Mit „The Christmas Way“ ruft das Chorhaus St. Michael Dormagen am Samstag, 9. Dezember, ein Konzertformat auf, das seine Zuhörer seit den 90er Jahren immer wieder begeistert hat. Die Gesamtleitung für die beiden Konzerte in der Pfarrkirche St. Michael (16 Uhr und 19 Uhr) liegt in den Händen von Kantor Horst Herbertz: „Unsere Konzertbesucher können sich auf ein Crossover von moderner und klassischer Musik freuen, das zum Weg in die Weihnachtszeit passt.“ Mitwirkende sind der Chor2020, der Chor TonArt, ein Damenensemble (alle aus dem Chorhaus) und das Rheinische Oratorienorchester. Für Erwachsene kostet eine Eintrittskarte 20 Euro, ermäßigt (Schüler, Studenten) sind es 10 Euro. Tickets gibt es seit gestern in der City-Buchhandlung, online auf www.ticketnetzwerk.de und bei allen Chormitgliedern. (-oli)
Kategorie: Allgemein
Termin für Treckerfahrt
Die ausgefallene Treckerfahrt des Naturschutzbund-Teams (NABU) wird nun nachgeholt: Am Samstag, 28. Oktober, geht es für die Umweltscouts ab 11 Uhr zunächst im Anhänger durch Feld, Wiese und den Wald bis hin zum Dachsbau. Dort suchen die Teilnehmenden zusammen mit dem NABU-Team nach Tierspuren und lernen Spannendes über heimische Tiere. Wer möchte, kann sich auch kreativ an der „NABU´rg“ austoben. Beim abschließenden Lagerfeuer rösten die Kinder ihr eigenes Stockbrot. Das Angebot im Rahmen des Umweltscouts-Programm richtet sich an Kinder von acht bis zwölf Jahren und ist kostenlos. Treffpunkt ist am Torbogen in der Nähe des „Bullenstalls“ und der „Theaterscheune“ auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden. Alle Infos und die Anmeldebedingungen gibt es online auf www.dormagen.de/umweltscouts. (md/-oli)
Info-Flyer Stromausfall
Auch wenn die Stromversorgung in Deutschland zu einer der sichersten Europas zählt, können langanhaltende Stromausfälle auch in Dormagen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Stadt hat – auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und seiner möglichen Auswirkungen – einen Infoflyer mit Verhaltensempfehlungen für den Ernstfall zusammengestellt. Der Flyer liegt der heutigen Ausgabe der Gesamtausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster bei. „Wir erwarten aktuell keine ernstzunehmende Krisenlage. Dafür gibt es keinerlei Anzeichen. Nichtsdestotrotz wollen wir im Sinne guter Präventionsarbeit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige und nützliche Informationen für ein längeres Stromausfall-Szenario mit an die Hand geben“, so der Erste Beigeordnete Fritz Bezold. „Denn auch plötzliche Stromausfälle, die durch Unwetter oder Sturm verursacht werden, können lokal zu größeren Problemen führen. Dafür wollen wir sensibilisieren“, so Bezold weiter.
In dem Flyer gibt es zum einen Informationen darüber, was unmittelbar nach dem Ausfall des Stroms zu tun ist. Zudem gibt es Empfehlungen, welche Lebensmittel und Gegenstände immer im Haushalt sein sollten, um einige Tage ohne Strom auszukommen. Dazu zählen unter anderem ausreichende Vorräte an Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln, warme Kleidung, batteriebetriebene Radios und Taschenlampen. Zum anderen enthält der Ratgeber Informationen zu Anlaufstellen in den Ortsteilen. So werden nach Eintritt eines längeren Stromausfalls in den Stadtteilen Gohr, Nievenheim, Straberg, Delhoven, Stürzelberg, Horrem, Zons, Rheinfeld, Hackenbroich und Dormagen-Mitte Anlaufstellen eingerichtet. „Diese bieten im Ernstfall einen Ort, um Informationen zur aktuellen Lage einzuholen. Zudem wird dort die medizinische und polizeiliche Hilfe organisiert“, betont Feuerwehr-Dezernent Dr. Torsten Spillmann. Weitere Informationen zum Thema Stromausfall sowie der Flyer zum Download finden sich online auf www.dormagen.de/stromausfall. (md/-oli)
Kleintierschau bei Robens
Am Samstag, 28. Oktober, und Sonntag, 29. Oktober, veranstaltet der Rassegeflügel Zuchtverein (RGZV) Nievenheim seine 16. Kleintierschau im Saal Robens, Hindenburgstraße 28. Ausgestellt werden eine Vielzahl von Rassen und Arten von Hühnern, Zwerghühnern, Wachteln, Tauben und Kaninchen. Am Samstag erfolgt um 19 Uhr die Eröffnung in einer kleinen Feierstunde durch die Schirmherrin Regine Klophausen, Hahnenkönigin von Ückerath. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit dem traditionsreichen Hühnerlotto für einen guten Zweck. Im Vorjahr wurde für den Eselpark Zons gesammelt. Die Spenden wurde bereits an Peter Norff vom Eselpark überreicht. Besonderes Highlight der Schau wird ein Live-Kükenschlupf sein. Gesucht wird auch wieder das Super Huhn, das von den Besucher abgestimmt wird. Für die Kinder wird das Streicheln der Hühner und Kaninchen, eine Mal- und Bastelecke mit Eiermalen, eine Quizecke und eine große Verlosung angeboten. Die Besuchszeiten der Ausstellung bei freiem Eintritt: Samstag von 16 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. (md/-oli)
