TSV-Heimspiel abgesagt

Die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen haben ihr Heimspiel gegen den TV Großwallstadt, das heute um 19.30 Uhr im Sportcenter angepfiffen werden sollte, kurzfristig abgesagt. Der Verein gab dafür „Krankheitsgründe“ an. Zuvor war bekannt geworden, dass Rückraumspieler André Meuser wegen seiner im Training erlittenen Daumenverletzung bis zum Jahresende ausfallen wird. Kreisläufer Aron Seesing ist weiter erkrankt, Linksaußen Jaka Zurga angeschlagen. Langzeitverletzt sind ohnehin schon Ola Klimpke, Artur Karvatski und Florian Träger. Auch das für morgen auf dem Weihnachtstreff vor dem Historischen Rathaus geplante Weihnachtssingen der „Wiesel“ inklusive Sponsorentreff fällt aus. (-oli)

Nikolausumzug ab Marktplatz

Am Montag, 5. Dezember, steht – einmal mehr einen Tag zu früh – der Nikolausumzug durch die Dormagener Innenstadt an. Seit 2011 sorgen die Ortsgruppe Dormagen des Deutschen Kinderschutzbundes und das Stadtmarketing dafür, dass die bunten, gebastelten Laternen auch nach dem Martinsfest noch einmal zum Einsatz kommen. Die Teilnehmer treffen sich um 17 Uhr auf dem Marktplatz an der Römerstraße. Von dort aus setzt sich der leuchtende Zug unter Begleitung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr um 17.15 Uhr in Bewegung. Alle Kindergarten- und Grundschulkinder sind dazu eingeladen, mit ihren Laternen mit bis vor das Historische Rathaus zu ziehen. Dort wird der Nikolaus mit den Kindern singen und sie mit einer Tüte voll süßer Leckereien und kleiner Überraschungen belohnen, die er mit dem Kinderschutzbund verteilt. (md/-oli)

18 Autofahrer zu schnell

Beamte der Polizeiwache Dormagen und des Verkehrsdienstes führten am vergangenen Mittwoch Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr durch. Dabei stand der Schutz sogenannter schwacher Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und Fahrradfahrer) im Vordergrund. Zunächst kontrollierten die Polizisten im Bereich einer Schule an der Haberlandstraße und im weiteren Verlauf des Vormittages führten sie Geschwindigkeitskontrollen an unterschiedlichen Orten durch. Dabei wurden insgesamt 18 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Zwei Verkehrsteilnehmer konnten als Spitzenreiter mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von jeweils 28 km/h ausgemacht werden. Auf sie wartet nun ein Bußgeldverfahren. Zwei Fahrradfahrer wurden auf die nicht eingeschaltete Beleuchtung hingewiesen. Sie bekamen ein Verwarnungsgeld von jeweils 20 Euro.

Kunst bis in die letzte Ecke

Das Ausstellungsprojekt „Kunst bis in die letzte Ecke“ im Kreismuseum Zons geht in die nächste Runde. Von Sonntag, 4. Dezember, an bis zum 15. Januar 2023 lädt die Neusser Künstlerin Hildegard Theodora Monssen zu ihrer Sonderausstellung „Fotografie“ ein. Sie zeigt eine Auswahl mehrerer Fotografien mit dem Schwerpunkt auf Porträt und floralem Motiv. Dabei experimentiert sie mit unterschiedlichen Bildträgern wie Gips, wodurch je nach Beschaffenheit keine Reproduktion, sondern ein Unikat entsteht. Die studierte Kunstpädagogin, Fotografin und Journalistin war bereits an mehreren Projektarbeiten beteiligt und ist Mitglied der deutschen Gesellschaft für Fotografie sowie weiteren Künstlervereinigungen. Weitere Werke und ausführliche Informationen zur Künstlerin sind unter www.kreismuseumzons.de und www.hildegardmonssen.de zu finden. (md/-oli)

Literaturcafé mit Peter

Die Stadtbibliothek Dormagen, direkt am Marktplatz in der Innenstadt zu finden, lädt für Mittwoch, 7. Dezember, um 15 Uhr zum nächsten Erzähl- und Literaturcafé ein. Zu Gast ist der Neusser Autor Reinhold Peter. Die rund eineinhalb Stunden dauernde Veranstaltung dient Interessierten dazu, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und neue literarische Anregungen zu erhalten. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (md/-oli)

Gespräche an zwei Orten

Bevor der Rat der Stadt Dormagen am Dienstag, 13. Dezember, zu seiner letzten Sitzung für dieses Jahr zusammen kommt, bietet der CDU-Ortsverband Nievenheim wieder eine Gelegenheit zum persönlichen Gespräch an. Am Samstag, 10. Dezember, diskutieren die Kreistagsabgeordnete Bärbel Brand und die Ratsmitglieder Dieter Leuffen sowie Carola und Rüdiger Westerheide von 10 bis 11 Uhr vor dem Edeka-Markt Knell an der Heerstraße 9 mit Interessierten über kommunalpolitische Themen. Ab 11.15 Uhr stehen einige von ihnen auch vor dem Penny-Markt in Delrath für Fragen und Antworten zur Verfügung. Unterstützung erhalten sie dort von der stellvertretenden Landrätin Katharina Reinhold. (md/-oli)

Zwei digitale Adventskalender

In Kooperation mit dem Streamingdienst „filmfriend“ werden in der Stadtbibliothek Dormagen am Marktplatz in der Innenstadt zwei filmische Adventskalender präsentiert. Der filmische Adventskalender beinhaltet 24 Spiel- und Dokumentarfilme aus dem laufenden „filmfriend“-Programm. Mit jedem Dezember-Tag öffnet sich eines von 24 digitalen Türchen und ermöglicht eine neue Entdeckung. Dabei winken die 24 Filme zwar nicht mit Lametta und haben auch ausdrücklich kein weihnachtliches Thema. Sie bieten vorweihnachtliche Unterhaltung, erzählen sehr gefühlsbetont und sind somit im weitesten Sinne doch besinnlich. Deutlich weihnachtlicher geht es im zweiten Adventskalender zu, der sich vorrangig an Kinder und Familien richtet. Die unterhaltsame Familienserie „Beutolomäus und der wahre Weihnachtsmann“ bietet Spannung und Spaß für junge und jung gebliebene Zuschauer. Mit jedem Tag im Dezember ist eine weitere, kurze Folge von etwa 15 Minuten verfügbar. Das große Finale findet an Heiligabend statt. Beide filmische Adventskalender sind seit heute auf der Plattform „filmfriend“ zu finden. Der Zugang erfolgt über die Stadtbibliothek, die das Filmportal als digitales Angebot ihren Kunden zur Verfügung stellt. Interessierte melden sich mit dem Bibliotheksausweis und Passwort an, können dann direkt starten. Weitere Infos gibt es unter Tel. 02133/257-212 oder per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de. (md/-oli)