In der Zeit von Freitag, 8. August, circa 16 Uhr, bis Mittwoch, 13. August, circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Horrem. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen der Polizei die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de beim Kommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (-oli/md)
Kategorie: Allgemein
Einbruch in Bungalow
Am Donnerstag, 14. August, sind Einbrecher zwischen kurz vor 9 Uhr und kurz nach 14 Uhr durch ein Küchenfenster in einen Bungalow an der Drosselstraße in Delhoven eingedrungen. Die Täter durchsuchten das Haus gezielt nach Wertgegenständen und entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (md/-oli)
Rhein verfärbt
Am heutigen Freitag, 15. August, kam es zu mehreren Anrufen bei der Polizei, da besorgte Bürger im Bereich Dormagen und Neuss eine Verfärbung des Rheins erkennen konnten. Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr haben sich das angesehen. Die Verfärbung entsteht demnach aufgrund einer Reaktion des Wassers mit Eisenoxid. Eine Gefahr für Umwelt und Menschen besteht nach Angabe der Behörden aktuell nicht. (-oli/md)
FC Zons gegen „Brotatos“
Ihr YouTube-Kanal zählt mehr als 1,5 Millionen Follower. Spieler wie Spidey und Holzi sind für Hunderttausende zumeist junge Fußballfans im Netz absolute Größen. „FC Bewegung“ oder kurz „Brotatos“ nennt sich der erst im Sommer gegründete Verein, der am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr ein Testspiel gegen den FC Zons im Heidestadion bestreitet. Die Fußball-YouTuber liefen in den vergangenen fünf Jahren zunächst als dritte Mannschaft der Turu Düsseldorf und dann als Zweitvertretung des PSV Düsseldorf auf. Weil sie nun ihren eigenen Verein gegründet haben, beginnen sie in der Düsseldorfer Kreisliga C. Co-Trainer der Online-Stars, die nach dem Spiel für Selfies und Autogramme zur Verfügung stehen, ist übrigens der frühere Bundesliga-Kult-Spieler Hans Sarpei. Der Fokus des FC Zons liegt aber erst einmal auf dem Saisonstart am Donnerstag, 14. August, um 19.30 Uhr beim BV Wevelinghoven, einer der Top-Favoriten in der Kreisliga A. (md/-oli)
„Saysay ganz privat“
Unter dem Motto „Anissa Saysay ganz privat“ lädt die CDU-Bürgermeisterkandidatin für Donnerstag, 14. August, 18.30 Uhr, zu einem persönlichen Sommer-Talk in das „Coffeehouse Dormagen“, Klosterstraße 17, ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten RTL-Moderatorin Claudia Hessel. In entspannter Atmosphäre haben Interessierte die Gelegenheit, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende abseits offizieller Reden kennenzulernen – und Antworten auf Fragen zu bekommen, die sie schon immer stellen wollten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber zur besseren Planung empfohlen. Interessierte können sich per E-Mail an stadtverband@cdu-dormagen.de anmelden. (-oli/md)
Zweitspielrecht für Schmidt und Steinhaus
Der TSV Bayer Dormagen und der Bergische HC haben sich darauf verständigt, dass der ehemalige TSV-Spieler Sören Steinhaus ein Zweitspielrecht für den Handball-Zweitligisten und TSV-Kreisläufer Jan Schmidt ein Zweitspielrecht für den BHC in der Ersten Bundesliga erhält. „Sören kennt unseren Verein und unsere Spielweise aus den vergangenen Jahren sehr gut. Daher freuen wir uns, dass er im Rahmen dieser Kooperation eine Option für den Notfall sein wird“, so TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. „Sein Fokus liegt klar beim BHC. Gleichzeitig unterstützen wir den BHC gerne, indem Jan Schmidt bei Bedarf dort aufläuft. Er bleibt fester Bestandteil unseres Teams.“ Der Sportliche Leiter der „Löwen“, Fabian Gutbrod, freut sich, dass „Jan Schmidt Teil unseres Kaders ist. Sowohl sportlich, als auch organisatorisch ist das genau die Option, die wir gesucht haben. Im Gegenzug haben wir der Anfrage vom TSV für Sören Steinhaus gerne zugesagt. Er wird im ersten Schritt weder am Trainings- noch am Spielbetrieb in Dormagen teilnehmen, kann aber als Joker in wichtigen Spielen zum Einsatz kommen. An diesem Beispiel sieht man den Mehrwert der Kooperation zwischen beiden Vereinen.“ (-oli/md)
Wo ist das Wohmobil?
