In den Herbstferien kommen Kinder und Jugendliche im Kinder- und Jugendtreff (KJT) St. Katharina in Hackenbroich, Hackhauser Straße 50a, wieder auf ihre Kosten. In beiden Ferienwochen wird für Mädchen und Jungen von sieben bis zehn Jahren ein buntes Programm mit Basteln, Werken, Kochen, Malen, Experimentieren, Ausflügen, Detekiv-Rallye und vielem mehr geboten. Für Jugendliche ab elf Jahren gibt es in der ersten Ferienwoche Film-Time mit selbstgemachten Snacks, einen Ausflug zum Schwarzlicht 4D-Minigolf, einen spannenden Challenge-Nachmittag und einen Ausflug zum Klettererlebnis „Clip’n’Climb“. Ein weiteres Highlight steht in der zweiten Ferienwoche an: Am Freitag, 13. Oktober, findet der erste Escape-Room einer ganzen Reihe statt. Denn ab Oktober können Jugendliche an jedem zweiten Freitag des Monats knifflige Rätsel lösen, um aus einem Raum zu entkommen. Weitere Infos gibt es online auf www.kjt-dormagen.de. Anmeldungen sind vor Ort, per E-Mail an info@kjt-dormagen.de, unter Tel. 02133/6 22 07 und per WhatsApp an 0175/531 20 33 möglich. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Florianer besuchen
Der Löschzug Stadt Zons der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen um seinen Löschzugführer Axel Hesseln feiert am Samstag, 9. September, ab 12 Uhr seinen diesjährigen Tag der offfenen Tür vor und im Gerätehaus an der Deichstraße 30. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher und für das leibliche Wohl wird gesorgt. (md/-oli)
Neuen Pfarrer eingeführt
Gelungener Festgottesdienst zur Einführung des neuen leitenden Pfarrers der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Dormagen, Dr. Heribert Lennartz, heute Nachmittag in der gut besuchten Pfarrkirche St. Michael. Für die schöne und passende Begleitmusik sorgten der Kinderchor VoxVocis – direkt neben dem Altarbereich – und ein Projektchor des Chorhauses St. Michael unter der Gesamtleitung des leitenden Kantors Horst Herbertz. Auf der Empore wirkten Mitglieder von DaCapo, Chor2020, Klangherbst und Capella Zontium mit. An der Orgel musizierte Kirchenmusiker Carsten Wüster. Willkommensgrüße von Rat und Verwaltung der Stadt Dormagen überbrachte im Rahmen des anschließenden Begegnungsfestes zwischen Kirche und Römerhaus der stellvertretende Bürgermeister Renè Schneider. (Text/Foto: Oliver Baum
)
Seniorenbeirat tagt wieder
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet regelmäßig Sprechstunden an. Die nächsten beiden sind am Freitag, 8. September, im Familienbüro im Neuen Rathaus, Eingang in der City an der Ecke Castellstraße/Römerstraße, und am Donnerstag, 21. September, im Bürgerhaus Hackenbroich an der Salm-Reifferscheidt-Allee 20 – jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats beginnt am Mittwoch, 6. September, um 10 Uhr im Großen Trausaal des Historischen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 1 in der Innenstadt. Interessierte sind dabei immer willkommen. Weitere Informationen gibt es beim Vorsitzenden Hans-Peter Preuss unter Tel. 02133/257-689. (md/-oli)
Mit Landrat radeln
Für Freitag, 8. September, lädt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zur traditionellen Radtour ein. Gemeinsam mit ihm können sich Bürger auf ihre Drahtesel schwingen und kostenlos eine Tour von rund 40 Kilometern durch Teile des Rhein-Kreises Neuss genießen. Start ist um 14 Uhr an der Radstation am Bahnhof Dormagen. Von dort aus geht es zum Kloster Knechtsteden. Dort besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Basilika, den Klosterladen oder die Biologische Station teilzunehmen. Sowohl am Klosterladen, der fair gehandelte und regionale Produkte anbietet, als auch an der Biologischen Station werden zudem Verkostungen angeboten. Das nächste Etappenziel ist das Kreiskulturzentrum in Rommerskirchen-Sinsteden mit dem Wissenschaftlichen Geflügelhof und dem Landwirtschaftsmuseum. Dort stehen Besichtigungen auf dem Programm; außerdem ist für eine stärkende Verpflegung gesorgt. Letzter Halt des Tages ist die Wakebeach-Anlage am Straberger Badesee, ebenfalls mit einer Führung. Gegen 20 Uhr wird die Gruppe wieder am Ausgangspunkt eintreffen.
