Denn laut Stiftung Warentest fand sich in keiner Probe von Leitungswasser aus 20 deutschen Städten gesundheitsgefährdende Mengen eines Stoffes. Und: Laut Umweltbundesamt ist Leitungswasser das umweltfreundlichste Getränk. Alle Testergebnisse auf www.test.de. (-ale/sf)

Hitzefrei nur für Schüler

Es ist heiß diese Woche gewesen, verdammt heiß. Für die Schüler gab es daher hitzefrei. Kein hitzefrei hingegen haben Dormagens Landwirte. Sie bewässern bereits die Felder, weil die Trockenheit ihre Ernte bedroht. Denn nach wie vor ist der Grundwasserspiegel nicht genügend angestiegen, so dass der Boden gut durchfeuchtet wäre. Das liegt vor allem am dem heißen Sommer im vergangenen Jahr und dem trockenen Frühjahr.

Ähnlich ergeht es dem Wald. „Der Wald ist ein Säufer“, sagt Revierförster Theo Peters und für einen „Säufer“ ist der Niederschlag eindeutig zu wenig. Und die extrem hohen Temperaturen machen den Wäldern zu schaffen. Auch dort sind die unteren Bodenschichten aufgrund des sehr trockenen und heißen Sommers im vorigen Jahr trocken. „Zwar hat es im Mai gut geregnet, aber das reicht noch lange nicht. Wenn es so trocken und heiß bleibt, spielen die Bäume schnell wieder Herbst und lassen die Blätter fallen“, so Peters. Die Wärme birngt auch ein weiteres Problem hervor: Sie beflügelt nämlich den Eichen-Prozessionsspinner. Er ist in diesem Jahr an vielen Stellen in Dormagen zu finden. Der Nachtfalter wird bereits seit Anfang Juni von den Technischen Betrieben bekämpft, jedenfalls da, wo Eichen auf städtischem Grund wachsen. Das ist zum Beispiel an der Grundschule am Kronenpützchen in Straberg der Fall, aber auch am Schulzentrum in Hackenbroich. Die sogenannten Brennhaare der Raupe können beim Menschen eine Raupendermatitis auslösen. Die kann dann einhergehen mit Juckreiz, Bläschen, Ausschlägen und Atembeschwerden. Dafür muss aber die Haut in Kontakt mit den Brennhaaren kommen. „Wer auf den breiten Waldwegen bleibt, hat nichts zu befürchten“, sagt Peters. Der beste Tipp ist daher, sich von Eichen fernzuhalten. Das gilt für Kinder ebenso wie für Hunde. Bei den Temperaturen leiden besonders ältere Menschen. Gerade diejenigen, die zu wenig trinken, dehydrieren sehr leicht, was nicht selten mit einem Besuch im Krankenhaus enden kann. Schuld ist der massive Wasserverlust des Körpers durch Schwitzen. Schnell wird einem dann schwindellig oder der Blutdruck sackt ab. Viel Trinken ist daher ein Muss. Sehr gefährdet sind auch Hunde, die der Sonne ausgesetzt sind. Nicht nur dass ihre Pfoten auf dem heißen Asphalt Verbrennungen bekommen könnten, ein Aufenthalt in einem Fahrzeug trotz geöffneter Fenster kann sie sogar in einen lebensbedrohlichen Schock bringen oder einen Hitzschlag hervorrufen. Jeder, egal ob Mensch oder Tier, sollte sich nicht allzulange in der prallen Sonne aufhalten. Ein Vorbild sind da zum Beispiel die Tiere im Tannenbusch. Sie dösen im Schatten, bewegen sich kaum. Genau richtig bei Temperaturen von mehr als 30 Grad. Die Hitze hat aber auch etwas Gutes. Sie sorgt zum Beispiel für volle Kassen am „Strabi“ oder in der Römer Therme. Von Freitag vergangener Woche bis Dienstag besuchten das beliebte Freidbad insgesamt 5.310 Menschen, um sich abzukühlen. Am Mittwoch wurde sogar die 2.000er Marke geknackt. Der „Strabi“ verzeichnete am Wochenende auch 1.785 Besucher. Nicht hinzugerechnet sind die, die illegal an den Ufern baden gehen, wo es eigentlich verboten ist. Seit der heißen Phase ist dadurch auch wieder ein anderes Problem aufgetaucht. Das chaotische Parken rund um den „Strabi“: Feldwege und Straßenränder werden wieder zugeparkt. Sehr viel Geduld müssen die Anwohner der Conrad-Schlaun-Straße in Nievenheim wieder aufbringen. Dort ist alles von den Badegästen zugeparkt, so dass die Anwohner selbst keinen Parkplatz mehr finden. Grund ist offenbar ein Teilstück von 80 Metern am See, dass noch immer nicht durch einen Zaun gesperrt ist. (Andrea Lemke) 

