Seit fünf Tagen einstellig

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell nur noch bei 152 Personen (Vortag 167) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich elf zur Behandlung in einem Krankenhaus. Rommerskirchen hat nun schon den zweiten Tag in Folge keinen einzigen Infizierten mehr. In Dormagen gibt es nur noch 13 Infizierte. Bisher haben kreisweit 128.013 Personen (128.012) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 87.255 (86.765) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts für den Rhein-Kreis Neuss liegt heute bei 6,4 (8,4) und ist damit den fünften Tag in Folge nicht mehr zweistellig. Aktuell sind nur noch 201 Personen (211) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

Nur noch 13 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 167 Personen (Vortag 186) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich elf zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es noch 13 (16) Infizierte, in Rommerkirchen keinen mehr. Insgesamt haben bisher 128.012 Personen im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 86.765 (85.754) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute wie am Vortag bei 8,4. Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 107 Fällen (117) die Alpha-Variante (britische Mutation), bei drei Fällen die Delta-Variante (indische Mutation), bei zwei Fällen (3) die Gamma-Variante (brasilianische Mutation) und bei einem Fall die Beta-Variante (südafrikanische Mutation) nachgewiesen worden. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot im Kreisgebiet. Zurzeit sind 211 Personen (277) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Restkarten für Uthoff

Der Chef der „ZDF-Anstalt“ gibt sich die Ehre: Max Uthoff gastiert am Donnerstag, 24. Juni, um 20 Uhr im Rahmen des „1. Kabarett- und Comedyfestival“ mit seinem Kabarettprogramm „Moskauer Hunde“ auf der Freilichtbühne in Zons. Eintrittskarten gibt es online auf www.dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 58 in der Dormagener City. Tickets sind im Vorverkauf günstiger als an der Abendkasse, die am Donnerstag schon ab 18 Uhr geöffnet sein wird. (md/-oli)

Maskenpflicht in Altstadt bleibt

Aufgrund der sich weiter entspannenden Corona-Lage hat das Land NRW weitere Lockerungen der Schutzregeln beschlossen, die ab Montag, 21. Juni, gelten. Wesentliche Veränderungen gibt es vor allem bei der Maskenpflicht. Wegen der aktuell niedrigen Infektionszahlen wird die Maskenpflicht im Freien weitgehend aufgehoben. In Landkreisen mit niedriger Sieben-Tage-Inzidenz (Inzidenzstufe 1 = unter 35; im Rhein-Kreis Neuss durchgehend seit dem 10. Juni der Fall; die heutige Inzidenz liegt bei 9,5) muss im Freien nur noch bei bestimmten Gelegenheiten, zum Beispiel in Warteschlangen und Anstellbereichen sowie unmittelbar an Verkaufsständen oder Kassenbereichen, eine Maske getragen werden. Auf den Schulhöfen müssen die Mädchen und Jungen ab Montag keine Maske mehr tragen. Die Maskenpflicht in der Zonser Altstadt an den Wochenenden bleibt jedoch zum Schutz der Anwohner und Touristen, so die Stadt, vorerst bestehen. Veränderungen gibt es auch im Tannenbusch. Ab Montag sind das Tragen einer Maske sowie die einfache Rückverfolgbarkeit nicht mehr erforderlich. Auch die vorherige Terminbuchung entfällt. Es werden zudem wieder alle Eingänge geöffnet. (-oli/md)

Was sind Schlüsselloch-OPs?

Die virtuelle Veranstaltungsreihe des Rheinland Klinikums unter dem Titel „Wir erklären Medizin“ geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, 23. Juni, geht es von 17 bis 18 Uhr um das Thema „Spiegelungs-Operation im Bauch: Wie geht das?“ Dr. Henning Langwara, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie am Hackenbroicher Standort des „Rheinland Klinikums“ erklärt dieses für Patienten schonende Verfahren. Dabei wird medizinisches Gas den Bauchraum geleitet, die Bauchdecke wölbt sich. In diesem „Arbeitsraum“ können die Operateure dann mit feinen Instrumenten und unterstützt von hochauflösender Videotechnik arbeiten. Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Professor Dr. Dr. Lutz Freudenberg vom ZRN (Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin) mit Praxen an den Standorten des „Rheinland Klinikums“ und Professor Dr. Alexis Ulrich, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Lukaskrankenhaus in Neuss. Alle zwei Wochen befassen sich Ärzte aus dem Rhein-Kreis Neuss in einem kostenlosen Webinar mit einem speziellen Thema. Alle Informationen und der Zugang zur Veranstaltung finden sich online auf www.wir-erklaeren-medizin.de . Die Vorträge mit anschließender Fragerunde und Diskussionsmöglichkeit werden auch auf www.facebook.com/rheinlandklinikum.de gestreamt. (md/-oli)

Mann seit Mitte Mai vermisst

Seit dem 18. Mai wird dieser 33-jährige Mann vermisst, der seitdem von Zuhause weg ist. Ein letztmaliger telefonischer Kontakt zu Verwandten bestand am Folgetag. In dem Gespräch kündigte der Vermisste an, am folgenden Sonntag zurückzukehren. Doch das geschah nicht. Die Familie wendete sich Ende Mai an die Polizei und erstattete eine Vermisstenanzeige. Bisherige Maßnahmen der Kripo führten bislang nicht auf die Spur des Dormageners. Der 33-Jährige leidet unter einer psychischen Erkrankung und könnte deshalb auf Hilfe angewiesen sein. Der Vermisste hat schwarze längere Haare, dunkle Augen, ist schlank und etwa 180 Zentimeter groß. Er verließ das Haus bekleidet mit weißen Turnschuhen, einer beigen Trainingshose und einer braunen Lederjacke. Wer hat den 33-Jährigen gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 25 unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)

Inzidenz runter auf 10,6

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) lag für den Rhein-Kreis Neuss gestern bei 15,3. Am Tag davor, also am Dienstag, waren es 16,6. Heute liegt der Wert nur noch bei 10,6 – ist damit gegenüber dem gestrigen Mittwoch noch einmal um 4,6 Prozentpunkte gesunken. Damit befindet sich der Wert seit dem 10. Juni durchgehend stabil unter dem Schwellenwert von 35. Damit gilt aus der Corona-Schutzverordnung NRW für das Kreisgebiet weiterhin die Inzidenzstufe 1. Gestern gab es seitens der Landesregierung Ergänzungen: So fällt ab dem kommenden Montag, 21. Juni, in Nordrhein-Westfalen im Außenbereich weitgehend die Maskenpflicht weg. Das gilt insbesondere für die Schulen, wo die Mädchen und Jungen auf den Schulhöfen ab Montag keine Maske mehr tragen müssen. Für den Innenbereich gilt die Maskenpflicht weiter – insbesondere dort, wo der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. (-oli)