Getränke und Snacks sollten mitgebracht werden. Da die Tour bei jedem Wetter stattfindet (Ausnahme sind amtliche Unwetterwarnungen), sollten sich die Teilnehmer entsprechend kleiden. Die Fahrradtour wird von Tourismusförderin Steffi Lorbeer von der Wirtschaftsförderung des Kreises organisiert. Die Route wurde mit Unterstützung des ADFC Dormagen ausgearbeitet. Motorradstaffeln der Polizei und der Sanitätsdienst der Johanniter begleiten die Gruppe. Anmeldungen sind möglich – online auf https://rkn.nrw/radtour. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. (md/-oli)
Lichternacht abgesagt
Aufgrund des angekündigten Dauerregens für heute Abend hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Dormagen die heutige Lichternacht, die im Geopark am Tannenbusch in Delhoven um 19 Uhr beginnen sollte, abgesagt. Die stimmungsvolle Veranstaltung, die bei großer Feuchtigkeit nicht realisierbar ist, fällt damit zum zweiten Mal in 20 Jahren aus. (-oli)
Aktionswoche der Inklusion
2023 ist in Dormagen das „Jahr der Inklusion“: Es wurden bereits inklusive Spielangebote geschaffen, im Juni wurde das inklusive Kinderfest gefeiert und die Stadt Dormagen war „Host Town“ im Rahmen der „Special Olympics World Games“. Dabei handelt es sich um die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Den Höhepunkt des Inklusionsjahres soll eine Aktionswoche vom 18. bis 24. September bilden. Die Stadt und alle teilnehmenden Organisationen bieten zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen an, die zum Mitmachen und Zusammenkommen einladen. Neben musikalischen Angeboten beinhaltet das Programm auch kreative, aktive und informative Formate. Zum Abschluss gibt es am Sonntag, 24. September, von 13 bis 18 Uhr eine Inklusionsmesse im Großen Trausaal des Historischen Rathauses. Dort informieren Vereine und Institutionen über ihre Arbeit und Angebote. Für alle Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche bietet der Club Behinderter und ihrer Freunde (cbf) Dormagen einen Fahrdienst an. Eine Anmeldung unter Tel. 01514/168 23 58 ist erforderlich. Die Fahrtkosten betragen innerhalb des Stadtgebietes 6 Euro pro Person und Fahrt. Alle Informationen zur Aktionswoche mit dem gesamten Programm gibt es online auf www.dormagen.de/inklusion und in den Programmheften, die von den beteiligten Organisationen ausgelegt werden. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum 15. September erbeten. (md/-oli)
Florianer besuchen
Der Löschzug Stadt Zons der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen um seinen Löschzugführer Axel Hesseln feiert am Samstag, 9. September, ab 12 Uhr seinen diesjährigen Tag der offfenen Tür vor und im Gerätehaus an der Deichstraße 30. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher und für das leibliche Wohl wird gesorgt. (md/-oli)
Neuen Pfarrer eingeführt
Gelungener Festgottesdienst zur Einführung des neuen leitenden Pfarrers der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Dormagen, Dr. Heribert Lennartz, heute Nachmittag in der gut besuchten Pfarrkirche St. Michael. Für die schöne und passende Begleitmusik sorgten der Kinderchor VoxVocis – direkt neben dem Altarbereich – und ein Projektchor des Chorhauses St. Michael unter der Gesamtleitung des leitenden Kantors Horst Herbertz. Auf der Empore wirkten Mitglieder von DaCapo, Chor2020, Klangherbst und Capella Zontium mit. An der Orgel musizierte Kirchenmusiker Carsten Wüster. Willkommensgrüße von Rat und Verwaltung der Stadt Dormagen überbrachte im Rahmen des anschließenden Begegnungsfestes zwischen Kirche und Römerhaus der stellvertretende Bürgermeister Renè Schneider. (Text/Foto: Oliver Baum
)
Seniorenbeirat tagt wieder
