Einbruch in Grundschule

In die Theodor-Angerhausen-Grundschule an der Langemarkstraße in der Dormagener Innenstadt wurde zwischen Mittwoch (18. Oktober) um 22 Uhr und Donnerstag (19.Oktober) um 6.25 Uhr eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in die Schule. Nach ersten Erkenntnissen brachen sie einen Schlüsselkasten auf und entwendeten einen Schlüssel, mit welchem sie weitere Räume öffnen konnten. Ihre Diebesbeute waren Elektrowerkzeuge, einen Umschlag mit Bargeld sowie ein Tablet mit Zubehör. Die Unbekannten flüchteten durch ein anderes Fenster, das sie dazu geöffnet hatten. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/30 00 an. (md/-oli)

Stromkabel erneuern

Die energieversorgung dormagen (evd) wird ab der kommenden Woche voraussichtlich vier Wochen lang Erneuerungsarbeiten am Stromversorgungsnetz in Nievenheim an der Florianergasse und an der Poststraße vornehmen. Dort wird ein Stromkabel zwischen zwei Trafostationen erneuert und zusätzlich ein Schutzrohr verlegt. Die Baumaßnahme verläuft über den Parkplatz der Friedensschule. Diese Arbeiten erstrecken sich auf verschiedene Verkehrsbereiche, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann, welche jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (md/-oli)

Tag der Bibliotheken

Die Stadtbibliothek Dormagen am Marktplatz in der Innenstadt bietet am Dienstag, 24. Oktober, zum „Tag der Bibliotheken“ mehrere Veranstaltungen für Groß und Klein an. Alle sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 11 und 15 Uhr führen die Mitarbeiter Interessierte hinter die Kulissen und beantworten dabei alle Fragen. Von 16.30 bis 17 Uhr wird im Rahmen der „Aktion Lesepass“ ein Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren angeboten. Bei der Aktion werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen. Für Besucher, die noch keinen Bibliotheksausweis haben, ist die Happy Hour von 18 bis 20 Uhr eine gute Gelegenheit, sich kostenlos einen Ausweis ausstellen zu lassen. Gezeigt wird zudem der Film „Ex Libris – The New York Public Library“ vorgeführt. Dabei handelt es ich um einen Dokumentarfilm über die weltberühmte New York Public Library, die eine Sammlung von über 51 Millionen Medien hat. Die Stadtbibliothek ist an dem Tag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. (md/-oli)

Cannabispflanzen in Garage

Ein Polizeibeamter der Wache in der Dormagener City befand sich heute gegen 10.15 Uhr auf Streifenfahrt in seinem Bezirk. Auf der Knechtstedener Straße in Horrem wurde er beim Vorbeifahren auf einen Lichtschein aus einer Garage aufmerksam. Beim genaueren Nachsehen stellte er fest, dass dort von einem 69-jährigen Mann offenbar Cannabispflanzen angebaut werden. Die 16 in der Garage gefundenen Pflanzen wurden sichergestellt. Das Kriminalkommissariat 25 übernahm die weiteren Ermittlungen. Auf den Dormagener wartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (md/-oli)

Drei Einbrüche in Nievenheim

Am Mittwoch (18. Oktober) kam es in Nievenheim zu drei Einbrüchen. Zwischen 19.15 und 19.55 Uhr verschafften sich Einbrecher Zutritt in ein Haus auf der Straße „Am Lindgen“, indem sie eine Nebeneingangstür im Bereich der Türklinke einschlugen. Nachdem sie diverse Räume im Erd- und ersten Obergeschoss durchwühlt hatten, flüchteten die Diebe vermutlich durch die Terassentür, die sie leicht geöffnet zurückließen. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld im dreistelligen Bereich gestohlen.

Auf der Forsthausstraße hebelten Unbekannte zwischen 18.30 und 20 Uhr die Terassentür eines Einfamilienhauses auf. Nachdem die erste Etage des Wohngebäudes nach Wertgegenständen abgesucht wurde, flüchteten die Einbrecher mit Schmuck. Am Norfbach gingen Einbrecher mit derselben Vorgehensweise vor. Zwischen 16.45 und 22.15 Uhr hebelten sie die Terassentür eines Einfamilienhauses auf und entwendeten ebenfalls Bargeld im dreistelligen Bereich. Das Kriminalkommissariat 14 führt die Ermittlungen und prüft Zusammenhänge. Es werden Zeugen gesucht: Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Tel. 02131/30 00 in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Geldbörse geklaut

Am Dienstag (17. Oktober) wurde einer 75-jährigen Frau aus Dormagen gegen 12.30 Uhr in der Innenstadt auf der Kölner Straße die Geldbörse entwendet. Wenige Minuten, bevor ihr das Fehlen des Portemonnaies aufgefallen ist, hatte sie damit noch in einem Drogeriemarkt bezahlt. Das Kriminalkommissariat 25 der Kreispolizeibehörde Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden dort unter Tel. 02131/30 00 angenommen. (md/-oli)

Unseriöse Haustürgeschäfte

Die energieversorgung dormagen (evd) hat in den vergangenen Tagen vermehrt Meldungen von Kunden erhalten, die von unseriösen Werbenden an der Haustüre berichten. Die evd rät dazu, an der Haustüre und auch am Telefon generell vorsichtig mit persönlichen oder vertraglichen Angaben zu sein. Vertriebsleiter Volker Schleien: „Seien Sie bitte skeptisch, wenn konkrete Daten abgefragt werden. Die Zählernummer und der aktuelle Energielieferant reichen zusammen mit Ihrem Namen und Adresse aus, um einen (auch ungewollten) Vertragswechsel einzuleiten. Dann erhalten Sie überraschend ein Begrüßungsschreiben eines neuen Energieanbieters. Wir empfehlen Ihnen, nichts an der Haustüre zu unterschreiben. Denn da gibt es hinterher oft eine böse Überraschung.“ Wenn Kunden einen Vertrag eines Haustürwerbers unterschrieben oder am Telefon einen neuen Vertrag geschlossen haben, haben sie das Recht diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Dies gilt grundsätzlich – unabhängig davon, ob Kunden mit unlauteren Methoden dazu gebracht wurden oder nicht. (md/-oli)