Auto erfasste Radfahrer

Am gestrigen Mittwochnachmittag, 15. September, ereignete sich gegen 16.10 Uhr an der Karl-Küffler-Straße (L 35) in Gohr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Der 61 Jahre alte Mann aus Grevenbroich wollte die Fahrbahn überqueren und hatte nach eigenen Angaben die Geschwindigkeit eines in Richtung Gohr fahrenden Fahrzeugs falsch eingeschätzt. Obwohl der 24 Jahre alte Autofahrer aus Dormagen durch Bremsen und Ausweichen versuchte, eine Kollision zu verhindern, erfasste er den Radfahrer. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand nur geringer Sachschaden an den Fahrzeugen. Das Verkehrskommissariat Grevenbroich hat die Ermittlungen übernommen. (md/-oli)

Nachhaltigkeitstag vorm Rathaus

Einen Überblick über die Aktivitäten des Umweltteams der Stadt Dormagen bietet der Regio-Faire-Nachhaltigkeitstag, der am Samstag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr auf dem Rathausvorplatz stattfindet. Das Umweltteam stellt an diesem Tag einige seiner aktuellen Projekte vor und informiert Interessierte unter anderem über den Bau von Insektenhotels und fair gehandelten Kaffee. Mit etwas Glück können die Bürger beides auch gewinnen. 

Bei der Fairtrade-Schülerfirma des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden kann unter anderem „Knechtsteden Café“ gekauft werden. Das „Gefairt“ lädt zum Einkauf von fairer Mode für Frauen und Männer ein. Am Stand des Weltladen „Dormagener Agenda 21“ können Waren aus dem Ladensortiment eingekauft werden. Ergänzt wird das Verkaufsangebot durch regional erzeugte Produkte des Vereins „Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss“. Darüber hinaus stellt sich der Verein „Essensretter“ vor, der sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Die Stadtbibliothek und die Verbraucherberatungsstelle NRW geben nützliche Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit und Fairem Handel. Kinder können sich an einem Stand, der gemeinsam vom Turmladen Horrem und der Kirchengemeinde St. Odilia Gohr betrieben wird, spielerisch an einem „Sinnesparcours“ mit dem Thema des fairen Handels befassen. (md/-oli)

Inzidenz weiter unter 100

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.192 Personen (Vortag 1.489) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 14 (17) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 156 Infizierte (191), in Rommerskirchen sind es 10 (13). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 96,9 (89,8). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist bei 277 Fällen (409) die Delta-Variante nachgewiesen. Zurzeit sind 1.066 Personen (1.011) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

Mobiles Impfen am Hit-Markt

Am Freitag, 17. September, bietet das Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss von 11 bis 16 Uhr ein mobiles Impfangebot an. Geimpft wird im Impfbus auf dem Parkplatz des Hit-Marktes im „Top-West“, Lübecker Straße 1. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Impfberechtigt sind alle NRW-Einwohner ab 12 Jahren. Der Impfstoff von Johnson & Johnson, bei dem für eine vollständige Immunisierung eine einmalige Impfung ausreicht, ist ab 18 Jahren zugelassen. Es ist auch möglich vor Ort eine Zweitimpfung mit BioNTech zu erhalten, zum Beispiel nach einer Erst-Impfung mit AstraZeneca. Eine einmalige Impfung von Genesenen nach Covid-19-Infektion ist ebenfalls möglich.

Impfwillige müssen lediglich ihren Lichtbildausweis mitbringen. Zudem soll möglichst der ausgefüllte Anamnese- und Einwilligungsbogen für einen mRNA-Impfstoff (BioNTech) oder einen Vektor-Impfstoff (Johnson & Johnson) und – sofern vorhanden – ein Impfausweis vorgelegt werden. Die Unterlagen sind online unter www.rhein-kreis-neuss.de/impfzentrum verfügbar, können aber auch vor Ort ausgefüllt werden. Darüber hinaus ist bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 15 Jahren die Einwilligung eines Sorgeberechtigten nötig. (md/-oli)

Fast alle Zahlen gesunken

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.489 Personen (Vortag 1.720) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 17 (22) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 191 Infizierte (229), in Rommerskirchen sind es 13 (19). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 89,8 (92,5). Zurzeit sind 1.011 Personen (1.002) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Kommune (Wohnsitzzuständigkeit) in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Inzidenz deutlich runter

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.720 Personen (Vortag 1.692) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 22 (20) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 229 Infizierte (229), in Rommerskirchen sind es 19 Infizierte (19). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für das Kreisgebiet heute bei 92,5 (111,3). Aktuell sind 1.002 Personen (1.104) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Hebelspuren an Tür

Wie die Polizei im Rhein-Kreis Neuss jetzt bekannt gab, haben bereits am vergangenen Wochenende in der Zeit von Samstag, 4. September, 6 Uhr, bis Sonntag, 5. September, 19 Uhr, Einbrecher versucht eine Wohnungstür an der Römerstraße in der Dormagener Innenstadt aufzuhebeln. Der oder die Täter gelangten aber nicht in die Wohnung. Das Kriminalkommissariat 14 sucht Zeugen, die im Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter Tel. 02131/300-0 entgegengenommen. (md/-oli)