Wohnmobil gestohlen

In einem Wendehammer an der Langenfelder Straße in der Dormagener Innenstadt haben Diebe ein weißes Wohnmobil der Marke Pössl gestohlen. An dem Reisemobil vom Typ KW 30 waren die Kennzeichen NE-NL 1013 angebracht. Das Fahrzeug hat 19 Zoll große Felgen, einen Frontschutzbügel, eine LED-Zusatzbeleuchtung, eine Markise, ein Aufstelldach, einen Fahrradanhänger am Heck und mehrere große Aufkleber von Eintracht Frankfurt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Montag, 10. November, 21 Uhr, und Dienstag, 11. November, 6.30 Uhr. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder die Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (md/-oli)

Scheune in Flammen

Am Montag, 10. November, geriet gegen 23 Uhr ein Fahrzeug an einer Scheune in Straberg in Brand. Dabei wurden weitere Fahrzeuge sowie die Scheune beschädigt. Die Feuerwehr löschte den Brand, es wurde niemand verletzt. Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen technischen Defekt an einem Fahrzeug. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, melden sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de. (md/-oli)

Zwei Einbrüche in Hackenbroich

Am Freitag, 7. November, kam es zwischen 13.30 Uhr und 17.35 Uhr am Ruwerweg in Hackenbroich zu einem Einbruch in eine Wohnung. Unbekannte hatten die Wohnungstür aufgehebelt und die Zimmer durchsucht. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde Bargeld entwendet. Am Samstag, 8. November, war der Tatort erneut in Hackebroich, als von 9.30 Uhr bis 14 Uhr in eine Wohnung an der Siegstraße eingebrochen wurde. Diverse Zimmer wurden durchsucht und Bargeld entwendet. Wie die Unbekannten in die Wohnung gelangten, ist Teil der Ermittlungen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 02131/300-0 und per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen. (-oli/md)

Pedelec-Fahrer übersehen

Ein Jugendlicher ist am Sonntag, 9. November, gegen kurz nach 18 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Straße „Am Rübenweg“ in Horrem schwer verletzt worden. Der 14-Jährige aus Dormagen war mit seinem Pedelec vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und mit dem Auto eines 39 Jahre alten Mannes aus Dormagen kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte er den Autofahrer übersehen. Der Jugendliche wurde von Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli/md)

In falscher Richtung gefahren

Am Freitag, 7. November, ist ein 85-jähriger aus Dormagen bei einem Unfall in Hackenbroich schwer verletzt worden. Der Senior war gegen 14.50 Uhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Fahrstreifen des Kreisverkehrs an der Kruppstraße und Roggendorfer Straße gefahren. Zeitgleich musste ein 63-jähriger Autofahrer am Kreisverkehr verkehrsbedingt warten. Als er wieder anfuhr, kam es zur Kollision. Der Radfahrer kam zu Fall, wurde schwer verletzt, kam in ein Krankenhaus. Zeugen, die weiterführende Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de beim Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (md/-oli)

Nachmittag für Kinder

St. Martin zieht wieder durch die Straßen und die Kinder folgen ihm mit leuchtenden Laternen. Welche Geschichte hinter diesem Brauch steckt, erfahren Grundschulkinder beim Kindernachmittag in der Evangelischen öffentlichen Bücherei an der Kreuzkirche, Bismarckstraße 72a. Zuerst wird eine Geschichte vorgelesen und dann etwas Passendes gebastelt. Der Kindernachmittag findet am Mittwoch, 12. November, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer regelmäßig teilnimmt, bekommt einen Lesestempel. Ab drei Stempeln gibt es ein kleines Geschenk. (md/av)

Tödlicher Verkehrsunfall

In der Nacht von Samstag, 8. November, auf Sonntag, 9. November, wurden die Polizei und Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall  auf der B477 in der Ortslage von Gohr informiert. Das Fahrzeug kam um etwa 2.45 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte im angrenzenden Grünbereich. Der 18-jährige, ortsansässige Fahrzeugführer, der sich alleine in dem Pkw befand, wurde durch den Unfall lebensgefährlich verletzt. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert, erlag dort aber seinen Verletzungen. Die Unfallaufnahme erfolgt durch Hinzuziehung speziell geschulter Polizeikräfte. Die Unfallstelle wurde im Bereich der B 477 länger für die Unfallaufnahme gesperrt.