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet regelmäßig Sprechstunden an. Die nächsten beiden sind am Freitag, 8. September, im Familienbüro im Neuen Rathaus, Eingang in der City an der Ecke Castellstraße/Römerstraße, und am Donnerstag, 21. September, im Bürgerhaus Hackenbroich an der Salm-Reifferscheidt-Allee 20 – jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats beginnt am Mittwoch, 6. September, um 10 Uhr im Großen Trausaal des Historischen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 1 in der Innenstadt. Interessierte sind dabei immer willkommen. Weitere Informationen gibt es beim Vorsitzenden Hans-Peter Preuss unter Tel. 02133/257-689. (md/-oli)
Mit Landrat radeln
Für Freitag, 8. September, lädt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zur traditionellen Radtour ein. Gemeinsam mit ihm können sich Bürger auf ihre Drahtesel schwingen und kostenlos eine Tour von rund 40 Kilometern durch Teile des Rhein-Kreises Neuss genießen. Start ist um 14 Uhr an der Radstation am Bahnhof Dormagen. Von dort aus geht es zum Kloster Knechtsteden. Dort besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Basilika, den Klosterladen oder die Biologische Station teilzunehmen. Sowohl am Klosterladen, der fair gehandelte und regionale Produkte anbietet, als auch an der Biologischen Station werden zudem Verkostungen angeboten. Das nächste Etappenziel ist das Kreiskulturzentrum in Rommerskirchen-Sinsteden mit dem Wissenschaftlichen Geflügelhof und dem Landwirtschaftsmuseum. Dort stehen Besichtigungen auf dem Programm; außerdem ist für eine stärkende Verpflegung gesorgt. Letzter Halt des Tages ist die Wakebeach-Anlage am Straberger Badesee, ebenfalls mit einer Führung. Gegen 20 Uhr wird die Gruppe wieder am Ausgangspunkt eintreffen.
Getränke und Snacks sollten mitgebracht werden. Da die Tour bei jedem Wetter stattfindet (Ausnahme sind amtliche Unwetterwarnungen), sollten sich die Teilnehmer entsprechend kleiden. Die Fahrradtour wird von Tourismusförderin Steffi Lorbeer von der Wirtschaftsförderung des Kreises organisiert. Die Route wurde mit Unterstützung des ADFC Dormagen ausgearbeitet. Motorradstaffeln der Polizei und der Sanitätsdienst der Johanniter begleiten die Gruppe. Anmeldungen sind möglich – online auf https://rkn.nrw/radtour. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. (md/-oli)
Lichternacht abgesagt
Aufgrund des angekündigten Dauerregens für heute Abend hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Dormagen die heutige Lichternacht, die im Geopark am Tannenbusch in Delhoven um 19 Uhr beginnen sollte, abgesagt. Die stimmungsvolle Veranstaltung, die bei großer Feuchtigkeit nicht realisierbar ist, fällt damit zum zweiten Mal in 20 Jahren aus. (-oli)
Aktionswoche der Inklusion
2023 ist in Dormagen das „Jahr der Inklusion“: Es wurden bereits inklusive Spielangebote geschaffen, im Juni wurde das inklusive Kinderfest gefeiert und die Stadt Dormagen war „Host Town“ im Rahmen der „Special Olympics World Games“. Dabei handelt es sich um die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Den Höhepunkt des Inklusionsjahres soll eine Aktionswoche vom 18. bis 24. September bilden. Die Stadt und alle teilnehmenden Organisationen bieten zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen an, die zum Mitmachen und Zusammenkommen einladen. Neben musikalischen Angeboten beinhaltet das Programm auch kreative, aktive und informative Formate. Zum Abschluss gibt es am Sonntag, 24. September, von 13 bis 18 Uhr eine Inklusionsmesse im Großen Trausaal des Historischen Rathauses. Dort informieren Vereine und Institutionen über ihre Arbeit und Angebote. Für alle Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche bietet der Club Behinderter und ihrer Freunde (cbf) Dormagen einen Fahrdienst an. Eine Anmeldung unter Tel. 01514/168 23 58 ist erforderlich. Die Fahrtkosten betragen innerhalb des Stadtgebietes 6 Euro pro Person und Fahrt. Alle Informationen zur Aktionswoche mit dem gesamten Programm gibt es online auf www.dormagen.de/inklusion und in den Programmheften, die von den beteiligten Organisationen ausgelegt werden. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum 15. September erbeten. (md/-oli)