Einbruch in Grundschule
In die Theodor-Angerhausen-Grundschule an der Langemarkstraße in der Dormagener Innenstadt wurde zwischen Mittwoch (18. Oktober) um 22 Uhr und Donnerstag (19.Oktober) um 6.25 Uhr eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in die Schule. Nach ersten Erkenntnissen brachen sie einen Schlüsselkasten auf und entwendeten einen Schlüssel, mit welchem sie weitere Räume öffnen konnten. Ihre Diebesbeute waren Elektrowerkzeuge, einen Umschlag mit Bargeld sowie ein Tablet mit Zubehör. Die Unbekannten flüchteten durch ein anderes Fenster, das sie dazu geöffnet hatten. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/30 00 an. (md/-oli)
Stromkabel erneuern
Die energieversorgung dormagen (evd) wird ab der kommenden Woche voraussichtlich vier Wochen lang Erneuerungsarbeiten am Stromversorgungsnetz in Nievenheim an der Florianergasse und an der Poststraße vornehmen. Dort wird ein Stromkabel zwischen zwei Trafostationen erneuert und zusätzlich ein Schutzrohr verlegt. Die Baumaßnahme verläuft über den Parkplatz der Friedensschule. Diese Arbeiten erstrecken sich auf verschiedene Verkehrsbereiche, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann, welche jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (md/-oli)
Tag der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek Dormagen am Marktplatz in der Innenstadt bietet am Dienstag, 24. Oktober, zum „Tag der Bibliotheken“ mehrere Veranstaltungen für Groß und Klein an. Alle sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 11 und 15 Uhr führen die Mitarbeiter Interessierte hinter die Kulissen und beantworten dabei alle Fragen. Von 16.30 bis 17 Uhr wird im Rahmen der „Aktion Lesepass“ ein Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren angeboten. Bei der Aktion werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen. Für Besucher, die noch keinen Bibliotheksausweis haben, ist die Happy Hour von 18 bis 20 Uhr eine gute Gelegenheit, sich kostenlos einen Ausweis ausstellen zu lassen. Gezeigt wird zudem der Film „Ex Libris – The New York Public Library“ vorgeführt. Dabei handelt es ich um einen Dokumentarfilm über die weltberühmte New York Public Library, die eine Sammlung von über 51 Millionen Medien hat. Die Stadtbibliothek ist an dem Tag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. (md/-oli)
Termin für Treckerfahrt
Die ausgefallene Treckerfahrt des Naturschutzbund-Teams (NABU) wird nun nachgeholt: Am Samstag, 28. Oktober, geht es für die Umweltscouts ab 11 Uhr zunächst im Anhänger durch Feld, Wiese und den Wald bis hin zum Dachsbau. Dort suchen die Teilnehmenden zusammen mit dem NABU-Team nach Tierspuren und lernen Spannendes über heimische Tiere. Wer möchte, kann sich auch kreativ an der „NABU´rg“ austoben. Beim abschließenden Lagerfeuer rösten die Kinder ihr eigenes Stockbrot. Das Angebot im Rahmen des Umweltscouts-Programm richtet sich an Kinder von acht bis zwölf Jahren und ist kostenlos. Treffpunkt ist am Torbogen in der Nähe des „Bullenstalls“ und der „Theaterscheune“ auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden. Alle Infos und die Anmeldebedingungen gibt es online auf www.dormagen.de/umweltscouts. (md/-oli)
Info-Flyer Stromausfall
Auch wenn die Stromversorgung in Deutschland zu einer der sichersten Europas zählt, können langanhaltende Stromausfälle auch in Dormagen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Stadt hat – auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und seiner möglichen Auswirkungen – einen Infoflyer mit Verhaltensempfehlungen für den Ernstfall zusammengestellt. Der Flyer liegt der heutigen Ausgabe der Gesamtausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster bei. „Wir erwarten aktuell keine ernstzunehmende Krisenlage. Dafür gibt es keinerlei Anzeichen. Nichtsdestotrotz wollen wir im Sinne guter Präventionsarbeit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige und nützliche Informationen für ein längeres Stromausfall-Szenario mit an die Hand geben“, so der Erste Beigeordnete Fritz Bezold. „Denn auch plötzliche Stromausfälle, die durch Unwetter oder Sturm verursacht werden, können lokal zu größeren Problemen führen. Dafür wollen wir sensibilisieren“, so Bezold weiter.