„Zu früh für Aufgabe“

Nachdem Bürgermeister Erik Lierenfeld in Sachen „Verhandlungen mit der Edeka Rhein-Ruhr über das ehemalige Zuckerfabrik-Gelände“ jüngst in einer Pressekonferenz aus Sicht der Stadt Stellung bezogen hatte, äußerte sich nun das Unternehmen zum aktuellen Verhandlungsstand. Lierenfeld hatte den Versuch der Stadt, das ehemalige Pfeifer&Langen-Areal (Foto: Archiv) zu kaufen, als gescheitert betrachtet. Die Standortentwicklung und die Expansionsabteilung der Edeka Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH stellte dazu fest, dass sie die Gespräche über den im Raum stehenden Tausch von Grundstücken in Dormagen fortführen wolle: „Wir verstehen die Interessen der Stadt Dormagen sehr gut und nehmen sie ernst.“ Hochrangige Vertreter des Unternehmens möchten sich daher zeitnah mit der Stadtspitze persönlich treffen und „lösungsorientierte Gespräche führen. Aus unserer Erfahrung betrachtet, ist es zu früh aufzugeben. Es ist machbar und sinnvoll, in Dormagen großflächige und zeitgemäße Lebensmittelmärkte zu bauen und gleichzeitig das Grundstück der ehemaligen Zuckerfabrik für lokales Gewerbe zu entwickeln.“

Als „verantwortungsbewusste und erfolgreiche Kaufleute“ setzen die Entscheidungsträger bei Edeka auf Planungssicherheit: „Wir treffen Investitionsentscheidungen aufgrund von Fakten und festen Zusagen.“ Zur realistischen Beurteilung der Situation fehle Edeka die Einsicht in das endgültige „Seveso“-Gutachten, das sich auf die Ansiedlung eines Nahversorgungszentrums auf dem Gelände der Zuckerfabrik bezieht. „Bekannt sind uns bis heute nur Auszüge eines Entwurfs“, so das Unternehmen. Die drei zum Tausch angebotenen Flächen eignen sich für den Einzelhandelsspezialist nach eigenen Angaben so lange nicht, „bis klar ist, ob dort Einzelhandel entstehen kann.“ Die Stadt Dormagen habe dabei die Planungshoheit. Es sei durchaus möglich, die Zustimmung der Bezirksregierung Düsseldorf zu der Planung zu erlangen, auch „weil die Stadt den Bedarf nach großflächigem Lebensmitteleinzelhandel an allen drei Standorten sieht. Die Stadt sollte der Bezirksregierung daher eine entsprechende Planung zur positiven Entscheidung vorlegen.“ Das Einzelhandelskonzept der Stadt Dormagen stamme aus dem Jahr 2012. „Die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum und das seit Jahren nicht ausreichende Angebot eines hochwertigen Lebensmitteleinzelhandels in Dormagen dürften ebenfalls einen entsprechenden Bedarf zeigen“, ist sich die Edeka Handelsgesellschaft sicher. Um die Planungssicherheit zu erhöhen, wären schnellere Ergebnisse hilfreich. Lierenfeld hatte erklärt, die Verhandlungen mit Edeka seien gescheitert. „Wir bedauern diese Entscheidung der Stadt sehr und würden sie gern an den Verhandlungstisch zurückbringen. Es ist üblich, dass bei einem so großen Vorhaben die Gespräche nicht immer einfach sind. In unseren Augen hat die Stadt zu früh aufgegeben“, so das Unternehmen. Der Schlüssel zur Lösung liege bei der Stadt. Es habe Entgegenkommen von beiden Seiten gegeben. Aber sollte es nicht möglich sein, an den zum Tausch angebotenen Flächen Edeka-Märkte zu bauen, mache der Tausch für das Unternehmen keinen Sinn. „Das Risiko würden wir dann alleine tragen. Das ist mit gutem unternehmerischen Handeln nicht zu vereinbaren“, so die Edeka. Das „Zentren-Einzelhandelskonzept“ sollte zudem schneller überarbeitet werden. (-oli/eb)

Beivers am Ziel

Willi Beivers freute sich sehr nach dem entscheidenden 93. Schuss. Seine Frau Hanne war ebenfalls überglücklich. (Foto: Oliver Baum)

Willi Beivers hat sich am Montag, 24. Juni, exakt um 18.46 Uhr mit dem 93. Schuss zum neuen Schützenkönig des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Dormagen gemacht. Sein einziger Mitbewerber, Volker Gebhardt (Em Lack 1948), hatte nach einem spannenden Schießen auf den Rumpf des Königsvogels auf dem Hochschießstand neben dem Schützenhaus vor zahlreichen mitfiebernden Zuschauern das unglückliche Nachsehen. Zuvor waren beim Pfänderschießen folgenden Schützen erfolgreich: S.M. Georg II. Kamphausen (Kopf), Hans Kühnhold (linker Flügel), Patrick Salm (rechter Flügel) und Jasmin Michen (Schweif).

Beivers, der am Dienstag, 25. Juni, abends im Festzelt vom BSV-Vorsitzenden Hans-Arnold Heier zum neuen Regenten der Dormagener Schützen gekrönt wird, ist seit dem 1. Januar 2002 Mitglied im Verein und gehört dem Zug „Lahm Söck“ an. Der leitende Mitarbeiter beim Unternehmen „Covestro“ wird als S.M. Willi II. zusammen mit seiner überglücklichen Ehefrau Hanne (57) regieren. Groß war die Freude nach dem erfolgreichen 93. Schuss auch bei den drei Töchtern der beiden: Daniela (40), Laura (26) und Rebecca (26). Die Residenz des neuen Regenten ist die „Kulle“, als sein Adjutant wird Zugkamerad Olaf van Heek fungieren. Der 59-Jährige, der sich seit der Generalversammlung im Oktober vergangenen Jahres im BSV-Vorstand als Beisitzer engagiert, hatte schon lange vor dem 152. Schützen- und Heimatfest angekündigt, am Königsvogelschießen teilnehmen zu wollen. Sein Zug stellte zuvor erst einen Regenten: Rainer Warstat (2014/15). (Oliver Baum)