Polizei vermutet Brandstiftung

Am Dienstag, 18. November, sind an der Heesenstraße in Horrem gegen 1.30 Uhr aus bislang unbekannten Gründen eine Mülltonne, Sperrmüll und ein Auto abgebrannt. Zwei weitere Fahrzeuge und ein Baum wurden durch das Feuer und die dabei entstehende Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt, teilte die Polizei im Rhein-Kreis Neuss mit. Die Feuerwehr Dormagen hatte die Flammen gelöscht (meinDormagen berichtete heute Vormittag). Die Polizei vermutet aufgrund ihrer ersten Erkenntnisse Brandstiftung als Ursache. Das Feuer war im Bereich des Müllplatzes ausgebrochen und hatte auf einen danebenstehenden Toyota Avensis übergegriffen. Zwei weitere parkende Fahrzeuge, ein Hyundai Tucson und ein Ford Fiesta waren ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 11 unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli/md)

Tickets für Tork-Show

Für die 20. Auflage der TORK-Show mit Wolfgang Link und Detlev Zenk am Freitag, 20. März 2026, um 20 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3 in der Innenstadt startet das städtische Kulturbüro am Samstag, 22. November, um 9 Uhr den Kartenverkauf. Das Kontingent pro Person ist auf sechs Tickets begrenzt und im Ticket-Shop online auf dormagen.reservix.de (ohne www.) und in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110, erhältlich. Gäste im März sind unter anderem Viktoria Vossebrecher, aus Delrath stammende Geschäftsführerin des Herrenmode-Labels „saendorn“, und Matthias Müsse, in Nievenheim aufgewachsen und mit mehreren Deutschen Fernsehpreisen ausgezeichneter Szenenbildner. Den musikalischen Part übernimmt der Kölner Sebastian Schlömer, der in Hackenbroich aufgewachsen ist. (-oli/md)

Auto in Flammen

In der Nacht von Montag, 17. November, auf Dienstag, 18. November, wurde die Feuerwehr Dormagen gegen 1.30 Uhr zu einem brennenden Pkw in Horrem alarmiert. Mehrere Anrufer hatten den Brand der Leitstelle des Rhein-Kreises Neuss gemeldet. Beim Eintreffen des Löschfahrzeugs standen ein Auto und eine angrenzende Müllsammelstelle komplett in Flammen. Das Feuer drohte auf weitere Fahrzeuge und weitere Müllbehälter überzugreifen. Die Alarmstufe wurde daraufhin erhöht, weitere Kräfte zur Unterstützung angefordert. Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen die Brandbekämpfung auf. Anschließend wurde der Brandschutt auseinandergezogen, um die letzten Glutnester abzulöschen. (-oli/md)

Personal versammelt sich

Am Donnerstag, 20. November, ist die allgemeine Erreichbarkeit der Verwaltung der Stadt Dormagen zwischen 9 und 12 Uhr wegen der alljährlichen Personalversammlung eingeschränkt. Ab Donnerstagnachmittag sind alle Dienststellen wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. (md/-oli)

Nicht eingeklemmt

Die Feuerwehr Dormagen wurde am Freitag, 14. November, gegen 18.58 Uhr – parallel zu einem bereits laufenden Einsatz aufgrund einer Geruchsbelästigung – zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich der Auffahrt zur A57 in Richtung Köln alarmiert. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst konnte schnell Entwarnung geben: Es war keine Person eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, leuchtete diese aus, band auslaufende Betriebsmittel und klemmte die Fahrzeugbatterien ab. Nach der medizinischen Sichtung wurde eine Person ins Krankenhaus gebracht. Im Bereich der Autobahnauffahrt mit Ampelkreuzung kam es zu erheblichen Verzögerungen für den Verkehr. (-oli/md)

Neue Fraktion im Stadtrat?

Der Mitte September gewählte Stadtrat hält am Donnerstag, 20. November, seine konstituierende Sitzung im Neuen Rathaus ab. Dort werden unter anderem die neuen Ratsmitglieder in ihr Amt eingeführt und verpflichtet. Erik Lierenfeld wird nach seiner Einführung als Bürgermeister vereidigt und hält seine Antrittsrede. Der Stadtrat wählt zudem die stellvertretenden Bürgermeister und legt fest, welche Ratsmitglieder in den verschiedenen Ausschüssen und Aufsichtsräten des „Stadtkonzerns“ vertreten sein werden.

Es stehen aber auch inhaltliche Themen auf der Agenda. Es geht unter anderem um den geplanten Anbau der Offenen Ganztagsschule (OGS) sowie den Neubau der Sporthalle und des Schulhofs an der Grundschule in Stürzelberg. Interessierte Bürger können den öffentlichen Teil der Sitzung ab 17.30 Uhr vor Ort verfolgen. Der Eingang befindet sich in der Innenstadt an der Ecke Castellstraße/Römerstraße; mit dem Aufzug oder über die Treppe geht es in das oberste Stockwerk zum Ratssaal.

Mit Spannung wird erwartet, in welcher Besetzung und unter welcher Führung sich die CDU-Fraktion an dem Abend präsentiert. Am Montag, 17. November, kommt die Fraktion zu einer vorbereitenden Sitzung zusammen. Nach Informationen von meinDormagen könnte es sein, dass Tanja Lützenrath und Matthias Wostratzky nicht mehr dabei sind. Sie sollen sich aufgrund der aus ihrer Sicht negativen Entwicklung in der CDU Dormagen aus der Fraktion zurückgezogen haben. Die beiden Nievenheimer, die ihre Wahlkreise gewonnen hatten, sollen demnach ihre Ratsmandate behalten. Um eine neue Fraktion zu bilden? Rechtlich ist das möglich. Da der Dormagener Stadtrat weniger als 50 Mitglieder hat – nämlich 48 zuzüglich des stimmberechtigten Bürgermeisters -, sind zwei Ratsmandate zur Bildung einer Fraktion ausreichend. (-oli)

Termin für Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein steht im Auftrag der Stadt Dormagen den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Schadstoffe sind Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze am Dienstag, 18. November: 9.30 bis 12 Uhr Innenstadt, Parkplatz Unter den Hecken; 13 bis 14.30 Uhr Rheinfeld, Parkplatz, Piwipper Straße 15-17; 15 bis 16.30 Uhr Zons, Rheintorparkplatz, Herrenweg. Weitere Hinweise gibt es im städtischen Abfallkalender, der zu Beginn des Jahres an alle Haushalte verteilt wurde, und im Umweltteam bei Angela Schmitz, Tel. 02133/257-2067. (-oli/md)