Mutmaßliche Betrüger haben am Samstag, 9. August, ein Wohnmobil von einem Dormagener ergaunert. Einen Tag später wurden sie bereits festgenommen. Ein Senior hatte über ein Online-Portal sein Wohnmobil zum Kauf angeboten. Daraufhin meldete sich eine Person mit einer französischen Telefonnummer, für den Samstagabend wurde die Übergabe vereinbart. Der Kaufpreis sollte vor Ort per Sofortüberweisung gezahlt werden. Gegen 22 Uhr holte der Dormagener eine Frau und einen Mann am Bahnhof Dormagen ab; gemeinsam ging es zur Wohnung des Opfers. Da die beiden Käufer angaben, dass ihre Geldbörse auf der Fahrt entwendet wurde und sie nun kein Geld für einen Tankvorgang hätten, übergab der Dormagener zusätzlich 200 Euro Bargeld. Das Wohnmobil und dessen Papiere nahmen die beiden Personen entgegen und entfernten sich. Die nicht geleistete Überweisung des Kaufpreises erklärten die Betrüger damit, dass die Bank am Wochenende geschlossen sei und es daher etwas dauern würde, bis das Geld auf dem Konto des Opfers eingehen würden. Zusätzlich zeigten sie Interesse, das Auto des Dormageners zu kaufen. Dazu wollten sie sich am Sonntag wieder melden. Ein Kaufpreis deutlich über dem Zeitwert des Fahrzeuges wurde vereinbart.
Im Laufe des Sonntages meldeten sich die Betrüger erneut und gaben an, einen Käufer für den Pkw zu haben. Die Übergabe sollte am Sonntagabend erfolgen. Als die Betrüger beim Dormagener klingelten, empfing sie die Polizei und nahm die 20-jährige Frau und den 21-jährigen Mann fest. Beide haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Bei der Durchsuchung der Personen wurden die Schlüssel und Fahrzeugpapiere des Wohnmobils gefunden. Sie wurden am Montag nach Prüfung von Haftgründen und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 14 übernommen. Die Ermittler suchen das Wohnmobil mit dem Kennzeichen NE-IK1013. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de an. (-oli/md)
Einbruch in Bungalow
Am Donnerstag, 14. August, sind Einbrecher zwischen kurz vor 9 Uhr und kurz nach 14 Uhr durch ein Küchenfenster in einen Bungalow an der Drosselstraße in Delhoven eingedrungen. Die Täter durchsuchten das Haus gezielt nach Wertgegenständen und entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (md/-oli)
Rhein verfärbt
Am heutigen Freitag, 15. August, kam es zu mehreren Anrufen bei der Polizei, da besorgte Bürger im Bereich Dormagen und Neuss eine Verfärbung des Rheins erkennen konnten. Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr haben sich das angesehen. Die Verfärbung entsteht demnach aufgrund einer Reaktion des Wassers mit Eisenoxid. Eine Gefahr für Umwelt und Menschen besteht nach Angabe der Behörden aktuell nicht. (-oli/md)
FC Zons gegen „Brotatos“
Ihr YouTube-Kanal zählt mehr als 1,5 Millionen Follower. Spieler wie Spidey und Holzi sind für Hunderttausende zumeist junge Fußballfans im Netz absolute Größen. „FC Bewegung“ oder kurz „Brotatos“ nennt sich der erst im Sommer gegründete Verein, der am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr ein Testspiel gegen den FC Zons im Heidestadion bestreitet. Die Fußball-YouTuber liefen in den vergangenen fünf Jahren zunächst als dritte Mannschaft der Turu Düsseldorf und dann als Zweitvertretung des PSV Düsseldorf auf. Weil sie nun ihren eigenen Verein gegründet haben, beginnen sie in der Düsseldorfer Kreisliga C. Co-Trainer der Online-Stars, die nach dem Spiel für Selfies und Autogramme zur Verfügung stehen, ist übrigens der frühere Bundesliga-Kult-Spieler Hans Sarpei. Der Fokus des FC Zons liegt aber erst einmal auf dem Saisonstart am Donnerstag, 14. August, um 19.30 Uhr beim BV Wevelinghoven, einer der Top-Favoriten in der Kreisliga A. (md/-oli)
„Saysay ganz privat“
