Am Mittwoch, 30. Oktober, sind in der Zeit von 16.20 bis 21.15 Uhr Unbekannte in ein Haus an der Kirchstraße in Gohr eingebrochen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen gelangten die Einbrecher durch ein Fenster ins Innere des Einfamilienhauses, wo sie die Räume durchwühlten und Wertgegenstände erbeuteten. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise auf Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (-oli)
Autor: Oliver Baum
Hubertusball im Pfarrzentrum
Bei der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen steht am Samstag, 2. November, der Hubertusball an. Los geht es schon um 14 Uhr mit der Jungschützenversammlung und dem anschließenden Helmig-Daniel-Pokalschießen. Um 17.30 Uhr folgt die Hubertus-Schützenmesse in der katholischen Kirche St. Katharina. Weiter geht es mit dem eigentlichen Hubertusball ab 19 Uhr im Pfarrzentrum, Am Burggraben 4. Dort steht unter anderem die Verleihung der Herbert-Daniel-Plakette auf dem Programm. Alle Schützen und Dorfbewohner sind dabei herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (-oli)
Hilfe zur Selbsthilfe
Das nächste Repair-Café des Netzwerkes-Dormagen 55plus findet am Mittwoch 6. November, um 15 Uhr im IB-Bildungszentrum, Bismarckstraße 54a in Nievenheim, statt. Handwerker bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instandzusetzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden. Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt. Die Wartezeit kann gegebenenfalls bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden. Weitere Infos online auf www.netzwerk-dormagen.de/repaircafe und unter Tel. 02133/7 03 05. (-oli)
Geldautomat gesprengt
Am Mittwoch, 30. Oktober, kam es in den frühen Morgenstunden in Delhoven zu einer Sprengung eines freistehenden Geldautomaten. Gegen 3.30 Uhr gab es laut ersten Erkenntnissen der Polizei auf der Von-Stauffenberg-Straße einen lauten Knall, woraufhin sich Anwohner bei den Ordnungshütern meldeten. Die Einsatzkräfte stellten bei ihrem Eintreffen einen beschädigten Geldautomaten fest. Tatverdächtige konnten sie trotz der sofortigen, groß angelegten Fahndung nicht auffinden. Hinweise zu einem möglichen Fluchtfahrzeug und der Zahl der Täter liegen zurzeit nicht vor. Die Ermittlungen, auch hinsichtlich der Beute und Schadenshöhe, hat die Kriminalpolizei unter Führung des Polizeipräsidiums Düsseldorf übernommen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern und der Tatausführung geben können. Diese können sich unter Tel. 02131/300-0 melden. (-oli)
Rohrbruch am Chempark
Am Chempark Dormagensorgte ein Wasserrohrbruch am Montagnachmittag, 28. Oktober, für die Sperrung des Parallelweges. Der angrenzende Parkplatz war unter- und überspült worden. Der Wasseraustritt konnte schnell gestoppt werden. Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen liefen danach schnell an. Solange diese nicht abgeschlossen sind, bleibt der Parallelweg gesperrt. (-oli)
Gegen Baum gefahren
Am Sonntag, 27. Oktober, wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst gegen 12.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L 35 zwischen Ückerath und Gohr gerufen. Dort war eine 51-jährige Dormagenerin mit ihrem Pkw in einer Kurve von der Fahrbahn nach rechts abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde die Frau verletzt, aber glücklicherweise nicht eingeklemmt. Das Fahrzeug hatte sie eigenständig verlassen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, öffnete die Motorhaube, um die Batterie abzuklemmen, und entfernte die Reste des Baums mittels einer Kettensäge. Die Polizei kam an der Unfallstelle zu folgenden Erkentnissen: Die Frau fuhr mit einem nicht verkehrssicheren Fahrzeug; Bremsen und Antrieb waren offenbar nicht ordnungsgemäß betriebsbereit. Während der Unfallaufnahme bekamen die Beamten den Verdacht, dass die Verunfallte zuvor alkoholische Getränke konsumiert haben könnte. Ein Alkoholtest bestätigte dies, sodass der Frau eine Blutprobe zur Bestimmung der genauen Menge entnommen wurde. Da sie zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, muss sie sich zusätzlich zur Straftat „Fahren unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken“ auch in einem Strafverfahren wegen „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ verantworten. (-oli)
Noch Standplätze frei
Die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) sucht noch Händler und Vereine, die sich am weihnachtlichen Geschehen im Stadtgebiet beteiligen. Sowohl für den Weihnachtstreff in der Innenstadt rund um das erste Adventwochenende als auch für den Nikolausmarkt in Zons am 7. und 8. Dezember sind noch Standplätze zu vergeben. Ehrenamtler aus Dormagen sind kostenfrei dabei; für kommerzielle Anbieter wird eine moderate Standgebühr aufgerufen. „Ob selbstgemachte Geschenke, kulinarische Köstlichkeiten oder besondere Aktionen – unsere festlichen Events bieten eine wunderbare Plattform, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und Besucher zu begeistern“, ruft Stadtmarketingleiter Thomas Schmitt Händler, Handwerker und Vereine auf, sich mit ihren kreativen Angeboten zu beteiligen. Er nimmt Anmeldungen per E-Mail an thomas.schmitt@swd-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257–8010 entgegen. (-oli)