Inzidenzwert ist unverändert

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 435 Personen (507) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 13 (15) in einem Krankenhaus. Von den infizierten Personen kommen 40 (45) aus Dormagen, vier (vier) aus der Gemeinde Rommerskirchen. Unverändert 372 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Kreisweit 21.634 Personen (21.527) sind wieder von der Infektion genesen.
Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 36,9 (36,9). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen ist in 138 Fällen (156) die Delta-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 461 Personen (444) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt.(md/av)

507 Infizierte im Kreis

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 507 Personen (Vortag: 508) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 15 (17) in einem Krankenhaus. Von den Infizierten kommen 45 (45) aus Dormagen und vier (vier) aus der Gemeinde Rommerskirchen. Unverändert 372 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Kreisweit 21.527 Personen (21.518) sind wieder von der Infektion genesen.
Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 36,9 (27,9). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen ist in 156 Fällen (158) die Delta-Variante nachgewiesen. Zurzeit sind 444 Personen (567) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. (md/av)

Inzidenz nun unter 28

Eine 92-jährige Frau aus Neuss ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 372 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 508 Personen (Vortag 477) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 17 (17) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 45 Infizierte (43), in Rommerskirchen sind es 4 (4). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 27,9 (29,9). Zurzeit sind 567 Personen (506) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Ratsentscheid über Erbbaurechte

Die nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen geht am Donnerstag, 28. Oktober, um 17.30 Uhr im Schützenhaus an der Schulstraße in Stürzelberg über die Bühne. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema „Erbbaurecht“. Laut Beschluss des Hauptausschusses sollen zukünftig Erbbaurechte grundsätzlich bei der Vergabe von städtischen Wohnbaugrundstücken berücksichtigt werden. Die genaue Festlegung erfolgt für das jeweilige Neubaugebiet respektive Baugrundstück.

Als Erbbaurecht bezeichnet man das Recht, auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. So ist ein Erbbauberechtigter kein Eigentümer, sondern ein Pächter auf lange Zeit. Dies soll ein weiterer Baustein sein, um den steigenden Immobilienpreisen in Dormagen entgegenzutreten. Der Stadtrat soll zudem über eine Baumschutzsatzung entschieden. Sie soll zukünftig als Grundlage dazu dienen, wie der Baumbestand im Stadtgebiet erhalten werden kann. Weiterhin soll die Satzung bei Streitigkeiten unter Nachbarn rechtliche Hintergründe und fachlich fundierte Lösungsansätze aufzeigen. Zudem stellt der Projektsteuerer für die Sanierung und Erweiterung der Sekundarschule den Ratsmitgliedern den aktuellen Statusbericht vor.

Es gelten weiterhin die Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz. Eine Teilnahme ist nur noch mit dem Nachweis eines kompletten Impfschutzes, der Genesung oder einem PoC- respektive PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, möglich. Am eigenen Sitzplatz muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Damit der Mindestabstand eingehalten werden kann, ist die Zuschauerzahl auf 20 Personen begrenzt. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich mit seinen Kontaktdaten im Ratsbüro per E-Mail an ratsbuero@stadt-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-115 anmelden. (md/-oli)

Betrugsversuch gescheitert

Am vergangenen Mittwoch, 13. Oktober, erhielt ein Rommerskirchener Senior ein Schreiben eines vermeintlichen Inkasso-Unternehmens. Darin wurde er aufgefordert, eine aufgrund der Teilnahme an einem Glücksspiel ausstehende Zahlung zu leisten, andernfalls hätte er mit Nachteilen zu rechnen. Den Betrag sollte er auf ein niederländisches Konto überweisen. Da der Senior sich keiner Teilnahme an einem Glücksspiel bewusst war, hatte er Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Forderung und wandte sich an die Polizei. Durch sein gesundes Misstrauen entstand ihm kein finanzieller Schaden, denn es handelte sich um einen Betrugsversuch. Die Polizei warnt: Wenn Sie sich nicht bewusst sind, eine kostenpflichtige Serviceleistung in Anspruch genommen zu haben, geschweige denn ausstehende Rechnungen nicht beglichen zu haben, sollten Sie skeptisch sein und auf keinen Fall aus Angst vor Repressionen Geld überweisen. Oft verraten sich die betrügerischen Schreiben zudem durch deutliche Rechtschreibfehler, die absolut untypisch in geschäftlicher Korrespondenz sind. (md/-oli)

Mittwoch nur bis 13h

Am Dienstag, 19. Oktober, ist das Neue Rathaus in der Dormagener Innenstadt wegen der alljährlichen Personalversammlung der Stadtverwaltung nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, 20. Oktober, sind die Verwaltungsstellen im Neue Rathaus dann wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. Die Stadtbibliothek Dormagen bleibt an dem Mittwoch für ihre Kunden wie gewohnt erreichbar. (md/-oli)

Inzidenz exakt bei 44

Ein 83-jähriger Mann aus Grevenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 371 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 497 Personen (Vortag 529) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 21 (23) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es derzeit 50 Infizierte (55), in Rommerskirchen sind es 4 (4). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 44,0 (42,5). Zurzeit sind 614 Personen (620) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)