Unter dem Motto „Anissa Saysay ganz privat“ lädt die CDU-Bürgermeisterkandidatin für Donnerstag, 14. August, 18.30 Uhr, zu einem persönlichen Sommer-Talk in das „Coffeehouse Dormagen“, Klosterstraße 17, ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten RTL-Moderatorin Claudia Hessel. In entspannter Atmosphäre haben Interessierte die Gelegenheit, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende abseits offizieller Reden kennenzulernen – und Antworten auf Fragen zu bekommen, die sie schon immer stellen wollten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber zur besseren Planung empfohlen. Interessierte können sich per E-Mail an stadtverband@cdu-dormagen.de anmelden. (-oli/md)
Zweitspielrecht für Schmidt und Steinhaus
Der TSV Bayer Dormagen und der Bergische HC haben sich darauf verständigt, dass der ehemalige TSV-Spieler Sören Steinhaus ein Zweitspielrecht für den Handball-Zweitligisten und TSV-Kreisläufer Jan Schmidt ein Zweitspielrecht für den BHC in der Ersten Bundesliga erhält. „Sören kennt unseren Verein und unsere Spielweise aus den vergangenen Jahren sehr gut. Daher freuen wir uns, dass er im Rahmen dieser Kooperation eine Option für den Notfall sein wird“, so TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. „Sein Fokus liegt klar beim BHC. Gleichzeitig unterstützen wir den BHC gerne, indem Jan Schmidt bei Bedarf dort aufläuft. Er bleibt fester Bestandteil unseres Teams.“ Der Sportliche Leiter der „Löwen“, Fabian Gutbrod, freut sich, dass „Jan Schmidt Teil unseres Kaders ist. Sowohl sportlich, als auch organisatorisch ist das genau die Option, die wir gesucht haben. Im Gegenzug haben wir der Anfrage vom TSV für Sören Steinhaus gerne zugesagt. Er wird im ersten Schritt weder am Trainings- noch am Spielbetrieb in Dormagen teilnehmen, kann aber als Joker in wichtigen Spielen zum Einsatz kommen. An diesem Beispiel sieht man den Mehrwert der Kooperation zwischen beiden Vereinen.“ (-oli/md)
Wo ist das Wohmobil?
Mutmaßliche Betrüger haben am Samstag, 9. August, ein Wohnmobil von einem Dormagener ergaunert. Einen Tag später wurden sie bereits festgenommen. Ein Senior hatte über ein Online-Portal sein Wohnmobil zum Kauf angeboten. Daraufhin meldete sich eine Person mit einer französischen Telefonnummer, für den Samstagabend wurde die Übergabe vereinbart. Der Kaufpreis sollte vor Ort per Sofortüberweisung gezahlt werden. Gegen 22 Uhr holte der Dormagener eine Frau und einen Mann am Bahnhof Dormagen ab; gemeinsam ging es zur Wohnung des Opfers. Da die beiden Käufer angaben, dass ihre Geldbörse auf der Fahrt entwendet wurde und sie nun kein Geld für einen Tankvorgang hätten, übergab der Dormagener zusätzlich 200 Euro Bargeld. Das Wohnmobil und dessen Papiere nahmen die beiden Personen entgegen und entfernten sich. Die nicht geleistete Überweisung des Kaufpreises erklärten die Betrüger damit, dass die Bank am Wochenende geschlossen sei und es daher etwas dauern würde, bis das Geld auf dem Konto des Opfers eingehen würden. Zusätzlich zeigten sie Interesse, das Auto des Dormageners zu kaufen. Dazu wollten sie sich am Sonntag wieder melden. Ein Kaufpreis deutlich über dem Zeitwert des Fahrzeuges wurde vereinbart.
Im Laufe des Sonntages meldeten sich die Betrüger erneut und gaben an, einen Käufer für den Pkw zu haben. Die Übergabe sollte am Sonntagabend erfolgen. Als die Betrüger beim Dormagener klingelten, empfing sie die Polizei und nahm die 20-jährige Frau und den 21-jährigen Mann fest. Beide haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Bei der Durchsuchung der Personen wurden die Schlüssel und Fahrzeugpapiere des Wohnmobils gefunden. Sie wurden am Montag nach Prüfung von Haftgründen und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 14 übernommen. Die Ermittler suchen das Wohnmobil mit dem Kennzeichen NE-IK1013. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de an. (-oli/md)