Inzidenz nun über 100

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 909 Personen (Vortag 816) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 19 (18) in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 133 Infizierte (123), in Rommerskirchen 11 (8). Insgesamt 146.289 Personen haben im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss bislang eine Impfung und 139.547 die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 102,5 (93,4). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist bei einem Fall die Alpha-Variante und bei 224 Fällen (206) die Delta-Variante nachgewiesen. Zurzeit sind 1.218 Personen (1.063) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Freitag im TopWest impfen lassen

Am Freitag, 27. August, bietet das Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss von 11.30 bis 16 Uhr ein mobiles Impfangebot in Dormagen an. Geimpft wird auf dem Parkplatz vor Möbel Bernskötter im „Testbus“, Lübecker Straße 3 im Einkaufs- und Gewerbepark TopWest, und das ohne Anmeldung.

Impfberechtigt sind alle Einwohner NRWs ab 12 Jahren. Der Impfstoff von Johnson & Johnson, bei dem für eine vollständige Immunisierung eine einmalige Impfung ausreicht, ist ab 18 Jahren zugelassen. Es ist auch möglich vor Ort eine Zweitimpfung mit BioNTech zu erhalten, zum Beispiel nach einer Erst-Impfung mit AstraZeneca. Eine einmalige Impfung von Genesenen nach Covid-19-Infektion ist ebenfalls möglich. Impfwillige müssen lediglich ihren Lichtbildausweis mitbringen. Zudem soll möglichst der ausgefüllte Anamnese- und Einwilligungsbogen für einen mRNA-Impfstoff (BioNTech) oder einen Vektor-Impfstoff (Johnson & Johnson) und – sofern vorhanden – ein Impfausweis vorgelegt werden. Die Unterlagen sind online unter www.rhein-kreis-neuss.de/impfzentrum verfügbar, können aber auch vor Ort ausgefüllt werden. Darüber hinaus ist bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 15 Jahren die Einwilligung eines Sorgeberechtigten nötig.

Auf der Homepage des Kreises findet sich auf www.rhein-kreis-neuss.de/coronaimpfung eine ständig aktualisierte Übersicht über alle mobilen Impfangebote. (md/-oli)

206 Delta-Fälle kreisweit

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 816 Personen (Vortag 766) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 18 (15) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 123 Infizierte (115), in Rommerskirchen sind es 8 (7) Bisher haben kreisweit 146.289 Personen (145.720) im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 139.547 (138.980) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss aktuell bei 93,4 (81,2). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 1 Fall (2) die Alpha-Variante und bei 206 Fällen (201) die Delta-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es weiter keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 1.063 Personen (978) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-gesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Inzidenz bei 81,2

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 766 Personen (Vortag 669) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 15 (15) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 115 Infizierte (101), in Rommerskirchen sind es 7 (6). Bisher haben kreisweit 145.720 Personen (145.206) im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 138.980 (138.457) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss aktuell bei 81,2 (77,9). Unter den im Kreisgebiet infizierten Personen ist bei 2 Fällen (2) die Alpha-Variante und bei 201 Fällen (194) die Delta-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 978 Personen (Vortag: 959) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Inzidenz rauf auf 71,5

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 643 Personen (Vortag 573) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 16 (15) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 94 Infizierte (79), in Rommerskirchen sind es 6 Infizierte (6). Bisher haben kreisweit 144.907 Personen (144.712) im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 137.525 (136.258) die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 71,5 (57,8). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten Personen ist bei 2 Fällen (3) die Alpha-Variante und bei 202 Fällen (201) die Delta-Variante nachgewiesen. Zurzeit sind 906 Personen (782) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Kommune in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Radfahrer nicht gesehen

An der Einmündung der Weingartenstraße in die Florastraße stieß am Donnerstag, 19. August, gegen 17.40 Uhr ein 17-jähriger Fahrradfahrer mit dem Auto einer 47-Jährigen zusammen. Die Golffahrerin wollte von der Weingartenstraße in die Florastraße abbiegen. Nach eigenen Angaben beachtete sie hierbei auch – so weit möglich – den vorfahrtberechtigten Verkehr auf der
Weingartenstraße. Als von links keine Fahrzeuge mehr kamen fuhr sie an und kollidierte mit dem Radfahrer, der von rechts kommend den Gehweg befahren hatte. Der Jugendliche stürzte und zog sich leichte Kopfverletzungen zu. Rettungskräfte kümmerten sich um die medizinische Versorgung und brachten den jungen Mann in ein Krankenhaus. Am Auto der 47-Jährigen entstand ein Sachschaden. (md/-oli)

Kindersachenmarkt verschoben

Aufgrund der schlechten Wetterprognose mit Gewitterwarnung wurde der Kindersachenmarkt, der für Sonntag, 22. August, von 11 bis 16 Uhr auf der großen Spielwiese im Tannenbusch geplant war, aus Sicherheitsgründen vom Veranstalter heute Mittag abgesagt. Als Ersatztermin wurde Sonntag, 29. August, 11 bis 16 Uhr, bekannt gegeben. (md/-oli)