In dem Flyer gibt es zum einen Informationen darüber, was unmittelbar nach dem Ausfall des Stroms zu tun ist. Zudem gibt es Empfehlungen, welche Lebensmittel und Gegenstände immer im Haushalt sein sollten, um einige Tage ohne Strom auszukommen. Dazu zählen unter anderem ausreichende Vorräte an Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln, warme Kleidung, batteriebetriebene Radios und Taschenlampen. Zum anderen enthält der Ratgeber Informationen zu Anlaufstellen in den Ortsteilen. So werden nach Eintritt eines längeren Stromausfalls in den Stadtteilen Gohr, Nievenheim, Straberg, Delhoven, Stürzelberg, Horrem, Zons, Rheinfeld, Hackenbroich und Dormagen-Mitte Anlaufstellen eingerichtet. „Diese bieten im Ernstfall einen Ort, um Informationen zur aktuellen Lage einzuholen. Zudem wird dort die medizinische und polizeiliche Hilfe organisiert“, betont Feuerwehr-Dezernent Dr. Torsten Spillmann. Weitere Informationen zum Thema Stromausfall sowie der Flyer zum Download finden sich online auf www.dormagen.de/stromausfall. (md/-oli)
Kleintierschau bei Robens
Am Samstag, 28. Oktober, und Sonntag, 29. Oktober, veranstaltet der Rassegeflügel Zuchtverein (RGZV) Nievenheim seine 16. Kleintierschau im Saal Robens, Hindenburgstraße 28. Ausgestellt werden eine Vielzahl von Rassen und Arten von Hühnern, Zwerghühnern, Wachteln, Tauben und Kaninchen. Am Samstag erfolgt um 19 Uhr die Eröffnung in einer kleinen Feierstunde durch die Schirmherrin Regine Klophausen, Hahnenkönigin von Ückerath. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit dem traditionsreichen Hühnerlotto für einen guten Zweck. Im Vorjahr wurde für den Eselpark Zons gesammelt. Die Spenden wurde bereits an Peter Norff vom Eselpark überreicht. Besonderes Highlight der Schau wird ein Live-Kükenschlupf sein. Gesucht wird auch wieder das Super Huhn, das von den Besucher abgestimmt wird. Für die Kinder wird das Streicheln der Hühner und Kaninchen, eine Mal- und Bastelecke mit Eiermalen, eine Quizecke und eine große Verlosung angeboten. Die Besuchszeiten der Ausstellung bei freiem Eintritt: Samstag von 16 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. (md/-oli)
Einbruch in Grundschule
In die Theodor-Angerhausen-Grundschule an der Langemarkstraße in der Dormagener Innenstadt wurde zwischen Mittwoch (18. Oktober) um 22 Uhr und Donnerstag (19.Oktober) um 6.25 Uhr eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in die Schule. Nach ersten Erkenntnissen brachen sie einen Schlüsselkasten auf und entwendeten einen Schlüssel, mit welchem sie weitere Räume öffnen konnten. Ihre Diebesbeute waren Elektrowerkzeuge, einen Umschlag mit Bargeld sowie ein Tablet mit Zubehör. Die Unbekannten flüchteten durch ein anderes Fenster, das sie dazu geöffnet hatten. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/30 00 an. (md/-oli)
Stromkabel erneuern
Die energieversorgung dormagen (evd) wird ab der kommenden Woche voraussichtlich vier Wochen lang Erneuerungsarbeiten am Stromversorgungsnetz in Nievenheim an der Florianergasse und an der Poststraße vornehmen. Dort wird ein Stromkabel zwischen zwei Trafostationen erneuert und zusätzlich ein Schutzrohr verlegt. Die Baumaßnahme verläuft über den Parkplatz der Friedensschule. Diese Arbeiten erstrecken sich auf verschiedene Verkehrsbereiche, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann, welche jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (md/-oli)
Tag der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek Dormagen am Marktplatz in der Innenstadt bietet am Dienstag, 24. Oktober, zum „Tag der Bibliotheken“ mehrere Veranstaltungen für Groß und Klein an. Alle sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 11 und 15 Uhr führen die Mitarbeiter Interessierte hinter die Kulissen und beantworten dabei alle Fragen. Von 16.30 bis 17 Uhr wird im Rahmen der „Aktion Lesepass“ ein Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren angeboten. Bei der Aktion werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen. Für Besucher, die noch keinen Bibliotheksausweis haben, ist die Happy Hour von 18 bis 20 Uhr eine gute Gelegenheit, sich kostenlos einen Ausweis ausstellen zu lassen. Gezeigt wird zudem der Film „Ex Libris – The New York Public Library“ vorgeführt. Dabei handelt es ich um einen Dokumentarfilm über die weltberühmte New York Public Library, die eine Sammlung von über 51 Millionen Medien hat. Die Stadtbibliothek ist an dem Tag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. (md/-oli)